Einen Einblick in Kultur, Brauchtum und Tradition zur Weihnachts- und Adventszeit in Südtirol bietet die folgende Themenausstellung:
Klosn und Klöckeln, geschnitzte Krampusmasken, kunstvolle Krippen, Postkarten und Fotos, DVDs, CDs, digital zugängliche Texte sowie Gedichte und Bücher in Printform.
Das Themenregal bietet einen Auszug aus dem Inhalt verschiedener Kataloge, welche über den Gesamtkatalog gemeinsam recherchiert werden können.

Sie können die Facette "Material" verwenden, um Medien und Objekte zu filtern: Kulturgüter/Objekte, Bilder/Fotos, Digitalisate/digitale Texte, Buch ...

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Ladinisch
× Schlagwort Christmas
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Datum 2004

Gefunden 2 Dokumente.

Weihnacht in Südtirol
Buch

Veit, Gottfried <1943->

Weihnacht in Südtirol : Südtiroler Volkslieder in leichten vierstimmigen Sätzen für gemischten Chor / von Gottfried Veit

Waidendorf : Tatzer, 2004

Titel / Verantwortliche: Weihnacht in Südtirol : Südtiroler Volkslieder in leichten vierstimmigen Sätzen für gemischten Chor / von Gottfried Veit

Veröffentlichung: Waidendorf : Tatzer, 2004

Physische Beschreibung: 33 S. : Noten

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Das Tiroler Krippenbuch
Buch

Das Tiroler Krippenbuch : die Krippe von den Anfängen bis zur Gegenwart / Erich Egg ; Herlinde Menardi

Sonderausg. der 2., erw. Aufl.

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2004

Titel / Verantwortliche: Das Tiroler Krippenbuch : die Krippe von den Anfängen bis zur Gegenwart / Erich Egg ; Herlinde Menardi

Sonderausg. der 2., erw. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 242 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-7022-2604-4

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieses umfassende Buch beschreibt die Entwicklung der Krippe von ihren Anfängen bis in die Gegenwart und gibt einen Überblick über die regionale Krippenkultur in Nord-, Ost- und Südtirol. Tirol ist das Krippenland im deutschen Sprachraum. Dafür stehen in der Vergangenheit Krippenschnitzer wie Johann Giner, Augustin Probst oder Franz Xaver Nissl, die Schnitzer aus dem Grödnertal, aber ebenso die tausenden Krippeler, die in den vielen Orts- und Gebietsgruppen des Vereins der Krippenfreunde aktiv sind und Jahr für Jahr neue Krippen schaffen. Ein ausführliches Orts- und Namensregister macht das reich bebilderte Buch zum Nachschlagewerk für die Tiroler Krippenkunst. Krippenfreunde in den deutschsprachigen Ländern, Volkskundler in aller Welt, einschlägige Institutionen und Verbände, Tirolensien-Sammler, Krippeler und Krippen-Künstler im Alpenland werden daran ihre Freude haben. (www.tyrolia.at) CMSimport