"BÜCHERWELTEN IM WALTHERHAUS" (22.01.-18.02.2025)

Ritorna Bücherwelten, la più grande rassegna di libri in Alto Adige, con le ultime novità dell’editoria in lingua tedesca. Nell’ambito della mostra viene dedicato spazio anche alla presentazione dei libri che nel 2024 hanno ottenuto diversi premi e riconoscimenti; una giuria indipendente, formata da esperte ed esperti, ha premiato autori, autrici e opere che si distinguono per bellezza della lingua, capacità divulgativa o anche per l’ottimo intrattenimento.

Tutti gli eventi della mostra del libro "Bücherwelten" sono disponibili qui: Libretto del programma
Tutti i libri potranno essere presi in prestito presso la Biblioteca Provinciale Dr. Friedrich Teßmann.
I libri possono essere fatti arrivare anche a una delle biblioteche del vostro comprensorio collegata al sistema di prestito interbibliotecario dell'Alto Adige, e lì potrete ritirare e restituire l'opera prenotata.

Inoltre, effettuando una ricerca nel catalogo collettivo dell'Alto Adige può vedere quali biblioteche di un distretto possiedono un certo libro.

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Genere Fiction (narrativa)
× Soggetto Krimis, Thriller, Spionage
Includi: tutti i seguenti filtri
× Data 2021

Trovati 3 documenti.

Kairos
eBook

Erpenbeck, Jenny

Kairos : Roman

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, 2021

Logo biblio24
Biblio24

Titolo / Responsabilità: Kairos : Roman

Pubblicazione: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, 2021

Descrizione fisica: 384 S.

ISBN: 9783641238711

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Condividi il titolo

Abstract: »Eine der größten lebenden Erzählerinnen, die (nicht nur) wir haben.« Andreas Platthaus, FAZDie neunzehnjährige Katharina und Hans, ein verheirateter Mann Mitte fünfzig, begegnen sich Ende der achtziger Jahre in Ostberlin, zufällig, und kommen für die nächsten Jahre nicht voneinander los. Vor dem Hintergrund der untergehenden DDR und des Umbruchs nach 1989 erzählt Jenny Erpenbeck in ihrer unverwechselbaren Sprache von den Abgründen des Glücks – vom Weg zweier Liebender im Grenzgebiet zwischen Wahrheit und Lüge, von Obsession und Gewalt, Hass und Hoffnung. Alles in ihrem Leben verwandelt sich noch in derselben Sekunde, in der es geschieht, in etwas Verlorenes. Die Grenze ist immer nur ein Augenblick.»Erpenbecks beklemmende Entfaltung einer Amour fou, die mit dem Untergang des Staates synchronisiert wird, entwickelt einen beispiellosen Sog. Es ist ein großer, schöner und grausamer Liebesroman, der zu Recht ausgezeichnet worden ist.« Adam Soboczynski, Die Zeit »Jenny Erpenbeck erzählt in ›Kairos‹ von der existentiellen Verlorenheit einer ganzen Generation.« Maike Albath, Deutschlandfunk ›Büchermarkt‹»Erpenbeck demonstriert in ›Kairos‹ ihre sprachlichen und literarischen Qualitäten.« Gerrit Bartels, Tagesspiegel

Wer wir sind
eBook

Gorelik, Lena

Wer wir sind

Rowohlt E-Book, 2021

Logo biblio24
Biblio24

Titolo / Responsabilità: Wer wir sind

Pubblicazione: Rowohlt E-Book, 2021

Descrizione fisica: 320 S.

ISBN: 9783644008786

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Condividi il titolo

Abstract: Sankt Petersburg/Ludwigsburg 1992. Ein Mädchen reist mit den Eltern, der Großmutter und ihrem Bruder nach Deutschland aus, in die Freiheit. Was sie dafür zurücklässt, sind ihre geliebte Hündin Asta, die Märchen-Telefonnummer und fast alles, was sie mit Djeduschka, Opa, verbindet – letztlich ihre Kindheit. Im Westen merkt die Elfjährige, dass sie jetzt eine andere und «die Fremde» ist. Ein Flüchtlingskind im selbstgeschneiderten Parka, das die Wörter so komisch ausspricht, dass andere lachen. Auch für die Eltern ist es schwer, im Sehnsuchtswesten wächst ihre russische Nostalgie; und die stolze Großmutter, die mal einen Betrieb leitete, ist hier einfach eine alte Frau ohne Sprache. Das erst fremde Deutsch kann dem Mädchen helfen – beim Erwachsenwerden, bei der Eroberung jenes erhofften Lebens. Aber die Vorstellungen, was Freiheit ist, was sie erlaubt, unterscheiden sich zwischen Eltern und Tochter immer mehr. Vor allem, als sie selbst eine Familie gründet und Entscheidungen treffen muss.Ein autobiographischer Roman, der zeigt, dass die Identität gerade im Zwiespalt zwischen Stolz und Scham, Eigensinn und Anpassung, Fremdsein und allem Dazwischen stark wird. «Wer wir sind» erzählt, wie eine Frau zu sich findet – und wer wir im heutigen Deutschland sind.

¬Ein¬ von Schatten begrenzter Raum
eBook

Özdamar, Emine Sevgi

¬Ein¬ von Schatten begrenzter Raum : Roman | Georg-Büchner-Preis 2022

Suhrkamp Verlag, 2021

Logo biblio24
Biblio24

Titolo / Responsabilità: ¬Ein¬ von Schatten begrenzter Raum : Roman | Georg-Büchner-Preis 2022

Pubblicazione: Suhrkamp Verlag, 2021

Descrizione fisica: 762 S.

ISBN: 9783518769546

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Condividi il titolo

Abstract: Emine Sevgi Özdamars Bestseller ist die wortgewaltige Begehung eines Raums zwischen Bedrohung und Geborgenheit – ein vielstimmiges Loblied auf ein Nachkriegseuropa, in dem es für kurze Zeit möglich schien, mit den Mitteln der Poesie Grenzen einzureißen. Er ist der sehnsuchtsvolle Nachruf auf die Freunde, Künstler, Bekanntschaften, die sie auf ihrem Weg begleiteten. Nach dem Militärputsch 1971 flieht die Erzählerin aus Istanbul übers Meer nach Europa. Wie auch andere Künstlerinnen und Künstler, Linke und Intellektuelle fürchtet sie um ihre Existenz. Im Gepäck: das unbedingte Verlangen, den so jäh gekappten kulturellen Reichtum ihres Landes andernorts bekannt zu machen und lebendig zu halten. Im geteilten Berlin, auf den Boulevards von Paris, im Zwiegespräch mit bewunderten Dichtern und Denkern, findet sie schließlich eine »Pause der Hölle«, in der Kunst, Politik und Leben uneingeschränkt vereinbar scheinen.