Die vorgestellten Romane schildern den Nahostkonflikt sowohl aus historischer als auch aktueller Sicht der betroffenen Personen beiderseits der Grenze. Des Weiteren geben die Sachbücher Aufschluss über die lange Geschichte, die politischen Entwicklungen und die aktuellen Konsequenzen dieses Konflikts. Die Medien wurden von der Stadtbibliothek Meran ausgewählt.

Klicken Sie auf einen Titel und dann auf "Alle Ausgaben und Exemplare", um eine Suche nach dem entsprechenden Titel im Gesamtkatalog zu generieren, oder suchen Sie direkt im Katalog nach dem gewünschten Titel. Die Titel können auch in den Online-Bibliotheken Biblio24 und Biblioweb vorhanden sein.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Israel
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Bezirk Eisacktal

Gefunden 4 Dokumente.

Das Land, das ich dir zeigen will
Buch

Klatt, Sara <1990->

Das Land, das ich dir zeigen will : Roman / Sara Klatt

3. Auflage

München : Penguin Verlag, [2024]

Titel / Verantwortliche: Das Land, das ich dir zeigen will : Roman / Sara Klatt

3. Auflage

Veröffentlichung: München : Penguin Verlag, [2024]

Physische Beschreibung: 395 Seiten

ISBN: 9783328603313

Datum:2024

Notiz:
  • Deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Eine junge Frau auf den Spuren ihres Großvaters - eine Suche nach dem, was Verbundenheit wirklich bedeutet "Das Israel meines Großvaters von 1948 ist ein anderes, als das meines Vaters von 1961. Es ist wieder ein anderes, als das Israel meiner Kindheit oder das meiner Jugend und es ist ein anderes Israel, als das von heute." Israel - das Land, das sie als Kind oft besuchte, da ein Teil ihrer Familie hier vor Jahrzehnten Zuflucht fand. Es ist das Land der Menschen, die S. durch Erzählungen ihres Großvaters kennenlernte, und gleichzeitig der Menschen, denen sie heute beim Trampen zwischen Tel Aviv und Jerusalem begegnet. Früher, da gab es den Untergrundkämpfer Jitzchak, der Tomaten in der Wüste überleben lassen konnte. Es gab Eva und Zwi Goldberg, die ihre Sehnsucht nach der alten Heimat mit deutschen Rosen zu besänftigen versuchten. Heute ist da Mohammad, der in einem Techno-Club auflegt und nicht über seine jüdische Exfreundin hinwegkommt. Es gibt den Siedler Rafi und den Beduinen Abdallah, die wie Zwillingsbrüder aussehen, aber keine sind. Und es gibt den Cafébesitzer Lior, der davon träumt, mit seiner Tochter einen Roadtrip in einem himmelblauen VW-Bus zu machen. Und während S. immer mehr über das Leben dieser Menschen lernt, eröffnet sich ihr Stück für Stück die eigene Geschichte, die ihres Vaters, ihres Großvaters - und ihr eigener Platz in diesem Land. Sara Klatt zeigt uns ein Land, so vielschichtig wie seine Bewohner, und nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Reise durch das heutige und das vergangene Israel. Ein Land voller Lebendigkeit. Aber auch ein Land zwischen Traum und Trauma.

Ein Tag im Leben von Abed Salama
Buch

Thrall, Nathan

Ein Tag im Leben von Abed Salama : die Geschichte einer Jerusalemer Tragödie / Nathan Thrall ; übersetzt von Lucien Deprijck

Originalausgabe

Bielefeld : Pendragon , 2024

Titel / Verantwortliche: Ein Tag im Leben von Abed Salama : die Geschichte einer Jerusalemer Tragödie / Nathan Thrall ; übersetzt von Lucien Deprijck

Originalausgabe

Veröffentlichung: Bielefeld : Pendragon , 2024

Physische Beschreibung: 333 Seiten

ISBN: 9783865328830

Datum:2024

Titelvarianten:
  • A day in the life of Abed Salama
Notiz:
  • Deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Vor den Toren Jerusalems kommt es zu einer Tragödie, als ein mit palästinensischen Kindern besetzter Schulbus von einem Sattelschlepper gerammt wird und in Flammen aufgeht. Ungeklärte ­Zuständigkeiten und lähmende Bürokratie im Grenzgebiet verhindern ein schnelles Eingreifen der Rettungskräfte. Am Unfallort treffen israelische und palästinensische Menschen aufeinander, die gemeinsam versuchen den Kindern zu helfen. Ausgehend von diesem Ereignis werden einfühlsam ihre unterschiedlichen Lebensgeschichten erzählt. In seinem auf Tatsachen basierenden Buch gibt Nathan Thrall der Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts ein zutiefst menschliches Gesicht. Selten wurden die Auswirkungen israelischer Siedlungspolitik für das tägliche Leben im Westjordanland so schonungslos und bewegend beschrieben.

Al-Aqsa oder Tempelberg
Buch

Croitoru, Joseph

Al-Aqsa oder Tempelberg : der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten / Joseph Croitoru

München : C.H. Beck, [2021]

Titel / Verantwortliche: Al-Aqsa oder Tempelberg : der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten / Joseph Croitoru

Veröffentlichung: München : C.H. Beck, [2021]

Physische Beschreibung: 365 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783406765858

Datum:2021

Notiz:
  • Deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Tempelberg für die Juden, drittwichtigstes Heiligtum für die Muslime: Der K omplex aus Felsendom, Al-Aqsa-Moschee und Klagemauer ist der geheimnisvollste und umstrittenste heilige Ort der Welt. Joseph Croitoru erzählt seine 3000-jährige Geschichte und schildert, wie der Streit um Jerusalems heilige Stätten seit dem 19. Jahrhundert immer weiter eskaliert ist. Inzwischen planen jüdische Eiferer einen "dritten Tempel", der Widerstand der Muslime wird mit Polizeigewalt unterdrückt. Der uralte Ort des Gebets wird zur Zeitbombe. Sommer 1981: Auf der Suche nach der verschollenen Bundeslade gräbt sich Rabbiner Jehuda Getz durch den heiligen Felsen und stößt auf ein altes Gewölbe. Kaum herausgeklettert, entdecken ihn Muslime im Seitenraum der Moschee. Es kommt zu Handgreiflichkeiten, zum Generalstreik und beinahe zur internationalen Krise. Der Streit um den Tempelberg hat längst sein Inneres erreicht. Ein jüdischer Tunnel zur Klagemauer sorgte in den 1990er Jahren für Aufstände. Parallel dazu bauten die Muslime die unterirdischen "Ställe Salomos" unter jüdischem Protest zur Wintermoschee aus. Archäologen durften 60 Tonnen Aushub auf einer Schutthalde sichten. Grabungen sind ihnen nicht erlaubt. Joseph Croitoru erzählt auf der Grundlage zahlreicher hebräischer und arabischer Quellen die dramatische Geschichte eines Kampfes, der seit der Antike mit religiösen und politischen Heilserwartungen aufgeladen ist, mit Aufständen, Waffengewalt, Pilgerfahrten und Gebeten geführt wird und für den heute weniger denn je eine Lösung in Sicht ist.

Lemon Tree
DVD

Lemon Tree : / ein Film von Eran Riklis. Mit Hiam Abbass, Ali Suliman, Rona Lipaz-Michael ...

[o.O.] : Arsenal Filmverleih, 2009

Titel / Verantwortliche: Lemon Tree : / ein Film von Eran Riklis. Mit Hiam Abbass, Ali Suliman, Rona Lipaz-Michael ...

Veröffentlichung: [o.O.] : Arsenal Filmverleih, 2009

Physische Beschreibung: 101 Min. : Farbe - Ton

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
  • Best.-Nr.: DV 920778
Den Titel teilen