Buch
Budde, Nadia <1967->
One two three me / Nadia Budde, Jeremy Fitzkee
Peter Hammer Verlag, 2014
Titel / Verantwortliche: One two three me / Nadia Budde, Jeremy Fitzkee
Veröffentlichung: Peter Hammer Verlag, 2014
Physische Beschreibung:
18 ungezählte Seiten
ISBN: 9783872949226
Datum:2014
Sprache:
Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)
Den Titel teilen
Abstract:
Annotation: Buddes preisgekrönter Bilderbucherstling auf Englisch - übersetzt und neu gestaltet in Wort und Bild Rezension: Mit Narbe - Mit Schramme - Mit Beule - Eule. Wie viele Menschen mögen wohl die gereimten Reihen gemäß Nadia Buddes abwegiger Logik selbst weitergesponnen haben, seit "Eins zwei drei Tier" mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde? Sie alle dürfen nun Jeremy Fitzkee beneiden - denn auch wenn das Cover der englischen Version dem deutschen Original auf den ersten Blick ähnelt: Nadia Budde hat das ganze Buch mit ihm neu entworfen und neu illustriert! Klar, denkt man sich, wenn man den polar bear auf der ersten Doppelseite in a vest in a dress in a coat sieht. Die darauf folgende goat muss ihren eigenen sprachrhythmischen und bildkomischen Weg finden. Sie kann nicht einfach wie die Ziege im Original mit Vollbart mit Brille mit Blase vom Hasen abgelöst werden, sondern muss in Regen, Schnee und Nebel den Weg für einen Frosch bereiten. Da darf es keine Kompromisse geben! Wo Budde draufsteht, soll maximaler Lustgewinn durch verfremdendes Aufgreifen von Erwartungshaltungen drin sein. "One two three me" ist nicht das einzige englischsprachige Bilderbuch in der heurigen Frühjahrsproduktion deutschsprachiger Verlage. Allen aufkommenden Trends zur fremdsprachlichen Früherziehung trotzend bereitet Budde aber in ihren skurril-hässlichen Illustrationen Vokabel auf, die in fremdsprachendidaktischen Prioritätenlisten üblicherweise viel weiter hinten gereiht sind. Whole grain toast, unicycle und pram zum Beispiel. Und beim enthusiastischen Vergleich von Wörtern und Bildern auf Deutsch und Englisch lernt man superlative Ad-jektive gerne noch freiwillig dazu: Awesome! (1000 und 1 Buch/Gabriele Grunt/www.biblio.at)