Buch
Einheimisch - zweiheimisch - mehrheimisch : Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol / Eva Pfanzelter/Dirk Rupnow (Hrsg.)
Bozen : Edition Raetia, [2017]
Titel / Verantwortliche: Einheimisch - zweiheimisch - mehrheimisch : Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol / Eva Pfanzelter/Dirk Rupnow (Hrsg.)
Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2017]
Physische Beschreibung:
335 Seiten : Illustrationen
ISBN: 9788872835951
Datum:2017
Sprache:
Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)
Den Titel teilen
Abstract:
Die Geschichte der jüngeren Migration in Südtirol beginnt in den frühen 1990er-Jahren. Bis in die 1970er selbst ein Auswanderungsland, wurde Südtirol erst Jahre nach der Stabilisierung durch die Autonomie und dem einsetzenden wirtschaftlichen Aufschwung für ausländische Arbeitskräfte attraktiv. Gleichzeitig kamen aufgrund von Kriegen und Konflikten, insbesondere den Jugoslawienkriegen, zunehmend Geflüchtete ins Land. Heute machen Menschen mit ehemals ausländischem Pass rund acht Prozent der Bevölkerung aus. Sie leben und arbeiten in Südtirol, zahlen Steuern, schicken ihre Kinder in die Schule, wählen - sind also Teil der Gesellschaft. Der vorliegende Band zeichnet die Geschichte dieser Zuwanderung nach, analysiert das Sprechen über Migration in verschiedenen Medien, blickt auf die Vereinstätigkeit der Zugezogenen, zieht Vergleiche mit Nachbarregionen, berichtet über Migrationsdörfer wie Franzensfeste und Brenner und reflektiert über Mediation und Interkulturalität - all dies anhand von wissenschaftlichen Analysen, Zahlen, Bildern und Interviews.