Die vorgestellten Romane schildern den Nahostkonflikt sowohl aus historischer als auch aktueller Sicht der betroffenen Personen beiderseits der Grenze. Des Weiteren geben die Sachbücher Aufschluss über die lange Geschichte, die politischen Entwicklungen und die aktuellen Konsequenzen dieses Konflikts. Die Medien wurden von der Stadtbibliothek Meran ausgewählt.

Klicken Sie auf einen Titel und dann auf "Alle Ausgaben und Exemplare", um eine Suche nach dem entsprechenden Titel im Gesamtkatalog zu generieren, oder suchen Sie direkt im Katalog nach dem gewünschten Titel. Die Titel können auch in den Online-Bibliotheken Biblio24 und Biblioweb vorhanden sein.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Reisebericht

Gefunden 69 Dokumente.

I sette giorni di Avrahan Bogatir
Buch

Kardos, G. György

I sette giorni di Avrahan Bogatir / György G. Kardos ; traduzione dall'ungherese di Elena Matacena ; a cura di Luca Todeschi Negri

Roma : E/o, 2023

Dal mondo

Titel / Verantwortliche: I sette giorni di Avrahan Bogatir / György G. Kardos ; traduzione dall'ungherese di Elena Matacena ; a cura di Luca Todeschi Negri

Veröffentlichung: Roma : E/o, 2023

Physische Beschreibung: 376 p. ; 21 cm

Reihen: Dal mondo

ISBN: 9788833577395

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Titelvarianten:
  • Avraham Bogatir hét napja -
Den Titel teilen

Abstract: Palestina prima metà del Novecento. Tanti destini, una sola terra. Un romanzo illuminante. La storia tragica, multiforme, della colonizzazione della Palestina e della fondazione d’Israele non cessa di stupirci, soprattutto quando, come in questo romanzo, ci viene raccontata con obiettività, passione e attraverso la concretezza di personaggi dalle psicologie ben delineate. A un conflitto così drammatico e complesso come quello tra ebrei e arabi in Palestina possiamo forse avvicinarci meglio attraverso un romanzo. Ci sono cose che si capiscono più attraverso la storia di un uomo, i suoi sogni, le sue delusioni, le amicizie, le nostalgie, la descrizione della sua casa, della sua terra, di una torrida estate in cui, nel giro di pochi giorni, vengono al pettine i nodi intrecciati nel corso di una vita densa e avventurosa. Così è per questo romanzo che ci mostra, attraverso la storia di un colono ebreo russo emigrato in Palestina agli inizi del secolo, tutta la complessità di quel dramma: due popoli, ebrei e palestinesi, che si contendono da millenni quel pezzo di terra; la spirale repressione-terrorismo che cresce durante l’occupazione britannica e raggiunge il suo apice nei mesi (in cui si svolge il romanzo) precedenti la creazione d’Israele; il conflitto che fin dai primi anni della colonizzazione oppone i sionisti di sinistra (tra cui Bogatir, il protagonista del romanzo) ai nazionalisti che formeranno l’Irgun; la diversità della gente che formerà la nazione israeliana, chi proveniente dai lager nazisti, chi dal mondo medievale dello Yemen, chi dai ghetti e dai villaggi dell’Europa orientale dove convivevano giovani rivoluzionari e rabbini miracolosi.

Über den Dächern von Jerusalem
Buch

Reumschüssel, Anja

Über den Dächern von Jerusalem / Anja Reumschüssel

Hamburg : Carlsen, 2023

Titel / Verantwortliche: Über den Dächern von Jerusalem / Anja Reumschüssel

Veröffentlichung: Hamburg : Carlsen, 2023

Physische Beschreibung: 331 p. ; 22 cm

ISBN: 9783551585141

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Geschichte wird lebendig, wenn man die Menschen dahinter versteht. Das gilt auch und gerade für den Nahost-Konflikt.Israel 2022: Anat hat den Wehrdienst angetreten und trifft bei einer Übung im Westjordanland auf Karim, einen jungen Palästinenser. Beide sind wie gelähmt vor Angst, doch Karim bringt sie im Schutz der Dunkelheit zurück nach Jerusalem. Als er selbst bei einer Demonstration festgenommen wird, setzt sich Anats Mutter für ihn ein …Israel 1948: Tessa kommt als Halbwaise nach Palästina und begegnet in Jerusalem Mo, dessen Familie von dort vertrieben wurde. Sie freunden sich an, doch in den Kämpfen nach der Staatsgründung Israels trennen sich ihre Wege. Wird es ihren Enkeln gelingen, sich zu versöhnen?

Il conflitto senza fine
Buch

Il conflitto senza fine : dieci domande sullo scontro che infiamma il Medio Oriente / a cura di Paolo Magri

Milano : Mondadori, 2023

Strade blu

Titel / Verantwortliche: Il conflitto senza fine : dieci domande sullo scontro che infiamma il Medio Oriente / a cura di Paolo Magri

Veröffentlichung: Milano : Mondadori, 2023

Physische Beschreibung: 173 p. ; 23 cm

Reihen: Strade blu

ISBN: 9788804787129

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Werk:
Il conflitto senza fine
Notiz:
  • In cop.: ISPI
  • Scritti di vari
Den Titel teilen
La pace possibile
Buch

Said, Edward W.

La pace possibile : riflessioni, critichee prosepttive sui rapporti israelo-palestinesi / Edward W. Said ; prefazione di Tony Judt ; postfazione di Wadie E. Said ; traduzione di Antonietta Torchiana

Milano : Il saggiatore, 2023

La cultura [Il saggiatore] ; 1772

Titel / Verantwortliche: La pace possibile : riflessioni, critichee prosepttive sui rapporti israelo-palestinesi / Edward W. Said ; prefazione di Tony Judt ; postfazione di Wadie E. Said ; traduzione di Antonietta Torchiana

Veröffentlichung: Milano : Il saggiatore, 2023

Physische Beschreibung: 348 p. ; 22 cm

Reihen: La cultura [Il saggiatore] ; 1772

ISBN: 9788842834366

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Titelvarianten:
  • From Oslo to Iraq and the Road map -
Den Titel teilen
L'urlo
Buch

Ben Jelloun, Tahar

L'urlo : Israele e Palestina : la necessità del dialogo nel tempo della guerra / Tahar Ben Jelloun ; traduzione di Anna Maria Lorusso

Milano : La nave di Teseo, 2023

Le onde ; 126

Titel / Verantwortliche: L'urlo : Israele e Palestina : la necessità del dialogo nel tempo della guerra / Tahar Ben Jelloun ; traduzione di Anna Maria Lorusso

Veröffentlichung: Milano : La nave di Teseo, 2023

Physische Beschreibung: 94 p. ; 17 cm

Reihen: Le onde ; 126

ISBN: 9788834616895

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Titelvarianten:
  • L'hurlement -
Den Titel teilen
Homeland
Buch

Steinhaus, Federico

Homeland : il sionismo e la questione palestinese : il pensiero dei protagonisti nei documenti e nelle cronache / Federico Steinhaus ; con un'intervista a Edith Bruck

Livorno : Belforte, 2023

Collana di studi sul sionismo ; 10

Titel / Verantwortliche: Homeland : il sionismo e la questione palestinese : il pensiero dei protagonisti nei documenti e nelle cronache / Federico Steinhaus ; con un'intervista a Edith Bruck

Veröffentlichung: Livorno : Belforte, 2023

Physische Beschreibung: 287 p. : ill ; 21 cm

Reihen: Collana di studi sul sionismo ; 10

ISBN: 9788874672158

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Notiz:
  • Sul front.: In occasione del 75. anniversario dello Stato di Israele (1948-2023)
Den Titel teilen
Palästina und die Palästinenser
Buch

Asseburg, Muriel

Palästina und die Palästinenser : eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart / Muriel Asseburg

4. Aufl

München : Beck, 2023

C. H. Beck Paperback ; 6062

Titel / Verantwortliche: Palästina und die Palästinenser : eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart / Muriel Asseburg

4. Aufl

Veröffentlichung: München : Beck, 2023

Physische Beschreibung: 365 S. : Ill., Kt. ; 20 cm

Reihen: C. H. Beck Paperback ; 6062

ISBN: 9783406774775

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte Palästinas und der Palästinenser ist von Krieg, Vertreibung, Verlust und Exil und von einem nunmehr fast hundertjährigen Befreiungskampf geprägt. Die bekannte Nahost-Expertin Muriel Asseburg erzählt die Geschichte des kleinen, zerstückelten Landes und eines Volkes ohne Staat von der Gründung Israels im Jahr 1948 bis heute und lässt uns Palästina und die Palästinenser mit anderen Augen sehen. Die Staatsgründung Israels im Mai 1948 und der folgende Krieg wurden von den Arabern im britischen Mandatsgebiet Palästina als Nakba, als Katastrophe, empfunden, bei der Hunderttausende ihre Häuser, ihr Eigentum und ihre Heimat verloren. Muriel Asseburg erläutert Vorgeschichte und Hintergründe dieses Schlüsseljahres, erzählt die Geschichte der palästinensischen Nationalbewegung und ihrer wichtigsten Protagonisten, beschreibt Kriege, Aufstände und Friedensinitiativen, berichtet über die Erfahrungen der palästinensischen Selbstverwaltung und porträtiert wichtige Persönlichkeiten aus Politik und Kultur. Ihre faktenreiche und zugleich einfühlsame Darstellung lässt uns Palästina und die Palästinenser mit anderen Augen sehen.

Wo die Geister tanzen
Buch

Osman, Joana

Wo die Geister tanzen : Roman / Joana Osman

München : C. Bertelsmann, 2023

Titel / Verantwortliche: Wo die Geister tanzen : Roman / Joana Osman

Veröffentlichung: München : C. Bertelsmann, 2023

Physische Beschreibung: 218 S. : Kt. ; 21 cm

ISBN: 9783570105221

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Sabiha und Ahmed sind fest verwurzelt in ihrer Heimatstadt Jaffa. Hier eröffnen sie ein eigenes Kino, um in der letzten Reihe bei Filmen mit Shirley Temple zu weinen, und ziehen ihre Söhne groß. Doch 1948, mit dem ersten arabisch-israelischen Krieg und schließlich der Gründung Israels, beginnt für die Familie eine Odyssee. Sie fliehen in den Libanon und weiter in die Türkei, stets auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Sie leben in Abbruchhäusern und werden von keinem Staat anerkannt. Sie trauern um die Verstorbenen und verlieren doch nie die Lust am Leben und erst recht nicht ihren Humor. Siebzig Jahre später begibt sich Joana Osman in Israel auf Spurensuche. Wer waren ihre Großeltern, die ihren Vater auf der Flucht großzogen? Was war das für eine Reise, die auch ihr eigenes Aufwachsen so stark und doch so unsichtbar geprägt hat.

Il conflitto israeliano palestinese
Buch

Frediani, Andrea

Il conflitto israeliano palestinese : alle origini di una guerra infinita / Andrea Frediani

Roma : Newton Compton, 2023

I volti della storia ; 768

Titel / Verantwortliche: Il conflitto israeliano palestinese : alle origini di una guerra infinita / Andrea Frediani

Veröffentlichung: Roma : Newton Compton, 2023

Physische Beschreibung: 221 p. ; 21 cm

Reihen: I volti della storia ; 768

ISBN: 9788822782960

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen
Jenseits der Grünen Linie
Buch

Hemo, Ohad

Jenseits der Grünen Linie : ein Israeli berichtet aus den palästinensischen Gebieten / Ohad Hemo ; aus dem Hebräischen von Barbara Linner

Berlin : Links, 2022

Titel / Verantwortliche: Jenseits der Grünen Linie : ein Israeli berichtet aus den palästinensischen Gebieten / Ohad Hemo ; aus dem Hebräischen von Barbara Linner

Veröffentlichung: Berlin : Links, 2022

Physische Beschreibung: 299 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783962891480

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Pene ha-sheṭaḥ -
Den Titel teilen

Abstract: Seit fast zwanzig Jahren kämpft Ohad Hemo dafür, palästinensischen Sichtweisen in der israelischen Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen. Er gehört zu den wenigen Journalisten seines Landes, die sich regelmäßig in den Autonomiegebieten aufhalten. Dabei wagt er sich an Orte, die die meisten Israelis nicht betreten. In diesem Buch erzählt er von intensiven Begegnungen und bemerkenswert offenen Gesprächen mit Menschen jenseits des Grenzzauns. Wie blicken sie auf Israel, wie auf ihre eigene Gesellschaft, welche Lösungen für den Konflikt können sie sich vorstellen? Hemo hat Drahtzieher von Terroranschlägen in israelischen Gefängnissen besucht und Arbeiter begleitet, die täglich die Checkpoints passieren müssen; er hat Einwohner von Flüchtlingslagern getroffen, Angehörige von Selbstmordattentätern und aufgeflogene Informanten des israelischen Geheimdienstes, die ihres Lebens nicht mehr sicher sind; er hat mit jungen Leuten aus dem Gazastreifen gesprochen, die israelischen Altersgenossen Tipps zum Schutz vor Raketenbeschuss geben, und mit Aktivisten und Militanten aus den verschiedenen Organisationen, deren Aussagen nicht der offiziellen Linie entsprechen. Dabei wird deutlich, dass sich die Einstellung vieler Palästinenser gegenüber Israel verändert hat.

Im eigenen Feuer
Buch

Ajalon, Ami

Im eigenen Feuer : wie Israel sich selbst zum Feind wurde und die jüdische Demokratie trotzdem gelingen kann : Erinnerungen eines Geheimdienstchefs / Ami Ajalon mit Anthony David ; aus dem amerikanischen Englisch von Enrico Heinemann

Bonn : Dietz, 2021

Titel / Verantwortliche: Im eigenen Feuer : wie Israel sich selbst zum Feind wurde und die jüdische Demokratie trotzdem gelingen kann : Erinnerungen eines Geheimdienstchefs / Ami Ajalon mit Anthony David ; aus dem amerikanischen Englisch von Enrico Heinemann

Veröffentlichung: Bonn : Dietz, 2021

Physische Beschreibung: 359 S. : Ill. ; 21 cm

ISBN: 9783801206192

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • Friendly fire -
Den Titel teilen

Abstract: Der frühere israelische Geheimdienstchef und sozialistische Knesset-Abgeordnete Ami Ajalon war das, was man einen "Falken" nennt. Aber er machte eine Wandlung durch. Ihm wurde klar, dass sein patriotisches Leben ihn blind gemacht hatte für die selbstzerstörerische Natur einer Politik, die Israels Zivilgesellschaft untergräbt und gleichzeitig seine palästinensischen Nachbarn erniedrigt. Mit großer Ehrlichkeit und Offenheit schreibt er über sein Leben im Anti-Terror-Krieg und über Israels Weg der vergangenen Jahrzehnte. Auf seiner sehr persönlichen Reise durch die jüngste israelische Geschichte nimmt Ajalon immer wieder die unterschiedlichen Perspektiven von Palästinensern und Israelis ein. Viele werden seine Schlussfolgerungen, was Israel tun muss, um relativen Frieden und Sicherheit zu erreichen und sich als jüdisches Heimatland und als liberale Demokratie zu erhalten, radikal finden. Für den früheren Leiter der Shin Bet war jedoch irgendwann klar: Wenn Israel Anti-Terror-Operationen in einem politischen Kontext der Hoffnungslosigkeit durchführt, wird die palästinensische Öffentlichkeit weiter Gewalt unterstützen – einfach deshalb, weil sie nichts zu verlieren hat.

Das lila Mädchen
Buch

Das lila Mädchen / Ibtisam Barakat ; Ill. von Sinan Hallak. Übers. aus dem Arab. von Suleman Taufiq

1. Aufl.

Bremen : Sujet-Verl, 2021

Titel / Verantwortliche: Das lila Mädchen / Ibtisam Barakat ; Ill. von Sinan Hallak. Übers. aus dem Arab. von Suleman Taufiq

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bremen : Sujet-Verl, 2021

Physische Beschreibung: [44] S. : überw. Ill. ; 24 cm

ISBN: 9783962020859

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Das lila Mädchen
Den Titel teilen

Abstract: Krieg, Exil, Heimatverlust.. Wie so viele Menschen weltweit bekommt auch Tamara diese schicksalhaften Extreme zuspüren. Vor rund 70 Jahren werden das junge Mädchen und ihre Familie aus ihrem Haus im palästinensischen Jaffavertrieben. Seither verleiht das Malen, Tamaras große Leidenschaft, ihren tiefen Gefühlen Ausdruck. Eines Nachts zeichnetsie das Bild ihrer alten Heimat und begibt sich auf eine gedankliche Reise zum Haus ihrer Kindertage, dessen neueBewohner ihr mehr als fremd sind.Orientiert an der Lebensgeschichte der palästinensischen Künstlerin Tamam Al-Akhal bringt Ibtisam Barakat die schwierigen Themen Vertreibung, Heimatverlust und Sehnsucht auf eine kindgerechte Ebene. Sie beschreibt Trauer, zeigt Möglichkeiten auf, diese auf kreative und künstlerische Weise zu bewältigen und schafft zusammen mit den versöhnlichenIllustrationen von Sinan Hallak ein magisches Märchen für große und kleine Leserinnen.

Der große Wind der Zeit
Buch

Sobol, Joshua <1939->

Der große Wind der Zeit : Roman / Joshua Sobol ; aus dem Hebräischen von Barbara Linner

1. Auflage

2021

Titel / Verantwortliche: Der große Wind der Zeit : Roman / Joshua Sobol ; aus dem Hebräischen von Barbara Linner

1. Auflage

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: 525 Seiten

ISBN: 9783630875736

EAN-Code: 9783630875736

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Ein humanistisches Meisterwerk, ein großer Roman über vier Generationen der Familie Ben-Chaim, eine umfassende Geschichte Israels: Libby, Offizierin der israelischen Armee und Verhörspezialistin, nimmt sich nach einer beunruhigenden Begegnung mit einem mutmaßlichen Terroristen Urlaub von der Armee und fährt zu ihrem Großvater Dave in den Kibbuz. Dort stößt sie auf das Tagebuch ihrer Urgroßmutter Eva und taucht fasziniert in ihre Welt ein. Eva war eine starke, lebenslustige Frau, die in den frühen dreißiger Jahren Kibbuz, Mann und Kind verließ und in Berlin als Tänzerin auftrat, bevor sie floh.

Al-Aqsa oder Tempelberg
Buch

Croitoru, Joseph

Al-Aqsa oder Tempelberg : der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten / Joseph Croitoru

München : C.H. Beck, [2021]

Titel / Verantwortliche: Al-Aqsa oder Tempelberg : der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten / Joseph Croitoru

Veröffentlichung: München : C.H. Beck, [2021]

Physische Beschreibung: 365 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783406765858

Datum:2021

Notiz:
  • Deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Tempelberg für die Juden, drittwichtigstes Heiligtum für die Muslime: Der K omplex aus Felsendom, Al-Aqsa-Moschee und Klagemauer ist der geheimnisvollste und umstrittenste heilige Ort der Welt. Joseph Croitoru erzählt seine 3000-jährige Geschichte und schildert, wie der Streit um Jerusalems heilige Stätten seit dem 19. Jahrhundert immer weiter eskaliert ist. Inzwischen planen jüdische Eiferer einen "dritten Tempel", der Widerstand der Muslime wird mit Polizeigewalt unterdrückt. Der uralte Ort des Gebets wird zur Zeitbombe. Sommer 1981: Auf der Suche nach der verschollenen Bundeslade gräbt sich Rabbiner Jehuda Getz durch den heiligen Felsen und stößt auf ein altes Gewölbe. Kaum herausgeklettert, entdecken ihn Muslime im Seitenraum der Moschee. Es kommt zu Handgreiflichkeiten, zum Generalstreik und beinahe zur internationalen Krise. Der Streit um den Tempelberg hat längst sein Inneres erreicht. Ein jüdischer Tunnel zur Klagemauer sorgte in den 1990er Jahren für Aufstände. Parallel dazu bauten die Muslime die unterirdischen "Ställe Salomos" unter jüdischem Protest zur Wintermoschee aus. Archäologen durften 60 Tonnen Aushub auf einer Schutthalde sichten. Grabungen sind ihnen nicht erlaubt. Joseph Croitoru erzählt auf der Grundlage zahlreicher hebräischer und arabischer Quellen die dramatische Geschichte eines Kampfes, der seit der Antike mit religiösen und politischen Heilserwartungen aufgeladen ist, mit Aufständen, Waffengewalt, Pilgerfahrten und Gebeten geführt wird und für den heute weniger denn je eine Lösung in Sicht ist.

Il confine innaturale
Buch

Graglia, Piero

Il confine innaturale : la barriera tra Israele e Palestina : origini e motivi di un muro / di Piero S. Graglia

Busto Arsizio : People, 2021

Idee [People]

Titel / Verantwortliche: Il confine innaturale : la barriera tra Israele e Palestina : origini e motivi di un muro / di Piero S. Graglia

Veröffentlichung: Busto Arsizio : People, 2021

Physische Beschreibung: 253 p. : ill. ; 21 cm

Reihen: Idee [People]

ISBN: 9791280105578

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen
Dove sta il limite
Buch

Shehadeh, Raja

Dove sta il limite : attraversare i confini della Palestina occupata / Raja Shehadeh ; traduzione di Giovanni Garbellini

Torino : Einaudi, 2019

Passaggi Einaudi

Titel / Verantwortliche: Dove sta il limite : attraversare i confini della Palestina occupata / Raja Shehadeh ; traduzione di Giovanni Garbellini

Veröffentlichung: Torino : Einaudi, 2019

Physische Beschreibung: VI, 180 p. ; 21 cm

Reihen: Passaggi Einaudi

ISBN: 9788806239800

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Titelvarianten:
  • Were the line is drawn : crossing boundaries in occupied Palestine -
Den Titel teilen
Israel und Palästina
Buch

Israel und Palästina : umkämpft, besetzt, verklärt / Autoren: Gilbert Achhar ..

1. Aufl.

Berlin : TAZ, 2017

Le monde diplomatique. Edition LMD ; 21

Titel / Verantwortliche: Israel und Palästina : umkämpft, besetzt, verklärt / Autoren: Gilbert Achhar ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: Berlin : TAZ, 2017

Physische Beschreibung: 112 S. : Ill., Kt. ; 28 cm

Reihen: Le monde diplomatique. Edition LMD ; 21

ISBN: 9783937683638

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Israel und Palästina
Den Titel teilen

Abstract: Zwei Nationen beschäftigen die Welt Geschichten aus dem Nahen Osten, 50 Jahre nach dem Sechstagekrieg: Von palästinensischen Bauern, die sich gegen die Landnahme durch Israel wehren; vom pulsierenden Leben in der Mittelmeermetropole Tel Aviv, die vom Krieg nichts wissen will; vom komplizierten Alltag in einem geteilten Dorf im Westjordanland und von einem allergischen Hund, der ein jüdisches Pärchen in den Wahnsinn treibt.

Sweet occupation ; aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler
Buch

Doron, Lizi

Sweet occupation ; aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler / Lizzie Doron

Dt. Erstausg

München : dtv, 2017

Titel / Verantwortliche: Sweet occupation ; aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler / Lizzie Doron

Dt. Erstausg

Veröffentlichung: München : dtv, 2017

Physische Beschreibung: 202 S. ; 21 cm

ISBN: 9783423261500

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Die Begegnung mit dem Fremden – eine Begegnung mit dem Fremden in sich selbst. Fünf Männer in der Mitte ihres Lebens: Die verurteilten ehemaligen Terroristen Muhammad, Suleiman und Jamil aus den besetzten Gebieten sowie die Israelis Chen und Amil, die den Dienst an der Waffe verweigert haben. Männer, die im Gefängnis saßen und, nachdem sie wieder freikamen, die »Friedenskämpfer-Bewegung« gründeten, entschlossen, ihrem Leben eine entschieden andere Richtung zu geben. Muhammad nahm Kontakt zu Lizzie Doron auf, und so traf sie diese Männer: Feinde, Widersacher. Palästinenser, die die Juden töten wollten, und Israelis, die sich geweigert hatten, ihr Land zu verteidigen. Ein Jahr lang hörte sie ihren Kindheitserinnerungen zu, lernte ihre Gefühle kennen, ihre Träume und Ängste, erfuhr von dem Moment, als sie anderen das Leben nahmen. Entstanden ist ein ergreifendes Dokument über einst Radikale, die dem sinnlosen Hass eine Perspektive entgegensetzen.

Mein gelobtes Land
Buch

Shavit, Ari

Mein gelobtes Land : Triumph und Tragödie Israels / Ari Shavit ; Aus dem Amerikan. übers. von Michael Müller

München : Bertelsmann, 2015

Titel / Verantwortliche: Mein gelobtes Land : Triumph und Tragödie Israels / Ari Shavit ; Aus dem Amerikan. übers. von Michael Müller

Veröffentlichung: München : Bertelsmann, 2015

Physische Beschreibung: 590 S. : Ill., Kt. ; 22 cm

ISBN: 9783570102268

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Titelvarianten:
  • My promised land -
Den Titel teilen

Abstract: Der renommierte Journalist Ari Shavit sieht Israel in einer halt- und ausweglosen Lage: als jüdisch-westlicher Staat in einer arabisch-islamischen (Um-)Welt seit seiner Gründung in der Existenz bedroht, andererseits Okkupationsmacht über ein anderes, das palästinensische Volk. Der Innovationskraft und Lebensfreude seiner Menschen stehen ein bröckelndes Gemeinwesen, zermürbende Konflikte, militärische Scheinerfolge und der Verlust internationalen Ansehens gegenüber. Was als gemeinschaftlicher hoffnungsfroher Aufbruch begann, insbesondere nach den Schrecken des Holocausts, der gemeinsame Bau von Eretz Israel, ist heute allgemeiner Desillusion und Desintegration gewichen. Shavit erzählt, zunächst auf den Spuren seines zionistischen Urgroßvaters, eine sehr persönliche Geschichte Israels während der letzten anderthalb Jahrhunderte, von Erfolgen im steten Überlebenskampf, aber auch von schuldbehafteter Tragik und unübersehbarem Niedergang.

Der Duft von bitteren Orangen
Buch

Hajaj, Claire <1973->

Der Duft von bitteren Orangen : Roman / Claire Hajaj ; aus dem Englischen übersetzt von Karin Dufner

Blanvalet, [2015]

Blanvalet ; 0046

Titel / Verantwortliche: Der Duft von bitteren Orangen : Roman / Claire Hajaj ; aus dem Englischen übersetzt von Karin Dufner

Veröffentlichung: Blanvalet, [2015]

Physische Beschreibung: 443 Seiten

Reihen: Blanvalet ; 0046

ISBN: 9783734100468

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Ishmael's oranges
Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Jaffa, April 1948. Der siebenjährige Salim, Sohn eines palästinensischen Orangenzüchters, darf endlich die ersten Früchte des Orangenbaums ernten, der zu seiner Geburt gepflanzt wurde. Doch der Krieg bricht aus und seine Familie muss fliehen. Von nun an hat er nur noch einen Traum: eines Tages zu seinem Baum zurückzukehren. Zur selben Zeit wächst Judith mit ihrer jüdischen Familie in England auf ¿ und sehnt sich nach einem Leben jenseits der dunklen Schatten der Vergangenheit. Als Salim und Judith sich im London der Sechzigerjahre begegnen und ineinander verlieben, nimmt das Schicksal seinen Lauf und stellt ihre Liebe auf eine harte Probe ¿