Cerca nel distretto "Bolzano". Usa la maschera di ricerca che segue:

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2017
Includi: tutti i seguenti filtri
× Lingue Multilingua
× Pubblicazione locale Tirolensia

Trovati 1618 documenti.

Mostra parametri
Seuchen und Handel
Libro

Seuchen und Handel : 16.11.2022-09.09.2023 / Kurator: Helmut Rizzolli

Bozen : Handelskammer Bozen, [2022]

Heft / Handelskammer ; 12

Titolo / Responsabilità: Seuchen und Handel : 16.11.2022-09.09.2023 / Kurator: Helmut Rizzolli

Pubblicazione: Bozen : Handelskammer Bozen, [2022]

Descrizione fisica: 147 Seiten : Illustrationen

Serie: Heft / Handelskammer ; 12

ISBN: 9788894212297

Data:2022

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Epidemie e commercio
Nota:
  • mehrsprachig
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Ausstellungskatalog / Merkantilmuseum Bozen, 16.11.2022-09.09.2023, Bozen

Noderbuch
Libro

Noderbuch : Notariatsimbreviaturen des Jakob von Laas 1390-1392 / Textedition und Übersetzung Raimund Senoner ; mit einem Nachwort von Rainer Loose

Brixen : Provinz Verlag, [2008]

Titolo / Responsabilità: Noderbuch : Notariatsimbreviaturen des Jakob von Laas 1390-1392 / Textedition und Übersetzung Raimund Senoner ; mit einem Nachwort von Rainer Loose

Pubblicazione: Brixen : Provinz Verlag, [2008]

Descrizione fisica: 244 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788888118536

Data:2008

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • mehrsprachig
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Quelle

Autonomiekodex
Libro

Autonomiekodex : 50 Jahre Autonomie : 1972-2022 / Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; Herausgeber Generalsekretariat der Autonomen Provinz Bozen

Erste Auflage

Bozen : Athesia, Mai 2022

Titolo / Responsabilità: Autonomiekodex : 50 Jahre Autonomie : 1972-2022 / Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; Herausgeber Generalsekretariat der Autonomen Provinz Bozen

Erste Auflage

Pubblicazione: Bozen : Athesia, Mai 2022

Descrizione fisica: 1247 Seiten

Data:2022

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Codice dell'Autonomia = Codesc dl'Autonomia
Nota:
  • mehrsprachig
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Quelle

Der identitäre Rausch
Libro

Der identitäre Rausch : Rechtsextremismus in Südtirol / Günther Pallaver, Giorgio Mezzalira (Hg.)

2. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2019

Titolo / Responsabilità: Der identitäre Rausch : Rechtsextremismus in Südtirol / Günther Pallaver, Giorgio Mezzalira (Hg.)

2. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, 2019

Descrizione fisica: 158 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788872837092

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Ubriacatura identitaria : l'estrema destra in Alto Adige
Nota:
  • mehrsprachig
  • Art des Inhalts: Konferenzschrift, 2018, Bozen. - Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Grenzregionen sind ein fruchtbares Gebiet für Rechtsextremismus, wo nationale Auseinandersetzungen zuerst geschürt und dann politisch ausgeschlachtet werden. Südtirol ist hierfür ein Paradebeispiel. Noch marschieren der deutsche und der italienische Rechtsextremismus getrennt, weil diesen der jeweils eigene Nationalismus entgegensteht. Gemeinsam ist beiden Bewegungen, dass sie erstarken: Mit CasaPound ist der „Faschismus des Dritten Jahrtausends“ bereits in den Bozner Gemeinderat gezogen. Auf deutscher Seite spielen Neonazis und rechtsgerichtete Organisationen mit der Südtiroler Urangst des Identitätsverlustes. Außerdem sind Südtirols Rechtsextreme nicht allein, erhalten sie doch aus Deutschland, Österreich und aus Italien ständig ideologischen Nachschub.

Tutto è grigio ora per noi
Libro

Cumer, Silvana

Tutto è grigio ora per noi : diario di guerra di una quattordicenne : Bolzano 1943 / Silvana Cumer ; a cura di: Ferruccio Cumer

Bolzano : Edition Raetia, [2007]

Memoria

Titolo / Responsabilità: Tutto è grigio ora per noi : diario di guerra di una quattordicenne : Bolzano 1943 / Silvana Cumer ; a cura di: Ferruccio Cumer

Pubblicazione: Bolzano : Edition Raetia, [2007]

Descrizione fisica: 183 Seiten : Illustrationen

Serie: Memoria

ISBN: 9788872832554

Data:2007

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Alles ist jetzt grau für uns : Kriegstagebuch einer Vierzehnjährigen
Nota:
  • mehrsprachig
  • Text ital. und dt.
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Erlebnisbericht „Was sollen wir tun? Was können wir hoffen? Auf den Sieg oder auf die Niederlage?“ Das Tagebuch der 1929 geborenen Silvana hält ihre unmittelbaren Eindrücke des Jahres 1943 fest. Neugierig, voller Hoffnungen, aber auch mit den Zukunfts-ängsten und Selbstzweifeln einer Vierzehnjährigen, schreibt Silvana über die Schule, ihre Familie, ihre Verehrung für den Duce, den Einmarsch der „verhassten“ Deutschen, die Luftangriffe auf Bozen. Das Tagebuch endet mit dem 9. September 1943, einen Tag nach der Verkündung des Waffenstillstands durch Badoglio, der nur von kurzer Dauer war. Auf der Flucht mit ihrem Vater trifft sie auf vorüber ziehende gefangene Alpinisoldaten, die von einem deutschen Soldaten begleitet werden, der nicht das schmähende Gesicht seiner Kameraden hat. Hoffnung blitzt auf. Teile des Tagebuches sind in einem von der Autorin selbst erfundenen Französisch geschrieben – zum Schutz des Geschriebenen: „Ich weiß sehr wohl, dass ich eingesperrt werde, sollte dieses Tagebuch gefunden werden.“ Das Buch erscheint in einer deutsch-italienischen Ausgabe.

Begehrtes Land - Geteiltes Land
Libro

Martini, Magda <1975- ; ital. Autorin, Historikerin>

Begehrtes Land - Geteiltes Land : Modernisierung und Wandel in Alttirol / Magda Martini, Alexander Piff, Alice Riegler, Francesco Frizzera

1. Auflage

Bozen : Athesia Buch, 2023

Titolo / Responsabilità: Begehrtes Land - Geteiltes Land : Modernisierung und Wandel in Alttirol / Magda Martini, Alexander Piff, Alice Riegler, Francesco Frizzera

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Athesia Buch, 2023

Descrizione fisica: 207 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868396541

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Terra ambita - terra divisa : modernizzazione e mutamenti nel Tirolo storico
Nota:
  • mehrsprachig
  • Text deutsch und italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Wer auf die jüngere Vergangenheit der heutigen Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino blickt, findet ein vielfach begehrtes, aber auch geteiltes Land vor. Ingenieure, Intellektuelle und Politiker bewerteten das Land auf seine Potenziale hin neu: Das zu Beginn des 19. Jahrhunderts neu geschaffene habsburgische Kronland veränderte sich nachhaltig durch technische Innovationen, etwa durch den Eisenbahnbau. Aber allmählich setzte auch eine nationale Polarisierung ein, die das Zusammenleben vor große Herausforderungen stellen sollte. Im vorliegenden Buch werden diese Entwicklungen in drei interessanten Beiträgen veranschaulicht. Das von Magda Martini (Universität Bozen), Alexander Piff (Universität Innsbruck), Alice Riegler (Universität Trient) und Francesco Frizzera (Universität Trient/Museo Storico Italiano della Guerra Rovereto) gemeinsam verfasste Buch ist das Ergebnis des grenzüberschreitenden Euregio-Forschungsprojektes „Historegio“.

Italienische Kurzschrift
Libro

Kindl, Margarethe

Italienische Kurzschrift : Angleichung der Einheitskurzschrift "Wiener Urkunde1968" an die italienische Sprache / Margarethe Kindl

Wolfenbüttel : Heckners, 1979

Titolo / Responsabilità: Italienische Kurzschrift : Angleichung der Einheitskurzschrift "Wiener Urkunde1968" an die italienische Sprache / Margarethe Kindl

Pubblicazione: Wolfenbüttel : Heckners, 1979

Descrizione fisica: 96 Seiten

Data:1979

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Hg. Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer
Nota:
  • mehrsprachig
Condividi il titolo
"Grossdeutschland ruft!"
Libro

Obermair, Hannes <1961- ; Südt. Historiker, tätig beim Stadtarchiv (Bozen)>

"Grossdeutschland ruft!" : Südtiroler NS-Optionspropaganda und völkische Sozialisation / Hannes Obermair

2., erweiterte Auflage

Meran : Schloss Tirol , März-Mai 2020

Titolo / Responsabilità: "Grossdeutschland ruft!" : Südtiroler NS-Optionspropaganda und völkische Sozialisation / Hannes Obermair

2., erweiterte Auflage

Pubblicazione: Meran : Schloss Tirol , März-Mai 2020

Descrizione fisica: 128 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788895523361

Data:2020

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • "La Grande Germania chiama!" : la propaganda nazionalsocialista sulle Opzioni in Alto Adige e la socializzazione völkisch
Nota:
  • mehrsprachig
  • Text deutsch und italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Ausstellungskatalog / Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 18.09.2020-22.11.2020, Meran

Bruno Kreisky und die Südtirolfrage
Libro

Bruno Kreisky und die Südtirolfrage : Akten des Internationalen Kolloquiums aus Anlass seines 25-jährigen Todestages, Bozen, 12. Juni 2015

Bozen : Ed. Raetia, 2016

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Sonderband = Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano / Fuori Collana ; 4

Titolo / Responsabilità: Bruno Kreisky und die Südtirolfrage : Akten des Internationalen Kolloquiums aus Anlass seines 25-jährigen Todestages, Bozen, 12. Juni 2015

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2016

Descrizione fisica: 365 S. : Ill.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Sonderband = Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano / Fuori Collana ; 4

ISBN: 9788872835906

Data:2016

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Bruno Kreisky e la questione dell'Alto Adige
Note di contenuto:
  • Findbuch zu den Südtirol-Archivalien im Kreisky-Archiv in Wien / von Maria Steiner
Nota:
  • mehrsprachig
  • Text teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Bruno Kreisky (1911-1990) war auf österreichischer Seite als Staatssekretär (1953-1959) und Außenminister (1959-1966) die prägende politische Figur zentraler Phasen des Südtirolkonflikts zwischen Italien und Österreich. Am Ende eines mehrjährigen Kooperationsprojekts zwischen Kreisky-Archiv und Südtiroler Landesarchiv und aus Anlass des 25. Todestages veranstalteten die Projektpartner am 12. Juni 2015 in Bozen ein internationales Kolloquium.

Archive in Südtirol
Libro

Archive in Südtirol : Geschichte und Perspektiven / herausgegeben von Philipp Tolloi

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 45

Titolo / Responsabilità: Archive in Südtirol : Geschichte und Perspektiven / herausgegeben von Philipp Tolloi

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Descrizione fisica: 540 Seiten : Illustrationen

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 45

ISBN: 9783703009921

Data:2018

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Archivi in Provincia di Bolzano
Nota:
  • mehrsprachig
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Archive gelten gemeinhin als Quellenlager der Forschung, im Zuge der verschiedenen geisteswissenschaftlichen Turns ist ihre Geschichte in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Dieser epistemologische Zugang und die Tatsache, dass das Südtiroler Archivwesen nach dem Ersten Weltkrieg zwar archivgeschichtlich hochinteressante Züge aufweist, aber kaum breiter erforscht ist, waren die primäre Triebfeder für die Erarbeitung dieses Sammelbands, mit dessen Ergebnissen zum Teil wirkliches Neuland betreten wird. Daneben stand der Wunsch des herausgebenden Archivars, ein nur scheinbar randständiges Thema einer breiteren, kulturell interessierten Öffentlichkeit verstärkt näherzubringen. Der zeitliche Fokus der Beiträge liegt dabei auf den Jahren nach 1960, einer für das öffentliche Südtiroler Archivwesen zweiten Sattelzeit, nach der im Zuge der Annexion Südtirols durch Italien (1919) eingetretenen Zäsur, die durch die Gründung des Staatsarchivs Bozen und die Bestände-Extradierungen aus Innsbruck und Wien gekennzeichnet war. Wo dieser Periodisierungsrahmen der jüngeren Südtiroler Archivgeschichte nicht greift, werden die Kontinuitäten über 1919 hinweg aufgezeigt. Konnten auch nicht alle Wissenslücken geschlossen werden, so bietet der Band durch die verschiedenen methodischen Zugriffe und den breiten thematischen Zuschnitt ein facettenreiches Tableau archivischer Realitäten. Gli archivi sono comunemente ritenuti laboratori di storia, sulla scorta delle diverse svolte di orientamento in ambito scientifico la loro storia è posta al centro dell’attenzione. Quest’impostazione epistemologica unita al fatto che la realtà archivistica in Alto Adige dopo la Prima guerra mondiale, pur presentando delle caratteristiche di grande interesse dal punto di vista storico-archivistico, fosse stata solo marginalmente indagata, furono le cause primarie per l’elaborazione di questo volume collettaneo, i cui esiti esplorano in parte un terreno ancora vergine. A ciò si aggiunse il desiderio dell’archivista, curatore di questa pubblicazione, di avvicinare sensibilmente un pubblico più ampio di interessati a un tema solo apparentemente marginale. Il focus temporale dei saggi si concentra sul periodo successivo al 1960, ossia dopo la cesura sopravvenuta nel 1919 con l’annessione dell’Alto Adige all’Italia, essa fu una seconda età di cerniera per il sistema archivistico pubblico altoatesino, caratterizzata dalla nascita dell’Archivio di Stato di Bolzano e dalla consegna dei fondi conservati fino ad allora a Innsbruck e a Vienna. Quando questa periodizzazione nell’ambito della recente storia degli archivi in Alto Adige viene meno, risaltano gli aspetti di continuità ben oltre il confine temporale del 1919. Pur non potendo colmare tutte le lacune di conoscenza, attraverso i diversi approcci metodologici e l’ampio taglio tematico il volume offre un quadro poliedrico delle diverse realtà archivistiche.

Archive in Südtirol
Libro

Archive in Südtirol : Geschichte und Perspektiven / herausgegeben von Philipp Tolloi

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 45

Titolo / Responsabilità: Archive in Südtirol : Geschichte und Perspektiven / herausgegeben von Philipp Tolloi

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Descrizione fisica: 540 Seiten : Illustrationen

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 45

ISBN: 9783703009921

Data:2018

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Archivi in Provincia di Bolzano
Nota:
  • mehrsprachig
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Archive gelten gemeinhin als Quellenlager der Forschung, im Zuge der verschiedenen geisteswissenschaftlichen Turns ist ihre Geschichte in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Dieser epistemologische Zugang und die Tatsache, dass das Südtiroler Archivwesen nach dem Ersten Weltkrieg zwar archivgeschichtlich hochinteressante Züge aufweist, aber kaum breiter erforscht ist, waren die primäre Triebfeder für die Erarbeitung dieses Sammelbands, mit dessen Ergebnissen zum Teil wirkliches Neuland betreten wird. Daneben stand der Wunsch des herausgebenden Archivars, ein nur scheinbar randständiges Thema einer breiteren, kulturell interessierten Öffentlichkeit verstärkt näherzubringen. Der zeitliche Fokus der Beiträge liegt dabei auf den Jahren nach 1960, einer für das öffentliche Südtiroler Archivwesen zweiten Sattelzeit, nach der im Zuge der Annexion Südtirols durch Italien (1919) eingetretenen Zäsur, die durch die Gründung des Staatsarchivs Bozen und die Bestände-Extradierungen aus Innsbruck und Wien gekennzeichnet war. Wo dieser Periodisierungsrahmen der jüngeren Südtiroler Archivgeschichte nicht greift, werden die Kontinuitäten über 1919 hinweg aufgezeigt. Konnten auch nicht alle Wissenslücken geschlossen werden, so bietet der Band durch die verschiedenen methodischen Zugriffe und den breiten thematischen Zuschnitt ein facettenreiches Tableau archivischer Realitäten. Gli archivi sono comunemente ritenuti laboratori di storia, sulla scorta delle diverse svolte di orientamento in ambito scientifico la loro storia è posta al centro dell’attenzione. Quest’impostazione epistemologica unita al fatto che la realtà archivistica in Alto Adige dopo la Prima guerra mondiale, pur presentando delle caratteristiche di grande interesse dal punto di vista storico-archivistico, fosse stata solo marginalmente indagata, furono le cause primarie per l’elaborazione di questo volume collettaneo, i cui esiti esplorano in parte un terreno ancora vergine. A ciò si aggiunse il desiderio dell’archivista, curatore di questa pubblicazione, di avvicinare sensibilmente un pubblico più ampio di interessati a un tema solo apparentemente marginale. Il focus temporale dei saggi si concentra sul periodo successivo al 1960, ossia dopo la cesura sopravvenuta nel 1919 con l’annessione dell’Alto Adige all’Italia, essa fu una seconda età di cerniera per il sistema archivistico pubblico altoatesino, caratterizzata dalla nascita dell’Archivio di Stato di Bolzano e dalla consegna dei fondi conservati fino ad allora a Innsbruck e a Vienna. Quando questa periodizzazione nell’ambito della recente storia degli archivi in Alto Adige viene meno, risaltano gli aspetti di continuità ben oltre il confine temporale del 1919. Pur non potendo colmare tutte le lacune di conoscenza, attraverso i diversi approcci metodologici e l’ampio taglio tematico il volume offre un quadro poliedrico delle diverse realtà archivistiche.

Coppie famose a Bolzano e dintorni
Libro

Marangoni, Pietro

Coppie famose a Bolzano e dintorni / Pietro Marangoni, Laura Piovesan

Bozen : Stadt Bozen, Assessorat für Dezentralisierung, Freizeittätigkeiten und demografische Dienste, 2005

Titolo / Responsabilità: Coppie famose a Bolzano e dintorni / Pietro Marangoni, Laura Piovesan

Pubblicazione: Bozen : Stadt Bozen, Assessorat für Dezentralisierung, Freizeittätigkeiten und demografische Dienste, 2005

Descrizione fisica: 103 Seiten : Illustrationen

Data:2005

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Berühmte Paare in Bozen und Umgebung
Nota:
  • mehrsprachig
Condividi il titolo

Abstract: Text deutsch und italienisch. - Literaturverzeichnis Seite 100-101

L' occhio indiscreto
Libro

Bernasconi, Alessandro <1955- ; Bozner Archäologe und Militärhistoriker>

L' occhio indiscreto : i bunker del Vallo Alpino Littorio in Alto Adige visti attraverso le fotografie dello spionaggio germanico : una storia per immagini / Alessandro Bernasconi, Heimo Prünster

Prima edizione

Trento : Curcu & Genovese, ottobre 2016

Titolo / Responsabilità: L' occhio indiscreto : i bunker del Vallo Alpino Littorio in Alto Adige visti attraverso le fotografie dello spionaggio germanico : una storia per immagini / Alessandro Bernasconi, Heimo Prünster

Prima edizione

Pubblicazione: Trento : Curcu & Genovese, ottobre 2016

Descrizione fisica: 165 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868761219

Data:2016

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Das indiskrete Auge : die Bunker des Vallo Alpino Littorio in Südtirol : eine Geschichte in Bildern aus der Sicht der Fotografien der deutschen Spionage
Nota:
  • mehrsprachig
  • Art des Inhalts: Ausstellungskatalog / Galerie foto-forum, 09.01.2016-31.01.2016, Bozen
Condividi il titolo

Abstract: Negli anni a partire dal 1935, in particolare tra il 1939 ed il 1942, nel contesto dell’annessione dell’Austria al Terzo Reich, il regime fascista italiano ordinò il completamento del Vallo Alpino verso la frontiera nord-orientale, al fine di fortificare il tratto di confine con il Reich. Per l’Alto Adige erano stati previsti poco meno di 800 bunker, circa 400 dei quali furono realizzati in più fasi, tantissimi non furono mai completati. Del “lato oscuro” dei rapporti che unì Hitler e Mussolinii ad un comune destino rimane oggi, a tangibile testimonianza, questa grande e “politicamente contraddittoria” linea fortificata che Mussolini volle a difesa della frontiera nord, dall’Alto Adige al Friuli. In un lasso di tempo totale di due anni furono versati in Alto Adige 1,5 milioni di metri cubi di calcestruzzo da 19.000 lavoratori regolarmente stipendiati dalle imprese appaltatrici e alloggiati nei numerosissimi cantieri distribuiti sul territorio altoatesino. E’ oggi difficile riuscire ad immaginare le dimensioni dell’impresa, sia dal punto di vista logistico, di materiali e forza lavoro impiegati, considerando i mezzi e le tecniche a disposizioni all’epoca e tenendo presente le attività belliche condotte in parallelo. Il risultato finale fu quello di un “ciclopico sogno difensivo” il quale rimase tale. L’alleato germanico, per mezzo del suo efficiente apparato spionistico, era ben informato circa i progressi dei lavori del Vallo Littorio alla frontiera e, i loro agenti, opportunamente addestrati ad usare apparati fotografici professionali, scattarono centinaia di immagini delle opere fortificate. La situazione di clandestinità in cui le riprese sono state effettuate risulta evidente nelle foto pubblicate nel libro; molte di esse furono realizzate in fretta e furia, a causa del rischio di essere scoperti. Le foto così ottenute sono efficaci, documentarie, e servirono ai servizi segreti germanici come base sulla quale lavorare per riconoscere posizione, dimensioni, natura, condizioni e avanzamento dei lavori di costruzione dell’infrastruttura militare dell’alleato italiano.

Amtsblatt der Autonomen Region Trentino - Südtirol
Libro

Amtsblatt der Autonomen Region Trentino - Südtirol : erster und zweiter Teil : ordentliches Beiblatt Amtsblatt Nr. 2 vom 20. Juli 1993, nr. 33

Trient : Regionalausschuß, 1993

Titolo / Responsabilità: Amtsblatt der Autonomen Region Trentino - Südtirol : erster und zweiter Teil : ordentliches Beiblatt Amtsblatt Nr. 2 vom 20. Juli 1993, nr. 33

Pubblicazione: Trient : Regionalausschuß, 1993

Descrizione fisica: 51 Seiten

Data:1993

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • BUA
  • Bollettino ufficiale della Regione Autonoma Trentino - Alto Adige : parte prima e seconda : supplemento ordinario n. 2 al Bollettino Ufficiale 20 luglio 1993, n. 33
Nota:
  • mehrsprachig
Condividi il titolo

Abstract: Text deutsch und italienisch

Beiträge zur Geschichte des Freyenthurns und des Herz-Jesu Institutes
Libro

Hilda, Rainer

Beiträge zur Geschichte des Freyenthurns und des Herz-Jesu Institutes / Rainer Hilda

Padova, 1975

Titolo / Responsabilità: Beiträge zur Geschichte des Freyenthurns und des Herz-Jesu Institutes / Rainer Hilda

Pubblicazione: Padova, 1975

Descrizione fisica: 217, 82 Blätter : Illustrationen

Data:1975

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Contributo alla storia del "Freyenthurn" e del Collegio Sacro Cuore
Nota:
  • mehrsprachig
  • Xerokopie. - Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Hochschulschrift Dissertation, Università degli Studi di Padova, 1974/75

Dalla liberazione alla ricostruzione
Libro

Dalla liberazione alla ricostruzione : Alto Adige/Südtirol 1945-1948

Bolzano : Edition Raetia, [2013]

Titolo / Responsabilità: Dalla liberazione alla ricostruzione : Alto Adige/Südtirol 1945-1948

Pubblicazione: Bolzano : Edition Raetia, [2013]

Descrizione fisica: 575 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788872834459

Data:2013

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • mehrsprachig
  • Art des Inhalts: Aufsatzsammlung. - Beiträge überwiegend italienisch, teilweise deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Attraverso i contributi di 15 autori, il libro ricostruisce un periodo fondamentale per la provincia di Bolzano, dalle numerose “emergenze” lasciate dalla guerra (maggio 1945) fino alle prime elezioni nazionali (aprile 1948). In particolare vengono affrontati i processi di ricostruzione delle strutture economiche e politiche nonché della sfera quotidiana. Tra i temi: epurazione, ricostruzione economica, urbanistica e architettonica, principali realtà cittadine (Bolzano, Merano, Bressanone, Brunico), chiesa, scuola, teatro, sport, cronache dell’epoca.

Manipulus florum
Libro

Manipulus florum : Beiträge, Essays und Gedanken : Christine Roilo zum 60. Geburtstag

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Sonderband = Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano / Fuori collana ; 5

Titolo / Responsabilità: Manipulus florum : Beiträge, Essays und Gedanken : Christine Roilo zum 60. Geburtstag

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Descrizione fisica: 372 Seiten : Illustrationen

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Sonderband = Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano / Fuori collana ; 5

ISBN: 9783703009969

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • mehrsprachig
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Festschrift Beiträge überwiegend auf deutsch, ein Beitrag auf italienisch MANIPULUS FLORUM – ein bunter Blumenstrauß für CHRISTINE ROILO ist dieser Band, dargebracht von Freundinnen, Freunden, Familie, Wegbegleiterinnen, Wegbegleitern, Fachkolleginnen und -kollegen. Dabei wechseln wissenschaftliche und mehr essayhafte Beiträge und Gedanken aus den vornehmlichen Wirkungsfeldern der Jubilarin – Archiv, Landes- und Kulturgeschichte und Geschichtsvermittlung – einander ab.

Manipulus florum
Libro

Manipulus florum : Beiträge, Essays und Gedanken : Christine Roilo zum 60. Geburtstag / herausgegeben von Gustav Pfeifer und Karin Dalla Torre

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Sonderband 5

Titolo / Responsabilità: Manipulus florum : Beiträge, Essays und Gedanken : Christine Roilo zum 60. Geburtstag / herausgegeben von Gustav Pfeifer und Karin Dalla Torre

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Descrizione fisica: 372 Seiten : Illustrationen

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Sonderband 5

ISBN: 9783703009969

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • mehrsprachig
  • Text deutsch und italienisch

Soggetti: Geschichte Südtirol

Classificazione: SAC Sachbuch VI.A

Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Festschrift Beiträge überwiegend auf deutsch, ein Beitrag auf italienisch MANIPULUS FLORUM – ein bunter Blumenstrauß für CHRISTINE ROILO ist dieser Band, dargebracht von Freundinnen, Freunden, Familie, Wegbegleiterinnen, Wegbegleitern, Fachkolleginnen und -kollegen. Dabei wechseln wissenschaftliche und mehr essayhafte Beiträge und Gedanken aus den vornehmlichen Wirkungsfeldern der Jubilarin – Archiv, Landes- und Kulturgeschichte und Geschichtsvermittlung – einander ab.

Baudenkmäler in Tirol, Südtirol und im Trentino
Libro

Caramelle, Franz <1944- ; Landeskonservator von Tirol, Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck; Österr. Kunsthistoriker u. Denkmalpfleger>

Baudenkmäler in Tirol, Südtirol und im Trentino : Restaurierungen der letzten Jahre, 22.9-10.10.1988 / zusammengestellt und verfasst von Franz Caramelle, Helmut Stampfer, Roberto Codroico

Bozen : Museum für moderne Kunst, 1988

Titolo / Responsabilità: Baudenkmäler in Tirol, Südtirol und im Trentino : Restaurierungen der letzten Jahre, 22.9-10.10.1988 / zusammengestellt und verfasst von Franz Caramelle, Helmut Stampfer, Roberto Codroico

Pubblicazione: Bozen : Museum für moderne Kunst, 1988

Descrizione fisica: 174 Seiten : Illustrationen

Data:1988

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Patrimonio architettonico in Tirolo, Alto Adige e Trentino
Nota:
  • mehrsprachig
  • Beiträge deutsch und italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Ausstellungskatalog / Museo Castello del Buonconsiglio, 22.09.1988-10.10.1988, Trient

Itinera
Libro

Itinera : die Militärstrassen der Befestigungsanlagen in Südtirol = le strade militari della fortificazione permanente dell'Alto Adige / Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Abteilung Vermögensverwaltung ; Herausgeber Josef Urthaler, Andrea Pozza, Karlheinz Pizzarello

Trento : Curcu & Genovese, [2014]

Titolo / Responsabilità: Itinera : die Militärstrassen der Befestigungsanlagen in Südtirol = le strade militari della fortificazione permanente dell'Alto Adige / Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Abteilung Vermögensverwaltung ; Herausgeber Josef Urthaler, Andrea Pozza, Karlheinz Pizzarello

Pubblicazione: Trento : Curcu & Genovese, [2014]

Descrizione fisica: 243 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868760373

Data:2014

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • mehrsprachig
  • Text deutsch und italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch über die Militärstraßen rund um die Befestigungsanlagen in Südtirol soll zur Aufarbeitung eines Teils unserer Vergangenheit beitragen, in dem es um die Befestigung eines Grenzgebiets ging, um den Ausbau von Straßen und Wegen an einer möglichen Front. Dass wir all diese militärischen Bauwerke heute friedlich nutzen können, ist ein Geschenk der Geschichte, welches wir ebenso dankbar wie bewusst annehmen sollten. Bewusst deshalb, weil Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, solange Menschen den Krieg als reale Option betrachten. Auch die in diesem Buch beschriebenen Militärstraßen sind in diesem Sinne als ein ganz wichtiges Zeugnis zu betrachten. Questa pubblicazione sulle strade militari a servizio della fortifi cazione permanente in Alto Adige fornisce un contributo prezioso alla conoscenza di quella parte del nostro passato segnata da importanti interventi nelle zone di confi ne e dalla realizzazione di nuove vie di accesso ad un potenziale fronte militare. Se oggi possiamo fare un uso pacifi co di queste opere dai trascorsi militari lo dobbiamo alla storia. Dobbiamo essere grati per il dono prezioso della pace, nella consapevolezza che non è un dato scontato fi ntanto che la guerra continuerà a costituire un’opzione reale. Anche le strade militari descritte in quest’opera rappresentano un’importante testimonianza in tal senso.