Gefunden 4930 Dokumente.

UNSERE LIEBE FRAU VOM ROSENKRANZ
Remote-Ressource

UNSERE LIEBE FRAU VOM ROSENKRANZ

Titel / Verantwortliche: UNSERE LIEBE FRAU VOM ROSENKRANZ

Schlagworte: Kirchliche Architektur Kirche

Orte: AUER

Den Titel teilen

Abstract: Bau 1671 vollendet (Gebr. Miscollel aus Flaims). Unterer Teil des Turmes 14. Jh., Abschluß mit Oktogon und Glockenhaube 1776/77. Gerader Chorschluß, Tonnengewölbe auf Pilastern.

KIRCHPLATZ 3
Remote-Ressource

KIRCHPLATZ 3

Titel / Verantwortliche: KIRCHPLATZ 3

Den Titel teilen

Abstract: Bau aus dem 16. Jh., Biforienfenster mit Seitensitzen, zwei Portale mit spätgotischer Sandsteinfassung, Rechtecktür mit Wappen und Rankenwerk. Freitreppe, Saal mit Tonnengewölbe und Stichkappen. Getäfelte Stube mit Lisenengliederung und Felderdecke, 17. Jh.

BAUMGARTEN, SCHLOSSWEG 10
Remote-Ressource

BAUMGARTEN, SCHLOSSWEG 10

Titel / Verantwortliche: BAUMGARTEN, SCHLOSSWEG 10

Schlagworte: Adelige Architektur Ansitz

Orte: AUER

Den Titel teilen

Abstract: Ansitz mit Wirtschafts und Nebengebäude. Mittelalterliche Anlage, später vergrößert und zu Beginn des 17. Jh.s in die heutige Form gebracht. An der niedrigen Ringmauer Spitzbogentor. Wirtschaftsgebäude mit Dach auf steinernen Rundsäulen aufliegend, Kreuzgratgewölbe auf Viereckpfeilern. Am Wohntrakt Flacherker mit Zinnengiebel auf Kragsteinen. Vergitterte Rechteckfenster, Zinnengiebel, Torturm.

HAPPACHER, FUCHSLOCH 1
Remote-Ressource

HAPPACHER, FUCHSLOCH 1

Titel / Verantwortliche: HAPPACHER, FUCHSLOCH 1

Den Titel teilen

Abstract: Herrschaftlicher Gutshof um einen gepflasterten Hof. Rundbogiges Hoftor in Porphyr. Freitreppe, steingerahmte Fenster, steingerahmte Rechtecktür mit Jahreszahl 1603. Anbau von 1619. Wirtschaftsgebäude mit gewölbtem Stall und Vordach auf Porphyrsäulen. Durchfahrt mit Kreuzgratgewölbe, Wagenhaus.

CAZAN, FUCHSLOCH 2
Remote-Ressource

CAZAN, FUCHSLOCH 2

Titel / Verantwortliche: CAZAN, FUCHSLOCH 2

Den Titel teilen

Abstract: Nördlicher Trakt mit mittelalterlichem Baubestand, südlich in lokalen Renaissanceformen um 1600 angebaut. Auf der Hofseite Freitreppe und Saal mit drei Doppelbogenfenstern und Seitensitzen. Überwölbte Hofdurchfahrt. Reste der barocken Fassadenbemalung.

NARDIN
Remote-Ressource

NARDIN

Titel / Verantwortliche: NARDIN

Den Titel teilen

Abstract: Großer Gutshof, von einer Mauer umgeben. Auf mittelalterlichem Bestand (Kellerräume, Wirtschaftsgebäude) im 17. Jh. herrschaftlich umgebaut. Tonnengewölbter Treppenaufgang, Saal mit Stichkappengewölbe, Raum mit Stuckdecke und Biforienfenster.

STAFFLER, WASSERFALLSTRASSE 7
Remote-Ressource

STAFFLER, WASSERFALLSTRASSE 7

Titel / Verantwortliche: STAFFLER, WASSERFALLSTRASSE 7

Den Titel teilen

Abstract: Auf älterem Bestand errichteter dreigeschossiger Renaissancebau um 1600. Fassade mit Eckerker, Freitreppe, Plattform auf Konsolen. Eingangstür mit Oberlichte in skulptierter Steinfassung. Biforienfenster.

WASSERFALLSTRASSE 5
Remote-Ressource

WASSERFALLSTRASSE 5

Titel / Verantwortliche: WASSERFALLSTRASSE 5

Den Titel teilen

Abstract: Zuhaus zu Bp. 31/1, mit dem es ursprünglich einen einheitlichen Komplex bildete. Offener Bundwerkgiebel, Sichtmauerwerk, gerader Türsturz in Stein.

POCK, WASSERFALLSTRASSE 1
Remote-Ressource

POCK, WASSERFALLSTRASSE 1

Titel / Verantwortliche: POCK, WASSERFALLSTRASSE 1

Schlagworte: Adelige Architektur Ansitz

Orte: AUER

Den Titel teilen

Abstract: Wohnhaus. Herrenhaus einer großen Hofanlage. Unter Verwendung älteren Mauerwerks im Renaissancestil errichtet. Unregelmäßige Fassade mit zwei Erkern (ein Flacherker, ein Eckerker). Hoftor, bez. 1626 mit Monogramm Hans Pock. Biforienfenster, steingerahmtes Rechteckfenster, an den Erkern Okuli. Kreuzgratgewölbte Küche.

SCHÖPFER, CLAUSERWEG 3
Remote-Ressource

SCHÖPFER, CLAUSERWEG 3

Titel / Verantwortliche: SCHÖPFER, CLAUSERWEG 3

Den Titel teilen

Abstract: Mittelalterlicher Bau, im 17. Jh. umgestaltet. Fenster und Inneneinteilung teilweise erneuert. Ursprünglicher Treppenaufgang und Halle mit Netzgratgewölbe. Im zweiten Stock Reste von Fresken (Apostel), um 1500. Rundbogiges Hoftor vermauert. In der Stube Empireofen, um 1800. Gewölbter Kellereingang.

STEINKELLER
Remote-Ressource

STEINKELLER

Titel / Verantwortliche: STEINKELLER

Schlagworte: Adelige Architektur Ansitz

Orte: AUER

Den Titel teilen

Abstract: Herrschaftliches Haus, 17. Jh. Türen und Fenster in Steinrahmung, besonders reich verziert der viereckige Sandsteinrahmen des Portals mit Diamantquaderung und Rosetten. Rundbogentore.

STIELER, KIRCHPLATZ 7
Remote-Ressource

STIELER, KIRCHPLATZ 7

Titel / Verantwortliche: STIELER, KIRCHPLATZ 7

Den Titel teilen

Abstract: Mittelalterlicher Bau, im 17. Jh. umgestaltet. Spitzbogiges Hoftor mit Steinfassung und Hausmarke, Schulterbogentüren, um 1500. Steingerahmte Viereck und Doppelbogenfenster aus dem 17. Jh., Fassadenerker.

ANSITZ FIORESCHY, KIRCHPLATZ 11
Remote-Ressource

ANSITZ FIORESCHY, KIRCHPLATZ 11

Titel / Verantwortliche: ANSITZ FIORESCHY, KIRCHPLATZ 11

Schlagworte: Adelige Architektur Ansitz

Orte: AUER

Den Titel teilen

Abstract: Mittelalterliche Dorfburg, die kleine Anlage später erweitert, um 1600 in die heutige Form gebracht. Dreigeschossiger Erker, steingerahmte Rundbogentür, Halle mit Stichkappengewölbe. Biforienfenster mit Seitensitzen, Tonnen in Küche und Speis, Zimmer mit Stuckdecken (Auge Gottes und Strahlenkranz), Wappenfresken (1776 renoviert).

GSCHACHNES, BILDSTÖCKLWEG 2
Remote-Ressource

GSCHACHNES, BILDSTÖCKLWEG 2

Titel / Verantwortliche: GSCHACHNES, BILDSTÖCKLWEG 2

Den Titel teilen

Abstract: Dreigeschossiges Haus mit Mittelsälen und regelmäßiger Raumeinteilung. Im Osten Anbau mit Loggia auf vier toskanischen Säulen und Steinbalustrade, 17. Jh. Rechtecktür in Marmorfassung, Vorraum mit Netzgratgewölbe,

PFARRWIDUM MIT ST.-JOHANNES-NEPOMUK-KAPELLE
Remote-Ressource

PFARRWIDUM MIT ST.-JOHANNES-NEPOMUK-KAPELLE

Titel / Verantwortliche: PFARRWIDUM MIT ST.-JOHANNES-NEPOMUK-KAPELLE

Den Titel teilen

Abstract: Zwei Wohntrakte und Kapelle um einen schmalen Innenhof angelegt. Heutige Form um 1600. Rundbogiges Hoftor mit Rustika, Wirtschaftsgebäude mit Rundbögen, gemauerte Freitreppe, Rechtecktür, Saal mit Flachdecke, Räume mit Stuckdecken. Johanneskapelle, 1869 errichtet. Rundbogentür, Kreuzgratgewölbe, Rundbogenapsis, Rundbogenfenster.

GASTHOF ROSE
Remote-Ressource

GASTHOF ROSE

Titel / Verantwortliche: GASTHOF ROSE

Den Titel teilen

Abstract: Dreigeschossiger Renaissancebau, Anfang 17. Jh. Fassade mit Freitreppe, regelmäßige Raumeinteilung, gewölbte Kellerräume, Stuckdecken, Biforienfenster.

ABRAHAM
Remote-Ressource

ABRAHAM

Titel / Verantwortliche: ABRAHAM

Den Titel teilen

Abstract: Zweigeschossiger Bau aus dem 17. Jh. Gewölbte Durchfahrt, Rundbogentor. Biforienfenster. Das zweite Geschoß später ausgebaut.

ALTE LANDSTRASSE 16
Remote-Ressource

ALTE LANDSTRASSE 16

Titel / Verantwortliche: ALTE LANDSTRASSE 16

Den Titel teilen

Abstract: Geschlossener Gutshof mit Herrschafts und Wirtschaftsgebäuden, im wesentlichen 17. Jh. Das Wohnhaus später verändert und im Inneren erneuert. Eckerker, Rundbogentor, Balkon mit Korbbrüstung, gewölbte Räume im Kellergeschoß, im ersten Stock Saal mit Flachdecke.

ALTE LANDSTRASSE 13
Remote-Ressource

ALTE LANDSTRASSE 13

Titel / Verantwortliche: ALTE LANDSTRASSE 13

Den Titel teilen

Abstract: Am ursprünglichen Bau romanisches Mauerwerk. Der südliche Teil um 1600 dazugebaut und erhöht. Getäfelte Stube mit Felderdecke, bez. 1628, Fensterrahmung mit Zahnschnittfries, Wandkästchen. kannelierte Pilaster. Rundbogentür zur Küche.

PFARRKIRCHE ST. PETER MIT FRIEDHOFSKAPELLE UND FRIEDHOF
Remote-Ressource

PFARRKIRCHE ST. PETER MIT FRIEDHOFSKAPELLE UND FRIEDHOF

Titel / Verantwortliche: PFARRKIRCHE ST. PETER MIT FRIEDHOFSKAPELLE UND FRIEDHOF

Schlagworte: Kirchliche Architektur Kirche

Orte: AUER

Den Titel teilen

Abstract: Gotischer Bau 1500 1525 errichtet. Turm mit gemauertem Spitzhelm um 1300. Abgesetzter polygonaler Chor, zweischiffiges Langhaus mit Netzrippengewölbe, im Chor Sternrippengewölbe. Wandgemälde, 16. Jh. Portalvorbau 1604. Friedhofskapelle: historisierender Bau, ausgemalt, geweiht 1903.