Die vorgestellten Romane schildern den Nahostkonflikt sowohl aus historischer als auch aktueller Sicht der betroffenen Personen beiderseits der Grenze. Des Weiteren geben die Sachbücher Aufschluss über die lange Geschichte, die politischen Entwicklungen und die aktuellen Konsequenzen dieses Konflikts. Die Medien wurden von der Stadtbibliothek Meran ausgewählt.

Klicken Sie auf einen Titel und dann auf "Alle Ausgaben und Exemplare", um eine Suche nach dem entsprechenden Titel im Gesamtkatalog zu generieren, oder suchen Sie direkt im Katalog nach dem gewünschten Titel. Die Titel können auch in den Online-Bibliotheken Biblio24 und Biblioweb vorhanden sein.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Conflitto arabo-israeliano
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Doron, Lizi

Gefunden 2 Dokumente.

Sweet occupation ; aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler
Buch

Doron, Lizi

Sweet occupation ; aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler / Lizzie Doron

Dt. Erstausg

München : dtv, 2017

Titel / Verantwortliche: Sweet occupation ; aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler / Lizzie Doron

Dt. Erstausg

Veröffentlichung: München : dtv, 2017

Physische Beschreibung: 202 S. ; 21 cm

ISBN: 9783423261500

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Die Begegnung mit dem Fremden – eine Begegnung mit dem Fremden in sich selbst. Fünf Männer in der Mitte ihres Lebens: Die verurteilten ehemaligen Terroristen Muhammad, Suleiman und Jamil aus den besetzten Gebieten sowie die Israelis Chen und Amil, die den Dienst an der Waffe verweigert haben. Männer, die im Gefängnis saßen und, nachdem sie wieder freikamen, die »Friedenskämpfer-Bewegung« gründeten, entschlossen, ihrem Leben eine entschieden andere Richtung zu geben. Muhammad nahm Kontakt zu Lizzie Doron auf, und so traf sie diese Männer: Feinde, Widersacher. Palästinenser, die die Juden töten wollten, und Israelis, die sich geweigert hatten, ihr Land zu verteidigen. Ein Jahr lang hörte sie ihren Kindheitserinnerungen zu, lernte ihre Gefühle kennen, ihre Träume und Ängste, erfuhr von dem Moment, als sie anderen das Leben nahmen. Entstanden ist ein ergreifendes Dokument über einst Radikale, die dem sinnlosen Hass eine Perspektive entgegensetzen.

Who the Fuck Is Kafka
Buch

Doron, Lizi

Who the Fuck Is Kafka : Roman / Lizzi Doron. Aus dem Hebr. von Mirjam Pressler

München : Dt.-Taschenbuch-Verl., 2015

dtv ; 26047

Titel / Verantwortliche: Who the Fuck Is Kafka : Roman / Lizzi Doron. Aus dem Hebr. von Mirjam Pressler

Veröffentlichung: München : Dt.-Taschenbuch-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 255 S.

Reihen: dtv ; 26047

ISBN: 9783423260473

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Die israelische Autorin Lizzie Doron und der palästinensische Journalist Nadim lernen sich auf einer Friedenskonferenz in Rom kennen und freunden sich an. Sie möchte ein Buch schreiben, er einen Film drehen. So beginnt eine wechselvolle Freundschaft, bei der jeder dem Anderen seine leidvollen Erfahrungen nahezubringen versucht. Die Autorin, ihr Leben als Tochter einer Holocaustüberlebenden und den Verlust ihrer besten Freundin bei einem Attentat. Der Journalist erzählt von seinen bitteren Erfahrungen im alltäglichen Leben, von den Straßensperren, den Schikanen, von seiner Frau, die nach vierzehn Jahren noch immer keinen Pass hat und der Nakba, der großen Katastrophe, wie die Palästinenser die Folgen des Krieges von 1948 nennen. Nach fünf Jahren ist zwar noch immer kein Film entstanden, aber dieses Buch. Es gibt Einblick in den Alltag und das schwierige Zusammenleben in einem Land, das nicht zur Ruhe kommt. Es vermittelt ein Gefühl der Ausweglosigkeit und zeigt, dass Freundschaft nicht eine private Entscheidung ist, da Nadim dafür als Verräter sein Leben riskiert. Berührend und informativ.