Mit diesem virtuellen Themenregal bieten wir den Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, sich über den Bestand der Landesbibliothek Dr. F. Teßmann, der Italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta und der Stadtbibliothek C. Battisti in Bozen zum Thema Ukrainekrieg zu informieren. Darin werden Medien angezeigt, die seit 2014 zum Thema Geschichte der Ukraine, Russisch-Ukrainischer Krieg, Wolodymyr O. Selenskyj und Wladimir W. Putin erschienen sind. Der Inhalt des Regals aktualisiert sich laufend selbst, damit ist die Aktualität der enthaltenen Titel gewährleistet.

Die Bücher der Landesbibliothek Dr. F. Teßmann, der Italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta und der Stadtbibliothek C. Battisti in Bozen, können über den Südtiroler Leihverkehr in eine Bibliothek Ihrer Nähe geliefert werden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Bezirk Unterland
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Konferenzschrift
× Material Buch / Artikel / gedruckte Texte

Gefunden 5 Dokumente.

Parameter anzeigen
Holy war! Understanding religions in Putin’s Russia
Buch

Holy war! Understanding religions in Putin’s Russia : panel held at the Meeting of the Division of Humanities and Social Sciences of the Austrian Academy of Sciences on 11 April 2024

1. Auflage

Wien : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2025

Akademie im Dialog ‒ Forschung und Gesellschaft ; 11

Teil von: Akademie im Dialog ‒ Forschung und Gesellschaft

Titel / Verantwortliche: Holy war! Understanding religions in Putin’s Russia : panel held at the Meeting of the Division of Humanities and Social Sciences of the Austrian Academy of Sciences on 11 April 2024

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2025

Physische Beschreibung: 39 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Akademie im Dialog ‒ Forschung und Gesellschaft ; 11

ISBN: 3-7001-9741-1

Datum:2025

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Ukraine, Russland und die Deutschen
Buch

Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte <Dachau ; 2022>

Die Ukraine, Russland und die Deutschen : 1990/91 bis heute / herausgegeben von Sybille Steinbacher und Dietmar Süß

Göttingen : Wallstein Verlag, [2024]

Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte ; Bd. 21

Teil von: Symposien zur Zeitgeschichte

Titel / Verantwortliche: Die Ukraine, Russland und die Deutschen : 1990/91 bis heute / herausgegeben von Sybille Steinbacher und Dietmar Süß

Veröffentlichung: Göttingen : Wallstein Verlag, [2024]

Physische Beschreibung: 245 Seiten ; 23 cm

Reihen: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte ; Bd. 21

ISBN: 3-8353-5508-2

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Symposien zur Zeitgeschichte ; Bd. 21
Notiz:
  • Beiträge des Dachauer Symposiums zur Zeitgeschichte 2022
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Politische Macht und orthodoxer Glaube
Buch

Politische Macht und orthodoxer Glaube : Beziehungen zwischen Politik und Religion in Osteuropa / Marco Besl/Simone Oelke (Hrsg.)

Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, [2023]

Titel / Verantwortliche: Politische Macht und orthodoxer Glaube : Beziehungen zwischen Politik und Religion in Osteuropa / Marco Besl/Simone Oelke (Hrsg.)

Veröffentlichung: Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, [2023]

Physische Beschreibung: 152 Seiten : Illustrationen, Karte ; 22 cm

ISBN: 3-7917-3396-6

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Lehren aus dem Ukrainekonflikt
Buch

Lehren aus dem Ukrainekonflikt : Krisen vorbeugen, Gewalt verhindern / Andreas Heinemann-Grüder [und weitere] (Hrsg.)

Opladen ; Berlin : Verlag Barbara Budrich, 2022

Titel / Verantwortliche: Lehren aus dem Ukrainekonflikt : Krisen vorbeugen, Gewalt verhindern / Andreas Heinemann-Grüder [und weitere] (Hrsg.)

Veröffentlichung: Opladen ; Berlin : Verlag Barbara Budrich, 2022

Physische Beschreibung: 249 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-8474-2555-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • "--- Diesen Fragen widmete sich eine internationale Tagung im September 2020 in Wien .Ausgewählte und substanziell erweiterte Beiträge der Wiener Tagung finden sich im folgenden Band wieder .."
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Beziehungen zwischen der EU und Russland
Buch

Arbeitskreis Europäische Integration <Heidelberg ; 2014 ; Verfasser>

Die Beziehungen zwischen der EU und Russland : Spannung und Kooperation / Peter-Christian Müller-Graff (Hrsg.) ; Arbeitskreis Europäische Integration, Institut für Europäische Politik

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2017

Integration : [..], Sonderband ; 2017

Teil von: Institut für Europäische PolitikIntegration

Titel / Verantwortliche: Die Beziehungen zwischen der EU und Russland : Spannung und Kooperation / Peter-Christian Müller-Graff (Hrsg.) ; Arbeitskreis Europäische Integration, Institut für Europäische Politik

1. Auflage

Veröffentlichung: Baden-Baden : Nomos, 2017

Physische Beschreibung: 153 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Integration : [..], Sonderband ; 2017

ISBN: 978-3-8487-3031-5

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • "Der Gestaltungsanspruch Russlands an den Ostgrenzen der Europäischen Union - diese neue Lage hat der Arbeitskreis Europäische Integration im Rahmen des Dreijahreszyklus seiner Jahreskolloquien zum Verhältnis der Europäischen Union zu anderen Weltregionen und in Fortsetzung seines Heidelberger Kolloquiums von 2008 zur Weltordnungspolitik der Europäischschen Union und seiner Berliner Tagung von 2004 zur Rolle der erweiterten Union in der Welt zum Thema seines interdisziplinären Jahreskolloquiums 2014 am 4. und 5. Dezember 2014 in der Akademie der Wissenschaften in Heidelberg genommen .. Der vorliegende Band, der zugleich der erste Sonderband der vom Arbeitskreis Europäische Integration und dem Institut für Europäische Politik (als Europawissenschaftliches Netzwerk Deutschland) herausgegebenen Vierteljahreszeitschrift integration ist, vereint acht Vortragstexte der Konferenz." - Vorwort, Seite 3
  • Enthält 8 Beiträge
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen