Die Ergebnisliste ist nach "Neuzugängen" geordnet.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Erscheinungsform Artikel
× Bezirk Wipptal

Gefunden 151318 Dokumente.

Parameter anzeigen
Asien wird unabhängig - Indien, Pakistan, Burma, Indonesien (1945 - 1950) (Untertitel optional)
DVD

Asien wird unabhängig - Indien, Pakistan, Burma, Indonesien (1945 - 1950) (Untertitel optional)

.

Logo

Titel / Verantwortliche: Asien wird unabhängig - Indien, Pakistan, Burma, Indonesien (1945 - 1950) (Untertitel optional)

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Reihen: .

Den Titel teilen

Abstract: Die Entkolonialisierung Asiens begann nach dem Zweiten Weltkrieg: Trotz der japanischen Niederlage konnten die europäischen Kolonialmächte ihre Herrschaft nicht wiederherstellen. Im Mittelpunkt standen die Auseinandersetzungen um das von Großbritannien beherrschte Indien. Die mehr als 20 Jahre zuvor von Gandhi begründete Unabhängigkeitsbewegung verlangte von den Briten, Indien und ganz Asien zu verlassen. Als letzter Vizekönig handelte Lord Mountbatten 1947 die Übergabe der Macht aus. Wegen der religiösen Gegensätze zwischen Hindus und Muslimen wurden zwei Staaten gebildet: Indien und Pakistan. Burma erreichte die völlige, Malaya eine teilweise Selbständigkeit. Erst nach heftigen Kämpfen entließen die Niederlande Indonesien in die Unabhängigkeit. Für Asien begann eine neue Zeit.

Die Fälscher (Spielfilm)
DVD

Die Fälscher (Spielfilm)

Logo

Titel / Verantwortliche: Die Fälscher (Spielfilm)

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Den Titel teilen

Abstract: Salomon Sorowitsch (Karl Markovics) ist der König der Geld-Fälscher, in einer Welt der Ganoven und Gigolos. Das Leben ist ein Spiel und das dazu notwendige Geld druckt sich Sorowitsch selbst. Dank viel Pragmatismus und noch mehr Kreativität ist er auf der schönen und sicheren Seite des Lebens. Scheinbar. Denn 1944 wird Sorowitsch in das KZ Sachsenhausen überstellt. Er wird zur Schlüsselfigur eines groß angelegten Geldfälschungsbetriebes. Denn die Nazis wollen die britische Wirtschaft schwächen und brauchen Devisen. Sorowitsch geht den Handel mit dem Bösen ein und tut, was von ihm verlangt wird, um zu überleben. Regisseur Stefan Ruzowitzky hat das Drehbuch nach den Erinnerungen des Zeitzeugen Adolf Burger geschrieben.

Geografie und Wirtschaftskunde - Erklärfilme der Lindauer Nobelpreisträgertagungen (de + en)
DVD

Geografie und Wirtschaftskunde - Erklärfilme der Lindauer Nobelpreisträgertagungen (de + en)

Logo

Titel / Verantwortliche: Geografie und Wirtschaftskunde - Erklärfilme der Lindauer Nobelpreisträgertagungen (de + en)

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Den Titel teilen

Abstract: Diese Mini-Lectures-Sammlung beschäftigt sich mit den Themen Globale Finanzkrise, Arbeitsmärkte, Spieltheorie, Ungleichheit: Umverteilung, Ungleichheit: Kreditvergabe und Ungleichheit: Globalisierung.Mini-Lectures nennen sich die unterrichtsrelevanten Filme aus der Mediathek der Stiftung „Lindauer Nobelpreisträgertagungen“, die auf Grund einer Kooperation in LeOn aufgenommen werden konnten. Komplexe Zusammenhänge werden mithilfe von Animationen in verständlicher Form aufbereitet. Die notwendige didaktische Reduktion wurde ohne fachliche Verfälschung vorgenommen. Die Filme liegen auch in englischer Sprachversion vor.

Globale Disparitäten - Eine Welt oder geteilte Welt? (Untertitel optional)
DVD

Globale Disparitäten - Eine Welt oder geteilte Welt? (Untertitel optional)

Logo

Titel / Verantwortliche: Globale Disparitäten - Eine Welt oder geteilte Welt? (Untertitel optional)

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Den Titel teilen

Abstract: Oftmals werden die Staaten der Erde vor allem hinsichtlich wirtschaftlicher Faktoren in Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industrieländer eingeteilt. Heute ist man sich jedoch weitgehend einig, dass der Entwicklungsstand eines Landes weitaus komplexer zu bemessen ist als rein über seine nationale Wirtschaftskraft. Die Produktion zeigt globale Disparitäten auf und stellt unter anderem den"Human Development Index" als möglichen Wohlstandsindikator vor.

Grundlagen der Mikrocontroller-Programmierung – Arbeiten mit Arduino
DVD

Grundlagen der Mikrocontroller-Programmierung – Arbeiten mit Arduino

Logo

Titel / Verantwortliche: Grundlagen der Mikrocontroller-Programmierung – Arbeiten mit Arduino

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Den Titel teilen

Abstract: Das Medienpaket enthält 10 Experimente, die sich auf die Programmierung mit einem Arduino-Mikrocontroller konzentrieren. Im Fokus stehen die Themen Computational Thinking und Berufsorientierung. Alle Experimente des Medienpakets ermöglichen es der Lehrkraft, das erworbene Wissen oder die im Experiment erlernten Praktiken mit technischen und beruflichen Anwendungen zu verknüpfen.

Merkmale von Lebewesen (Untertitel optional)
DVD

Merkmale von Lebewesen (Untertitel optional)

Logo

Titel / Verantwortliche: Merkmale von Lebewesen (Untertitel optional)

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Den Titel teilen

Abstract: Leben auf der Erde gibt es in ungeheurer Formenvielfalt. Doch welche Merkmale kennzeichnen ein Lebewesen? Ist ein Roboter, der viele menschenähnliche Eigenschaften aufweist, auch ein Lebewesen? Was ist mit Pflanzen, die augenscheinlich starr in der Natur herumstehen?

Tiere im Winter
DVD

Tiere im Winter

Logo

Titel / Verantwortliche: Tiere im Winter

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Den Titel teilen

Abstract: Auf den bevorstehenden Winter bereiten sich viele Arten von Tieren vor. Das Themenpaket informiert über einzelne Überwinterungsstrategien bei verschiedenen exemplarischen Tierarten. Auch die Fütterung von Tieren im Winter wird kritisch hinterfragt.

Wissenschaft und Gesellschaft - Erklärfilme der Lindauer Nobelpreisträgertagungen (de | en)
DVD

Wissenschaft und Gesellschaft - Erklärfilme der Lindauer Nobelpreisträgertagungen (de | en)

Logo

Titel / Verantwortliche: Wissenschaft und Gesellschaft - Erklärfilme der Lindauer Nobelpreisträgertagungen (de | en)

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Den Titel teilen

Abstract: Diese Mini-Lectures-Sammlung beschäftigt sich mit den Themen: Wie man ein Nobelpreisträger wird, Wissenschaft, Ethik und Gesellschaft, Die Zukunft, Die Lindauer Nobelpreisträgertagungen, Bildung & Gesellschaft, Bildgebende Verfahren in den Wissenschaften, Die Lindau Guidelines, Ein neuartiges Virus erforschen, Im Austausch mit Medien und Politik und Wichtige Erkenntnisse für Globale Krisen. Mini-Lectures nennen sich die unterrichtsrelevanten Filme aus der Mediathek der Stiftung „Lindauer Nobelpreisträgertagungen“, die auf Grund einer Kooperation in LeOn aufgenommen werden konnten. Komplexe Zusammenhänge werden mithilfe von Animationen in verständlicher Form aufbereitet. Die notwendige didaktische Reduktion wurde ohne fachliche Verfälschung vorgenommen. Die Filme liegen auch in englischer Sprachversion vor.

Asien: China - Yang und Yin
DVD

Asien: China - Yang und Yin

Das Jahrhundert des Kinos - 100 Jahre Film

Logo

Titel / Verantwortliche: Asien: China - Yang und Yin

Physische Beschreibung: DVD ; 183 min (sw/f)

Reihen: Das Jahrhundert des Kinos - 100 Jahre Film

Notiz:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Den Titel teilen

Abstract: 1) Yang and Yin: Das Spiel der Geschlechter im chinesischen Kino - von Stanley Kwan. Rollen- und Kleidertausch haben eine ebenso lange wie einmalige Tradition im chinesischen Kino. Dem geht Stanley Kwan, als Junge dem Männlichkeitsmythos der Kung-Fu-Filme verfallen, heute ausschließlich Frauen filmend. 2) 100 Jahre japanisches Kino - von Nagisa Oshima. In einer bewegenden Montage von Filmausschnitten führt Nagisa Oshima - dessen erotisches Epos `Im Reich der Sinne` (1976) zu den radikalsten Werken der Filmgeschichte zählt - vor, wie der japanische Film erst nach und nach und in Ablösung vom traditionellen Theater zu einer eigenständigen Sprache findet. 3) Korea - Kino im Aufbruch. Von Jang Sun-Woo. Sun-Woos Film geht davon aus, dass eine enge Beziehung besteht zwischen der Geschichte Koreas im 20. Jh. und der Entwicklung des koreanischen Films: In einem Land, das bis vor kurzem noch kolonialisiert war und autoritären Militärregierungen unterstand, war auch die Filmindustrie jeder Art von Unterdrückung und Kontrolle ausgesetzt. Somit bietet dieser Film einen sehr persönlichen Einblick in ein verborgenes Kapitel der Filmgeschichte zwischen Propaganda und Zensur und endet mit einer Demonstration für die Freilassung aller politischen Gefangenen. - Originalfassungen mit deutscher Voice over und deutschen Untertiteln. - FSK: Freigegeben ab 12 Jahren.

Astrid Lindgren: Sammler-Edition
DVD

Astrid Lindgren: Sammler-Edition : Peter und Petra; Pelle zieht aus; Nils Karlsson Däumling; Lotta

Logo

Titel / Verantwortliche: Astrid Lindgren: Sammler-Edition : Peter und Petra; Pelle zieht aus; Nils Karlsson Däumling; Lotta

Physische Beschreibung: DVD ;

Notiz:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Schlagworte: Kinderfilm

Den Titel teilen

Abstract: Disc 1: Kurzfilm: `Peter und Petra` (ca. 50 Minuten). Während des Unterrichts in der 1. Klasse klopft es an der Tür. Die Lehrerin und die Schulkinder staunen nicht schlecht, als zwei winzig kleine Trollkinder eintreten und bitten, am Unterricht teilnehmen zu dürfen. Die Lehrerin hat dagegen nichts einzuwenden. Und weil Tische und Bänke für die Däumlinge viel zu groß sind, finden sie ein Plätzchen auf Gunnars Bank. Schnell freundet sich der Junge mit Peter und Petra an. Nach der Schule trägt er sie behutsam in seinem Ranzen nach Hause und schaut sich das kleine Häuschen an, in dem Peter und Petra mit Eltern und Geschwistern wohnen. Als die Weihnachtsferien vor der Tür stehen, ist Gunnar fast ein bisschen traurig, denn die Ferienzeit bedeutet, dass er seine neuen Freunde nicht jeden Tag sehen kann. Als die Schule wieder anfängt, sitzt Gunnar erwartungsvoll in der Klasse. Für Petra hält er eine ganz besondere Überraschung bereit, doch die Trollkinder tauchen nicht mehr auf. Was ist nur mit ihnen geschehen? Disc 1: Kurzfilm: `Pelle zieht aus` (ca. 25 Minuten). Weihnachten steht vor der Tür, doch Pelle ist sauer. Sein Vater behauptet, er hätte seinen Füller entwendet. Pelle hatte diesen zwar tatsächlich geborgt, ihn aber wieder zurück in die Jackentasche gesteckt. Er fühlt sich von seinen Eltern so ungerecht behandelt, dass er beschließt seinen Koffer zu packen und Weihnachten alleine in dem Häuschen im Hof zu verbringen. Oder wird Pelle seinen Eltern doch noch verzeihen können? Disc 1: Kurzfilm: `Nils Karlsson Däumling` (ca. 75 Minuten). Bertil ist allein zu Hause. Ganz allein? Nein, Bertil traut seinen Augen kaum. Ein daumengroßer Junge steht unter seinem Bett. Er heißt Nils Karlsson Däumling und verrät Bertil das Zauberwort, mit dem sich Bertil selbst verkleinern oder wieder auf Originalgröße zaubern kann. Nils Karlsson Däumling wohnt in einem Mauseloch unter Bertils Bett. Bertil sagt nur das Zauberwort `Killevipps` - und schon ist er so klein, dass er zu seinem neuen Freund ins Mauseloch spazieren kann. Doch Nils Karlsson hat ein Problem. Er wohnt in dem Mauseloch zur Untermiete. Seine Vermieterin ist die gemeine und stets hungrige Maus Schofeline. Sie fordert von Nils nicht nur ein Stück Käse als Miete, sondern stiehlt ihm nachts auch noch das Essen. Aber Bertil hat schnell einen Plan geschmiedet, um seinem neuen Freund zu helfen. Denn Bertil hat schließlich eine Tante - und diese Tante hat eine Katze. Disc 2: `Lotta` (ca. 168 Minuten). Die 7-teilige Serie `Lotta` um die kleine Lotta, die gerne größer wäre und alles können möchte wie ihre Geschwister: Lotta ist fast fünf Jahre alt und kann fast alles. Radfahren zum Beispiel, auch wenn ihr das keiner glaubt. Zu ihrem fünften Geburtstag wünscht sie sich nichts sehnlicher, als endlich ein Fahrrad zu bekommen, aber die Eltern finden sie noch zu klein dafür. Nun, dann muss Lotta sie davon überzeugen, dass sie es kann - am besten dadurch, dass sie sich Tante Bergs großes Rad ausleiht und damit die Krachmacherstraße heruntersaust. Und das saust! Wenn auch nicht ganz so, wie Lotta es sich dachte. - FSK: Freigegeben ohne Altersbeschränkung.

Das kleine Gespenst
DVD

Das kleine Gespenst : nach dem Bestseller von Otfried Preußler

Logo

Titel / Verantwortliche: Das kleine Gespenst : nach dem Bestseller von Otfried Preußler

Physische Beschreibung: DVD ; 88 min. (f)

Notiz:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Den Titel teilen

Abstract: In der Burg Eulenstein haust seit eh und je das kleine Nachtgespenst. Während des Tages lebt es zurückgezogen in seiner Burg und schläft in einer Truhe auf dem Dachboden, doch nachts erwacht es und zieht durch die Gänge. Eigentlich ist es der größte Wunsch des Gespensts, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen. Doch weder es selbst noch sein einziger Freund, der Uhu Schuhu, wissen, wie sie das anstellen sollen. Als eines Tages der Schüler Karl mit seiner Klasse eine Nachtwanderung durch Burg Eulenstein macht, kommt es zur ersten Begegnung eines Kindes mit dem Gespenst. Aufgeregt berichtet Karl allen Klassenkameraden von dem Ereignis, doch nicht einmal seine besten Freunde Marie und Hannes wollen ihm glauben. Die Begegnung bleibt nicht ohne Folgen: Als das kleine Gespenst am nächsten Tag erwacht, ist es plötzlich nicht Mitternacht, sondern Mittag! So wird der kleine Geist das erste Mal von Sonnenstrahlen getroffen, woraufhin er sich schlagartig schwarz verfärbt. Außerhalb der Burg versetzt der Anblick des schwarzen Gespensts die Anwohner in Aufruhr und Angst - und das ausgerechnet zur 375-Jahr-Feier der Stadt Eulenberg. Nur Karl und seine Freunde halten zu ihm. Können sie es gemeinsam schaffen, das kleine Gespenst zu retten? FSK: ohne Altersbegrenzung; FBW-Prädikat: wertvoll, , , ,

Hals und innere Organe
Film

Hals und innere Organe

1 DVD

Teil von: Prometheus

Titel / Verantwortliche: Hals und innere Organe

Veröffentlichung: 1 DVD

ISBN: 978-31-314-4421-9

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Germany

Verknüpfte Titel: Prometheus
Den Titel teilen
Allgemeine Anatomie und Bewegungssysteme
Film

Allgemeine Anatomie und Bewegungssysteme

1 DVD

Teil von: Prometheus

Titel / Verantwortliche: Allgemeine Anatomie und Bewegungssysteme

Veröffentlichung: 1 DVD

ISBN: 978-31-314-4411-0

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Germany

Verknüpfte Titel: Prometheus
Den Titel teilen
Die Betreuung Demenz erkrankter Menschen
Film

Die Betreuung Demenz erkrankter Menschen / a cura di Giorgio Bissolo ... [et al.]

Titel / Verantwortliche: Die Betreuung Demenz erkrankter Menschen / a cura di Giorgio Bissolo ... [et al.]

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Paese indeterminato

Titelvarianten:
  • Cura alle persone con demenza
Den Titel teilen
Kopf und Neuroanatomie
Film

Kopf und Neuroanatomie

1 DVD

Teil von: Prometheus

Titel / Verantwortliche: Kopf und Neuroanatomie

Veröffentlichung: 1 DVD

ISBN: 31-314-4431-2

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Germany

Verknüpfte Titel: Prometheus
Den Titel teilen
Biomedizinischer Analytiker biomedizinische Analiytikerin
Film

Biomedizinischer Analytiker biomedizinische Analiytikerin : Einblick auf ...

Titel / Verantwortliche: Biomedizinischer Analytiker biomedizinische Analiytikerin : Einblick auf ...

ISBN: 978-11-11-16325-2

Sprache: Unbestimmt (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Paese indeterminato

Klassifikation: QY 25 Laboratory manuals

Den Titel teilen
Demenz
Film

Demenz : Filmratgeber für Angehörige

3 DVD + 1 CD-ROM

Titel / Verantwortliche: Demenz : Filmratgeber für Angehörige

Veröffentlichung: 3 DVD + 1 CD-ROM

Sprache: Unbestimmt (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Paese indeterminato

Den Titel teilen
Kinder dieser Welt
Film

Kinder dieser Welt

1 videocassetta : 60 min. (VHS)

Titel / Verantwortliche: Kinder dieser Welt

Veröffentlichung: 1 videocassetta : 60 min. (VHS)

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Germany

Den Titel teilen