Cerca nel distretto "Bolzano". Usa la maschera di ricerca che segue:

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Distretto Val Pusteria
Includi: tutti i seguenti filtri
× Data 2024
× Soggetto Geschichte

Trovati 552 documenti.

Mostra parametri
Rezeption und Memoria der Reformation im östlichen Europa
Libro

Rezeption und Memoria der Reformation im östlichen Europa / herausgegeben von Henning P. Jürgens und Ulrich A. Wien

Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2024]

Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

Titolo / Responsabilità: Rezeption und Memoria der Reformation im östlichen Europa / herausgegeben von Henning P. Jürgens und Ulrich A. Wien

Pubblicazione: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2024]

Descrizione fisica: 227 Seiten : Illustrationen

Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

ISBN: 9783525571477

ISSN: 0170-365X

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Konferenzschrift, 2018, Mainz Der Band präsentiert Beiträge von Forscherinnen und Forschern aus Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Polen und Deutschland. Sie thematisieren Phänomene und Prozesse der Erinnerungskultur der Reformation vom 16. bis zum 20. Jahrhundert im östlichen Mitteleuropa in Konzentration auf markante Beispiele: Themen wie Geschichtsschreibung, Bildende Kunst, Literatur und Architektur werden ebenso behandelt wie Ausprägungen der Fest- und Memorialkultur und deren Wechselwirkungen mit den jeweiligen politischen und religiösen Gegebenheiten. Geographisch schlägt der Band den Bogen von Siebenbürgen über Ungarn, die Slowakei, Böhmen, Schlesien, Pommern, Polen, Preußen bis ins Baltikum und nach St. Petersburg. Die Vielzahl der Fragestellungen bietet dabei zahlreiche Übertragungsmöglichkeiten. Der Band formuliert nicht eine bilanzierende Zusammenfassung, sondern will neue Anregungen zur Beschäftigung mit der Rezeption der Reformation in Ostmitteleuropa vermitteln.

Oswald Menghin
Libro

Obermair, Robert <1989- ; österr. Historiker>

Oswald Menghin : science and politics in the age of extremes / Robert Obermair

Berlin : De Gruyter Oldenbourg, [2024]

Titolo / Responsabilità: Oswald Menghin : science and politics in the age of extremes / Robert Obermair

Pubblicazione: Berlin : De Gruyter Oldenbourg, [2024]

Descrizione fisica: VIII, 675 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783111053202

Data:2024

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • englisch
  • Dissertation, University of Salzburg, 2021
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Hochschulschrift, Biografie

Kein Kaufmann fällt vom Himmel
Libro

Kein Kaufmann fällt vom Himmel / Merkantilmuseum Bozen

[Bozen] : Handelskammer Bozen, [2024]

Heft/Quaderno ; 14

Titolo / Responsabilità: Kein Kaufmann fällt vom Himmel / Merkantilmuseum Bozen

Pubblicazione: [Bozen] : Handelskammer Bozen, [2024]

Descrizione fisica: 99 Seiten : Illustrationen

Serie: Heft/Quaderno ; 14

ISBN: 9788894754704

Data:2024

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Mercanti si diventa
Nota:
  • mehrsprachig
  • Beiträge deutsch und italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Ausstellungskatalog / Merkantilmuseum Bozen, 05.12-2024-10.10.2025, Bozen

319: Historische Zeitschrift
Libro

319: Historische Zeitschrift / Herausgeberinnen Andreas Fahrmeir und Julia Hillner

München : De Gruyter Oldenbourg, 2024

Abstract: ZDB-ID: 120689-8 Erscheinungsverlauf: Bd. 1.1859 - 36.1876; N.F. 1.1877 - 60.1906 = Bd. 37-96; 3.Ser. 1.1906 - 34.1924 = Bd. 97-130; Bd. 131.1925 - 168.1943; 169.1949,Apr. -, 1859 - Sekundärausgabe: Mikrofiche-Ausg. . - Leiden : IDC Sonstige Ausgaben: Beilage: Fürstlich-Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften <Leipzig: Preisfragen der Jablonowskischen Gesellschaft 1866 Beil. Bayerische Akademie der Wissenschaften <München / Historische Kommission: Jahresbericht ... / Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Beilage: Bayerische Akademie der Wissenschaften <München / Historische Kommission: Nachrichten von der Historischen Commission bei der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften Sonderausg. Historische Bibliographie Beilage: [Historische Zeitschrift / Beiheft] Internetausg. Historische Zeitschrift Digital. Ausg. Historische Zeitschrift Anmerkungen: Repr.: New York, NY : Johnson München : Cotta [anfangs]

Architektur macht Schule
Libro

Daverda, Michael

Architektur macht Schule : Schulbau in Südtirol während des Faschismus : theoretische Arbeit / Michael Daverda

Innsbruck, November 2024

Titolo / Responsabilità: Architektur macht Schule : Schulbau in Südtirol während des Faschismus : theoretische Arbeit / Michael Daverda

Pubblicazione: Innsbruck, November 2024

Descrizione fisica: III, 185 Seiten : Illustrationen

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
  • Masterarbeit, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2024
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Hochschulschrift

Hungerburg
Libro

Hungerburg : Architektur - Kultur - Natur / Matthias Egger, Johann Holzner (Hrsg.)

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2024]

Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs / Neue Folge ; 80

Titolo / Responsabilità: Hungerburg : Architektur - Kultur - Natur / Matthias Egger, Johann Holzner (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2024]

Descrizione fisica: 243 Seiten : Illustrationen, Karten

Serie: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs / Neue Folge ; 80

ISBN: 9783703066290

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Aufsatzsammlung Schon um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert stand die Hungerburg erstmals im Blickfeld mutiger Stadtplaner und beherzter Tourismuspioniere. Auf dem weitum bekannten Plateau, dem man zuweilen den Namen Hoch-Innsbruck geben wollte (der sich indessen nie durchsetzen sollte), wurden seither wiederholt ambitionierte Projekte entworfen, hochfliegende Träume imaginiert und am Ende nicht wenige Konzepte auch umgesetzt; von allem Anfang an galt den führenden Wegbereitern der Siedlung immerhin St. Moritz als leuchtendes Vorbild. Doch auch auf diesem reizvollen Areal sollten nicht nur harmonische Verbindungen zwischen alpiner Natur und urbaner Kultur zustande kommen. Auch dort setzten streitbare Parteiungen markante Zeichen ihres Hegemonieanspruchs, darunter keineswegs durchgehend aber doch wenigstens ab und an kulturhistorische Zeugnisse ersten Ranges. Etliche schöne Ideen hingegen wurden, kaum entwickelt, ebenso rasch wieder verworfen: Auch auf der Hungerburg konnte man Visionen und Abstürze, Blütezeiten und Konjunkturflauten verzeichnen. In diesem Buch sind sie nunmehr alle aufgezeichnet. In wechselnden Streiflichtern und aus verschiedenen Perspektiven wird die Geschichte der Hungerburg dargestellt, wird über die natürlichen Rahmenbedingungen dieser Siedlung am Rande der Nordkette sowie über den Lebensraum mit seinen Sonnen- und Schattenseiten, über die Kultur, die Verkehrswege und die Architektur auf diesem Plateau berichtet; einerseits aus nächster Nähe, das sei offen eingeräumt, andererseits soweit möglich aus gehöriger Distanz, das sei ebenfalls nicht verschwiegen.

Lesefrüchte
Libro

Lesefrüchte : Festschrift für Wilhelm Wadl zum 70. Geburtstag / herausgegeben von Katja Almberger und Thomas Zeloth

Klagenfurt am Wörthersee : Verlag des Kärntner Landesarchivs, 2024

Das Kärntner Landesarchiv ; 51

Titolo / Responsabilità: Lesefrüchte : Festschrift für Wilhelm Wadl zum 70. Geburtstag / herausgegeben von Katja Almberger und Thomas Zeloth

Pubblicazione: Klagenfurt am Wörthersee : Verlag des Kärntner Landesarchivs, 2024

Descrizione fisica: 704 Seiten : Illustrationen

Serie: Das Kärntner Landesarchiv ; 51

ISBN: 9783950530940

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Festschrift; Aufsatzsammlung Wilhem Wadl wurde zu seinem 70. Geburtstag eine umfangreiche Festschrift gewidmet, die sein wissenschaftliches Schaffen der letzten Jahrzehnte zusammenfasst. Der Titel der Festschrift, „Lesefrüchte“, wurde bewusst gewählt: Zum einen ist es eine Anspielung auf die von Wilhelm Wadl getätigte Aussage über schlecht recherchierte und unreflektierte Publikationen, die er als „unverdaute Lesefrüchte“ (Carinthia I 1988, S. 64) bezeichnete. Zum anderen soll die getroffene Auswahl an Artikeln, Beiträgen und Miszellen die Leserschaft mit seinem Wissen nähren. Die Auswahl fiel auf die in Kärnten weniger bekannten, im nationalen und internationalen Raum erschienenen Artikel und Beiträge. Auf hochwissenschaftliche Artikel folgen populärwissenschaftliche Publikationen der sogenannten „grauen Literatur“. Die ausgewählten Beiträge zeigen auf eindrucksvolle Weise die vielfältigen Interessensgebiete des Jubilars und sollen einen Überblick über sein Lebenswerk bieten. Wilhelm Wadl deckt(e) in seiner Forschungstätigkeit eine Vielzahl an Themenbereiche ab – von historischen Studien, über archivwissenschaftliche Analysen bis hin zu grundlegender Quellenarbeit. Dabei gelang es ihm die komplexesten Themen auf populärwissenschaftlich Art zu vermitteln. Wilhelm Wadl ermöglichte durch diese Vermittlungsarbeit bis heute einer breiten Öffentlichkeit die Beschäftigung mit historischen Quellen und die Erforschung der eigenen Familien- oder Besitzgeschichte.

Der Bundsbrief vom 23. September 1524
Libro

Hitz, Florian <1965- ; Schweiz. Historiker>

Der Bundsbrief vom 23. September 1524 : Beitrag zum Jubiläum "500 Jahre Freistaat der Drei Bünde" / Florian Hitz, Immacolata Saulle Hippenmeyer

Ennenda : Edition Somedia, 2024

Titolo / Responsabilità: Der Bundsbrief vom 23. September 1524 : Beitrag zum Jubiläum "500 Jahre Freistaat der Drei Bünde" / Florian Hitz, Immacolata Saulle Hippenmeyer

Pubblicazione: Ennenda : Edition Somedia, 2024

Descrizione fisica: 216 Seiten : Illustrationen + 1 Poster

ISBN: 9783907095874

Data:2024

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • mehrsprachig
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Festschrift Vor 500 Jahren legten der Graue Bund, der Gotteshausbund und der Zehngerichtebund mit einem Vertrag die Grundlage für einen neuen Staat: den Freistaat der Drei Bünde. Dieser war im frühneuzeitlichen Europa einzigartig. Die Staatsgewalt lag nämlich nicht in den Händen eines Herrschers oder einer reichen Oberschicht, sondern bei den 48 Gerichtsgemeinden, die den Freistaat bildeten.Dieser Band widmet sich der Gründung der Drei Bünde, ihrem Zusammenschluss im Bündnisvertrag vom 23. September 1524 und dessen Wirkungsgeschichte. Nach einer Schilderung der Ereignisse, die zur Bildung des Freistaats führten, folgt die Edition des Bundsbriefs von 1524. Wie der neue Staat funktionierte, wird abschliessend beleuchtet.Die historische Darstellung ist in allen drei Kantonssprachen gehalten. Der Text des Bundsbriefs wird in der Originalsprache Frühneuhochdeutsch sowie auf Italienisch und Rätoromanisch, jeweils in der ältesten verfügbaren Übersetzung, veröffentlicht. Übertragungen in die heutige Sprache begleiten die historischen Texte.Dem Buch beigelegt ist eine fotografische Reproduktion des Bundsbriefs in Originalgrösse.Autoren: Dr. Florian Hitz, Immacolata Saulle Hippenmeyer Mit «Bündner Schätze auf Reisen» tourt ein moderner Container durch Graubünden. Er präsentiert Spannendes und Informatives zur Geschichte und Kultur des Kantons und seiner Bewohnerinnen und Bewohner und stellt die "Editon Bundsbrief 1524" zur Schau.

L' intermedialità in età moderna e contemporanea
Libro

L' intermedialità in età moderna e contemporanea / a cura di Christoph Cornelissen, Massimo Rospocher

Bologna : Società editrice il Mulino, [2024]

Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento. Quaderni ; 109

Titolo / Responsabilità: L' intermedialità in età moderna e contemporanea / a cura di Christoph Cornelissen, Massimo Rospocher

Pubblicazione: Bologna : Società editrice il Mulino, [2024]

Descrizione fisica: 314 Seiten : Illustrationen

Serie: Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento. Quaderni ; 109

ISBN: 9788815290854

Data:2024

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Aufsatzsammlung La tendenza degli studi recenti di storia della comunicazione è stata quella di considerare la varietà, la coesistenza e la natura sistemica dei media nella società moderna e contemporanea. Termini come , ecosistema dei media o sono così diventati familiari per gli storici. Un ulteriore passaggio, rispetto a questa concezione multimediale della comunicazione, si è verificato più recentemente. Forse anche come riflesso della società mediatica in cui viviamo, dominata da forme di comunicazione sempre più ibride, la comunicazione non viene più rappresentata solo come un universo multimediale - dove stampa, manoscritto, oralità, musica, performance, immagini, suoni e video coesistono -, ma piuttosto come un ecosistema intermediale - all'interno del quale i media interagiscono spesso sovrapponendosi, modificandosi o sostituendosi l'uno con l'altro. Il concetto di intermedialità non appare più oggi solo un ostico neologismo ma comincia a essere impiegato 'sul campo' dagli storici. Nel presente volume studiosi dell'età moderna e contemporanea utilizzano questo concetto come chiave di lettura per interpretare fenomeni sociali, politici e culturali, fornendo una serie di esempi di applicazioni concrete di un approccio intermediale alla comunicazione in diversi ambiti storiografici.

Der "Tiroler Abend"
Libro

Hupfauf, Sandra <Österr. Musikwissenschaftlerin>

Der "Tiroler Abend" : Nationalkonzert, Volkstumsarbeit, Touristenattraktion / Sandra Hupfauf

Innsbruck : Im Eigenverlag des Tiroler Landesarchivs, 2024

Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs ; Band 25

Titolo / Responsabilità: Der "Tiroler Abend" : Nationalkonzert, Volkstumsarbeit, Touristenattraktion / Sandra Hupfauf

Pubblicazione: Innsbruck : Im Eigenverlag des Tiroler Landesarchivs, 2024

Descrizione fisica: 191 Seiten : Illustrationen

Serie: Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs ; Band 25

ISBN: 9783901464287

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Der "Tiroler Abend" ist heute eine volkskulturelle Grenzregion, in die man sich als Einheimische/r selten verirrt. Wenn doch, dann reagieren nicht wenige mit Emotionen wie Befremdung oder sogar 'Fremdschämen'. Aber wie kann etwas befremden, das doch anscheinend in der eigenen regionalen Kultur verwurzelt ist? Eine Analyse eines Veranstaltungsformates, dessen Ursprünge bis in das frühe 19. Jahrhundert zurückreichen, dessen Doppelfunktion in politischer Repräsentation und touristischer Unterhaltung den totalitären Regime des 20. Jahrhunderts gute Dienste erwies und das bereits in den 1950er Jahren zum Symbol des neuen Tirol zwischen Tourismusboom und Identitätssuche avancierte.

Die Welsperg
Libro

Die Welsperg : Aspekte einer Familienbiographie : Akten der internationalen Tagung, Brixen, Bischöfliche Hofburg, Cusanus-Akademie und Priesterseminar, 5. bis 8. Oktober 2022 / herausgegeben von / a cura di Philipp Tolloi

Bozen : Athesia Verlag, [2024]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs = Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano ; Band 51

Titolo / Responsabilità: Die Welsperg : Aspekte einer Familienbiographie : Akten der internationalen Tagung, Brixen, Bischöfliche Hofburg, Cusanus-Akademie und Priesterseminar, 5. bis 8. Oktober 2022 / herausgegeben von / a cura di Philipp Tolloi

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, [2024]

Descrizione fisica: 519 Seiten : Illustrationen + 2 Stammtafeln (Stammtafel 1: Hauptstamm ab Balthasar; Stammtafel 2: Nebenlinie zu Zellburg und Neurasen)

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs = Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano ; Band 51

ISBN: 9788868398385

Data:2024

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • I Welsperg : aspetti di una biografia familiare : atti del convegno internazionale, Bressanone, Palazzo vescovile, Accademia Cusanus e Seminario maggiore, 5-8 ottobre 2022
Nota:
  • mehrsprachig
  • Beiträge überwiegend deutsch, teilweise italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Konferenzschrift, 2022, Brixen In einer Familienbiographie stehen per definitionem Individuen als soziale Akteurinnen und Akteure sowie deren Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in Raum und Zeit im Mittelpunkt. Die Akten der Brixner Tagung vom Oktober 2022 untersuchen demnach die Familiengeschichte der ritteradeligen Familie, später Freiherren und Grafen von Welsperg, deren Wirken zwischen dem 12. und dem 19. Jahrhundert weit über ihre engere Herkunftsregion, das Pustertal, ausstrahlte. Die siebzehn hier abgedruckten Beiträge untersuchen eine ganze Reihe von Themen: beginnend mit den älteren Welfsperg, über die jüngeren Welsperg, ihre Rolle in Kirche, Militär, Wirtschaft, Diplomatie, Landespolitik und -verwaltung, bis hin zu ihren Sozial-, Heirats- und Erbpraktiken, ihren Bildungs- und Reisegewohnheiten sowie ihrer Begräbnis- und Memorialkultur. Der Band versteht sich nicht nur als klassische Familiengeschichte, sondern auch als Forschungsbeitrag zur Alttiroler Landesgeschichte. Per definizione, una biografia familiare si concentra sugli individui come attori sociali e sulle loro possibilità di azione e organizzazione nello spazio e nel tempo. Gli atti del convegno brissinese, svoltosi nell'ottobre 2022, indagano pertanto la storia familiare dei Welsperg, esponenti della nobiltà cavalleresca, più tardi baroni e conti, la cui influenza tra il XII e il XIX secolo si irradiò ben oltre la loro immediata regione d’origine, la Val Pusteria. I diciassette saggi indagano una serie di argomenti: partendo dalla vecchia linea dei Welfsperg, attraverso quella più recente dei Welsperg, il loro ruolo nella chiesa, nell'esercito, in economia, nella diplomazia, nella politica e nell'amministrazione locali, fino alle loro pratiche sociali, matrimoniali ed ereditarie, le loro consuetudini educative e le abitudini di viaggio, così come la cultura funeraria e della memoria. Il presente volume non è soltanto una classica storia familiare, bensì anche un contributo alla storia del Tirolo storico.

318: Historische Zeitschrift
Libro

318: Historische Zeitschrift / Herausgeberinnen von Andreas Fahrmeir und Julia Hillner

München : De Gruyter Oldenbourg, 2024

Titolo / Responsabilità: 318: Historische Zeitschrift / Herausgeberinnen von Andreas Fahrmeir und Julia Hillner

Pubblicazione: München : De Gruyter Oldenbourg, 2024

ISBN: 00182613

ISSN: 0018-2613

Data:2024

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • mehrsprachig
Condividi il titolo

Abstract: ZDB-ID: 120689-8 Erscheinungsverlauf: Bd. 1.1859 - 36.1876; N.F. 1.1877 - 60.1906 = Bd. 37-96; 3.Ser. 1.1906 - 34.1924 = Bd. 97-130; Bd. 131.1925 - 168.1943; 169.1949,Apr. -, 1859 - Sekundärausgabe: Mikrofiche-Ausg. . - Leiden : IDC Sonstige Ausgaben: Beilage: Fürstlich-Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften <Leipzig: Preisfragen der Jablonowskischen Gesellschaft 1866 Beil. Bayerische Akademie der Wissenschaften <München / Historische Kommission: Jahresbericht ... / Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Beilage: Bayerische Akademie der Wissenschaften <München / Historische Kommission: Nachrichten von der Historischen Commission bei der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften Sonderausg. Historische Bibliographie Beilage: [Historische Zeitschrift / Beiheft] Internetausg. Historische Zeitschrift Digital. Ausg. Historische Zeitschrift Anmerkungen: Repr.: New York, NY : Johnson München : Cotta [anfangs]

Das sichtbare Unfassbare
Libro

About, Ilsen <1975- ; franz. Historiker>

Das sichtbare Unfassbare : Fotografien vom Konzentrationslager Mauthausen / Texte Ilsen About, Stephan Matyus, Gabriele Pflug

Erste überarbeitete Neuauflage

Wien : new academic press, [2024]

Titolo / Responsabilità: Das sichtbare Unfassbare : Fotografien vom Konzentrationslager Mauthausen / Texte Ilsen About, Stephan Matyus, Gabriele Pflug

Erste überarbeitete Neuauflage

Pubblicazione: Wien : new academic press, [2024]

Descrizione fisica: 222 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783700323204

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • The visible part : photographs of Mauthausen Concentration Camp
Nota:
  • deutsch
  • "Katalog zur gleichnamigen Wanderausstellung"
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Ausstellungskatalog Fotografien vom nationalsozialistischen Konzentrationslager Mauthausen und seiner Außenlager existieren in großer Zahl. Manche sind zu regelrechten Ikonen geworden. Die meisten von ihnen blieben jedoch unbekannt, nicht zuletzt deshalb, weil sie über die ganze Welt verstreut sind. Für die Ausstellung "das sichtbare unfassbare" wurde erstmals umfangreiches, teilweise nie gezeigtes Fotomaterial aus Frankreich, Österreich, Spanien, Tschechien und den USA zusammengetragen. Der vorliegende Katalog bietet eine repräsentative Auswahl davon und zeigt Bilder, die von der Errichtung des KZ-Systems bis zur Befreiung und der ersten Zeit danach reichen. Diese Fotografien sind in keiner Weise leicht konsumierbar. Bis zur Befreiung war es ausschließlich die SS, die zahlreiche Aufnahmen von den Lagern anfertigen ließ. Viele davon zeichnen ein trügerisch sauberes Bild vom KZ und verlangen eine sehr kritische Auseinandersetzung. Andere dokumentieren offen Demütigungen, Hunger und Tod der Häftlinge oder zeugen vom Rassismus der SS. Kurz vor ihrer Flucht hat die SS schließlich auch versucht, kompromittierende Fotografien systematisch zu vernichten. Einer Gruppe von Häftlingen gelang es trotzdem, Hunderte Negative unter Einsatz ihres Lebens zu retten. Die Befreiung im Mai 1945 stellte eine Zäsur in der fotografischen Dokumentation dar: Verschiedenste Fotografen, darunter befreite Häftlinge, Journalisten und amerikanische Soldaten, lieferten ungeschönte visuelle Zeugnisse von den Schrecken der Lager. Die Fotografien sollten der Welt die Konsequenzen der NS-Ideologie vor Augen führen und gleichzeitig die Verbrechen in den KZs beweisen. Sie dokumentieren aber auch den Willen der Überlebenden, sich schrittweise die geraubte Individualität zurückzuerobern.

Die Geschichte der Schrift
Libro

Stepanenko, Ekaterina

Die Geschichte der Schrift : von der Steinzeit bis zum Digitalzeitalter / Ekaterina Stepanenko ; Illustrationen von Natalja Jaskina

Berlin : Verlagshaus Jacob & Stuart, [2024]

Titolo / Responsabilità: Die Geschichte der Schrift : von der Steinzeit bis zum Digitalzeitalter / Ekaterina Stepanenko ; Illustrationen von Natalja Jaskina

Pubblicazione: Berlin : Verlagshaus Jacob & Stuart, [2024]

Descrizione fisica: 63 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783964282156

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo
Verbotene Beziehungen
Libro

Bobrowsky, Natascha <Verfasser>

Verbotene Beziehungen : weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich / Natascha Bobrowsky

Wien : mandelbaum verlag, [2025]

Titolo / Responsabilità: Verbotene Beziehungen : weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich / Natascha Bobrowsky

Pubblicazione: Wien : mandelbaum verlag, [2025]

Descrizione fisica: 232 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-99136-072-1

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Ein Volk sucht seinen Platz
Libro

Biehl, Sebastian <1986- ; Verfasser>

Ein Volk sucht seinen Platz : die Geschichte von Orania und dem Freiheitstreben der Afrikaaner / Sebastian Biehl

[Neumarkt an der Etsch] : Effekt!, [2024?]

Titolo / Responsabilità: Ein Volk sucht seinen Platz : die Geschichte von Orania und dem Freiheitstreben der Afrikaaner / Sebastian Biehl

Pubblicazione: [Neumarkt an der Etsch] : Effekt!, [2024?]

Descrizione fisica: 260 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 24 cm

ISBN: 979-1-255-32059-3

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Burengemeinschaft Orania in der südafrikanischen Provinz Nord-Kap, eine Siedlung mit knapp 3500 Einwohnern, ruft wie kein anderes Dorf in Afrika, vielleicht in der Welt, so viel Emotionen hervor, die von aufopferungsvoller Unterstützung und Enthusiasmus bis hin zu Ablehnung, Hass und Verachtung reichen. Orania hat aus eigenem Antrieb und mit zahlreichen Rückschlägen die Entwicklung vom Pionierdorf ähnlich denen in Südafrika oder im Westen Amerikas im 19. Jahrhundert bis zu einer modernen, lebenswerten Kleinstadt in nur knapp 30 Jahren vollzogen und seine Einwohner und Unterstützer vor fast alle denkbaren Herausforderungen gestellt, aber letztlich sein Existenzrecht zäh verteidigt und ausgebaut .. (www.effekt.it)

Jüdische Lebenswelten im Osmanischen Reich
Libro

Jüdische Lebenswelten im Osmanischen Reich / herausgegeben von Martina Bitunjac

Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2024]

Europäisch-jüdische Studien : [..], Beiträge ; Band 64

Fa parte di: Europäisch-jüdische Studien / BeiträgeEuropäisch-jüdische Studien

Titolo / Responsabilità: Jüdische Lebenswelten im Osmanischen Reich / herausgegeben von Martina Bitunjac

Pubblicazione: Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2024]

Descrizione fisica: XXII, 440 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Europäisch-jüdische Studien : [..], Beiträge ; Band 64

ISBN: 3-11-104769-5

Data:2024

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beiträge deutsch und englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Der britische Film
Libro

Helbig, Jörg <1955- ; Verfasser>

Der britische Film / Jörg Helbig

München : edition text + kritik, [2024]

Filmgeschichte kompakt

Titolo / Responsabilità: Der britische Film / Jörg Helbig

Pubblicazione: München : edition text + kritik, [2024]

Descrizione fisica: 144 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

Serie: Filmgeschichte kompakt

ISBN: 3-96707-993-7

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Israel und wir
Libro

Sonne, Werner <1947- ; Verfasser>

Israel und wir : Geschichte einer besonderen Beziehung / Werner Sonne

München : C.H. Beck, [2024]

Titolo / Responsabilità: Israel und wir : Geschichte einer besonderen Beziehung / Werner Sonne

Pubblicazione: München : C.H. Beck, [2024]

Descrizione fisica: 212 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-406-82013-1

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Die Evolution der Gewalt
Libro

Meller, Harald <1960- ; Verfasser>

Die Evolution der Gewalt : Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen : Eine Menschheitsgeschichte / Harald Meller, Kai Michel, Carel van Schaik

München : dtv, [2024]

Titolo / Responsabilità: Die Evolution der Gewalt : Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen : Eine Menschheitsgeschichte / Harald Meller, Kai Michel, Carel van Schaik

Pubblicazione: München : dtv, [2024]

Descrizione fisica: 364 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-423-28438-2

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo