Im Bezirk "Wipptal" suchen. Verwenden Sie die folgende Suchmaske:

Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Datum 2016
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie

Gefunden 82 Dokumente.

Parameter anzeigen
Daldossi oder Das Leben des Augenblicks
Buch

Gruber, Sabine <1963->

Daldossi oder Das Leben des Augenblicks : Roman / Sabine Gruber

C.H.Beck, [2016]

Titel / Verantwortliche: Daldossi oder Das Leben des Augenblicks : Roman / Sabine Gruber

Veröffentlichung: C.H.Beck, [2016]

Physische Beschreibung: 315 Seiten

ISBN: 9783406697401

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Das Leben des Augenblicks
Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Fotos von Kriegen und Bilder zweier Seelen. (DR) Bruno Daldossi ist Kriegsfotograf. Der ständige Kontakt mit Tod, Elend und Gefahr macht es ihm unmöglich, mit seiner Freundin über neue Vorhänge zu diskutieren, er wird beziehungsunfähig und sie verlässt ihn. Er reist ihr nach Venedig nach. - Johanna Schultheiß war mit einem Kriegsreporter zusammen, jetzt ist sie auf dem Weg nach Lampedusa, um über Flüchtlinge zu berichten. - Alternierend wird von den beiden erzählt. Schon auf der ersten Seite küsst Bruno eine Frau zwischen die Beine und holt seinen Schwanz aus der Hose, man denkt sich: Aha, da will jemand modern-brutal schreiben. Gleichzeitig stellt man die alte Rechtschreibung fest, die sehr alte, wann hat man "Photographie" das letzte Mal ohne "f" gesehen? Der restliche Text bleibt dem Anfang treu: Die Botschaft "Kriegsberichterstatter werden Beziehungskrüppel" ist schnell klar, Vorsicht bei der Berufswahl. Sensible psychologische Gedankengänge wechseln sich mit grauslichen Bildbeschreibungen ab. Von der Kritik hoch gelobt, hat der Text eindeutig Längen. Ein Buch, das nicht glücklich macht, aber vielleicht betroffen. (bn.bibliotheksnachrichten/Michael Wildauer/www.biblio.at)

Mein Leben im Eiskanal
Buch

Zöggeler, Armin <1974->

Mein Leben im Eiskanal / Armin Zöggeler ; aufgezeichnet von Simone Battaggia ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl

Folio Verlag, [2016]

Titel / Verantwortliche: Mein Leben im Eiskanal / Armin Zöggeler ; aufgezeichnet von Simone Battaggia ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl

Veröffentlichung: Folio Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 263 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783852567051

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Ghiaccio, accaio, anima
Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Wenn man im Netz die einsamen Gegenden nördlich des Polarkreises durchstreift, trifft man unter der Adelsbezeichnung "Persönlichkeiten" auf Eishockeyspieler, Biathleten, Schispringer und Rodler. Umso erstaunlicher ist also die kulturelle Vorgabe, dass man in Südtirol durch Rodeln eine Persönlichkeit werden kann. Armin Zöggeler lebt als Kind idyllisch am Bauernhof in Völlan, ein paar seiner Freunde rodeln schon, aber er ist zu jung, um bei einem Wettbewerb mitmachen zu können. Später verletzt sich jemand, man sinniert, wer einspringen könnte, und kommt auf Armin. Der ist sau-schnell und ein solches Naturtalent, dass er auch in einen künstlichen Eiskanal passt. Zum vierzehnten Geburtstag ist die Schulpflicht absolviert, Armin kriegt eine Vespa, die er gleich frisiert, und fährt von einem Training zum andern. Freilich blickt der Vater oft stumm am ganzen Bauernhof herum, wenn der Bua weg ist statt zu arbeiten. In der Folge nämlich entwickelt sich ein geschmeidiges, windschlüpfriges Sportler-Leben, die magischen Orte von Eiskanälen werden alle niedergekämpft, allein der Buchumschlag ist auf der Hinterseite voll von Medaillen und Titeln. In der Niederschrift des Sportler-Lebens durch den "Gazzetta"-Journalisten Simone Battaggia kommt alles zum Vorschein, was den Helden sympathisch macht. Erfolge, Training, Durststrecken, Verletzungen, Werksspionage, Trainerwechsel, Kufen-Klau beim Feind. Privat gibt es lineares Glück, nach den Kindern kommt die Ehe, alle sind eine glückliche Familie. Und mit vierzig hängt der Armin die Sportkarriere an den Nagel und wird Carabiniere. Im Buch sind jede Menge Fotos für die Fans ausgelegt, Kurven-Studien zeigen, dass hier Maßarbeit gefragt ist, nur wer wie auf Schienen fährt, ist auch schnell. Beamte könnten sich die "Tropfenform" (163) abschauen für die eigene windschlüpfrige Karriere. Man muss beim Rodeln nämlich die Beine so eindrehen, dass sie einen vom Wind geglätteten Tropfen ergeben. Was natürlich völlig in dieser geschönten Biographie fehlt, ist die Frage nach der Kohle. Wer verdient an dem Zirkus? Wer bezahlt die Kunstbahnen, die man nur an drei Wochenenden im Jahr verwenden kann? Wie wird gedopt? Welche Märchen werden der Presse erzählt? Und der entscheidende Aspekt der Kunst-Rodlerei wird auch nicht angerissen: Was ist das eigentlich für eine Gesellschaft, in der man durch Rodeln ein sogenannter Held wird? Was trägt eigentlich ein Rodler zum Wohl der Gesellschaft bei, außer dass er vom Bauernhof flüchten kann und uns dadurch vielleicht einen Psychiater erspart? Was das Rodeln betrifft, gleicht Südtirol offensichtlich den wüsten Flächen des Polarkreises, in denen man nur dann eine Persönlichkeit wird, wenn man sich als Einzelkämpfer von jeder Gemeinschaft abwendet. Helmuth Schönauer (Pool Feuilleton//www.biblio.at)

Arunda. vierzig
Buch

Arunda. vierzig / Christine Riccabona / Erika Wimmer (Hg.) ; im Auftrag des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck ; mit Beiträgen von Toni Bernhart, Joachim Gatterer, Max Mayr, Christine Riccabona, Veronika Schuchter, Sandra Senfter, Erika Wimmer und Irene Zanol ; Zeichnungen von Reiner Schiestl und Fotografien von Erika Wimmer

Limbus Verlag, [2016]

Arunda

Titel / Verantwortliche: Arunda. vierzig / Christine Riccabona / Erika Wimmer (Hg.) ; im Auftrag des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck ; mit Beiträgen von Toni Bernhart, Joachim Gatterer, Max Mayr, Christine Riccabona, Veronika Schuchter, Sandra Senfter, Erika Wimmer und Irene Zanol ; Zeichnungen von Reiner Schiestl und Fotografien von Erika Wimmer

Veröffentlichung: Limbus Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 183 Seiten : Illustrationen

Reihen: Arunda

ISBN: 9783990390955

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Eine Zeitschrift nach einem Berg zu benennen, ist nie falsch. Zumindest Begriffe wie stabil, zeitlos und offen lassen auf ein Konzept schließen, wonach man mit Weitblick eine regionale Kultur zu bestreichen gedenkt. Arunda ist ein Berg in der Nähe von Mals Richtung Grenzgebiet zur Schweiz, von wo aus man an guten Tagen gute Sicht auf den Vinschgau hat. Wie in der Zeit der regionalen Print-Euphorie üblich, ist im Jahre 1976 die Arunda gegründet worden, die jetzt zum vierzigsten Geburtstag vollständig digitalisiert und online gestellt ist. Christine Riccabona und Erika Wimmer haben zudem einen Arunda-Jubiläumsband herausgegeben, worin die Arunda-Macher im losen Gespräch die letzten Jahrzehnte Revue passieren lassen, umkränzt von Dokumenten und Fotos. Kennzeichen der Arunda ist immer ihr unregelmäßiges und unförmiges Erscheinen gewesen, das ganze Generationen von Bibliothekaren beim Sammeln verrückt gemacht hat. Jetzt in der mustergültigen Online-Aufstellung hat auch die Arunda ihren Frieden mit Zählwerk und Format gefunden. Neben der Verweigerung eines einheitlichen Formats ist die Kombination aller Künste das zweite Merkmal der Arunda. Alles, was sich zu einem Thema in irgendeiner Kunstgattung hat auftreiben lassen, ist mit den damals analogen Vervielfältigungsmitteln zu formidablen Heften und Büchern zusammengetragen worden. Der Jubiläumsband bedient zwei Gefühle. Einmal ist es der Stolz, so eine Zeitung gemacht zu haben und durchgehalten zu haben, andererseits ist es die Kritik, mit der man die Zeitschrift jetzt schon historisch würdigen und beurteilen kann. Natürlich überwiegt die Freude, wie durch diese Zeitschrift selbstbewusste Menschen ihre Individualität und ihren Vogel haben ausleben können. Romantisch sind auch die Locations der Produktion, wenn in einem alten Obstlager zwischen Obststeigen und Biomasse die Künste zusammengepresst worden sind. Die Kritik geht am ehesten dahin, dass die Arunda den Zeitpunkt des Aufhörens versäumt und genauso museal geendet hat, wie sie ursprünglich den musealen Zustand des Landes bekrittelt hat. Die Redaktion hat zudem immer das Eigenbrötlerische verwaltet, von einem Sprung hinaus aus dem Vinschgau ist selten die Rede, meistens verkommt die Arunda zu einem Katalog von betulich vorgetragenen Ritualen, die den Vinschgau feiern. Die Einzelnen Kunstgattungen werden im Reader auch schon epochal zusammengefasst und gedeutet, der Jubiläumsband wird in diesem Teil bereits zu einem historischen Bericht, der Bestand hat. Und über allem steht natürlich die Genugtuung, dass ein schönes Werk vollbracht ist, zuerst in vierzig Jahren auf Papier, und jetzt für die Ewigkeit online auf: www.arunda.it Helmuth Schönauer (Pool Feuilleton//www.biblio.at)

Luba und andere Kleinigkeiten
Buch

Mahlknecht, Selma <1979->

Luba und andere Kleinigkeiten : Roman / Selma Mahlknecht

Edition Raetia, [2016]

Titel / Verantwortliche: Luba und andere Kleinigkeiten : Roman / Selma Mahlknecht

Veröffentlichung: Edition Raetia, [2016]

Physische Beschreibung: 382 Seiten

ISBN: 9788872835715

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: So frech und selbstbewusst kann ein Leben gar nicht ablaufen, dass nicht eine unerwartete Schwangerschaft die beteiligten Personen zumindest kurzfristig aus der Ruhe brächte. Selma Mahlknecht zeigt in einem Karriereroman, wie die Heldin einen Knick erfährt, aber nicht die Richtung ändert. Luba ist eine lebensfrohe Redakteurin, die tausend Sachen im Kopf hat und mit ihrer Sendung Luba Today jedem Tag die passende Sendung verpasst. Luba klingt wie ein Spielzeug, als solches war es ursprünglich auch gedacht, die Mutter hatte sich einst einen starken Jungen mit dem Namen Wolf gewünscht. Als ein Mädchen geboren wird, nennt sie es aus Trotz und Fröhlichkeit Luba, eine spielerische Form von Lupus. Luba hat gerade ein Jahrhundertinterview hinter sich und reißt eine Opern-Dirigentin für die nächste Sendung auf, als diese Schwangerschaft dazwischenkommt. Zwischen 13. und 25. Juni erleben wir Leser die hysterisch-gelassene Luba in Innensicht, als sie zum ersten Mal am Klo vom befruchteten Schwangerschaftsstreifen erfährt und schließlich ihrem Partner Horst das bevorstehenden Kinderglück erzählt. "Alles wird gut, manches löst sich durch Küssen!" (66) Während Luba in sich hineinhört, ob vielleicht schon Töne des Kindes da sind oder wenigstens Übelkeit, die in allen Magazinen zitiert wird, achtet die auf die Auswirkungen im Beruf, denn alles kann eine Sendung werden. Die Lebenskultur moderner Menschen entsteht ohnehin in den Medien, du musst für die richtigen Magazine schreiben und die richtigen Kanäle abonnieren, dann läuft das Leben wie von selbst. Das beste Beispiel ist Luba, alles ist für sie zur rechten Zeit gekommen. Als sie vierundzwanzig gewesen ist, hat sie kurz einmal bei Hollywood angerufen, aber es hat sich nichts getan. Die wissen aber sicher selbst am besten, wann die beste Zeit für jemanden ist. "Als Reporterin bin ich einer mörderischen Wirklichkeit verpflichtet!" (212) Zwischen inszenierter und berichteter Wirklichkeit gibt es keinen Unterschied. Als einmal ein Fahrzeug mit dem Wunschkennzeichen MEI-SE herumsteht, klaut Luba das Schild, um ihrem Horst eine Freude zu machen. Der freilich kommt mit den emotionalen Schüben der Geliebten nur schwer zurecht und verschwindet in einem Funkloch. Jetzt ist die Neo-Schwangere völlig fertig, wie kann der Mann nach der Zeugung abhauen, obwohl er noch gar nichts von seinem Glück weiß. Dabei ist Horst nur auf einem längst geplanten Ausflug in den Alpen unterwegs. Luba sucht und findet ihn, er ist hinter Rauris auf Tour, da kann man gleich was mit Goldwaschen machen, jetzt muss er sich freuen, weil er Vater wird. Zuerst sagt sie es ihm ins Gesicht und dann in die Zeitung. Selma Mahlknecht erzählt eine aus Magazinen zusammengeklebte Ideal-Biographie, bei der ständig was los ist, es kein Gestern und Morgen gibt, weil alles in einer unendlich guten Jetzt-Story unterwegs ist. Und die Wahrheit weiß offensichtlich am besten selbst, wie sie sich in Szene setzt. Famose Journalismus-Kritik. Helmuth Schönauer (Pool Feuilleton//www.biblio.at)

Die Walsche
Buch

Zoderer, Joseph

Die Walsche : Roman / Joseph Zoderer ; mit den Materialien aus dem Vorlass des Autors sowie Beiträgen von Sigurd Paul Scheichl und Irene Zanol

Haymon verlag, [2016]

Titel / Verantwortliche: Die Walsche : Roman / Joseph Zoderer ; mit den Materialien aus dem Vorlass des Autors sowie Beiträgen von Sigurd Paul Scheichl und Irene Zanol

Veröffentlichung: Haymon verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 193 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783709972403

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Ein großer Roman der Nachkriegszeit - und ein behutsamer Text über das Leben zwischen zwei Welten Zurück in die Heimat - heim in die Fremde: Schon vor Jahren hat Olga ihrem Heimatdorf in den Südtiroler Bergen den Rücken gekehrt. Heute lebt sie mit ihrem Freund, einem Italiener, in der Stadt. Als ihr Vater, ein tyrannischer Schulmeister, verstirbt, kehrt sie zurück in ihren beengten Geburtsort - dorthin, wo man gerade traditionelle Hausfassaden wieder aufbaut, um den Touristen eine heile Welt vorzugaukeln. Hier schlagen ihr, der "Walschen", die mit einem italienischen Mann - und dazu noch unverheiratet! - in der Stadt lebt, das Misstrauen und die Kälte der Dorfbewohner entgegen. Ebenso wie unter den italienischen Freunden in der Stadt ist sie eine Fremde, die sich keiner der beiden Welten zugehörig fühlt. Zwischen zwei Welten - ein Schlüsselroman zur Südtirol-Problematik Als erste literarische Auseinandersetzung mit der Südtirol-Frage war "Die Walsche" zunächst heiß umstritten. Später wurde "Die Walsche" auch in Italien ein Bestseller, außerdem verfilmt, mehrfach ausgezeichnet und als Bühnenstück aufgeführt. Ohne Zweifel ist der Roman, mit dem sich der Autor in die deutsche und in die italienische Literaturgeschichte schrieb, Joseph Zoderers wichtigstes Buch. In einer kristallklaren Sprache zeigt er, wie schmerzhaft Ablehnung und Diskriminierung sein können, und wie schwer es ist, sich zwischen zwei Welten zurechtzufinden. Nicht zuletzt deshalb ist das behutsam-schöne Werk heute aktueller denn je. Eine Werkausgabe für einen der führenden Erzähler der Gegenwart "Die Walsche" ist der dritte Band einer Edition, in der die Werke von Joseph Zoderer, einem der führenden Erzähler der Gegenwartsliteratur, in Einzelbänden neu aufgelegt werden. In Zusammenarbeit mit dem Brenner-Archiv Innsbruck wird dieser Band durch ein Nachwort von Sigurd Paul Scheichl sowie Materialien zur Entstehung des Textes aus dem Vorlass des Autors ergänzt.

Paul Flora
Buch

Flora, Paul <1922-2009>

Paul Flora : Karikaturen : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 30. September 2016 - 26. März 2017

Haymon verlag, [2016]

Titel / Verantwortliche: Paul Flora : Karikaturen : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 30. September 2016 - 26. März 2017

Veröffentlichung: Haymon verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 559 Seiten

ISBN: 9783709972489

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Schlicht, aber bissig Seine politischen Karikaturen sind unverkennbar: reduziert, prägnant, auf den Punkt gebracht. Zu Tausenden wurden sie in der ZEIT, The Times, The Observer und anderen Zeitungen abgedruckt. Wie kein anderer beherrschte Paul Flora die Kunst, die bewegte politische Welt seiner Zeit in feinen Strichen auf Papier zu bannen. Mit Humor, Feingefühl, aber immer auch mit provokanter Schärfe - unverwechselbar Paul Flora! Flora will nicht mehr Karikaturist sein - Flammenmeer vor Bergkulisse Weit weniger schlicht als seine Zeichnungen war der Versuch, sich seines Rufs als Karikaturist zu entledigen: In einer spektakulären Aktion soll Flora 1980 den Großteil seiner politischen Karikaturen im Garten seiner Innsbrucker Villa verbrannt haben. Obwohl er bereits 1971 seine Mitarbeit im politischen Ressort gekündigt hatte, war ihm noch nicht ganz gelungen, die öffentliche Aufmerksamkeit auf seine freien Arbeiten umzulenken. Im vorliegenden Band wird das erhaltene Karikaturenwerk des großen und scharfen politischen Beobachters nun erstmals versammelt und gebührend präsentiert. Flora in all seiner Vielfältigkeit Die Autoren stellen Paul Flora selbst und sein Werk nicht nur in einen zeithistorischen, sondern auch in einen künstlerischen Kontext: Flora als politischer Kommentator der 1960er Jahre, als zeichnender Schriftsteller, als Buchliebhaber und Privatmensch. Mit Beiträgen von Rosanna Dematté, Philipp Gassert, Karl-Markus Gauß, Alois Hotschnig, Michael Klein, Haug von Kuenheim, Günther Moschig, Sybille Moser-Ernst, Markus Neuwirth, Helena Pereña, Sigurd Paul Scheichl, Roland Sila und Theo Sommer. Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 30.9.2016 bis 26.3.2017

In einer alten Sehnsucht
Buch

Tumler, Franz

In einer alten Sehnsucht : ein Südtirol-Lesebuch / Franz Tumler ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Ferruccio Delle Cave

Haymon verlag, 2016

Titel / Verantwortliche: In einer alten Sehnsucht : ein Südtirol-Lesebuch / Franz Tumler ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Ferruccio Delle Cave

Veröffentlichung: Haymon verlag, 2016

Physische Beschreibung: 261 Seiten

ISBN: 9783709970928

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: LITERARISCHE ANNÄHERUNGEN AN DIE ALTE HEIMAT SÜDTIROL Franz Tumler, in den 1960er Jahren in einem Atemzug mit Günter Grass oder Uwe Johnson genannt, gilt bis heute als einer der wichtigsten Autoren der literarischen Moderne. In Bozen geboren, wuchs Tumler in Oberösterreich auf und lebte ab den 1950ern bis zu seinem Tod in Berlin. Doch in seinem Schreiben hat er sich seiner ursprünglichen Heimat Südtirol beharrlich genähert, in Romanen ebenso wie in Erzählungen, Essays, Reportagen, Gedichten und Tagebuchaufzeichnungen. SÜDTIROL IN ALLEN FACETTEN DURCH DIE AUGEN FRANZ TUMLERS Dieser Band versammelt erstmals Franz Tumlers eindrücklichste Betrachtungen zu Südtirol über fünf Jahrzehnte hinweg: von Auszügen aus seiner monumentalen literarischen Landvermessung "Das Land Südtirol" bis hin zu bislang kaum beachteten und unveröffentlichten Texten aus seinem Nachlass. In drei große Themenbereiche gegliedert, verteilen sich die Texte auf die Felder Autobiographie, Ortsbestimmung sowie Sprache und Leben. Dieser Band ist der sechste in der laufenden Werkausgabe der wichtigsten Werke Franz Tumlers im Haymon Verlag. ********************************************************* Bisher erschienen in der laufenden Werkausgabe in Einzelbänden von Franz Tumler: Volterra. Wie entsteht Prosa Nachprüfung eines Abschieds Aufschreibung aus Trient Der Schritt hinüber Hier in Berlin, wo ich wohne ***************************************************************************

Sarntaler Alpen 1:25.000
Buch

Sarntaler Alpen 1:25.000 : topographische Wanderkarte : auch in Verwendung beim Bergrettungsdienst Südtirol : GPS, WGS 84 UTM-Gitter

1:25.000

Tabacco, 2016

Tabacco ; 040

Titel / Verantwortliche: Sarntaler Alpen 1:25.000 : topographische Wanderkarte : auch in Verwendung beim Bergrettungsdienst Südtirol : GPS, WGS 84 UTM-Gitter

1:25.000

Veröffentlichung: Tabacco, 2016

Physische Beschreibung: 1 Karte auf 1 Blatt

Reihen: Tabacco ; 040

ISBN: 9788883150548

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Monti Sarentini
Notiz:
  • mehrsprachig
Den Titel teilen
Die Dolomitenladiner
Buch

Die Dolomitenladiner : Mensch, Landschaft, Kultur / Tobia Moroder (Hg.)

Folio Verlag, [2016]

Titel / Verantwortliche: Die Dolomitenladiner : Mensch, Landschaft, Kultur / Tobia Moroder (Hg.)

Veröffentlichung: Folio Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 120 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783852566917

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
Zwischen jetzt und jetzt
Buch

Elzenbaum, Margit von <1950->

Zwischen jetzt und jetzt : elf Geschichten / Margit von Elzenbaum

Edition Raetia, [2016]

Titel / Verantwortliche: Zwischen jetzt und jetzt : elf Geschichten / Margit von Elzenbaum

Veröffentlichung: Edition Raetia, [2016]

Physische Beschreibung: 119 Seiten

ISBN: 9788872835593

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
66 Traumtouren im Vinschgau
Buch

Rungg, Karin <1962->

66 Traumtouren im Vinschgau : die schönsten Wanderungen und Begegnungen / Karin Rungg, Bärbel und Reinhard Jakubowski

Provinz Verlag, [2016]

Titel / Verantwortliche: 66 Traumtouren im Vinschgau : die schönsten Wanderungen und Begegnungen / Karin Rungg, Bärbel und Reinhard Jakubowski

Veröffentlichung: Provinz Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 223 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788899444075

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Sechsundsechzig Traumtouren im Vinschgau
Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
Südtirols schönste Waalwege
Buch

Stimpfl, Oswald <1946->

Südtirols schönste Waalwege : Wanderungen am Wasser für die ganze Familie / Oswald Stimpfl

Wien [u.a.] : Folio-Verl., 2016

Südtirol erleben

Titel / Verantwortliche: Südtirols schönste Waalwege : Wanderungen am Wasser für die ganze Familie / Oswald Stimpfl

Veröffentlichung: Wien [u.a.] : Folio-Verl., 2016

Physische Beschreibung: 128 S. : überw. Ill., Kt.

Reihen: Südtirol erleben

ISBN: 9783852566900

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
Meran kompakt
Buch

Meran kompakt : die Stadt und ihre Umgebung / Josef Rohrer

5., aktualisierte Aufl.

Wien [u.a.] : Folio-Verl., 2016

Südtirol erleben

Titel / Verantwortliche: Meran kompakt : die Stadt und ihre Umgebung / Josef Rohrer

5., aktualisierte Aufl.

Veröffentlichung: Wien [u.a.] : Folio-Verl., 2016

Physische Beschreibung: 103 S. : überw. Ill., Kt.

Reihen: Südtirol erleben

ISBN: 9783852566962

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
Ruender, Mahder, Wasserler
Buch

Breitenberger, Josef

Ruender, Mahder, Wasserler : Orts- und Flurnamen der Gemeinde Freienfeld : ein Gemeinschaftsprojekt der Bildungsausschüsse Mauls, Trens und Stilfes und der Geschichtswerkstatt Freienfeld / mitgearbeitet haben: Forststation Freienfeld, Alpenverein Freienfeld, Bauernbund Ortsgruppe Freienfeld, Schützenkompanie Mauls

[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlagsname nicht ermittelbar], [2016]

Titel / Verantwortliche: Ruender, Mahder, Wasserler : Orts- und Flurnamen der Gemeinde Freienfeld : ein Gemeinschaftsprojekt der Bildungsausschüsse Mauls, Trens und Stilfes und der Geschichtswerkstatt Freienfeld / mitgearbeitet haben: Forststation Freienfeld, Alpenverein Freienfeld, Bauernbund Ortsgruppe Freienfeld, Schützenkompanie Mauls

Veröffentlichung: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlagsname nicht ermittelbar], [2016]

Physische Beschreibung: 62 Seiten : Illustrationen + 3 Faltkarten

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
Merano
Buch

Rosani, Tiziano

Merano : città, terra, fiume / Tiziano Rosani, Christine Lasta

Tappeiner, 2016

Titel / Verantwortliche: Merano : città, terra, fiume / Tiziano Rosani, Christine Lasta

Veröffentlichung: Tappeiner, 2016

Physische Beschreibung: 207 pagine

ISBN: 9788870738155

Datum:2016

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • italienisch
Den Titel teilen
Gelebte Leben
Buch

Frei, Elisabeth

Gelebte Leben : 2014 - 2016 / Elisabeth Frei

[Verlagsname nicht ermittelbar], Februar 2016

Titel / Verantwortliche: Gelebte Leben : 2014 - 2016 / Elisabeth Frei

Veröffentlichung: [Verlagsname nicht ermittelbar], Februar 2016

Physische Beschreibung: 20 ungezählte Seiten

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Vite vissute
Notiz:
  • mehrsprachig
Den Titel teilen
Sport 2015
Buch

Sport 2015 : Südtirol

Autonome Provinz Bozen - Südtirol, [2016]

Titel / Verantwortliche: Sport 2015 : Südtirol

Veröffentlichung: Autonome Provinz Bozen - Südtirol, [2016]

Physische Beschreibung: 173 Seiten : Illustrationen

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • mehrsprachig
Den Titel teilen
Rabenmutterland
Buch

Malleier, Elisabeth <1961->

Rabenmutterland / Elisabeth Malleier ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

Edizioni alphabeta Verlag, [2016]

Titel / Verantwortliche: Rabenmutterland / Elisabeth Malleier ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

Veröffentlichung: Edizioni alphabeta Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 174 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788872232507

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
Nur ein Wimpernschlag
Buch

Rottensteiner, Anna <1962->

Nur ein Wimpernschlag : Roman / Anna Rottensteiner

laurin, [2016]

Titel / Verantwortliche: Nur ein Wimpernschlag : Roman / Anna Rottensteiner

Veröffentlichung: laurin, [2016]

Physische Beschreibung: 175 Seiten

ISBN: 9783902866370

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen
Lana und Umgebung
Buch

Gufler, Christoph <1956->

Lana und Umgebung : Kunst - Kultur - Geschichte : Lana, Tscherms, Marling, Burgstall, Gargazon, Nals, Tisens, Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix, Laurein, Proveis, St. Pankraz und Ulten / Christoph Gufler

Athesia Verlag, 2016

Titel / Verantwortliche: Lana und Umgebung : Kunst - Kultur - Geschichte : Lana, Tscherms, Marling, Burgstall, Gargazon, Nals, Tisens, Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix, Laurein, Proveis, St. Pankraz und Ulten / Christoph Gufler

Veröffentlichung: Athesia Verlag, 2016

Physische Beschreibung: 239 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868391720

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen