Einen Einblick in Kultur, Brauchtum und Tradition zur Weihnachts- und Adventszeit in Südtirol bietet die folgende Themenausstellung:
Klosn und Klöckeln, geschnitzte Krampusmasken, kunstvolle Krippen, Postkarten und Fotos, DVDs, CDs, digital zugängliche Texte sowie Gedichte und Bücher in Printform.
Das Themenregal bietet einen Auszug aus dem Inhalt verschiedener Kataloge, welche über den Gesamtkatalog gemeinsam recherchiert werden können.

Sie können die Facette "Material" verwenden, um Medien und Objekte zu filtern: Kulturgüter/Objekte, Bilder/Fotos, Digitalisate/digitale Texte, Buch ...

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Dal Lago Veneri, Brunamaria
× Schlagwort Weihnachtsfest
× Altersempfehlung Kinder

Gefunden 67 Dokumente.

Die Krippe im Koffer
Digital

Zoderer, Joseph

Die Krippe im Koffer : von Joseph Zoderer

12.12.2002

Logo tessdigital

Titel / Verantwortliche: Die Krippe im Koffer : von Joseph Zoderer

Veröffentlichung: 12.12.2002

Datum:12-12-2002

Notiz:
  • Autorenmappe: Zoderer, Joseph Texte
Den Titel teilen
Die Heiligen Drei Könige
Digital

Perathoner, Ulrica

Die Heiligen Drei Könige

08.01.2013

Logo tessdigital

Titel / Verantwortliche: Die Heiligen Drei Könige

Veröffentlichung: 08.01.2013

Datum:08-01-2013

Notiz:
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler -
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler ; 6 ; 4 ; Autorenmappe: Perathoner, Ulrica
Den Titel teilen
Die Künder der Tiroler Weihnacht
Digital

Ru

Die Künder der Tiroler Weihnacht : Die friedvolle Botschaft von Josef Bachlechner und Sebastian Riegler (Reimmichl)

17.12.1994

Logo tessdigital

Titel / Verantwortliche: Die Künder der Tiroler Weihnacht : Die friedvolle Botschaft von Josef Bachlechner und Sebastian Riegler (Reimmichl)

Veröffentlichung: 17.12.1994

Datum:17-12-1994

Notiz:
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler -
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler ; 290 ; 33 ; Autorenmappe: Rieger, Sebastian (Reimmichl)
Den Titel teilen
Als Anja dem Christkind entgegenging
Digital

Zoderer, Joseph

Als Anja dem Christkind entgegenging : eine Weihnachtsgeschichte von Joseph Zoderer

24.07.1993

Logo tessdigital

Titel / Verantwortliche: Als Anja dem Christkind entgegenging : eine Weihnachtsgeschichte von Joseph Zoderer

Veröffentlichung: 24.07.1993

Datum:24-07-1993

Notiz:
  • Zett – Die Zeitung am Sonntag -
  • Zett – Die Zeitung am Sonntag ; 11 ; Autorenmappe: Zoderer, Joseph Texte
Den Titel teilen
Frohe Weihnachten
Digital

Zoderer, Joseph

Frohe Weihnachten : Onkel Filipp ; Eine Weihnachtsgeschichte von Joseph Zoderer

21.09.2000

Logo tessdigital

Titel / Verantwortliche: Frohe Weihnachten : Onkel Filipp ; Eine Weihnachtsgeschichte von Joseph Zoderer

Veröffentlichung: 21.09.2000

Datum:21-09-2000

Notiz:
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler -
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler ; 298 ; 1 ; Autorenmappe: Zoderer, Joseph Texte
Den Titel teilen
Sternsinger mit Wanderhändler
Bild / Fotografie

Stolz, Albert

Sternsinger mit Wanderhändler

[o. D.]

Logo tessdigital

Titel / Verantwortliche: Sternsinger mit Wanderhändler

Veröffentlichung: [o. D.]

Physische Beschreibung: 178 x 170

Den Titel teilen
Der Krippenbau
Digital

Mayr, Anton

Der Krippenbau / von Finsterwirt und Ferdinand Plattner

3. Aufl.

Brixen : Weger, 1928

Logo tessdigital

Titel / Verantwortliche: Der Krippenbau / von Finsterwirt und Ferdinand Plattner

3. Aufl.

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 1928

Physische Beschreibung: 54 S. : Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Unsere Weihnacht
Digital

Mang, Hermann

Unsere Weihnacht : Volksbrauch und Kunst in Tirol / Hermann Mang

Innsbruck : Tyrolia, 1927

Logo tessdigital

Titel / Verantwortliche: Unsere Weihnacht : Volksbrauch und Kunst in Tirol / Hermann Mang

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia, 1927

Physische Beschreibung: 358, [50] S. : zahlr. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
Wie St. Nikolaus den Krampus bändigt
Digital

Willram <Bruder ; 1870-1939>

Wie St. Nikolaus den Krampus bändigt : ein frohes Spiel / von Bruder Willram. Szenischer Entwurf v. Karl Senn, Musik v. Karl Senn

Innsbruck : Verl. d. Vereinsbuchhdlg., 1927

Alpenvolksbühne ; 11

Logo tessdigital

Titel / Verantwortliche: Wie St. Nikolaus den Krampus bändigt : ein frohes Spiel / von Bruder Willram. Szenischer Entwurf v. Karl Senn, Musik v. Karl Senn

Veröffentlichung: Innsbruck : Verl. d. Vereinsbuchhdlg., 1927

Physische Beschreibung: 40 S.

Reihen: Alpenvolksbühne ; 11

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Das Bachlechner-Buch
Digital

Bachlechner, Josef <1871-1923>

Das Bachlechner-Buch : Bilder und Schnitzereien vom Künstler der Weihnacht / Verse von Bruder Willram ; Lebensbild von Klara Bachlechner ; Geleitwort vom Reimmichl

3., wesentlich veränd. Aufl.

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 1936

Logo tessdigital

Titel / Verantwortliche: Das Bachlechner-Buch : Bilder und Schnitzereien vom Künstler der Weihnacht / Verse von Bruder Willram ; Lebensbild von Klara Bachlechner ; Geleitwort vom Reimmichl

3., wesentlich veränd. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 1936

Physische Beschreibung: 75 S. : überw. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Das Bachlechner-Buch
Den Titel teilen
Weihnacht in Tirol
Digital

Reimmichl <1867-1953>

Weihnacht in Tirol : ein Volksbüchlein / von Reimmichl

1.- 4. Tsd.

Innsbruck : Schwick, 1911

Logo tessdigital

Titel / Verantwortliche: Weihnacht in Tirol : ein Volksbüchlein / von Reimmichl

1.- 4. Tsd.

Veröffentlichung: Innsbruck : Schwick, 1911

Physische Beschreibung: 167 S. : Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Es wird scho glei dumpa ... [Tonträger]
CD

Es wird scho glei dumpa ... [Tonträger] : Weihnachten in Südtirol ; Hirten- und Krippenlieder aus Südtirol / Kinderchor Kantorei Leonhard Lechner ... Leit.: Gottfried Veit ... Monika Knoll (Flöte) ...

[o.O.] : Sun Five, [o.J.]

Titel / Verantwortliche: Es wird scho glei dumpa ... [Tonträger] : Weihnachten in Südtirol ; Hirten- und Krippenlieder aus Südtirol / Kinderchor Kantorei Leonhard Lechner ... Leit.: Gottfried Veit ... Monika Knoll (Flöte) ...

Veröffentlichung: [o.O.] : Sun Five, [o.J.]

Physische Beschreibung: 1 CD

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notizen des Inhaltes:
  • Aufzug
  • O Maria, wie gefährlich
  • Auf, ihr frommen Hirtenleut
  • Hirtenweise
  • Frisch auf und frisch nieder
  • Ihr Hirten im Freien
  • Arie in G
  • So lang i muaß hüatn
  • Auf, auf, ihr Hirten
Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
Stories da Nadel
Buch

Rigo, Iaco

Stories da Nadel / Iaco Rigo

Frangart : Fotolito Longo, 1999

Titel / Verantwortliche: Stories da Nadel / Iaco Rigo

Veröffentlichung: Frangart : Fotolito Longo, 1999

Physische Beschreibung: 45 pl. : tr. il.

Datum:1999

Notiz:
  • andere Sprache
  • Sprachen:Gherdeina
Den Titel teilen
Per Nadel
Buch

Stuffer, Alexander

Per Nadel : Pitla stories, cianties y poejies da Nadel Cudejel fat n ucajion dla mostra de criples zipledes a man da n valguna ëiles de Urtijëi / Alexander Stuffer ; Rosa Perathoner Vinatzer

Orig.-Ausg.

Bozen : Autonome Provinz Bozen - Südtirol

Titel / Verantwortliche: Per Nadel : Pitla stories, cianties y poejies da Nadel Cudejel fat n ucajion dla mostra de criples zipledes a man da n valguna ëiles de Urtijëi / Alexander Stuffer ; Rosa Perathoner Vinatzer

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen - Südtirol

Physische Beschreibung: 1-22 S.

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • ladinisch
  • Sprachen:ladinisch/Gröden
Den Titel teilen
Ustories d'Avent
Buch

Piazza, Frida

Ustories d'Avent : per mendri y majri / Frida Piazza

Urtijei : Union di Ladins de Gherdeina, 1990

Titel / Verantwortliche: Ustories d'Avent : per mendri y majri / Frida Piazza

Veröffentlichung: Urtijei : Union di Ladins de Gherdeina, 1990

Physische Beschreibung: 108 p. : ill.

Datum:1990

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • ladinisch
  • Ciantia dl Avent - Tlecanocht - Klöckelnacht - Clecanocht
Den Titel teilen
Weihnacht in Südtirol
CD

Weihnacht in Südtirol : mit den berühmten Männerchören Gais, Mals, Sterzing und dem Waltner Bläserquintett

1990

Titel / Verantwortliche: Weihnacht in Südtirol : mit den berühmten Männerchören Gais, Mals, Sterzing und dem Waltner Bläserquintett

Veröffentlichung: 1990

Physische Beschreibung: 1 CD

Datum:1990

Notiz:
  • Musik

Schlagworte: Weihnachten

Klassifikation: CDERW CD Erw/Adulti

Den Titel teilen
Bon Nadel
CD

Union di Ladins de Gherdëina

Bon Nadel : Cianties d'Avënt y da Nadél per gherdëina / Union di Ladins de Gherdëina

45,00 min.

Urtijëi : SISI Records, 1996

Titel / Verantwortliche: Bon Nadel : Cianties d'Avënt y da Nadél per gherdëina / Union di Ladins de Gherdëina

45,00 min.

Veröffentlichung: Urtijëi : SISI Records, 1996

Physische Beschreibung: 45,00 min.

Datum:1996

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Egon Vinatzer
Notizen des Inhaltes:
  • 1 Musikkassette + 1 Broschüre
Notiz:
  • mehrsprachig
  • Sprachen: Ladinisch/Gröden
Den Titel teilen
La Vedla Dunacia
Kulturgut / Objekt

La Vedla Dunacia / Moroder, Albert (Senior)

Logo

Titel / Verantwortliche: La Vedla Dunacia / Moroder, Albert (Senior)

Physische Beschreibung: Skulptur : Skulptur Höhe 27 cm - Skulptur Breite 13.5 cm - Skulptur Tiefe 16 cm

Datum:1995

Notiz:
  • Kiefer
  • geschnitzt
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Holzskulptur der "Vedla Dunacia", das ladinische Pendant zur italienischen Figur der "Befana", eine alte Hexe die jedes Jahr in der Nacht vom 5. zum 6. Jänner von Haus zu Haus geht und das alte Jahr ausfegt. Diese Skulptur gehört Herrn Robert Moroder, Ehemann der Nichte des Künstlers.

Krippe - Engel verkünden die Frohe Botschaft an die Hirten
Kulturgut / Objekt

Krippe - Engel verkünden die Frohe Botschaft an die Hirten / Gurschler, Martin - Piazza, Luis - Schmalzl, Mili - Kunstlehranstalt St. Ulrich

Logo

Titel / Verantwortliche: Krippe - Engel verkünden die Frohe Botschaft an die Hirten / Gurschler, Martin - Piazza, Luis - Schmalzl, Mili - Kunstlehranstalt St. Ulrich

Physische Beschreibung: Reliefbild : Höhe 140 cm - Breite 102 cm - Tiefe 5 cm

Datum:1956-1957

Notiz:
  • Zirbe
  • Tempera
  • Schellack
  • Bronze
  • geschnitzt
  • vergoldet
  • gefasst
  • Das Grödner Kunsthandwerk geht etwa auf die Mitte des 17. Jhs. Zurück. Doch erst als Holzschnitzerei zu Beginn des 19. Jhs. zum beherrschenden Wirtschaftszweig wurde, begann man die Notwendigkeit einer theoretischen und praktischen Grundausbildung der Handwerker einzusehen. So sagte im Jahre 1821 die Regierung in Wien die Errichtung einer Zeichenschule zu. [...] 1832 wurde nach anfänglichen Bedenken zusätzlich der Unterricht im Modellieren genehmigt. [...] Die ersten Schritte zur Errichtung einer Schnitzschule unternahm der Direktor des Österreichischen Museums, Rudolf von Eitelberger, der damit auch eine Umstellung der Grödner Schnitzerei ins Auge faßt: an die Stelle der Massenproduktion von einfachen Schnitzarbeiten wie z.B. Spielzeug sollte das arbeitsintensivere und einträglichere Bildhauergewerbe treten. [...] 1872 kam es dann zur Errichtung der „Staatlich subventionierten Lehrwerkstätte für Holzschnitzer“. [...] Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Schule dem italienischen Unterrichtsministerium unterstellt. In der Schulleitung wechselten sich italienische Direktoren ab, die sich mit ihren Anregungen der künstlerischen Ausrichtung eine neue Prägung gaben. Erwähnt sei Balsam Stella, der von der Lehranstalt für Kunsterziehung in Padua kam und ab 1924 die Schule leitete. Der von ihm eingeführte klassizistische Stil hob sich deutlich vom Nazarenstil ab, der damals in Gröden vorherrschte. Unter der Leitung von Vigil Pescosta da Banch, der damals an der Kustschule lehrte, entstanden z.B. ein herrlicher hl. Petrus und ein hl. Ulrich, die 1925 auf der Int. Ausstellung in Paris mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurden. [...] Von den auswärtigen Schulleitern muß noch Salvatore Li Rosi erwähnt werden, der der Schule von 1937 bis 1954 vorstand. [...] Eine Vorliebe für herbe, expressive Ausdrucksformen kennzeichnete seinen Stil. Unter den Lehrern, die in der Zwischenkriegszeit an der Kunstschule tätig waren, sei besonders an Ludwig Moroder erinnert, der die Fächer Zeichnen, Modellieren und Schnitzen lehrte, und von dem wertvolle Impulse ausgingen. („Die Entwicklung der Kunstschule St. Ulrich“ in: 100 ani Scola d’Ert de Urtijëi - 100 anni Istituto d’Arte di Ortisei - 100 Jahre Kunstlehranstalt St. Ulrich 1890-1990, Kunstlehranstalt St. Ulrich, 1990, S. 8ff)
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Mit Temperafarbe, Schellack und Bronzegold gefasstes Flachrelief mit diversen Weihnachtsmotiven. Die einzelnen Felder wurden in einen Holzrahmen eingesetzt. Es handelt sich hierbei um eine Schülerarbeit aus der Kunstlehranstalt St. Ulrich. Sie entstand unter der Leitung der Fachlehrer Luis Piazza und Mili Schmalzl. Mitarbeitende Schüler: u.a. Martin Gurschler.

Krippe
Kulturgut / Objekt

Krippe / Verra, Carlo

Logo

Titel / Verantwortliche: Krippe / Verra, Carlo

Physische Beschreibung: Reliefbild : Höhe 74 cm - Breite 53 cm - Tiefe 9.5 cm

Datum:1938

Notiz:
  • Zirbe
  • geschnitzt
  • Das Grödner Kunsthandwerk geht etwa auf die Mitte des 17. Jhs. Zurück. Doch erst als Holzschnitzerei zu Beginn des 19. Jhs. zum beherrschenden Wirtschaftszweig wurde, begann man die Notwendigkeit einer theoretischen und praktischen Grundausbildung der Handwerker einzusehen. So sagte im Jahre 1821 die Regierung in Wien die Errichtung einer Zeichenschule zu. [...] 1832 wurde nach anfänglichen Bedenken zusätzlich der Unterricht im Modellieren genehmigt. [...] Die ersten Schritte zur Errichtung einer Schnitzschule unternahm der Direktor des Österreichischen Museums, Rudolf von Eitelberger, der damit auch eine Umstellung der Grödner Schnitzerei ins Auge faßt: an die Stelle der Massenproduktion von einfachen Schnitzarbeiten wie z.B. Spielzeug sollte das arbeitsintensivere und einträglichere Bildhauergewerbe treten. [...] 1872 kam es dann zur Errichtung der „Staatlich subventionierten Lehrwerkstätte für Holzschnitzer“. [...] Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Schule dem italienischen Unterrichtsministerium unterstellt. In der Schulleitung wechselten sich italienische Direktoren ab, die sich mit ihren Anregungen der künstlerischen Ausrichtung eine neue Prägung gaben. Erwähnt sei Balsam Stella, der von der Lehranstalt für Kunsterziehung in Padua kam und ab 1924 die Schule leitete. Der von ihm eingeführte klassizistische Stil hob sich deutlich vom Nazarenstil ab, der damals in Gröden vorherrschte. Unter der Leitung von Vigil Pescosta da Banch, der damals an der Kustschule lehrte, entstanden z.B. ein herrlicher hl. Petrus und ein hl. Ulrich, die 1925 auf der Int. Ausstellung in Paris mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurden. [...] Von den auswärtigen Schulleitern muß noch Salvatore Li Rosi erwähnt werden, der der Schule von 1937 bis 1954 vorstand. [...] Eine Vorliebe für herbe, expressive Ausdrucksformen kennzeichnete seinen Stil. Unter den Lehrern, die in der Zwischenkriegszeit an der Kunstschule tätig waren, sei besonders an Ludwig Moroder erinnert, der die Fächer Zeichnen, Modellieren und Schnitzen lehrte, und von dem wertvolle Impulse ausgingen. („Die Entwicklung der Kunstschule St. Ulrich“ in: 100 ani Scola d’Ert de Urtijëi - 100 anni Istituto d’Arte di Ortisei - 100 Jahre Kunstlehranstalt St. Ulrich 1890-1990, Kunstlehranstalt St. Ulrich, 1990, S. 8ff)
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Hochrelief aus Zirbenholz mit Krippenmotiv. Es handelt sich hierbei um eine Schülerarbeit aus der Kunstlehranstalt St. Ulrich.