Im Bezirk "Bozen" suchen. Verwenden Sie die folgende Suchmaske:

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2020
× Sprachen Ladinisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Altersempfehlung Erwachsene

Gefunden 1216349 Dokumente.

Parameter anzeigen
#bodypositivity - Wir sind mehr als unsere Körper
Video-Streaming (Schulwelt)

#bodypositivity - Wir sind mehr als unsere Körper

Logo

Titel / Verantwortliche: #bodypositivity - Wir sind mehr als unsere Körper

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Für die Body Positivity Bewegung hat man die bekannteste Schwarze Bloggerin Österreichs Christl Clear und die Autorin von "Riot, don't diet!", Elisabeth Lechner, in Wien getroffen und auf Sardinien die italienischen Fat-Acceptance Aktivistinnen von Belle di Faccia (Hübsche Gesichter). In Stuttgart wird mit Sandra Wurster von der Selbstliebe-Plattform Bauchfrauen getanzt. In Rom erzählt ein italienischer Politiker wie er im Parlament gegen Bodyshaming ankämpft und auf Sizilien eine Fahrt mit der Sizilianerin Nadia Lauricella auf dem Motorrad gezeigt. Ihr fehlen seit ihrer Geburt ihre Gliedmaßen. Nach vielen Jahren des Versteckens hat sie begonnen ihr Leben auf TikTok zu teilen. Eines verbindet sie alle: irgendwann haben sie gesagt: Es reicht, wir sind mehr als unsere Körper.

17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Untertitel optional)
Video-Streaming (Schulwelt)

17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Untertitel optional)

2022

Logo

Titel / Verantwortliche: 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Untertitel optional)

Veröffentlichung: 2022

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 21 min

Datum:2022

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Was sind eigentlich „Nachhaltige Entwicklungsziele“, was soll damit erreicht werden – und warum geht uns das alle etwas an? Die sogenannten „17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung“ (SDGs) sind eine politische Zielsetzung der Vereinten Nationen. Die Produktion stellt diese Entwicklungsziele vor, die global und lokal der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene dienen sollen.

75 Jahre Messe Bozen - Von der Mustermesse zum Musterschüler (Dokumentarfilm)
Video-Streaming (öffentlich)

75 Jahre Messe Bozen - Von der Mustermesse zum Musterschüler (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titel / Verantwortliche: 75 Jahre Messe Bozen - Von der Mustermesse zum Musterschüler (Dokumentarfilm)

Veröffentlichung: 2024

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 48 min

Datum:2024

Notiz:
  • Freie Nutzung für alle

Schlagworte: Dokumentarfilm Südtirol

Den Titel teilen

Abstract: Die Messe Bozen ist ein Fixpunkt - für Industrie und Wirtschaft, für den Austausch zwischen Nord und Süd, für die Gesellschaft. Südtirol als Grenzregion hat mit seiner wichtigen Nord-Süd-Verbindung seit jeher eine bedeutende Rolle für Handelstreibende. Aus den Jahrmärkten in Bozen wurden Messen. Nach zwei Weltkriegen und einer neuen Grenzziehung erschien die Idee einer „internationalen Mustermesse“ auch als politischer Akt. Im Jänner 1948 trat das erste Autonomiestatut in Kraft. Im Herbst wurde die erste Mustermesse auf dem Gerichtsplatz eröffnet. Eine besondere Attraktion stellte die Sesselliftanlage dar, die für Besucher damals in der Italienallee errichtet wurde. Ein paar Jahre später wurde das Messegelände in der Romstraße in Bozen bezogen. Das Gelände in der Romstraße wurde Ende der 90er Jahre zu klein und machte dann den Umzug in die neuen Messehallen in der Industriezone nötig. Neben der beliebten Publikumsmesse sind seit den 1970er Jahren weitere Fachmessen dazugekommen. Was sind die Perspektiven und Strategien der Messe in Zukunft? Welche Herausforderungen muss die Messe in Bozen in Zukunft meistern?Ein Film von Alex Lechner

Acetylsalicylsäure (Untertitel optional)
Video-Streaming (Schulwelt)

Acetylsalicylsäure (Untertitel optional)

2019

Logo

Titel / Verantwortliche: Acetylsalicylsäure (Untertitel optional)

Veröffentlichung: 2019

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 16 min

Datum:2019

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Acetylsalicylsäure ist eines der weltweit meistverwendeten Arzneistoffe bei Fieber, Entzündungen und Schmerzen. Die Produktion begleitet die Geschichte dieses Wirkstoffs von der Entdeckung des pflanzlichen Glykosids Salicin bis zur Entwicklung der passenden Synthese. Neben den geschichtlichen und chemischen Aspekten geht der Film auf die Vorgänge im menschlichen Körper ein. In Animationen wird sowohl der komplexe Prozess der Schmerzentstehung als auch der Wirkmechanismus schmerzstillender Arzneistoffe erklärt. Auch auf mögliche Nebenwirkungen bei der Einnahme von Acetylsalicylsäure wird eingegangen.

Adolf Hitler – Diktaturen im 20. Jahrhundert (de | en)
Video-Streaming (Schulwelt)

Adolf Hitler – Diktaturen im 20. Jahrhundert (de | en)

2012

Logo

Titel / Verantwortliche: Adolf Hitler – Diktaturen im 20. Jahrhundert (de | en)

Veröffentlichung: 2012

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; ca. 32 min sw+f

Datum:2012

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Adolf Hitler schaffte es, innerhalb weniger Jahre die junge Demokratie der Weimarer Republik in eine Diktatur zu wandeln. Mit ausgefeilter Propaganda brachte er Millionen deutsche Bürger dazu, ihn zu wählen. Er erlangte die Alleinherrschaft und fing – angetrieben von seinen antisemitischen Gedanken und der Vision, Deutschland zum Weltherrscher zu machen – den Zweiten Weltkrieg an. Die Themenbank bietet Informationen über die Person Adolf Hitler. Wie aus dem österreichischen Jungen mit einer ganz normalen Kindheit – dessen Traum es war, Kunstmaler zu werden – der Mann wurde, der die halbe Welt in Schutt und Asche legte. Der erste Teil behandelt die Familie Hitlers, seine Kindheit und Jugend, seine Tätigkeit im Ersten Weltkrieg, sein Leben in München und wie er zu seinem nationalsozialistischen Gedankengut kam. Er wird Reichskanzler und nach dem Tod Hindenburgs vereint er beide Ämter in seiner Person und wird zum Führer. Durch Foto- und Videoaufnahmen verschiedener Reden, die er hielt, und Zitaten aus seinem Buch „Mein Kampf“ bekommt man einen guten Einblick in den Charakter Adolf Hitlers.

Aerosole
Video-Streaming (Schulwelt)

Aerosole

2019

Logo

Titel / Verantwortliche: Aerosole

Veröffentlichung: 2019

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 18 min

Datum:2019

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Luft besteht zu fast 80 % aus Stickstoff und etwa zu 20 % aus Sauerstoff. Außerdem sind feinste gasförmige Partikel darin enthalten - die Aerosole. Sie kommen natürlich in der Erdatmosphäre vor und reflektieren die Sonneneinstrahlung. Die Produktion erklärt die Aerosole unter besonderer Berücksichtigung des Feinstaubs sowie die Ursachen und Folgen einer unnatürlich hohen Konzentration der Aerosole und stellt hierzu Lösungsansätze vor.

Angelo (Spielfilm)
DVD

Angelo (Spielfilm)

Logo

Titel / Verantwortliche: Angelo (Spielfilm)

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte des berühmten „Hofmohren“ Angelo Soliman. Er ist eine mythologische Figur der Wiener Stadtgeschichte. Einst als Kindersklave gekauft, später Kammerdiener, herumgereichtes Exponat der Sammlung, Freimaurer und nach seinem Tod präpariertes Ausstellungsobjekt. Angelo erzählt von Kolonialgeschichte, körperlicher und geistiger Vereinnahmung und Deutungshoheiten.

Asien wird unabhängig - Indien, Pakistan, Burma, Indonesien (1945 - 1950) (Untertitel optional)
DVD

Asien wird unabhängig - Indien, Pakistan, Burma, Indonesien (1945 - 1950) (Untertitel optional)

.

Logo

Titel / Verantwortliche: Asien wird unabhängig - Indien, Pakistan, Burma, Indonesien (1945 - 1950) (Untertitel optional)

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Reihen: .

Den Titel teilen

Abstract: Die Entkolonialisierung Asiens begann nach dem Zweiten Weltkrieg: Trotz der japanischen Niederlage konnten die europäischen Kolonialmächte ihre Herrschaft nicht wiederherstellen. Im Mittelpunkt standen die Auseinandersetzungen um das von Großbritannien beherrschte Indien. Die mehr als 20 Jahre zuvor von Gandhi begründete Unabhängigkeitsbewegung verlangte von den Briten, Indien und ganz Asien zu verlassen. Als letzter Vizekönig handelte Lord Mountbatten 1947 die Übergabe der Macht aus. Wegen der religiösen Gegensätze zwischen Hindus und Muslimen wurden zwei Staaten gebildet: Indien und Pakistan. Burma erreichte die völlige, Malaya eine teilweise Selbständigkeit. Erst nach heftigen Kämpfen entließen die Niederlande Indonesien in die Unabhängigkeit. Für Asien begann eine neue Zeit.

Auf rätischen Almen - Südtiroler Hirten und Senner im Engadin (Dokumentarfilm)
Video-Streaming (öffentlich)

Auf rätischen Almen - Südtiroler Hirten und Senner im Engadin (Dokumentarfilm)

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Auf rätischen Almen - Südtiroler Hirten und Senner im Engadin (Dokumentarfilm)

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für alle

Schlagworte: Almwirtschaft Südtirol

Den Titel teilen

Abstract: Fast die Hälfte des Almpersonals in der Schweiz kommt aus dem Ausland. Im Engadin vor allem aus Südtirol. Die Nachbarn gelten dort als verlässlich und besonders geschickt im Umgang mit dem Vieh. Dafür bieten die Eidgenossen hohe Löhne und gute Arbeitsbedingungen.Ein Film von Thomas Hainz

Big Data
Video-Streaming (Schulwelt)

Big Data

2018

Logo

Titel / Verantwortliche: Big Data

Veröffentlichung: 2018

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 19 min f

Datum:2018

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: „Big Data“ ist eines der großen Schlagwörter unserer Zeit. Das Medium bietet einen adressatengerechten Einblick in dieses zukunftweisende Themenfeld und definiert dabei neben „Big Data“ auch Begriffe wie „Algorithmus“ und „Korrelation“. Es zeigt anhand von vier Beispielen aus ganz unterschiedlichen Bereichen (Sport, Gesundheitswesen, Verkehr und Journalismus), wo Datenmengen anfallen, von wem, wie und zu welchem Zweck sie ausgewertet werden, wo Chancen und Risiken von Big Data bzw. Big-Data-Analysen liegen und wie jeder von uns ein bewussterer Datenerzeuger sein kann.

Bombenjahre
Video-Streaming (öffentlich)

Bombenjahre : Uraufführung Vereinigte Bühnen Bozen

Italy

Logo

Titel / Verantwortliche: Bombenjahre : Uraufführung Vereinigte Bühnen Bozen

Veröffentlichung: Italy

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 100 min

Notiz:
  • Freie Nutzung für alle
Den Titel teilen

Abstract: Landesautonomie oder Selbstbestimmung – Die deutsche Bevölkerung Südtirols ist nach dem Zweiten Weltkrieg gespalten, sie sieht die Beschlüsse des Ersten Autonomiestatuts (1948) in vielen Punkten nicht umgesetzt und damit ihre Existenz in Gefahr. Während führende Politiker der SVP an weitere Verhandlungen mit Rom glauben, bildet sich im Untergrund der Befreiungsausschuss Südtirol (BAS). In der Nacht vom 11. auf den 12. Juni 1961 schlägt er zu: In Südtirol werden 37 Hochspannungsmasten, zwei Hochdruckleitungen und einige Eisenbahnmasten gesprengt. Es gab einen Toten. Diese Nacht ist als Feuernacht in die Geschichte Südtirols eingegangen. Bis heute heißt es, die Sprengungen hätten die Welt auf das Südtirolproblem aufmerksam gemacht, das Land verdanke seine Autonomie den sogenannten "Freiheitskämpfern". Historiker, Journalisten, Zeitzeugen – sie alle nehmen kein Blatt vor den Mund, provozieren mit ihren konträren Positionen, die Zuschauer/-innen sind eingeladen, aus dem Konvolut kontroverser Meinungen die eigene zu bilden oder zu hinterfragen. Zu erleben ist ein umfassendes Bild Südtiroler Zeitgeschichte, eine Theater-Debatte, angefeuert durch die Live-Musik der Musicbanda Franui

Bozen-Erlangen. Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm)
DVD

Bozen-Erlangen. Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm) : Ein Fim von Martin Streitberger und Marco Sonna

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Bozen-Erlangen. Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm) : Ein Fim von Martin Streitberger und Marco Sonna

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 45 min

Datum:2021

Den Titel teilen

Abstract: Der Dokumentarfilm begibt sich auf die Spuren des in Erlangen verstorbenen und 2017 in Bozen selig gesprochenen Peppi Nusser und wirft gleichzeitig ein Licht auf die 2018 besiegelte Städtepartnerschaft.Als ihr Symbol zeichnet sich der Selige Josef Mayr-Nusser (1910-1945). Sein christlicher Glaube erlaubte ihm nicht den damaligen Zeitgeist der Kriegsdiktaturen mitzutragen. In Südtirol war seine Figur anfangs umstritten, sein Gewissen wurde jedoch zur Weltanschauung.

Cannabinoide: THC, CBD und Co. (Untertitel optional)
Video-Streaming (Schulwelt)

Cannabinoide: THC, CBD und Co. (Untertitel optional)

2023

Logo

Titel / Verantwortliche: Cannabinoide: THC, CBD und Co. (Untertitel optional)

Veröffentlichung: 2023

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 22 min

Datum:2023

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Früher war die Hanfpflanze Ausgangsmaterial für viele Dinge des alltäglichen Lebens. Heute kennen wir Hanf eher unter der Bezeichnung Cannabis, eine psychoaktive Droge. Verantwortlich dafür ist die Substanz THC (Tetrahydrocannabinol). Dieses Cannabinoid bindet an bestimmte, körpereigene Rezeptoren. CBD, ein weiteres Cannabinoid, ist in einer Vielzahl von Cremes, Ölen und sogar Badezusätzen enthalten. Aber erzielt CBD darin tatsächlich die gewünschte Wirkung?

Coffein (Untertitel optional)
Video-Streaming (Schulwelt)

Coffein (Untertitel optional)

2023

Logo

Titel / Verantwortliche: Coffein (Untertitel optional)

Veröffentlichung: 2023

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 31 min

Datum:2023

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Coffein ist oft in aller Munde und ein fast selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Dabei ist es streng genommen eine Stimulanz, also ein (legales) Aufputschmittel. Wie genau wirkt Koffein eigentlich in unserem Körper? Und welche Auswirkungen hat es auf uns?

Das Drama - Analyse und Interpretation (Untertitel optional)
Video-Streaming (Schulwelt)

Das Drama - Analyse und Interpretation (Untertitel optional)

2023

Logo

Titel / Verantwortliche: Das Drama - Analyse und Interpretation (Untertitel optional)

Veröffentlichung: 2023

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 30 min

Datum:2023

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: „Da steh' ich nun, ich armer Tor/Und bin so klug als wie zuvor!“ – Dieses Zitat gilt sicherlich nicht mehr für dich und deine Dramenkenntnisse, wenn du diesen Film gesehen hast. Denn hier wird alles vermittelt, was du wissen musst, um eine dramatische Szene Schritt für Schritt zu analysieren und zu interpretieren.

Das Osmanische Reich
Video-Streaming (Schulwelt)

Das Osmanische Reich

2022

Logo

Titel / Verantwortliche: Das Osmanische Reich

Veröffentlichung: 2022

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Datum:2022

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Die Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453 durch die Osmanen gilt als Zäsur und historischer Wendepunkt, als Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit. Als die Osmanen vor den Toren der oströmischen Hauptstadt aufmarschierten, hatte sich aus einem kleinen anatolischen Fürstentum bereits eine Großmacht entwickelt, die in den kommenden Jahrhunderten den Verlauf der europäischen Geschichte maßgeblich prägen sollte, bis der im 19. Jh. erkrankte „Mann am Bosporus“ infolge des Ersten Weltkriegs unter den Siegermächten aufgeteilt wurde. Mit der Ausrufung der Republik im Jahr 1923 durch Kemal Atatürk entstand schließlich eine neue Türkei.

Das versunkene Dorf (Dokumentarfilm, Untertitel)
Video-Streaming (öffentlich)

Das versunkene Dorf (Dokumentarfilm, Untertitel) : ein Film von Georg Lembergh und Hansjörg Stecher

2018

Logo

Titel / Verantwortliche: Das versunkene Dorf (Dokumentarfilm, Untertitel) : ein Film von Georg Lembergh und Hansjörg Stecher

Veröffentlichung: 2018

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Datum:2018

Notiz:
  • Freie Nutzung für alle

Schlagworte: Dokumentarfilm Südtirol

Den Titel teilen

Abstract: Das ist der Preis des Fortschritts. Irgendwer muss ihn zahlen. Am Reschenpass wird in den 1940er-Jahren ein Stausee errichtet. Die Bewohner des Dorfes Graun und vieler Häuser von Reschen sind zur Abwanderung gezwungen. Als der Elektrokonzern Montecatini das Staubecken erstmals probeweise und ohne Vorwarnung flutet, leben die meisten Menschen nach wie vor in ihren Häusern. In berührenden Einzelporträts spürt „Das versunkene Dorf“ den Fragen nach Heimat und Heimatverlust nach, dokumentiert den schwierigen Neubeginn und beleuchtet die historisch noch kaum aufgearbeiteten, hochdramatischen Umstände der Seestauung.Der Film liegt auch in deutschen Untertiteln vor.

Dear Future Children (Dokumentarfilm, Untertitel)
Video-Streaming (Schulwelt)

Dear Future Children (Dokumentarfilm, Untertitel)

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Dear Future Children (Dokumentarfilm, Untertitel)

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Drei Länder, drei Konflikte, drei Frauen und ein ziemlich ähnliches Schicksal: Tränengas und Gummigeschosse, Wasserwerfer und tödliche Dürre, Regierungen, die nicht zuhören wollen, und eine junge Generation, die zu Recht wütend ist. Doch sie haben nicht vor aufzugeben: weder Hilda, die in Uganda für die Zukunft unserer Umwelt kämpft, noch Rayen oder Pepper, die in Santiago de Chile und Hongkong für mehr soziale Gerechtigkeit und Demokratie auf die Straßen gehen. Sie kämpfen weiter. Für ihre und unsere zukünftigen Kinder.Die Filme liegen auch mit deutschen Untertiteln vor.

Democracy - Im Rausch der Daten
Video-Streaming (Schulwelt)

Democracy - Im Rausch der Daten

2015

Educativ

Logo

Titel / Verantwortliche: Democracy - Im Rausch der Daten

Veröffentlichung: 2015

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; ca. 31 min f

Reihen: Educativ

Datum:2015

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Der Film ermöglicht einen Einblick in den Gesetzgebungsprozess auf EU-Ebene. Eine Geschichte über eine Handvoll Politiker, die versucht, die Gesellschaft vor den Gefahren von Big Data und Massenüberwachung in der digitalen Welt zu schützen. Zweieinhalb Jahre lang wurden die Politiker Jan Philipp Albrecht und Viviane Reding begleitet, die sich unermüdlich einem harten, fast undurchdringlichen politischen Machtapparat stellen, der bestimmt wird von Intrigen, Erfolg und Scheitern. Die Dokumentation verdeutlicht die komplexe Mächte-Architektur sowie den Zustand der heutigen Demokratie.Zusatzmaterial: Langfassung der Dokumentation (ca. 105 min).

Der junge Karl Marx (Spielfilm, Untertitel)
Video-Streaming (Schulwelt)

Der junge Karl Marx (Spielfilm, Untertitel)

2016

Logo

Titel / Verantwortliche: Der junge Karl Marx (Spielfilm, Untertitel)

Veröffentlichung: 2016

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; ca. 113 min f

Datum:2016

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Paris, 1844, am Vorabend der industriellen Revolution: der 26-jährige Karl Marx lebt mit seiner Frau Jenny im französischen Exil. Als Marx dort dem jungen Friedrich Engels vorgestellt wird, hat der notorisch bankrotte Familienvater für den gestriegelten Bourgeois und Sohn eines Fabrikbesitzers nur Verachtung übrig. Doch der Dandy Engels hat gerade über die Verelendung des englischen Proletariats geschrieben, er liebt Mary Burns, eine Baumwollspinnerin und Rebellin der englischen Arbeiterbewegung. Engels weiß, wovon er spricht. Er ist das letzte Puzzlestück, das Marx zu einer rückhaltlosen Beschreibung der Krise noch fehlt. Marx und Engels haben denselben Humor und ein gemeinsames Ziel. Sie respektieren und inspirieren sich als Kampfgefährten. Zusammen mit Jenny Marx erarbeiten sie Schriften, die die Revolution entzünden sollen.Zusatzmaterial: Interviews.Der Film liegt auch mit deutschen Untertiteln und als Audiodeskription vor.