Im Teilkatalog "Filme/DVDs" suchen. Verwenden Sie die folgende Suchmaske:

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Bezirk Gröden
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Datum 2021
× Altersempfehlung Erwachsene

Gefunden 1462 Dokumente.

Parameter anzeigen
Bozen-Erlangen. Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm)
DVD

Bozen-Erlangen. Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm) : Ein Fim von Martin Streitberger und Marco Sonna

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Bozen-Erlangen. Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm) : Ein Fim von Martin Streitberger und Marco Sonna

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 45 min

Datum:2021

Den Titel teilen

Abstract: Der Dokumentarfilm begibt sich auf die Spuren des in Erlangen verstorbenen und 2017 in Bozen selig gesprochenen Peppi Nusser und wirft gleichzeitig ein Licht auf die 2018 besiegelte Städtepartnerschaft.Als ihr Symbol zeichnet sich der Selige Josef Mayr-Nusser (1910-1945). Sein christlicher Glaube erlaubte ihm nicht den damaligen Zeitgeist der Kriegsdiktaturen mitzutragen. In Südtirol war seine Figur anfangs umstritten, sein Gewissen wurde jedoch zur Weltanschauung.

Dear Future children (Dokumentarfilm, de | en, Untertitel)
DVD

Dear Future children (Dokumentarfilm, de | en, Untertitel)

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Dear Future children (Dokumentarfilm, de | en, Untertitel)

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 89 min

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Den Titel teilen

Abstract: Film von Franz Böhm: Drei junge Aktivistinnen, drei verschiedene Kontinente, mit dem Ziel, die Welt zu verändern. Pepper kämpft für Demokratie in Hongkong, Rayen für soziale Gerechtigkeit in Chile und Hilda aus Uganda gegen den Klimawandel. Die jungen Frauen stammen aus Afrika, Asien und Südamerika. Man erkennt deutliche Parallelen in der Gleichzeitigkeit verschiedener sozialer Bewegungen. Aufgrund der politischen Partizipation müssen die Aktivistinnen mit enormen Folgen und Risiken leben.Der Film liegt auch mit deutschen Untertiteln vor.

Die Bewegung des Orchesters (Dokumentarfilm, de | it, Untertitel)
DVD

Die Bewegung des Orchesters (Dokumentarfilm, de | it, Untertitel)

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Die Bewegung des Orchesters (Dokumentarfilm, de | it, Untertitel)

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 58 min

Datum:2021

Den Titel teilen

Abstract: Der Dokumentarfilm ist eine Liebeserklärung an die Musik, ein Zeugnis für die harte Arbeit, die Leidenschaft, die Professionalität und das Talent, die es ermöglichen, ein Kunstwerk zu schaffen. Der Film geht auch auf den Arbeitsalltag dieser Musiker ein, deren Leben sich um die Musik dreht. Die Kamera nähert sich mit Neugier und Diskretion denjenigen, die durch das Studium und die Ausübung des Instruments zum Medium werden, um die Emotionen, Ängste, Leidenschaften, Begeisterungen und Schrecken der Welt zu erzählen, die von einigen der größten Genies und Talente der Menschheit in Töne und Noten verwandelt werden. Ein Film von Andrea Andreotti

Die Corona-Pandemie in Südtirol - Wie ein Virus den Alltag verändert (Dokumentarfilm)
DVD

Die Corona-Pandemie in Südtirol - Wie ein Virus den Alltag verändert (Dokumentarfilm) : Ein Film von Elisa Tappeiner und Manfred Unterpertinger

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Die Corona-Pandemie in Südtirol - Wie ein Virus den Alltag verändert (Dokumentarfilm) : Ein Film von Elisa Tappeiner und Manfred Unterpertinger

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 54 min

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Den Titel teilen

Abstract: Seit einem Jahr befindet sich Südtirol im Pandemiemodus. Lockdown nennt sich dieser neue, bisher unbekannte Zustand, in dem das öffentliche Leben stillsteht und nur noch das Allernötigste erlaubt bleibt. Das Jahr 2020 wird Südtirol und seine Menschen verändern - doch ist diese Krise auch eine neue Chance? Auf der Suche nach den langfristigen Veränderungen, die die Pandemie mit sich bringt, reist ein Filmteam im Spätherbst 2020 durch Südtirol und besucht unter anderem Krankenhäuser, Schulen, Geschäfte, Reisebüros und Theater.

Die letzten ihrer Art - Seltene Nutztierrassen in Südtirol (Dokumentarfilm)
DVD

Die letzten ihrer Art - Seltene Nutztierrassen in Südtirol (Dokumentarfilm)

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Die letzten ihrer Art - Seltene Nutztierrassen in Südtirol (Dokumentarfilm)

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 54 min

Datum:2021

Den Titel teilen

Abstract: Das Schwarze Alpenschwein, die Blobe Ziege, das Zackelschaf, das kleine Buischa-Grauvieh und das Tiroler Haubenhuhn – allesamt seltene und gefährdete Nutztierrassen. Diese Tiere sichern Biodiversität und bunte Vielfalt. Doch sie sind „Die letzten ihrer Art“. Wenn man über bedrohte Tiere spricht, denkt man zunächst an Nashörner, Geparden und Tiger, an Orang-Utans oder Gorillas. Doch auch in den Alpen – von Genua bis Triest, über die Schweiz bis ins Karstgebiet – gelten 133 der rund 170 autochthonen Nutztierrassen als gefährdet.Warum also in die Ferne schweifen, wenn sich hierzulande seit Generationen die Nutztiere an Gegebenheiten und Bedürfnisse angepasst haben, an ein lokales Umfeld, das sie robust werden ließ und in dem sie sich wohlfühlen?Ein Film von Astrid Kofler und Helmut Lechthaler

Evangelisch in Südtirol - eine historische Spurensuche
DVD

Evangelisch in Südtirol - eine historische Spurensuche

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Evangelisch in Südtirol - eine historische Spurensuche

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 36 min

Datum:2021

Schlagworte: Dokumentarfilm Südtirol

Den Titel teilen

Abstract: Seit Jahrhunderten ist evangelisches Leben in Südtirol präsent. Die „Luttrischen“, wie sie in früheren Zeiten genannt wurden, prägten das Land in ganz verschiedenen Bereichen - manchmal offensichtlich, nicht selten aber auch im Verborgenen. Der Dokumentarfilm „Evangelisch in Südtirol“ begibt sich auf eine historische Spurensuche von den Anfängen der Reformation im 16. Jahrhundert bis heute und lässt Expertinnen und Experten aus Theologie, Kirchen- und Regionalgeschichte zu Wort kommen. Sie zeigen anschaulich, welchen Einfluss die Reformation auf die Stadtentwicklung, auf Bauwerke sowie das Kultur- und Geistesleben Südtirols hat und wie selbst die touristische Entwicklung im Land von Evangelischen profitierte.Ein Film von Willi Rainer und Bejamin Zwack

In Fanes - hin und zurück
DVD

In Fanes - hin und zurück : Ein Film von Paolo Vinati

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: In Fanes - hin und zurück : Ein Film von Paolo Vinati

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 45 min

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Schlagworte: Almwirtschaft Südtirol

Den Titel teilen

Abstract: Die Fanesalm, Klein- und Großfanes, beherbergt im Sommer seit Jahrhunderten Rinder, Pferde und Ziegen aus den Gadertaler Gemeinden von Enneberg, Wengen und Abtei. Die Vierbeiner verweilen in Fanes von Ende Juni bis Ende September: Hin- und Rückweg sind kein leichter Spaziergang.

Oeconomia
DVD

Oeconomia : Ein Film von Carmen Losmann

2021

Educativ

Logo

Titel / Verantwortliche: Oeconomia : Ein Film von Carmen Losmann

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 89 min

Reihen: Educativ

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Den Titel teilen

Abstract: Unser Wirtschaftssystem hat sich unsichtbar gemacht und entzieht sich dem Verstehen. In den letzten Jahren blieb oft nicht viel mehr als ein diffuses und unbefriedigendes Gefühl, dass irgendetwas schiefläuft. Aber was? Der Dokumentarfilm legt die Spielregeln des Kapitalismus offen und macht in episodischer Erzählstruktur sichtbar, dass die Wirtschaft nur dann wächst, dass Gewinne nur dann möglich sind, wenn man sich verschuldet. Jenseits von distanzierten Phrasen der Berichterstattung, die ein Verstehen des Systems letztlich immer wieder verhindern, macht sich der Film daran, den Kapitalismus der Gegenwart zu durchleuchten. FSK: ohne Altersbegrenzung; Eignung: ab 15 Jahren; FBW-Prädikat: besonders wertvoll.

Südtirols Archive - Gedächtnis und Kulturgut eines Landes
DVD

Südtirols Archive - Gedächtnis und Kulturgut eines Landes

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Südtirols Archive - Gedächtnis und Kulturgut eines Landes

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 31 min

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für alle

Schlagworte: Dokumentarfilm Südtirol

Den Titel teilen

Abstract: Ob Landesarchiv, Stadtarchiv, Diözesanarchiv oder Medienarchiv – Archive sind zugleich Orte und die dort gesammelten historischen Quellen und Objekte. Der Film gibt Einblicke darin, welche Schätze in den Archiven lagern. Er zeigt aber auch die alltägliche Arbeit der Archivar*innen, die intensive Zusammenarbeit mit wissenschaftlicher Forschung und mit Laien, die Herausforderungen bei der Aufbewahrung und Erhaltung von Archivalien.Archive sind das Gedächtnis eines Landes – eine Schatzkammer, für die es viel Fachwissen und Beharrlichkeit braucht, damit sie ihre Geheimnisse offenbart. Ein Film von Margot Schwienbacher und Klaus Romen.

Vergissmeinnicht - NS-Medizinversuche an Südtiroler Kindern
DVD

Vergissmeinnicht - NS-Medizinversuche an Südtiroler Kindern : Ein Film von Lisa Hintner und Christoph Wieser

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Vergissmeinnicht - NS-Medizinversuche an Südtiroler Kindern : Ein Film von Lisa Hintner und Christoph Wieser

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 56 min

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Den Titel teilen

Abstract: Eigentlich sollte sich das Schicksalsblatt der Südtiroler Familien fernab der faschistischen Knute, der Italianisierungspolitik, zum Besseren wenden. Daran glaubte die Mehrheit der Südtiroler unerschütterlich. Doch für die Schwächsten der Bevölkerung tritt das Gegenteil ein, für sie beginnt mit der Option für das Deutsche Reich die Fahrt in den Tod. Von Südtirol nach Mils bei Innsbruck bis nach Kaufbeuren/Irsee in Bayern. Eine Dokumentation über den letzten Weg von Josef, Fidelius, Konrad und weiteren Südtiroler Kindern, die durch NS-Medizinversuche oder überdosierte Medikamente ermordet wurde. Sie hinterlassen zermürbende Fragen: Was konnte Südtirol von der NS-Vernichtungsmaschinerie wissen? Was ist unser Erbe?

Auf rätischen Almen - Südtiroler Hirten und Senner im Engadin (Dokumentarfilm)
DVD

Auf rätischen Almen - Südtiroler Hirten und Senner im Engadin (Dokumentarfilm)

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Auf rätischen Almen - Südtiroler Hirten und Senner im Engadin (Dokumentarfilm)

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 42 min

Datum:2021

Schlagworte: Almwirtschaft Südtirol

Den Titel teilen

Abstract: Fast die Hälfte des Almpersonals in der Schweiz kommt aus dem Ausland. Im Engadin vor allem aus Südtirol. Die Nachbarn gelten dort als verlässlich und besonders geschickt im Umgang mit dem Vieh. Dafür bieten die Eidgenossen hohe Löhne und gute Arbeitsbedingungen.Ein Film von Thomas Hainz

Bozen-Erlangen - Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm)
DVD

Bozen-Erlangen - Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm) : Ein Fim von Martin Streitberger und Marco Sonna

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Bozen-Erlangen - Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm) : Ein Fim von Martin Streitberger und Marco Sonna

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 45 min

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Den Titel teilen

Abstract: Der Dokumentarfilm begibt sich auf die Spuren des in Erlangen verstorbenen und 2017 in Bozen selig gesprochenen Peppi Nusser und wirft gleichzeitig ein Licht auf die 2018 besiegelte Städtepartnerschaft.Als ihr Symbol zeichnet sich der Selige Josef Mayr-Nusser (1910-1945). Sein christlicher Glaube erlaubte ihm nicht den damaligen Zeitgeist der Kriegsdiktaturen mitzutragen. In Südtirol war seine Figur anfangs umstritten, sein Gewissen wurde jedoch zur Weltanschauung.

Der Loden - Vom Handwerk zur industriellen Produktion (Dokumentarfilm)
DVD

Der Loden - Vom Handwerk zur industriellen Produktion (Dokumentarfilm)

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Der Loden - Vom Handwerk zur industriellen Produktion (Dokumentarfilm)

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 22 min

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für alle
Den Titel teilen

Abstract: Urkundlich erwähnt wurde der Handel mit Lodenstoffen im Alpenraum erstmals im Jahr 1177. Mit dem Aufkommen des Alpentourismus und der zunehmenden Vermarktung österreichischer Waren begannen Hersteller ihre Lodenprodukte unter dem Begriff des „Tiroler Loden“ ab 1900 zu bewerben und zu vermarkten.Auch in Südtirol entwickelte sich vor dem ersten Weltkrieg mit den Marktführern Mössmer in Bruneck, Jörs und Klug in Brixen, sowie Scheidle in Klausen eine blühende Lodenindustrie.Die Geschichte der Textilie gibt Einblick in dieses „Tiroler Kulturgut“.Der Lodenmantel ist das klassischste Südtiroler Kleidungsstück. Im Laufe der Zeit war er zahlreichen Verwandlungen unterworfen, er ist zum raffinierten und teuren Stoff avanciert. Ein Film von Gerd Staffler

Die Kinder bringt nicht der Storch - Sexuelle Aufklärung in Südtirol von 1970 bis 1995 (Dokumentarfilm)
DVD

Die Kinder bringt nicht der Storch - Sexuelle Aufklärung in Südtirol von 1970 bis 1995 (Dokumentarfilm)

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Die Kinder bringt nicht der Storch - Sexuelle Aufklärung in Südtirol von 1970 bis 1995 (Dokumentarfilm)

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 42 min

Datum:2021

Den Titel teilen

Abstract: Bis in die 1980iger Jahre war die sexuelle Aufklärung der Kinder und Jugendlichen in Südtirol ein Tabuthema. Die Elterngeneration tat sich sehr schwer damit, das Thema offen anzusprechen. Auch die Schule fand erst Mitte der 1980iger Jahre zu einem pädagogisch fundierten und entspannten Umgang mit den drängenden Fragen der Schülerinnen und Schüler. „Die Kinder bringt nicht der Storch“, eine Filmdokumentation über ein heikles gesellschaftliches Kapitel, das noch nicht ganz zu Ende ist… Ein Film von Evi Keifl und Jiri Gasperi

Freibad (Spielfilm, Untertitel)
DVD

Freibad (Spielfilm, Untertitel)

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Freibad (Spielfilm, Untertitel)

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 102 min

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Den Titel teilen

Abstract: In einem Freibad nur für Frauen treffen unterschiedlichste kulturelle Milieus, Haarfarben und Körperformen aufeinander und beäugen sich skeptisch. Die gesellschaftlich oft beschworene Toleranz endet spätestens dort, wo die eigenen Privilegien beginnen. Darin unterscheidet sich die Altfeministin so wenig von der türkischen Großfamilie wie die Sportschwimmerin im Burkini. Nach Art eines Open-Air-Kammerspiels wandelt sich die sommerliche Liegewiese zum Schauplatz einer humoristischen Feldstudie über Toleranz und Diversität. FSK: freigegeben ab 12 Jahren; Eignung: ab 14 Jahren.Ein Film von Doris Dörrie.Der Film liegt auch mit deutschen und englischen Untertiteln vor.

Glück auf einer Skala von 1 bis 10 (Spielfilm, de | fr, Untertitel)
DVD

Glück auf einer Skala von 1 bis 10 (Spielfilm, de | fr, Untertitel)

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Glück auf einer Skala von 1 bis 10 (Spielfilm, de | fr, Untertitel)

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 113 min

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Den Titel teilen

Abstract: Igor lebt allein und jobbt als Fahrradkurier für Biogemüse. Ein paar mehr Kontakte zu anderen Menschen wären schön, aber ansonsten ist der körperlich behinderte Hobby-Philosoph nicht unglücklich. Louis hingegen ist ein 24/7-Unternehmer, ein Workaholic, der vor lauter Arbeit in seiner Bestattungsfirma die Lebensfreude vergessen hat. Als er Igor auf seinem Fahrrad anfährt, ist ihm das doppelt peinlich: zum einen wegen seiner Unachtsamkeit, zum anderen, weil er offensichtlich einen Menschen mit Behinderung verletzt hat. Ein Unfall mit überraschenden Folgen, denn Igor hat sich in den Kopf gesetzt, dass Louis ein perfekter neuer Freund für ihn wäre … und Igor kann sehr hartnäckig sein. So kommt es, dass Louis und Igor zu einer abenteuerlichen Reise im Leichenwagen aufbrechen, die ihr Leben ordentlich auf den Kopf stellt. FSK: freigegeben ab 6 Jahren; Eignung: ab 14 Jahren. Film von Bernard Campan und Alexandre Jollien. Der Film liegt auch mit deutschen Untertiteln vor.

Günter Grass - Die Blechtrommel
DVD

Günter Grass - Die Blechtrommel

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Günter Grass - Die Blechtrommel

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 41 min

Datum:2021

Den Titel teilen

Abstract: Der Film gibt einen Überblick über die bekanntesten Werke und wichtigsten Stationen im Leben des Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Günter Grass. Dabei stehen der Roman „Die Blechtrommel“ und seine Verfilmung sowie die zahlreichen Bezüge zwischen biografischen Beobachtungen des Autors - vor allem während der Zeit des Nationalsozialismus - und seinen Werken im Fokus. Beleuchtet werden zudem sein politisches Engagement sowie die Kritik an seinem späten Eingeständnis, als 17-Jähriger Mitglied der Waffen-SS gewesen zu sein. Seine Werke werden in einen größeren Zusammenhang eingeordnet und ihre Bedeutung für die deutsche Nachkriegsliteratur herausgestellt.

Herbert Pixner and The Italo Connection (Dokumentarfilm)
DVD

Herbert Pixner and The Italo Connection (Dokumentarfilm) : Ein Film von Christoph Franceshini und Mauro Podini

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Herbert Pixner and The Italo Connection (Dokumentarfilm) : Ein Film von Christoph Franceshini und Mauro Podini

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 84 min

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Schlagworte: Südtirol

Den Titel teilen

Abstract: Herbert Pixner ist ein inspirierender Musiker und Christoph Franceschini ist es gemeinsam mit Mauro Podini gelungen, diesen Spirit, diesen Geist einzufangen. Ein absolut sehenswerter Film, auch weil er unaufgeregt und mit Bodenhaltung an die Sache herangeht.

Ich bin dein Mensch (Spielfilm,Untertitel)
DVD

Ich bin dein Mensch (Spielfilm,Untertitel)

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Ich bin dein Mensch (Spielfilm,Untertitel)

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 104 min

Datum:2021

Den Titel teilen

Abstract: Eine ebenso intelligente wie sarkastische Archäologin aus Berlin wird ausgewählt, um drei Wochen lang mit einem humanoiden Roboter zusammenzuleben, der als ihr idealer Partner programmiert wurde. Sie soll beurteilen, ob Maschinenwesen künftig Bürgerrechte erhalten können. Ein ebenso stiller wie feinsinniger Science-Fiction-Film mit leisem Humor. Mit einer sorgfältigen, auf kleinste Gesten, Blicke, Körperhaltungen und Sätze konzentrierten Inszenierung kreist er um die Frage, wo die Grenze zwischen Mensch und Maschine verläuft, und findet unerwartete Antworten. FSK: ab 12 Jahren; Eignung: ab 14 Jahren; Der Film liegt auch mit deutschen Untertiteln und Audiodeskription vor.Ein Film von Maria Schrader

Ich will ihm in die Augen sehen - Die Tochter und der Attentäter
DVD

Ich will ihm in die Augen sehen - Die Tochter und der Attentäter : Ein Film von Artur Oberhofer

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Ich will ihm in die Augen sehen - Die Tochter und der Attentäter : Ein Film von Artur Oberhofer

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: DVD ; 42 min

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Schlagworte: Attentat Südtirol

Den Titel teilen

Abstract: Am 3. September 1965 wird in Mühlwald im Tauferer Ahrntal der 24-jährige Carabiniere Vittorio Tiralongo erschossen. Der 24-Jährige hinterlässt seine Verlobte Franca - und seine Tochter Dina, die wenige Tage vorher ihren ersten Geburtstag gefeiert hat. Der Mordfall Tiralongo ist eine der spektakulärsten Bluttaten während der Bombenjahre in Südtirol. Bis heute werden die sogenannten „Puschtra Buibm“ um Siegfried Steger der Tat verdächtigt. Der größte Wunsch von Dina Tiralongo war seit jeher: Sie möchte dem Mann, der mit dem Tod ihres Vaters in Verbindung gebracht wird, in die Augen sehen. Im Sommer 2020 begegnen sich Dina Tiralongo und Siegfried Steger zum ersten Mal in Telfs in Nordtirol. 56 Jahre nach dem Tod ihres Vaters blickt Dina Tiralongo in die Augen von Siegfried Steger und fragt ihn: „Haben Sie meinen Vater umgebracht?“