Novitá di primavera in libreria – narrativa in lingua tedesca per adulti
Nell’ambito del “Bücherfrühling”, organizzato dall’Ufficio Biblioteche e lettura, Petra Frötscher, Nelly Gamper, Sigrid Klotz, Martin Pichler, Margot Schwienbacher, Alma Svaldi und Markus Fritz presentano le novità editoriali a catalogo di questo autunno, rivolte a lettrici e lettori adulti. Il seminario online è trasmesso dal FritzCube, il video-laboratorio della Biblioteca provinciale Dr. F. Teßmann.

Il 26.05.2025 dalle 14:30 alle 17:30 si può assistere tramite Zoom utilizzando i seguenti dati di accesso:   Meeting-ID: 850 1367 9248   Codice: 702414
Link Zoom-Meeting

Effettuando una ricerca nel catalogo collettivo potrete scoprire all’istante in quale biblioteca è disponibile un certo titolo. A tal fine, inserite il titolo e l'autore del libro nel campo di ricerca “Ricerca nel catalogo”, cliccate sul simbolo della lente e poi utilizzate la faccetta “Distretto” e il “Menu a tendina”. I titoli possono essere anche presenti in forma di eBook o eAudio nella biblioteca online Biblio24.

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Haas, Wolf
Includi: tutti i seguenti filtri
× Data 2014

Trovati 1 documenti.

Takeshis Haut
eBook

Fricke, Lucy

Takeshis Haut

Rowohlt E-Book, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titolo / Responsabilità: Takeshis Haut

Pubblicazione: Rowohlt E-Book, 2014

Descrizione fisica: 192 S.

ISBN: 9783644040014

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Condividi il titolo

Abstract: Frida ist eine der Besten ihres Fachs. Sie kann Horror und Kriege simulieren, sie weiß, dass es zwanzig Arten gibt, eine Zigarette zu rauchen, und dass jede anders klingt. Nur das Hüftknacken, das ihre eigenen Schritte begleitet, müsste einer rausschneiden, findet sie. Da hört man die Jahre vergehen.Und doch hätte alles so weiterlaufen können, das Leben mit Robert in dem Haus vor der Stadt – wäre nicht plötzlich Jonas aufgetaucht, ein junger Regisseur, mit einem apokalyptischen Film, dessen Tonspur samt Tonmann auf unerklärliche Weise abhandengekommen ist. Die Geräuschemacherin soll nach Japan, genauer: nach Kyoto reisen, um die verlorene Tonspur zu rekonstruieren.Ein Angebot, das Frida voller Neugier annimmt, nicht ahnend, dass im Land der sprechenden Automaten und Sony-Rekorder mehr als nur technische Prüfungen auf sie warten. Die Begegnung mit dem jungen Takeshi bringt Fridas Welt ins Wanken. Und als sich, am 11. März 2011, ein weiteres schweres Beben ereignet, scheinen sich Ursache und Wirkung, Innen und Außen vollends zu verkehren.Ein Roman von der Liebe und ihren Erschütterungen, voller Sinnlichkeit und auch Trost, mit magischen Wendungen und einer Menge punktgenauer Pointen. Ein Buch, das bebt.