Cerca nel distretto "Bolzano". Usa la maschera di ricerca che segue:

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Risorse Biblioteca provinciale Dr. F. Tessmann
× Soggetto genere/forma Kinderbuch
Includi: tutti i seguenti filtri
× Data 2018

Trovati 24321 documenti.

Mostra parametri
Mein Gröden
Libro

Prinoth-Moroder, Filomena <1860-31.01.1920>

Mein Gröden : die Tagebücher der Filomena Prinoth-Moroder (1885-1920) / Marion Ladurner/Oswald Überegger (Hrsg.)

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Erfahren - Erinnern - Bewahren ; Band 7

Titolo / Responsabilità: Mein Gröden : die Tagebücher der Filomena Prinoth-Moroder (1885-1920) / Marion Ladurner/Oswald Überegger (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Descrizione fisica: 584 Seiten : Illustrationen

Serie: Erfahren - Erinnern - Bewahren ; Band 7

ISBN: 9783703010675

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Tagebuch, Quelle Das TAGEBUCH der Arztgattin FILOMENA PRINOTH-MORODER aus St. Ulrich dokumentiert die Lebenswelt des GRÖDEN- UND GADERTALES über einen ungewöhnlich langen Zeitraum von rund vierzig Jahren. Dabei handelt es sich um eine für die neuere TIROLER GESCHICHTE zentrale Epoche ÖKONOMISCHER MODERNISIERUNG, GESELLSCHAFTLICHER DIFFERENZIERUNG und POLITISCHER UMWÄLZUNGEN. Die Aufzeichnungen beinhalten eine Fülle von Informationen, die für ALLTAGS- UND MENTALITÄTSGESCHICHTLICHE, aber auch für KULTURGESCHICHTLICHE UND ETHNOLOGISCHE FRAGESTELLUNGEN interessant sind. Es spiegeln sich darin Ereignisse und Entwicklungen familiärer und MIKROGESELLSCHAFTLICHER LEBENSZUSAMMENHÄNGE innerhalb einer stark katholisch-konservativ geprägten Lebenswelt im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert wider. Zudem gewährt das Tagebuch Einblick in die Berufs-, Lebens- und Freizeitorganisation einer Arztfamilie als Teil des LÄNDLICHEN BILDUNGSBÜRGERTUMS in Kontrast zum bäuerlich geprägten Lebensumfeld. Von besonderem Interesse sind die umfangreichen Einträge über die Zeit des ERSTEN WELTKRIEGS. Anschaulich beschreibt Prinoth-Moroder den sich vollziehenden GESELLSCHAFTLICHEN DESILLUSIONIERUNGSPROZESS, thematisiert die Konfrontation der dörflichen Gesellschaft mit der MANGELWIRTSCHAFT des Kriegsstaates und berichtet über den KRIEGSALLTAG AM LAND.

L' Europe
Libro

L' Europe : encyclopédie historique / sous la direction de Christophe Charle et Daniel Roche en collaboration avec Paul Boulland, Bruno Dumézil, Christophe Duhamelle, Antoine Lilti, Brigitte Marin, Stéphane Van Damme et Blaise Wilfert-Portal

Arles : Actes Sud, [2018]

Titolo / Responsabilità: L' Europe : encyclopédie historique / sous la direction de Christophe Charle et Daniel Roche en collaboration avec Paul Boulland, Bruno Dumézil, Christophe Duhamelle, Antoine Lilti, Brigitte Marin, Stéphane Van Damme et Blaise Wilfert-Portal

Pubblicazione: Arles : Actes Sud, [2018]

Descrizione fisica: 2397 Seiten, 30 Seiten Karten

ISBN: 9782330106430

Data:2018

Lingua: Francese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • französisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Enzyklopädie

Ärztliche Praxis und sozialer Raum im 17. Jahrhundert
Libro

Schlegelmilch, Sabine <1974- ; dt. akademischer Rat, Gymnasiallehrerin>

Ärztliche Praxis und sozialer Raum im 17. Jahrhundert : Johannes Marigus (1615-1697) / Sabine Schlegelmilch

Wien : Böhlau Verlag, [2018]

Titolo / Responsabilità: Ärztliche Praxis und sozialer Raum im 17. Jahrhundert : Johannes Marigus (1615-1697) / Sabine Schlegelmilch

Pubblicazione: Wien : Böhlau Verlag, [2018]

Descrizione fisica: 352 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783412511197

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
  • Habilitationsschrift, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2019
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Biografie, Hochschulschrift Noch immer sind mit der vormodernen Medizin Stereotype von Aderlass und Abführmitteln, gequälten Patienten und hilflosen ärzten verbunden. Wie aber behandelten die ärzte des 17. Jahrhunderts wirklich? Welche diagnostischen und therapeutischen Methoden standen ihnen zur Verfügung, und wie unterschieden sich diese von den Behandlungsmethoden anderer Heiltätiger? Dieser Band stellt zum ersten Mal systematisch und auf Grundlage handschriftlicher Praxistagebücher – vor allem des akademischen Arztes Johannes Magirus – das ärztliche Handeln dar. Er zeigt zudem, wie sie jenseits des Buchstudiums ihr praktisches Wissen erwarben und welch große Rolle der Wissensimport aus anderen Ländern hierbei spielte. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die enge Verbindung der ärztlichen Praxis des 17. Jahrhunderts mit der Vorstellungswelt und den Ritualen der frühneuzeitlichen Ständegesellschaft.

Kompetent! - Archive in der Wissensgesellschaft
Libro

Kompetent! - Archive in der Wissensgesellschaft : 86. Deutscher Archivtag in Koblenz / Redaktion: Monika Storm ; in Verbindung mit Eberhard Fritz, Bettina Joergens, Torsten Musial, Maria Rita Sagstetter, Christina Wolf

Fulda : Selbstverlag des VdA, 2018

Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag ; Band 21

Titolo / Responsabilità: Kompetent! - Archive in der Wissensgesellschaft : 86. Deutscher Archivtag in Koblenz / Redaktion: Monika Storm ; in Verbindung mit Eberhard Fritz, Bettina Joergens, Torsten Musial, Maria Rita Sagstetter, Christina Wolf

Pubblicazione: Fulda : Selbstverlag des VdA, 2018

Descrizione fisica: 240 Seiten : Illustrationen

Serie: Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag ; Band 21

ISBN: 9783981850406

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Konferenzschrift, 2016, Koblenz

Storie di libri e tradizioni manoscritte dall'Antichità all'Umanesimo
Libro

Storie di libri e tradizioni manoscritte dall'Antichità all'Umanesimo : in memoria di Alessandro Daneloni / herausgegeben von Cecilia Mussini, Stefano Rocchi und Giovanni Cascio

München : Herbert Utz Verlag, [2018]

Münchener Italienstudien ; Band 5

Titolo / Responsabilità: Storie di libri e tradizioni manoscritte dall'Antichità all'Umanesimo : in memoria di Alessandro Daneloni / herausgegeben von Cecilia Mussini, Stefano Rocchi und Giovanni Cascio

Pubblicazione: München : Herbert Utz Verlag, [2018]

Descrizione fisica: 396 Seiten : Illustrationen

Serie: Münchener Italienstudien ; Band 5

ISBN: 9783831646043

Data:2018

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • mehrsprachig
  • Beiträge überwiegend italienisch, teilweise deutsch, teilweise englisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Konferenzschrift, 2015, München Le "storie di libri" qui raccolte in memoria di Alessandro Daneloni approfondiscono aspetti inediti di singole tradizioni testuali latine e neolatine e vicende finora poco indagate di libri manoscritti e a stampa. L'approccio filologico dei contributi, mai slegato dalle sue ricadute sul piano storico-culturale, mira a mettere in luce la centralità del libro come manufatto e 'medium' culturale dall'Antichità all'Umanesimo. Con saggi su Valerio Catullo, Aulo Gellio, Francesco Petrarca, Giovanni Dondi dall'Orologio, Bartolomeo Sachella, Lorenzo Lippi, Angelo Poliziano, Pier Vettori, Tilman Rasche, Conrad Celtis e Nostradamus.

L' episcopato di Brescia nel basso Medioevo
Libro

Pagnoni, Fabrizio <1987->

L' episcopato di Brescia nel basso Medioevo : governo, scritture, patrimonio / Fabrizio Pagnoni

Prima edizione

Roma : viella, maggio 2018

I libri di Viella ; 287

Titolo / Responsabilità: L' episcopato di Brescia nel basso Medioevo : governo, scritture, patrimonio / Fabrizio Pagnoni

Prima edizione

Pubblicazione: Roma : viella, maggio 2018

Descrizione fisica: 354 Seiten : Illustrationen

Serie: I libri di Viella ; 287

ISBN: 9788867289493

Data:2018

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Facendo leva su una documentazione notevole, per quantità e qualità, questo libro propone un'analisi ad ampio spettro sul governo della diocesi di Brescia dalla seconda metà del Duecento fino agli inizi del XV secolo, fornendo così una nuova luce grazie a cui guardare, dal punto di vista privilegiato di un documentatissimo "caso di studio", zone ancora poco illuminate del nostro basso medioevo. Nel solco di un importante filone storiografico, il volume si concentra sull'articolato gruppo di notai, vicari e collaboratori che affiancava il presule alla guida della diocesi, dando voce anche a tematiche inedite, come ad esempio l'analisi degli spazi "fisici" entro cui le diverse funzioni del governo diocesano erano espletate, oppure lo studio delle pratiche e culture contabili espresse dagli operatori di curia. Particolare attenzione è rivolta alla gestione del patrimonio, anche in relazione alla costituzione di sistemi basati su un impiego massiccio della scrittura: una questione rispetto alla quale, nel corso del Trecento, i presuli cercarono di dare risposte via via differenti.

L' Adriatico conteso
Libro

Mellinato, Giulio <Ital. Historiker>

L' Adriatico conteso : commerci, politica e affari tra Italia e Austria-Ungheria (1882-1914) / Giulio Mellinato

Milano : FrancoAngeli, [2018]

Geostoria del territorio ; 20

Titolo / Responsabilità: L' Adriatico conteso : commerci, politica e affari tra Italia e Austria-Ungheria (1882-1914) / Giulio Mellinato

Pubblicazione: Milano : FrancoAngeli, [2018]

Descrizione fisica: 284 Seiten

Serie: Geostoria del territorio ; 20

ISBN: 9788891762153

Data:2018

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Negli ultimi decenni dell'Ottocento, la travolgente crescita del commercio internazionale sembrò portare con sé benessere e stabilità, all'interno del clima ottimistico che sempre più spesso viene definito come "prima globalizzazione". Quel vasto movimento era stato reso possibile dalla disponibilità di collegamenti più rapidi, economici ed efficienti rispetto al passato, garantiti dalla interconnessione tra ferrovie sulla terraferma, piroscafi di linea sui mari ed una rete telegrafica ormai estesa a tutti i continenti. L'apparente libertà che contraddistingueva la circolazione di merci, persone ed informazioni veniva però contraddetta da un sempre più esteso controllo esercitato dai diversi Stati sui mezzi che consentivano quelle interconnessioni. La rete dei collegamenti commerciali globali divenne teatro di una crescente competizione tra gli stati più forti, in grado di imporre la superiorità dei propri sistemi marittimi per intercettare quote sempre più ampie degli scambi globali. Nell'arena geograficamente ristretta del mare Adriatico, Italia ed Austria-Ungheria adottarono strategie marittime diverse nella forma, ma convergenti negli obiettivi, al fine di controllare i flussi commerciali in primo luogo, ma anche gli spazi di potere che ne erano l'esito politico. Due nazioni formalmente alleate dal 1882 accumularono così sempre più numerosi motivi di attrito, fino a schierarsi su fronti opposti durante la prima guerra mondiale.

Die Bilderburg Runkelstein
Libro

Beato, Marcello <1988- ; Geburtsort: Bozen; Kunsthistoriker>

Die Bilderburg Runkelstein : Erhaltenes, Verlorenes, Wiederentdecktes / Herausgeber Stiftung Bozner Schlösser ; in enger Kooperation mit der Bibliothek Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und dem Deutschen Burgenmuseum

Bozen : AthesiaVerlag, 2018

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 12

Titolo / Responsabilità: Die Bilderburg Runkelstein : Erhaltenes, Verlorenes, Wiederentdecktes / Herausgeber Stiftung Bozner Schlösser ; in enger Kooperation mit der Bibliothek Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und dem Deutschen Burgenmuseum

Pubblicazione: Bozen : AthesiaVerlag, 2018

Descrizione fisica: 463 Seiten : Illustrationen

Serie: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 12

ISBN: 9788868393731

Data:2018

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Seit dem Jahr 2000 ist Schloss Runkelstein nach umfassenden Restaurierungen wieder zugänglich. Seither haben sich zahlreiche Wissenschaftler mit der Geschichte, den Wandmalereien und dem historischen Umfeld beschäftigt und dabei viel Neues ans Tageslicht gebracht. Der vorliegende Band bietet eine Zusammenschau der Erkenntnisse aus den letzten beiden Jahrzehnten, ergänzt durch Neufunde von historischem Bildmaterial, insbesondere der Dokumentation des Triestiner Architekten Enrico Nordio aus dem Jahr 1876.

Übers Timmelsjoch
Libro

Schwarz, Manfred <1985- ; Südt. Museumspädagoge, Historiker>

Übers Timmelsjoch : vom gefährlichen Saumpfad zur Traumstraße der Alpen / Manfred Schwarz, Irene Prugger, Stefan Pertl ; mit einem Beitrag von Hubert Steiner und Isabella Harb

Bozen : Athesia Verlag, 2018

Titolo / Responsabilità: Übers Timmelsjoch : vom gefährlichen Saumpfad zur Traumstraße der Alpen / Manfred Schwarz, Irene Prugger, Stefan Pertl ; mit einem Beitrag von Hubert Steiner und Isabella Harb

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2018

Descrizione fisica: 287 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868393649

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Das Timmelsjoch gilt als das „Tor zum Süden“ und die Timmelsjoch-Hochalpenstraße als eine der schönsten Passstraßen der Alpen. Sie führt von den Ötztaler Gletschern zu den Weinbergen Merans. Als alter Übergang stellte der Timmel immer schon das Verbindende vor das Trennende. Aber erst durch die visionären Pläne von Tourismus-Pionieren und das Geschick kühner Straßenbauer wurde er zu einem vielfältigen kulturellen Erlebnisraum. Das spektakulär geschwungene Straßenband verleiht dem Timmel eine Rasanz, die Auto- und Motorradfahrer begeistert. Wer den Motor abstellt, lernt den beschaulichen Timmel kennen, einen Timmel voll spannender historischer und gegenwärtiger Geschichten, in diesem Buch informativ und unterhaltsam zusammengestellt.

Porträtgalerien auf Papier
Libro

Poch, Patrick <1971- ; österr. Kunsthistoriker>

Porträtgalerien auf Papier : Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz' I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler / Patrick Poch

Wien : Böhlau Verlag, [2018]

Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs ; Band 111, 2 - Geschichte der Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen ; Band 2

Titolo / Responsabilità: Porträtgalerien auf Papier : Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz' I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler / Patrick Poch

Pubblicazione: Wien : Böhlau Verlag, [2018]

Descrizione fisica: 323 Seiten : Illustrationen

Serie: Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs ; Band 111, 2 - Geschichte der Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen ; Band 2

ISBN: 9783205205296

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Das Sammeln druckgrafischer Bildnisse erfreute sich im 18. Jahrhundert der zunehmenden Wertschätzung einer gebildeten bürgerlichen Sammlerschicht. Auch aristokratische Sammler legten Porträtsammlungen ihrer Ahnen und Zeitgenossen in Klebebänden oder Kassetten an, die mitunter an die 100.000 Einzelbildnisse umfassen konnten.Während sich etwa Prinz Eugen von Savoyen seine Sammlung von Kunsthändlern arrangieren ließ, verbrachten Kaiser Franz I. von Österreich oder Louis-Philippe I. von Frankreich viel Zeit damit, ihre Porträts selbst in eine ideale Ordnung zu überführen.Man begegnet Gliederungen nach Staaten, nach Berufsstand oder nach historischen Epochen – je nach dem Anspruch, den der Sammler an seine Kollektion stellte. Die Ordnungssystematik wurde so zum Medium fürstlicher Repräsentation.

Zeiten der Erinnerung
Libro

Schöller, Bettina <Studium der Geschichte und Kunstgeschichte in Zürich, Lizentiat 2006. Oktober 2009 bis April 2012 Doktorandin im NCCR «Mediality»>

Zeiten der Erinnerung : Muri und die Habsburger im Mittelalter / Bettina Schöller

Zürich : Chronos, [2018]

Murenser Monografien ; Band 2

Titolo / Responsabilità: Zeiten der Erinnerung : Muri und die Habsburger im Mittelalter / Bettina Schöller

Pubblicazione: Zürich : Chronos, [2018]

Descrizione fisica: 191 Seiten : Illustrationen

Serie: Murenser Monografien ; Band 2

ISBN: 9783034014434

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Die Habsburger gründeten im 11. Jahrhundert das Bene­diktinerkloster Muri im heutigen Kanton Aargau. Urkunden, Grablegen, Denkmäler und das in den Klöstern Muri-Gries und Hermetschwil gepflegte Gebetsgedenken zeugen von der bald tausendjährigen Verbundenheit zwischen der klösterlichen Gemeinschaft und der habsburgischen Familie. Die Erinnerung an die gemeinsamen Ursprünge zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte Muris und der Habsburger. Die Autorin geht diesem Ursprungsmythos nach und zeigt auf, zu welchen Zeiten und auf welche Weise er genutzt wurde, um die Verbindung zu stärken und die gemeinsame Geschichte zu formen. Dabei wird deutlich, wie sehr das jeweilige politische, kulturelle und religiöse Umfeld diese Inszenierungen der Vergangenheit prägte und wie schwierig es ist, den Geschehnissen der quellenlosen Gründungszeit auf die Spur zu kommen.

Massenakten - Massendaten
Libro

Massenakten - Massendaten : Rationalisierung und Automatisierung im Archiv : 87. Deutscher Archivtag 2017 in Wolfsburg / Redaktion: Klara Deecke und Ewald Grothe in Verbindung mit Ulrike Gutzmann, Hans-Christian Herrmann, Thomas Kübler, Torsten Musial, Raymond Plache, Christina Wolf

1. Auflage

Fulda : Selbstverlag des VdA, 2018

Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag ; Band 22

Titolo / Responsabilità: Massenakten - Massendaten : Rationalisierung und Automatisierung im Archiv : 87. Deutscher Archivtag 2017 in Wolfsburg / Redaktion: Klara Deecke und Ewald Grothe in Verbindung mit Ulrike Gutzmann, Hans-Christian Herrmann, Thomas Kübler, Torsten Musial, Raymond Plache, Christina Wolf

1. Auflage

Pubblicazione: Fulda : Selbstverlag des VdA, 2018

Descrizione fisica: 226 Seiten : Illustrationen

Serie: Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag ; Band 22

ISBN: 9783981850413

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Konferenzschrift, 2017, Wolfsburg

Comunità e società nel Commonwealth veneziano
Libro

Comunità e società nel Commonwealth veneziano / a cura di Gherardo Ortalli, Oliver Jens Schmitt, Ermanno Orlando

Venezia : Istituto veneto di scienze, lettere ed arti, 2018

Titolo / Responsabilità: Comunità e società nel Commonwealth veneziano / a cura di Gherardo Ortalli, Oliver Jens Schmitt, Ermanno Orlando

Pubblicazione: Venezia : Istituto veneto di scienze, lettere ed arti, 2018

Descrizione fisica: XLIV, 313 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788895996844

Data:2018

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • mehrsprachig
  • Art des Inhalts: Konferenzschrift, 2017, Venedig. - Bieträge überwiegend italienisch, teilweise englisch, teilwiese französisch
Condividi il titolo

Abstract: Il volume riporta le relazioni presentate al Convegno Comunità e società del Commonwealth veneziano promosso dall’Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti e dal Centro Tedesco di Studi Veneziani (Venezia, 9-11 marzo 2017). Il volume tratta la dimensione comunitaria dello Stato e della società veneziana, rintracciando le strutture, i progetti e le prassi della vita comunitaria nel Commonwealth marciano. Numerosi specialisti, pertanto, analizzano la dimensione sia giuridica che socio-culturale della vasta gamma di comunità insistenti nello spazio veneziano, da quelle politiche a quelle professionali (corporazioni), da quelle religiose e caritative (comunità monostico-conventuali e confraternite) a quelle su base etnica e della provenienza (scuole nazionali). Il filo conduttore che lega questi aspetti è quanto le comunità abbiano contribuito a strutturare e a stabilizzare il dominio e l'architettura sociale dello Stato veneziano e viceversa. L'approccio è necessariamente pluridisciplinare, visto che da tempo le dimensioni testuali e visuali della vita comunitaria sono oggetto di crescenti attenzioni da parte di diversi settori della ricerca. Alcune questioni chiave riguardano l'uso delle strutture comunitarie da parte dello Stato, al fine di creare uNA comunità sovra-territoriale con caratteri comuni (in termini di simboli, prassi e rituali, cerimonie e visualizzazione del potere), l'impatto dello Stato sulla formazione delle comunità e le relazioni tra le comunità e le strutture statali del potere.

Schloss Goldrain
Libro

Andergassen, Leo <1964- ; Südtiroler Kunsthistoriker, Denkmalpfleger, Direktor des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol, ehem. Landeskonservator für Südtirol>

Schloss Goldrain : Renaissanceburg der Grafen Hendl / Leo Andergassen

1. Auflage

Regensburg : Verlag Schnell & Steiner GmbH, 2018

Burgen ; 16

Titolo / Responsabilità: Schloss Goldrain : Renaissanceburg der Grafen Hendl / Leo Andergassen

1. Auflage

Pubblicazione: Regensburg : Verlag Schnell & Steiner GmbH, 2018

Descrizione fisica: 67 Seiten : Illustrationen

Serie: Burgen ; 16

ISBN: 9783795433277

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Kunstführer Im Jahr 1863 wurde das Schloss aus dem Besitz der Erben Hendl von der Gemeinde Goldrain gekauft und das Gemäuer einer vielseitigen Nutzung unterworfen. Seit 1988 steht die Aus- und Weiterbildung im Zentrum des alten Gemäuers. Ein im Mittelalter errichteter Adelssitz ist zum Bildungshaus geworden, Geschichte und Gegenwart reichen sich die Hand. Der Führer aus der bekannten Reihe des Südtiroler Burgeninstituts zeigt die spannende Geschichte von Schloss Goldrain und seine Ausstattung auf. So reiht sich das Schloss ein in eine Vielzahl wichtiger Südtiroler Objekte, die in der Reihe vertreten sind.

Introduzione alla storia moderna
Libro

Introduzione alla storia moderna / a cura di Marco Bellabarba e Vincenzo Lavenia

Seconda edizione

Bologna : Il Mulino, [2018]

Titolo / Responsabilità: Introduzione alla storia moderna / a cura di Marco Bellabarba e Vincenzo Lavenia

Seconda edizione

Pubblicazione: Bologna : Il Mulino, [2018]

Descrizione fisica: 529 Seiten : Illustrationen, Karten

ISBN: 9788815298799

Data:2018

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Aufsatzsammlung Questa Introduzione alla storia moderna fornisce da un lato una serie di approfondimenti sulle questioni essenziali dell'epoca, dall'altro ne ricostruisce l'andamento cronologico per luoghi e momenti-chiave. In linea con la più recente storiografia, la prospettiva non è più eurocentrica ma globale, con largo spazio dedicato alle vicende asiatiche e americane. La nuova edizione si arricchisce di due nuove prospettive di approfondimento, relative a giustizia e spazio pubblico, e alle culture dei Lumi.

Band 2, Halbband 1.: Von 1238 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts
Libro

Band 2, Halbband 1.: Von 1238 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts : Aachen-Luzern / herausgegeben von Zvi Avneri

1. Auflage, 1968; Unveränderter Nachdruck

Tübingen : J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 2018

Fa parte di: Germania Judaica

Titolo / Responsabilità: Band 2, Halbband 1.: Von 1238 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts : Aachen-Luzern / herausgegeben von Zvi Avneri

1. Auflage, 1968; Unveränderter Nachdruck

Pubblicazione: Tübingen : J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 2018

Descrizione fisica: XXXIX, 504 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783161558207

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Germania Judaica
Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Die unter dem Titel "Germania Judaica" in Angriff genommene Geschichte der Niederlassung der Juden in Deutschland ist das letzte der von der 1902 in Berlin gegründeten "Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums" bis zum November 1938 betreuten Werke. In ihm sollten alle Landschaften und Orte des mittelalterlichen deutschen Reiches, in denen Juden gelebt und sich niedergelassen hatten, verzeichnet und auf Grund der Quellen die Geschicke ihrer jüdischen Bewohner dargestellt werden. Das Ziel war eine Siedlungs- und Rechtsgeschichte, die zugleich die Grundlagen für eine Wirtschafts-, Sozial- und Geistesgeschichte des deutschen Judentums in seiner Frühzeit schaffen sollte. Die Vorbereitungen des zweiten Bandes, die Fortführung bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts wurde 1936 in Angriff genommen, jedoch 1938 durch die "Kristallnacht" unterbrochen. Das Redaktionsexemplar der bis dahin eingegangenen Artikel beschlagnahmte die Gestapo, ohne daß es wieder aufzufinden war. Dem letzten Vorsitzenden der "Gesellschaft" gelang es jedoch, einen Durchschlag der meisten Artikel nach London zu retten, wo sie auch den "Blitz" überdauerten. Dieses Material gelangte 1934 nach Israel in die Jewish Historical General Archives, Jerusalem und bildete nunmehr die Grundlage für die vom Leo Baeck Institut vorgelegten zweiten Band des Werkes. Die Ausbreitung der Juden ost-, nord- und südwärts, der größere Reichtum der hebräischen lateinischen und deutschsprachigen Quellen und die ausgiebige Heranziehung archivalischen Materials spiegeln sich in dem vergrößerten Umfang: gegenüber 230 Artikeln des ersten Bandes erscheinen nunmehr ca. 1100 in zwei Halbbänden. Ihnen sind zahlreiche Illustrationen, hier zum Teil erstmalig veröffentlicht, und 14 historische Karten, davon 13 eigens für die " Germania Judaica" gezeichnet, beigegeben. Herausgeber ist der inzwischen verstorbene Dr. Zvi Avneri; ihm standen 19 Mitarbeiter für die verschiedenen Landesteile und die Gelehrtengeschichte zur Seite.

Band 2, Halbband 2.: Von 1238 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts
Libro

Band 2, Halbband 2.: Von 1238 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts : Maastricht-Zwolle / herausgegeben von Zvi Avneri

1. Auflage, 1968; Unveränderter Nachdruck

Tübingen : J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 2018

Veröffentlichung des Leo Baeck Institus

Fa parte di: Germania Judaica

Titolo / Responsabilità: Band 2, Halbband 2.: Von 1238 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts : Maastricht-Zwolle / herausgegeben von Zvi Avneri

1. Auflage, 1968; Unveränderter Nachdruck

Pubblicazione: Tübingen : J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 2018

Descrizione fisica: Seite 506-1000 : Illustrationen

Serie: Veröffentlichung des Leo Baeck Institus

ISBN: 9783161558207

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Germania Judaica
Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Die unter dem Titel "Germania Judaica" in Angriff genommene Geschichte der Niederlassung der Juden in Deutschland ist das letzte der von der 1902 in Berlin gegründeten "Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums" bis zum November 1938 betreuten Werke. In ihm sollten alle Landschaften und Orte des mittelalterlichen deutschen Reiches, in denen Juden gelebt und sich niedergelassen hatten, verzeichnet und auf Grund der Quellen die Geschicke ihrer jüdischen Bewohner dargestellt werden. Das Ziel war eine Siedlungs- und Rechtsgeschichte, die zugleich die Grundlagen für eine Wirtschafts-, Sozial- und Geistesgeschichte des deutschen Judentums in seiner Frühzeit schaffen sollte. Die Vorbereitungen des zweiten Bandes, die Fortführung bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts wurde 1936 in Angriff genommen, jedoch 1938 durch die "Kristallnacht" unterbrochen. Das Redaktionsexemplar der bis dahin eingegangenen Artikel beschlagnahmte die Gestapo, ohne daß es wieder aufzufinden war. Dem letzten Vorsitzenden der "Gesellschaft" gelang es jedoch, einen Durchschlag der meisten Artikel nach London zu retten, wo sie auch den "Blitz" überdauerten. Dieses Material gelangte 1934 nach Israel in die Jewish Historical General Archives, Jerusalem und bildete nunmehr die Grundlage für die vom Leo Baeck Institut vorgelegten zweiten Band des Werkes. Die Ausbreitung der Juden ost-, nord- und südwärts, der größere Reichtum der hebräischen lateinischen und deutschsprachigen Quellen und die ausgiebige Heranziehung archivalischen Materials spiegeln sich in dem vergrößerten Umfang: gegenüber 230 Artikeln des ersten Bandes erscheinen nunmehr ca. 1100 in zwei Halbbänden. Ihnen sind zahlreiche Illustrationen, hier zum Teil erstmalig veröffentlicht, und 14 historische Karten, davon 13 eigens für die " Germania Judaica" gezeichnet, beigegeben. Herausgeber ist der inzwischen verstorbene Dr. Zvi Avneri; ihm standen 19 Mitarbeiter für die verschiedenen Landesteile und die Gelehrtengeschichte zur Seite.

Die Bibliothek des Bozner Franziskanergymnasiums
Libro

Pedron, Angelika <1982 - ; Geburtsort: Bozen ; Wirkungsort: Bozen ; Germanistin ; Romanistin ; seit 2008 Mitarb. bei EHB>

Die Bibliothek des Bozner Franziskanergymnasiums : Festschrift für Dr. P. Bruno Klammer zum 80. Geburtstag / Angelika Pedron ; Reinhard Pichler ; Manfred Schmidt

Brixen : Provinz Verlag, [2018]

Erschließung historischer Bibliotheken in Südtirol (EHB) ; Band 12

Titolo / Responsabilità: Die Bibliothek des Bozner Franziskanergymnasiums : Festschrift für Dr. P. Bruno Klammer zum 80. Geburtstag / Angelika Pedron ; Reinhard Pichler ; Manfred Schmidt

Pubblicazione: Brixen : Provinz Verlag, [2018]

Descrizione fisica: 165 Seiten : Illustrationen

Serie: Erschließung historischer Bibliotheken in Südtirol (EHB) ; Band 12

ISBN: 9788899444198

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Festschrift

François Ier et l’espace politique italien
Libro

François Ier et l’espace politique italien : états, domaines et territoires / études réunies par Juan Carlos D'Amico et Jean-Louis Fournel

Roma : École Française de Rome, 2018

Collection de l'École française de Rome ; 548

Titolo / Responsabilità: François Ier et l’espace politique italien : états, domaines et territoires / études réunies par Juan Carlos D'Amico et Jean-Louis Fournel

Pubblicazione: Roma : École Française de Rome, 2018

Descrizione fisica: 506 Seiten, 4 ungezählte Blätter : Illustrationen, Karten

Serie: Collection de l'École française de Rome ; 548

ISBN: 9782728313402

Data:2018

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • mehrsprachig
  • Beiträge teilweise französisch, teilweise italienisch, teilweise englisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Konferenzschrift

Fridericus Dux Austriae
Libro

Fridericus Dux Austriae : der Herzog mit der leeren Tasche : Ausstellungskatalog des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol

Meran : Schloss Tirol , [2018]

Titolo / Responsabilità: Fridericus Dux Austriae : der Herzog mit der leeren Tasche : Ausstellungskatalog des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol

Pubblicazione: Meran : Schloss Tirol , [2018]

Descrizione fisica: 190 Seiten

ISBN: 9788895523224

Data:2018

Nota:
  • Deutsch
  • Ital. Ausgabe u.d.T.: Fridericus Dux Austriae : il duca Tascavuota
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Ausstellungskatalog / Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol, 06.07.2018-25.11.2018, Tirol, Ort