Einen Einblick in Kultur, Brauchtum und Tradition zur Weihnachts- und Adventszeit in Südtirol bietet die folgende Themenausstellung:
Klosn und Klöckeln, geschnitzte Krampusmasken, kunstvolle Krippen, Postkarten und Fotos, DVDs, CDs, digital zugängliche Texte sowie Gedichte und Bücher in Printform.
Das Themenregal bietet einen Auszug aus dem Inhalt verschiedener Kataloge, welche über den Gesamtkatalog gemeinsam recherchiert werden können.

Sie können die Facette "Material" verwenden, um Medien und Objekte zu filtern: Kulturgüter/Objekte, Bilder/Fotos, Digitalisate/digitale Texte, Buch ...

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Erscheinungsform Monografie
× Bezirk Gröden
× Bezirk Pustertal

Gefunden 28 Dokumente.

Wie St. Nikolaus den Krampus bändigt
Digital

Willram <Bruder ; 1870-1939>

Wie St. Nikolaus den Krampus bändigt : ein frohes Spiel / von Bruder Willram. Szenischer Entwurf v. Karl Senn, Musik v. Karl Senn

Innsbruck : Verl. d. Vereinsbuchhdlg., 1927

Alpenvolksbühne ; 11

Logo tessdigital

Titel / Verantwortliche: Wie St. Nikolaus den Krampus bändigt : ein frohes Spiel / von Bruder Willram. Szenischer Entwurf v. Karl Senn, Musik v. Karl Senn

Veröffentlichung: Innsbruck : Verl. d. Vereinsbuchhdlg., 1927

Physische Beschreibung: 40 S.

Reihen: Alpenvolksbühne ; 11

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
La Vedla Dunacia
Kulturgut / Objekt

La Vedla Dunacia / Moroder, Albert (Senior)

Logo

Titel / Verantwortliche: La Vedla Dunacia / Moroder, Albert (Senior)

Physische Beschreibung: Skulptur : Skulptur Höhe 27 cm - Skulptur Breite 13.5 cm - Skulptur Tiefe 16 cm

Datum:1995

Notiz:
  • Kiefer
  • geschnitzt
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Holzskulptur der "Vedla Dunacia", das ladinische Pendant zur italienischen Figur der "Befana", eine alte Hexe die jedes Jahr in der Nacht vom 5. zum 6. Jänner von Haus zu Haus geht und das alte Jahr ausfegt. Diese Skulptur gehört Herrn Robert Moroder, Ehemann der Nichte des Künstlers.

Papierkrippe, Anbetung der Hirten, Anbetung der Könige
Kulturgut / Objekt

Papierkrippe, Anbetung der Hirten, Anbetung der Könige / Bachlechner, Joseph

Logo

Titel / Verantwortliche: Papierkrippe, Anbetung der Hirten, Anbetung der Könige / Bachlechner, Joseph

Physische Beschreibung: Krippe

Notiz:
  • Papier
  • gedruckt (Farbdruck)
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Die Krippe umfasst 122 Teile in unterschiedlicher Größe zur perspektivischen Aufstellung zusammengehörender Figurengruppen. Neben der Hl. Familie, Engeln, Hirten mit ihren Tieren und den Hl. Drei Königen mit Gefolge gestaltete Josef Bachlechner eine Reihe individueller Typen aus dem bäuerlichen und städtischen Tirol wie etwa einen Mann mit störrischem Esel. Die Figuren waren in mehreren Serien erhältlich, sodass eine Familie ihre Hauskrippe nach und nach erweitern konnte.

Krippe Terracotta
Kulturgut / Objekt

Krippe Terracotta / Moroder Martiner, Finy

Logo

Titel / Verantwortliche: Krippe Terracotta / Moroder Martiner, Finy

Physische Beschreibung: Höhe 25 cm - Breite 32 cm - Tiefe 17 cm

Notiz:
  • Ton
  • gebrannt
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Die zeitgenössische Darstellung der Heiligen Familie von Finy Moroder ist in der Darstellung auf das wesentliche beschränkt. Die Harmonie und das Zusammenspiel der einzelnen Figuren sind hier besonders ausgeprägt, da sie durch ihre Blicke zu kommunizieren scheinen und dem Betrachter den wahren Wert des Weihnachtsgeschehens zu übermitteln vermögen.

Sternsinger
Kulturgut / Objekt

Sternsinger / Dantone, Walter - Mahlknecht, Hilde - Überbacher, Ägidius - Demetz, Helene

Logo

Titel / Verantwortliche: Sternsinger / Dantone, Walter - Mahlknecht, Hilde - Überbacher, Ägidius - Demetz, Helene

Physische Beschreibung: Krippe

Datum:1997-2004

Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Diese Zusammenstellung zeigt vier verschiedene Ausarbeitungen der Sternsinger von Josef Bachlechner.Dieses Motiv ist das jährliche Umschlagsbild des Reimmichl-Volkskalenders. Diese Figurengruppen lassen im Vergleich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Material und künstlerischer Vorgehensweise deutlich werden.

Tiroler Krippe
Kulturgut / Objekt

Tiroler Krippe / Überbacher, Ägidius - Engel-Verginer, Emma - Verginer, Josef

Logo

Titel / Verantwortliche: Tiroler Krippe / Überbacher, Ägidius - Engel-Verginer, Emma - Verginer, Josef

Physische Beschreibung: Krippe

Notiz:
  • Holz
  • Wachs
  • Gips
  • Stoff
  • geschnitzt
  • gegossen
  • koloriert
  • genäht
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Die Kulisse dieser 24 Figuren umfassenden Krippe zeigt einen Ausschnitt aus einem Eisacktaler Dorf. Umgeben von ländlicher Bevölkerung empfängt die Heilige Familie im Stall eines Hofes die Heiligen Drei Könige mit Gefolge. Über ihnen auf einem Balkon spielen drei Musikanten auf ihren Blasinstrumenten.

Pappmache-Krippe
Kulturgut / Objekt

Pappmache-Krippe / Gafritter, Karl - Gafritter-Pobitzer, Elisabeth

Logo

Titel / Verantwortliche: Pappmache-Krippe / Gafritter, Karl - Gafritter-Pobitzer, Elisabeth

Physische Beschreibung: Krippe : Größte Figur (Engel) Höhe 26 cm

Notiz:
  • Pappmache/Papiermaché
  • Stoff
  • koloriert
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Die Krippe umfasst 27 Figuren. In der Mitte findet sich die Heilige Familie mit Ochs und Esel. Von rechts herein zieht der Königszug, während von links die Schäfer mit ihren Schafen ins Bild treten. Eine bestimmte Kulisse gibt es nicht. Die Besonderheit dieser Krippe besteht im Material Pappmache.

Alois Gabl - Die Sternsinger
Bild / Fotografie

Alois Gabl - Die Sternsinger / Alpina Druck

Logo

Titel / Verantwortliche: Alois Gabl - Die Sternsinger / Alpina Druck

Physische Beschreibung: Ansichtskarte : Breite 14,8 cm

Datum:1997

Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Klappkarte 'Alois Gabl - Die Sternsinger'. Motiv: Blick in eine Bauerstube mit der Familie am Tisch, während die Sternsinger ihr Ständchen abhalten.

Krippe
Kulturgut / Objekt

Krippe

Logo

Titel / Verantwortliche: Krippe

Physische Beschreibung: Krippe : Höhe 38 cm - Breite 58 cm - Tiefe 26 cm

Datum:1780

Notiz:
  • Holz

Klassifikation: Museum

Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Trapezförmige Kasten- Krippe mit Glasscheibe und vergoldetem Holzrahmen, 15 geschnitzten Holzfiguren und bemaltem Hintergrund.

Menu: Neujahr 1906
Kulturgut / Objekt

Menu: Neujahr 1906

Logo

Titel / Verantwortliche: Menu: Neujahr 1906

Physische Beschreibung: Speisekarte : Höhe 18.5 cm - Breite 12.5 cm

Datum:1905-1906

Notiz:
  • Karton
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Menükarte des Hotels "Austria" in Gries-Bozen mit Logo und Relief der Büste von Kaiserin Maria Theresia. Neujahr 1906. Menü mit blauer Tinte handgeschrieben. Deutsch mit französischer Küchensprache.

I segni della storia: "tre re", Schrambach/Feldthurns
Bild / Fotografie

I segni della storia: "tre re", Schrambach/Feldthurns / Faganello, Flavio

Logo

Titel / Verantwortliche: I segni della storia: "tre re", Schrambach/Feldthurns / Faganello, Flavio

Physische Beschreibung: Fotografie : Länge cm - Höhe cm

Datum:1981

Notiz:
  • fotografiert (Positiv)
  • fotografiert (Negativ)
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Sternsingen

I segni della storia: "Klosn", Stilfs
Bild / Fotografie

I segni della storia: "Klosn", Stilfs / Faganello, Flavio

Logo

Titel / Verantwortliche: I segni della storia: "Klosn", Stilfs / Faganello, Flavio

Physische Beschreibung: Fotografie : Länge cm - Höhe cm

Notiz:
  • fotografiert (Positiv)
  • fotografiert (Negativ)
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Nikolausspiel, Perchtenumzug

I segni della storia: "Klosn", Stilfs
Bild / Fotografie

I segni della storia: "Klosn", Stilfs / Faganello, Flavio

Logo

Titel / Verantwortliche: I segni della storia: "Klosn", Stilfs / Faganello, Flavio

Physische Beschreibung: Fotografie : Länge cm - Höhe cm

Notiz:
  • fotografiert (Positiv)
  • fotografiert (Negativ)
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Nikolausspiel, Perchtenumzug

I segni della storia: "Klosn", Stilfs
Bild / Fotografie

I segni della storia: "Klosn", Stilfs / Faganello, Flavio

Logo

Titel / Verantwortliche: I segni della storia: "Klosn", Stilfs / Faganello, Flavio

Physische Beschreibung: Fotografie : Länge cm - Höhe cm

Notiz:
  • fotografiert (Positiv)
  • fotografiert (Negativ)
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Nikolausspiel, Perchtenumzug

I segni della storia: "Klosn", Stilfs
Bild / Fotografie

I segni della storia: "Klosn", Stilfs / Faganello, Flavio

Logo

Titel / Verantwortliche: I segni della storia: "Klosn", Stilfs / Faganello, Flavio

Physische Beschreibung: Fotografie : Länge cm - Höhe cm

Notiz:
  • fotografiert (Positiv)
  • fotografiert (Negativ)
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Nikolausspiel, Perchtenumzug

I segni della storia: "Klosn", Stilfs
Bild / Fotografie

I segni della storia: "Klosn", Stilfs / Faganello, Flavio

Logo

Titel / Verantwortliche: I segni della storia: "Klosn", Stilfs / Faganello, Flavio

Physische Beschreibung: Fotografie : Länge cm - Höhe cm

Notiz:
  • fotografiert (Positiv)
  • fotografiert (Negativ)
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Nikolausspiel, Perchtenumzug

Krippe
Kulturgut / Objekt

Krippe / Moroder Mureda, Edoardo

Logo

Titel / Verantwortliche: Krippe / Moroder Mureda, Edoardo

Physische Beschreibung: Plastik : Höhe 29.5 cm - Breite 22.5 cm - Tiefe 14 cm

Datum:1972

Notiz:
  • Holz
  • geschnitzt
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Krippe mit fünfköpfiger Figurengruppe. Auf der Unterseite Datierung und Signatur ins Holz geschnitzt: "1972 Moroder Eduard Ortisei". Auf der Rückseite unten mit Bleistift vermerkt: "L. 25.000", "KRIPPE".

Die Anbetung der heiligen drei Könige
Kulturgut / Objekt

Die Anbetung der heiligen drei Könige / Mahlknecht, Dominik

Logo

Titel / Verantwortliche: Die Anbetung der heiligen drei Könige / Mahlknecht, Dominik

Physische Beschreibung: Reliefbild : Länge 42 cm - Breite 23 cm

Datum:1843

Notiz:
  • Terrakotta
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Relief der Krippe mit den heiligen drei Königen, wahrscheinlich ein Entwurf für eine größere Arbeit in einer Kirche

Sacra Familia
Kulturgut / Objekt

Sacra Familia / Obwegs Karl

Logo

Titel / Verantwortliche: Sacra Familia / Obwegs Karl

Physische Beschreibung: Reliefbild : Länge 33.5 cm - Höhe 39 cm - Tiefe 5.5 cm

Notiz:
  • Holz
  • geschnitzt
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Krippenrelief

Fotografie
Bild / Fotografie

Fotografie / Faganello, Flavio

Logo

Titel / Verantwortliche: Fotografie / Faganello, Flavio

Physische Beschreibung: Fotografie : Breite 24 cm - Höhe 18 cm

Datum:1950-1969

Notiz:
  • Papier
  • fotografiert (Positiv)
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Klöckeln im Sarntal. Ein maskiertes Paar steht vor der Eingangstür eines Bauernhofes.