Neues aus dem Bücherherbst - Romane für Erwachsene
Im Rahmen des Bücherherbsts, organisiert vom Amt für Bibliotheken und Lesen, präsentieren Petra Frötscher, Nelly Gamper, Margot Schwienbacher, Alma Svaldi, Marcel Zischg und Markus Fritz neue Romane aus dem Herbstprogramm der Belletristik-Verlage. Die Palette der rezensierten Romane ist bunt: Romane für große und kleine Bestände, für geübte und anspruchsvolle Leser*innen, Bücher, die leicht zu lesen sind, die bewegen und ärgern, in die man sich verliebt und die man vor Spannung nicht mehr aus der Hand legen kann … Gesendet wird das Online-Seminar live aus dem Fritz-Cube der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann.

Über eine Suche im Südtiroler Gesamtkatalog können Sie außerdem feststellen, in welchen Bibliotheken eines Bezirks sich ein bestimmtes Buch befindet. Die Titel können auch in den Online-Bibliotheken Biblio24 und Biblioweb vorhanden sein.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Lusseyran, Jacques

Gefunden 2 Dokumente.

Das wiedergefundene Licht
Buch

Lusseyran, Jacques

Das wiedergefundene Licht : die Lebensgeschichte eines Blinden im französischen Widerstand / Jacques Lusseyran ; aus dem Französischen übersetzt von Uta Schmalzriedt ; überarbeitet von Tobias Scheffel

Stuttgart : Klett-Cotta, 2024

Titel / Verantwortliche: Das wiedergefundene Licht : die Lebensgeschichte eines Blinden im französischen Widerstand / Jacques Lusseyran ; aus dem Französischen übersetzt von Uta Schmalzriedt ; überarbeitet von Tobias Scheffel

Veröffentlichung: Stuttgart : Klett-Cotta, 2024

Physische Beschreibung: 333 Seiten ; 21 cm, 430 g

ISBN: 9783608988239

EAN-Code: 9783608988239

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Et la lumière fut
Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
¬Das¬ wiedergefundene Licht
eAudio

Lusseyran, Jacques

¬Das¬ wiedergefundene Licht : Die Lebensgeschichte eines Blinden im französischen Widerstand

Klett-Cotta, 2024

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Verantwortliche: ¬Das¬ wiedergefundene Licht : Die Lebensgeschichte eines Blinden im französischen Widerstand

Veröffentlichung: Klett-Cotta, 2024

Physische Beschreibung: 592 Min.

ISBN: 9783608988055

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: »Einzigartig. Tief berührend, in einer Sprache voller Kraft und Poesie. Das Buch hat mein Leben verändert.«Andreas PflügerJacques Lusseyran erblindet im Alter von acht Jahren. Doch dem Jungen gelingt es, den Schicksalsschlag in eine innere Stärke zu verwandeln, die ihn befähigt, auf unvergleichliche Weise zu »sehen«. So wird der charismatische Jugendliche Kopf einer Widerstandgruppe gegen die Nationalsozialisten und überlebt das KZ Buchenwald. Seine außergewöhnliche Lebensgeschichte erzählt vom unzerstörbaren Glauben an das Leben; inspirierend, poetisch und zutiefst bewegend.Jacques Lusseyran verliert 1932 als achtjähriges Kind nach einem Unfall sein Augenlicht. Dank seiner Stärke und der Unterstützung durch seine Eltern schafft es der heranwachsende Junge, seine Blindheit zu akzeptieren und anders sehen zu lernen. Anders, das heißt für ihn die Entdeckung all jener Dinge, die ein Sehender wohl kaum wahrnehmen würde. Licht nimmt für ihn körperliche Gestalt an, und die Gegenstände um ihn herum werden Licht, auch die Farben, Töne, Gerüche und Formen. Sein Selbstvertrauen und seine innere Kraft haben eine fast magische Ausstrahlung auf Menschen, die Rat und Hilfe brauchen. Mit siebzehn Jahren gründet Jacques Lusseyran innerhalb der Résistance eine Organisation von Jugendlichen, die gegen die deutsche Besatzungsmacht kämpft. 1943 wird er mit seinen Freunden verhaftet und nach Buchenwald deportiert. Inmitten eigener und fremder Krankheit, Folter und Mord blieb der junge Lusseyran durch das, was er sein »inneres Licht« nennt, Widerstandskämpfer gegen Leid, Verzweiflung und Bosheit. Vielen konnte er, den sie als »den Mann der nicht gestorben ist« bewunderten, mit seinem unerschütterlichen Vertrauen helfen.