Con lo scaffale virtuale offriamo ai lettori l'opportunità di conoscere il patrimonio della Biblioteca Provinciale Dr. F. Teßmann, della Biblioteca Provinciale Italiana Claudia Augusta e della Biblioteca Civica C. Battisti di Bolzano sul tema della Guerra in Ucraina. Vengono visualizzati i media pubblicati dal 2014 sul tema della storia dell'Ucraina, della guerra russo-ucraina, su Volodymyr Selensky e su Vladimir Putin. Il contenuto dello scaffale viene aggiornato automaticamente per garantire che i titoli in esso contenuti siano sempre attuali.

I libri della Biblioteca Provinciale Dr. F. Teßmann, della Biblioteca Provinciale Italiana Claudia Augusta e della Biblioteca Civica C. Battisti di Bolzano possono essere consegnati a una biblioteca vicina a voi tramite il servizio di prestito interbibliotecario dell'Alto Adige. Ulteriori informazioni sono disponibili qui.

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Rajer, Maria <1987- ; Übersetzer>
Includi: tutti i seguenti filtri
× Data 2017
× Soggetto Krimkrise <2014->

Trovati 1 documenti.

Mostra parametri
Die Beziehungen zwischen der EU und Russland
Libro

Arbeitskreis Europäische Integration <Heidelberg ; 2014 ; Verfasser>

Die Beziehungen zwischen der EU und Russland : Spannung und Kooperation / Peter-Christian Müller-Graff (Hrsg.) ; Arbeitskreis Europäische Integration, Institut für Europäische Politik

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2017

Integration : [..], Sonderband ; 2017

Fa parte di: Institut für Europäische PolitikIntegration

Titolo / Responsabilità: Die Beziehungen zwischen der EU und Russland : Spannung und Kooperation / Peter-Christian Müller-Graff (Hrsg.) ; Arbeitskreis Europäische Integration, Institut für Europäische Politik

1. Auflage

Pubblicazione: Baden-Baden : Nomos, 2017

Descrizione fisica: 153 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Integration : [..], Sonderband ; 2017

ISBN: 978-3-8487-3031-5

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • "Der Gestaltungsanspruch Russlands an den Ostgrenzen der Europäischen Union - diese neue Lage hat der Arbeitskreis Europäische Integration im Rahmen des Dreijahreszyklus seiner Jahreskolloquien zum Verhältnis der Europäischen Union zu anderen Weltregionen und in Fortsetzung seines Heidelberger Kolloquiums von 2008 zur Weltordnungspolitik der Europäischschen Union und seiner Berliner Tagung von 2004 zur Rolle der erweiterten Union in der Welt zum Thema seines interdisziplinären Jahreskolloquiums 2014 am 4. und 5. Dezember 2014 in der Akademie der Wissenschaften in Heidelberg genommen .. Der vorliegende Band, der zugleich der erste Sonderband der vom Arbeitskreis Europäische Integration und dem Institut für Europäische Politik (als Europawissenschaftliches Netzwerk Deutschland) herausgegebenen Vierteljahreszeitschrift integration ist, vereint acht Vortragstexte der Konferenz." - Vorwort, Seite 3
  • Enthält 8 Beiträge
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo