Libro
Jakob, das Krokodil : eine wahre Geschichte / Claudia de Weck []Bilder und Texte] / Georg Kohler [Text]
Titolo / Responsabilità: Jakob, das Krokodil : eine wahre Geschichte / Claudia de Weck []Bilder und Texte] / Georg Kohler [Text]
Pubblicazione: Atlantis-Verl., 2013
Descrizione fisica:
[36] S. : Ill.
ISBN: 9783715206646
Data:2013
Lingua:
Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)
Condividi il titolo
Abstract:
Diese tatsächlich unglaubliche, aber in seinem Kern wahre Lebensgeschichte eines Brillenkaimans beginnt erzählerisch geschickt bereits auf dem Vorsatzpapier: Wir sehen einen Jazz-Musiker nach Hause kommen, nach einer Konzertreise in Übersee, wie wir alsbald im Text erfahren werden. Mit im Gepäck hat er einen großen Koffer, einen noch größeren Kontrabass und eine kleine Schachtel, aus der Es ist dunkel, es ist eng. auf der ersten, noch in Graublautönen gehaltenen Text-Bild-Doppelseite ein kleines Krokodil schlüpft. Nach dieser gleichsam zweiten Geburt wird es 42 Jahre lang in einer Vierzimmerwohnung mit vierköpfiger Familie leben, wird ruhig dösend auf Sofas und in Betten liegen, wird sich auswachsen und, die Kinder sind da bereits aus dem Haus, ins nun freie Kinderzimmer übersiedeln. Mit eigenem Bassin, Panzerglastür und modellierter Tropenwaldlandschaft. Ein neues Paradies, für das es von den anderen tierischen Mitbewohnern (Vogelspinne, Schlange, Wasseragame, Gecko ...) beneidet wird und in dem der empfindsame Kaiman namens Jakob ein allem Anschein nach ruhiges und glückliches Leben verbringt: Er frisst, empfängt Besuch, schläft, hört Musik, ist zufrieden und wächst nur noch sehr langsam.Ein also doch ganz gewöhnliches Leben? Dargeboten jedenfalls in einem außergewöhnlichen Buch. Eine Mischung aus animalischer Biografie und erzählendem Sachbilderbuch (inklusive faktenreichem Krokodil-Alphabet), von Claudia de Weck in klarer, aufs Wesentliche und Pointierte konzentrierter Bildsprache festgehalten in teils großen, leuchtendbunten Momentaufnahmen des Alltags und kleineren comichaften Episoden in sich zurücknehmendem Grau. Ein Buch, das so leicht daherkommt und weit über die üblichen, lieblichen Haustiergeschichten hinausgeht. Ein kluges, inhaltlich vor politischen Unkorrektheiten in Sachen richtiger Lebensführung nur so strotzendes Buch, das viele Fragen aufwirft, die der Autor und Philosoph Georg Kohler in einem knappen, erläuternden Nachwort noch einmal aufgreift: Was unterscheidet Haustiere von anderen Tieren? Sind wilde Tiere böse? Was für eigenartige Tiere sind wir selber, wir Menschen? (1000 und 1 Buch/Klaus Nowak/www.biblio.at)