Die Ergebnisliste ist nach "Neuzugängen" geordnet.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Video : TV-Serie
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Ressourcen Deutsche Schulbibliotheken
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie

Gefunden 1036 Dokumente.

Parameter anzeigen
Helmut Wintersberger
DVD

Helmut Wintersberger / aufgezeichnet von Franz J. Haller

2023

Die DVD-Tyrolensie - Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol

Titel / Verantwortliche: Helmut Wintersberger / aufgezeichnet von Franz J. Haller

Veröffentlichung: 2023

Physische Beschreibung: 2 DVD-Videos (60, 60 min)

Reihen: Die DVD-Tyrolensie - Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
  • Sprache: Deutsch
Den Titel teilen
BAS Befreiungsausschuss Südtirol & Radio freies Tirol Mitschnitt der Sendungen
DVD

BAS Befreiungsausschuss Südtirol & Radio freies Tirol Mitschnitt der Sendungen

Arbeitskreiskreis Visuelle Dokumentation, [2022]

Die DVD - Tyrolensie - Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol

Titel / Verantwortliche: BAS Befreiungsausschuss Südtirol & Radio freies Tirol Mitschnitt der Sendungen

Veröffentlichung: Arbeitskreiskreis Visuelle Dokumentation, [2022]

Physische Beschreibung: 1 Audio-DVD (229 min)

Reihen: Die DVD - Tyrolensie - Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol
DVD

Hartung, Erhard

Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol / Erhard Hartung

2022

Titel / Verantwortliche: Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol / Erhard Hartung

Veröffentlichung: 2022

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol
DVD

Kufner, Egon

Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol : Aufgezeichnet von Franz J.Haller / Egon Kufner

2022

Titel / Verantwortliche: Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol : Aufgezeichnet von Franz J.Haller / Egon Kufner

Veröffentlichung: 2022

Physische Beschreibung: 34 Minuten

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol
DVD

Golowitsch, Helmut

Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol : Aufgezeichnet von Franz J. Haller / Helmut Golowitsch

2022

Titel / Verantwortliche: Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol : Aufgezeichnet von Franz J. Haller / Helmut Golowitsch

Veröffentlichung: 2022

Physische Beschreibung: 57 Minuten

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
Souvenir zum Aufhängrn : Siegesdenkmal in Bozen
DVD

Haller, Franz J.

Souvenir zum Aufhängrn : Siegesdenkmal in Bozen / Essay von Franz J. Haller

Gargazon : Arbeitskreis Visuelle Dokumentation Südtiroler Volkskultur, 2021

Die DVD - Tyrolensie - Neofaschistischer Souvenir-Kitsch & Die PLage der ewig Gestrigen

Titel / Verantwortliche: Souvenir zum Aufhängrn : Siegesdenkmal in Bozen / Essay von Franz J. Haller

Veröffentlichung: Gargazon : Arbeitskreis Visuelle Dokumentation Südtiroler Volkskultur, 2021

Reihen: Die DVD - Tyrolensie - Neofaschistischer Souvenir-Kitsch & Die PLage der ewig Gestrigen

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • mehrsprachig
Den Titel teilen

Abstract: Daten DVD

Helmut Golowitsch
DVD

Haller, Franz J.

Helmut Golowitsch / aufgezeichnet von Franz J. Haller

Gargazon : Arbeitskreis Visuelle Dokumentation Südtiroler Volkskultur, [2020]

Die DVD-Tyrolensie - Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol

Titel / Verantwortliche: Helmut Golowitsch / aufgezeichnet von Franz J. Haller

Veröffentlichung: Gargazon : Arbeitskreis Visuelle Dokumentation Südtiroler Volkskultur, [2020]

Physische Beschreibung: 2DVD-Videos (57, 57 Min.)

Reihen: Die DVD-Tyrolensie - Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Helmut Golowitsch, geb, 1942, verfasste als Zeithistoriker zahlreiche hervorragende Publikationen über das Zustandekommen und die Hintergründe des Pariser Vertrags von 1946, den Gebirgskrieg am Ortler 1915-1918 sowie den Südtiroler Freiheitskampf der 1960er Jahre.

Erhard Hartung
DVD

Haller, Franz J.

Erhard Hartung / Franz J. Haller

Gargazon : Arbeitskreis Visuelle Dokumentation Südtiroler Volkskultur, [2020]

Die DVD - Tyrolensie - Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol

Titel / Verantwortliche: Erhard Hartung / Franz J. Haller

Veröffentlichung: Gargazon : Arbeitskreis Visuelle Dokumentation Südtiroler Volkskultur, [2020]

Physische Beschreibung: 2 DVD-Videos (46, 56 Min.)

Reihen: Die DVD - Tyrolensie - Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
Das italienische Parlament und die Vertretung Südtirols
DVD

Das italienische Parlament und die Vertretung Südtirols / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol

[2020]

Titel / Verantwortliche: Das italienische Parlament und die Vertretung Südtirols / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol

Veröffentlichung: [2020]

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (20 min)

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Das italienische Parlament ist die nationale Volksvertretung der Bürger der Republik Italien, Träger der legislativen Staatsgewalt un Verfassungsorgan. Es besteht aus zwei Kammern, dem Senat und der Abgeordnetenkammer. In der 20’-Doku besuchen Julia und Alexander, zwei Oberschüler aus Südtirol die römische Hauptstadt um sich im Palazzo Montecitorio (Abgeordnetenkammer), Palazzo Madama (Senat), Palazzo Chigi (Sitz der Regierung) und im Quirinal, dem Sitz des Staatspräsidenten selbst ein Bild von den parlamentarischen Abläufen in Rom zu machen. Sie sprechen mit zwei Vertretern Südtirols in Kammer und Senat (Gebhard und Durnwalder) und erkundigen sich dabei nach der verfassungsrechtlich garantierten Sonderrolle Südtirols in Italien. Vervollständigt wird der Film durch historische Aufnahmen zur Entstehung der Republik und zur Verabschiedung der Nachkriegsverfassung

Südtirol auf der Suche nach Identität
DVD

Südtirol auf der Suche nach Identität / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; ein Film von Birgit Sabine Sommer

[2020]

Titel / Verantwortliche: Südtirol auf der Suche nach Identität / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; ein Film von Birgit Sabine Sommer

Veröffentlichung: [2020]

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (75 min)

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: 100 Jahre nachdem Südtirol Italien zugesprochen wurde, gilt es als Modell für eine funktionierende Autonomie. Aber wie erleben die Südtirolerinnen und Südtiroler selbst ihre Autonomie? Dazu kommen im Film vor allem junge Leute und ihre Familien zu Wort. Das Filmteam besucht sie in den Dolomiten, im städtischen Industrie-und Arbeiterviertel, auf ihrem idyllischen Bergbauernhof und bei der Apfelernte. Die filmische Dokumentation nimmt die Argumentation der verschiedenen Meinungsgruppen auf und beleuchtet ihre historischen Hintergründe.

Der Bozner Obstmarkt
DVD

Der Bozner Obstmarkt : eine wechselvolle Geschichte / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol

[2020]

Titel / Verantwortliche: Der Bozner Obstmarkt : eine wechselvolle Geschichte / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol

Veröffentlichung: [2020]

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (26 min)

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Mitten in der Stadt Bozen befindet sich der Obstmarkt. Ein Sammelpunkt, der schon immer hier zu sein schien und stets von großer Bedeutung war. Vor 700 Jahren ließ Landesherr Meinhard II von Görz Tirol die Ringmauern am oberen Stadttor niederreißen. Man nannte ihn zunächst Oberer Platz und er war nicht nur ein wichtiger Handelspunkt, sondern hier wurden auch Gerichtsversammlungen abgehalten. Wir machen eine geschichtliche Reise von Meinhard II. über Mozart, Andreas Hofer, Faschismus und der Handelsbeziehung zu Venedig, bis hin zum Arbeitsalltag eines Standbetreibers.

Hoch hinaus
DVD

Hoch hinaus : der Alpenverein - Wegbereiter im Alpinismus / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; Buch und Regie Thomas Hainz, Werner Lanz ; Produktion Alpenverein Südtirol

[2020]

Titel / Verantwortliche: Hoch hinaus : der Alpenverein - Wegbereiter im Alpinismus / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; Buch und Regie Thomas Hainz, Werner Lanz ; Produktion Alpenverein Südtirol

Veröffentlichung: [2020]

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (45 min)

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Das Besteigen von Bergen ohne eigentlichen Zweck ist in der Menschheitsgeschichte ein relativ junges Phänomen. Es beginnt in der Renaissance und markiert auch ein verstärktes Interesse der Menschen für Natur und Naturwissenschaft. Im 19. Jahrhunderts erkunden immer mehr Pioniere die Alpen. Aber erst mit der Gründung alpiner Vereine wird das Bergsteigen auch für breite Schichten der Bevölkerung möglich: Vor allem der 1869 gegründete Deutsche Alpenverein wird zum Wegbereiter eines verstärkten Tourismus in vielen abgelegenen Alpentälern. Auch in Südtirol. In unserem Land blickt der Alpenverein auf eine sehr wechselvolle Geschichte zurück: die Wirren der Kriegsjahre, die Einflüsse durch Faschismus und Nationalsozialismus, die Enteignungen der Schutzhütten in der Zwischenkriegszeit und schließlich die Gründung eines eigenen Alpenvereins Südtirol, des AVS. Produktion: berg&welt - medienproduktion

Der Nuntius des Unheimlichen  Andreas Resch
DVD

Der Nuntius des Unheimlichen Andreas Resch / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; ein Film von Oskar Ausserer und Osmund Zöschg

[2020]

Titel / Verantwortliche: Der Nuntius des Unheimlichen Andreas Resch / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; ein Film von Oskar Ausserer und Osmund Zöschg

Veröffentlichung: [2020]

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (40 min)

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Es gibt Leben, die sind anders. Sie beginnen besonders und entwickeln sich gesondert vom Durchschnittlichen und Normalen. Der Redemptorist Prof. DDr. Andreas Resch ist gebürtig aus Steinegg in Südtirol und hat bereits als Hüterbub seinem Leben eine entscheidende Richtung verliehen, als er erkannte, dass die von ihm gehüteten Kühe offensichtlich mit ihm kommunizierten, ohne mit ihm zu sprechen. Dies führte ihn zu einer Frage, die er Zeit seines Lebens zu beantworten suchte: wie sieht die Welt hinter dem direkt Wahrnehmbaren aus? Was steckt hinter dem Geheimen und Okkulten? Pater Andreas Resch ist auf dem Gebiet der Parapsychologie - er nennt es Paranormologie und spricht vom Grenzgebiet der Wissenschaft - eine Weltkoryphäe. Bis hin zum Papst wird sein Fachwissen geschätzt. Der Film zeigt einerseits das Lebenswerk des Andreas Resch, andererseits beleuchtet er den Stellenwert unseres Wissens und der Wissenschaft und beleuchtet, dass das, was wir wahrnehmen und beweisen können, nur einen kleinen Teil dessen ausmacht, was die Welt in ihrer Gesamtheit ausmacht.

Das jüdische Südtirol
DVD

Das jüdische Südtirol : Familien im Portrait / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol

[2020]

Titel / Verantwortliche: Das jüdische Südtirol : Familien im Portrait / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol

Veröffentlichung: [2020]

Physische Beschreibung: 2 DVD-Video (150 min. insg.)

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Die Erinnerungen an die Geschehnisse rund um den Zweiten Weltkrieg drohen zu verblassen. Immerhin sind die zumeist dramatischen Schicksale von Dableiber- und Optanten-Familien gut dokumentiert. Die Verfolgung der jüdischen Familien in Südtirol aber sind bis heute, 2020, vielen nahezu unbekannt. Erstmals dokumentiert diese Filmreihe die teils unfassbaren Schicksale von Familien jüdischer Herkunft: Zeitzeugen, aber auch Angehörige der Opferfamilien skizzieren die Ereignisse, die Flucht, die Deportation, das Verstecken, und geben Zeugnis ab von einer dunklen Zeit, die endlich ans Licht gebracht wird. Im Porträt zehn Familien mit jüdischen Wurzeln aus Südtirol – oder die gern in diesem Land geblieben wären. Von Filmproduzent Jiri Gasperi und Journalistin und Dokumentarfilmerin Jutta Kußtatscher unter Mitarbeit mit den Autor/inn/en Sabine Mayr und Joachim Innerhofer des Buches "Mörderische Heimat. Verdrängte Lebensgeschichten jüdischer Familien in Bozen und Meran"

Das italienische Parlament und die Vertretung Südtirols
DVD

Das italienische Parlament und die Vertretung Südtirols / Herausgabe DVD Autonome Provinz Bozen-Südtirol - Abteilung Deutsche Kultur - Amt für Film und Medien

2020

Titel / Verantwortliche: Das italienische Parlament und die Vertretung Südtirols / Herausgabe DVD Autonome Provinz Bozen-Südtirol - Abteilung Deutsche Kultur - Amt für Film und Medien

Veröffentlichung: 2020

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (20 min)

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch

Schlagworte: Südtirol

Klassifikation: DVDSER DVD Sach/Sagg.adulti

Den Titel teilen
Das Wunder von Mals [DVD]
DVD

Das Wunder von Mals [DVD] : FSK ab 0 freigegeben / ein Film von Alexander Schiebel

[o.O.] : Good Movies, 2019

Titel / Verantwortliche: Das Wunder von Mals [DVD] : FSK ab 0 freigegeben / ein Film von Alexander Schiebel

Veröffentlichung: [o.O.] : Good Movies, 2019

Physische Beschreibung: 1 DVD (85 Minuten)

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
Südtirol die Geschichte
DVD

Südtirol die Geschichte : 100 Jahre Südtirol bei Italien / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; ein Film von Klaus Romen

[2019]

Titel / Verantwortliche: Südtirol die Geschichte : 100 Jahre Südtirol bei Italien / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; ein Film von Klaus Romen

Veröffentlichung: [2019]

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (33 min)

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Im Ersten Weltkrieg hatten sich Südtiroler auf der Seite Österreich-Ungarns und Italiener im erbitterten Kampf gegenüber gestanden. Mit dem Vertrag von St. Germain wurde Südtirol 1919 dem italienischen Königreich zugesprochen. Bis die Feinde von einst einen gemeinsamen Weg fanden zu Versöhnung und gegenseitigem Respekt war es ein langer, schwieriger Prozess. Die langsame Annäherung war geprägt von vielen Rückschlägen (Faschismus, Nationalsozialismus, Bombenjahre), aber auch von Hoffnung, wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Aufschwung und Dialog zwischen den Volksgruppen. 100 Jahre nach Ende des Krieges hat Südtirol eine ganz eigene, unverwechselbare Identität und gilt als einzigartiges Modell des friedlichen Miteinanders

Zauberberg
DVD

Zauberberg : eine Familiengeschichte aus Südtirol / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; ein Dokumentarfilm von Jens Meurer

[2019]

Titel / Verantwortliche: Zauberberg : eine Familiengeschichte aus Südtirol / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; ein Dokumentarfilm von Jens Meurer

Veröffentlichung: [2019]

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (91 min)

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Ein eigenwilliger Berghof, der versteckt über dem Südtiroler Etschtal liegt. Im wahrsten Sinne des Wortes am Ende der Straße. Ein Paradies. Oder? Im Mittelpunkt der Erzählung stehen drei Perwanger-Männer aus drei Generationen: Der Patriarch Sepp, sein Sohn Seppi und der Enkel Leo. Auf ihren Schultern lastet der Hof. Mit wunderschönen, eindringlichen Bildern, und der modernen Volksmusik von DigitalOrganic (Musiker der Kult-Formation Opas Diandl) erzählt der Film die Geschichte eines kleinen Ortes, an dem es um große Fragen geht. Seit 130 Jahren hat sich der Zirmerhof kaum verändert, und zählt von jeher illustre Menschen zu seinen Gästen: von Max Planck zu Eugen Roth, vom Widerständler Adam von Trott zur Familie Albert Speer. Maler, Dichter, Denker, Wissenschaftler, Politiker. In fünfter Generation wird er von der Südtiroler Familie Perwanger betrieben, in einem steten Ringen zwischen dem Bewahren gewachsener Tradition und den Anforderungen des ‚modernen‘ Tourismus

Lebendige Berge
DVD

Lebendige Berge : die Geologie Südtirols / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; ein Film von Christoph Wieser

[2019]

Titel / Verantwortliche: Lebendige Berge : die Geologie Südtirols / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; ein Film von Christoph Wieser

Veröffentlichung: [2019]

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (34 min)

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol bietet auf kleinem Raum eine bespiellose landschaftliche Vielfalt. Es ist ein geologisches Buch, dessen Seiten alle Kapitel der Erdgeschichte aufschlagen. In Jahrmillionen wurden Berge aus dem Boden gehoben, umgeformt und wieder zerstört. Benno Baumgarten ist Geologe am Naturmuseum Südtirol. Mit ihm gehen wir auf die Reise durch die geologische Entstehungsgeschichte dieses Landes.

Risse
DVD

Risse : Ein Film über die Südtiroler-Siedlungen in Tirol / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; Regie: Melanie Hollaus

[2019]

Titel / Verantwortliche: Risse : Ein Film über die Südtiroler-Siedlungen in Tirol / Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; Regie: Melanie Hollaus

Veröffentlichung: [2019]

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (73 min)

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Adolf Hitler und Benito Mussolini einigen sich 1939 auf die sogenannte „Rückwanderung“ der deutsch- und ladinischsprachigen Bevölkerung Südtirols. Diese Bevölkerungsgruppen haben die Option zwischen der Abwanderung ins nationalsozialistische Deutschland oder der Unterdrückung durch das faschistische Italien. Mehr als 75.000 Menschen wandern ins Deutsche Reich aus. Ab 1940 wurden im heutigen Tirol 22 Südtiroler- Siedlungen errichtet. Zirka 60 Prozent der Auswanderer finden in den Südtiroler-Siedlungen eine neue Bleibe. RISSE zeigt die Geschichten von „Gehern“ und „Dableibern“ ebenso wie die der „Rückwanderer“. Neben den verschiedenen Schicksalen der OptantInnen, stehen die heftig diskutierten Entwicklungen der Südtiroler-Siedlungen, die abgerissen, saniert oder erhalten bleiben, im Fokus. Die Risse gehen quer durch Familien, Paare und Dörfer. Die Verletzungen dieser Zeit sind immer noch präsent.