Neues aus dem Bücherherbst - Romane für Erwachsene
Im Rahmen des Bücherherbsts, organisiert vom Amt für Bibliotheken und Lesen, präsentieren Petra Frötscher, Nelly Gamper, Margot Schwienbacher, Alma Svaldi, Marcel Zischg und Markus Fritz neue Romane aus dem Herbstprogramm der Belletristik-Verlage. Die Palette der rezensierten Romane ist bunt: Romane für große und kleine Bestände, für geübte und anspruchsvolle Leser*innen, Bücher, die leicht zu lesen sind, die bewegen und ärgern, in die man sich verliebt und die man vor Spannung nicht mehr aus der Hand legen kann … Gesendet wird das Online-Seminar live aus dem Fritz-Cube der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann.

Über eine Suche im Südtiroler Gesamtkatalog können Sie außerdem feststellen, in welchen Bibliotheken eines Bezirks sich ein bestimmtes Buch befindet. Die Titel können auch in den Online-Bibliotheken Biblio24 und Biblioweb vorhanden sein.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
× Schlagwort Bei nei di ke te Wei er si
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Solla, Gianni

Gefunden 3 Dokumente.

Bei Licht ist alles zerbrechlich
Buch

Solla, Gianni

Bei Licht ist alles zerbrechlich / Gianni Solla ; aus dem Italienischen von Verena von Koskull

Zürich : Diogenes, 2024

Titel / Verantwortliche: Bei Licht ist alles zerbrechlich / Gianni Solla ; aus dem Italienischen von Verena von Koskull

Veröffentlichung: Zürich : Diogenes, 2024

Physische Beschreibung: 320 Seiten

ISBN: 9783257073126

EAN-Code: 9783257073126

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Il ladro di quaderni
Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Davide und Teresa träumen sich schon lange fort von ihrem Dorf, fort von den vorgezeichneten Wegen. Doch an einem Tag im Jahr 1942 taucht plötzlich Nicolas in ihrem Leben auf, ein zwangsumgesiedelter jüdischer Junge aus Neapel. Es wird der Sommer ihres Lebens. Bis der Krieg auch ihr Dorf erreicht ¿ und die zarten Bindungen zwischen den drei Jugendlichen zerreißt. Sie verlieren sich aus den Augen, doch nie ganz aus dem Sinn. Jahre später kommt es zu einem Wiedersehen, und alles ist vertraut und doch verwirrend anders.

Bei Licht ist alles zerbrechlich
eBook

Solla, Gianni

Bei Licht ist alles zerbrechlich

Diogenes Verlag AG, 2024

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Verantwortliche: Bei Licht ist alles zerbrechlich

Veröffentlichung: Diogenes Verlag AG, 2024

Physische Beschreibung: 320 S.

ISBN: 9783257615395

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Den Titel teilen

Abstract: Davide und Teresa träumen sich schon lange fort von ihrem Dorf, fort von den vorgezeichneten Wegen. Doch an einem Tag im Jahr 1942 taucht plötzlich Nicolas in ihrem Leben auf, ein zwangsumgesiedelter jüdischer Junge aus Neapel. Es wird der Sommer ihres Lebens. Bis der Krieg auch ihr Dorf erreicht – und die zarten Bindungen zwischen den drei Jugendlichen zerreißt. Sie verlieren sich aus den Augen, doch nie ganz aus dem Sinn. Jahre später kommt es zu einem Wiedersehen, und alles ist vertraut und doch verwirrend anders.

Il ladro di quaderni
eBook

Solla, Gianni

Il ladro di quaderni

EINAUDI, 30/05/2023

Logo mlol

Titel / Verantwortliche: Il ladro di quaderni

Veröffentlichung: EINAUDI, 30/05/2023

EAN-Code: 9788806257699

Datum:30-05-2023

Notiz:
  • Lingua: italiano
  • Formato: EPUB con DRM Adobe
Den Titel teilen

Abstract: "Non sapevamo ancora verso cosa ci stavamo dirigendo, non sapevamo da cosa stavamo scappando, eravamo solo certi dei nostri corpi giovani. La mia vita cominciò con quel salto".A Tora e Piccilli tutto è uguale da sempre, il mondo inizia e finisce lí. Davide fa il guardiano di maiali, capisce le bestie meglio degli uomini ma ruba i quaderni al mercato del paese. Teresa invece è andata a scuola, ha voglia di scappare e l'audacia di chi sa quello che vuole. Ma un giorno arrivano trentasei ebrei da Napoli, mandati al confino proprio lí. Il Duce ha detto che vanno allontanati, eppure Davide li va a cercare. Soprattutto Nicolas, che guarda la luna nel cannocchiale e nomina "il petto profondo dell'oceano". È la guerra che li fa incontrare e scontrare, poi li separa. Fino a scambiare i loro destini. Tora e Piccilli (a nord di Caserta), settembre 1942. Davide trascorre le giornate, a volte anche la notte, coi maiali ai quali fa la guardia: li conosce cosí bene da chiamarli per nome. Zoppica dalla nascita, e per questo è deriso dai coetanei e maltrattato dal padre. Solo Teresa, che lavora nella corderia di famiglia e passa tutto il tempo libero a leggere, ha il coraggio di prendere le sue difese. Davide non riesce a immaginare altra vita che quella a Tora. Teresa invece non fa che ripetere che un giorno se ne andrà lontano, e Davide sa che dice la verità. L'arrivo di trentasei ebrei di Napoli, inviati nel paesino dalle autorità fasciste, cambierà per sempre le loro vite. Nicolas, con la sua bellezza inquieta, si porta dietro un mondo sconosciuto e scombussola le loro giornate. Davide comincia a frequentare di nascosto le lezioni del padre di Nicolas, che ha messo su una scuola clandestina. E cosí l'analfabeta figlio di un fascista impara a leggere e scrivere grazie a un ebreo. Davide, Teresa e Nicolas esplorano insieme la campagna intorno al paese, fino alle Ciampate del Diavolo (la credenza popolare dice che sul versante del vulcano spento vi siano impresse le impronte del maligno), ma anche il mondo inespresso dei loro sentimenti. Il fantasma di Nicolas accompagnerà Davide negli anni a venire, a Napoli dopo la guerra. Quando lavorerà duramente in fabbrica, quando comincerà per caso a frequentare una compagnia teatrale, quando - ormai uomo, un altro uomo - calcherà il palco come attore acclamato. Sarà proprio Nicolas, vivo eppure cosí simile a un fantasma, a ricondurlo a Tora, là dove tutto è iniziato.