Cerca nel catalogo con il contenuto "Film/DVD". Usa la maschera di ricerca che segue:

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2020
× Data 2023

Trovati 151686 documenti.

Mostra parametri
Hauptstädte Nordeuropas
DVD

Hauptstädte Nordeuropas : Helsinki, Kopenhagen, Oslo, Reykjavik, Stockholm

2007

Logo

Titolo / Responsabilità: Hauptstädte Nordeuropas : Helsinki, Kopenhagen, Oslo, Reykjavik, Stockholm

Pubblicazione: 2007

Descrizione fisica: DVD ; 33 min (f)

Data:2007

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Die DVD stellt die fünf Hauptstädte Nordeuropas vor: Helsinki, Kopenhagen, Oslo, Reykjavík und Stockholm. Die Schüler/-innen lernen die topografische Lage der Hauptstädte in Europa sowie in ihrem jeweiligen Land kennen. Die Geschichte der jeweiligen Stadt und ihre Entwicklung bis heute werden ebenso dargestellt wie ihre Besonderheiten. Dazu gehören imposante Bauwerke, berühmte Sehenswürdigkeiten, historische Denkmäler, architektonische Besonderheiten sowie das kulturelle Leben. Den Schülern/-innen wird die wirtschaftliche Einordnung der Stadt innerhalb des Landes und Europas sowie die Infrastruktur und die Verkehrsanbindung an andere Staaten vermittelt. Eindrucksvolle Aufnahmen fangen die jeweilige Individualität der Städte ein und geben ihnen ein Gesicht. Das umfangreiche Begleitmaterial ergänzt die Fakten aus dem Film und vertieft das Wissen der Schüler/-innen. Hier geht es neben allen angesprochenen Aspekten der Städte, unter anderem auch um die topografische, klimatische und politische Einordnung der dazugehörigen Länder (Finnland, Dänemark, Norwegen, Island und Schweden). Die Schüler/-innen lernen die Städte und Länder zuzuordnen und zu charakterisieren sowie zu vergleichen und zu bewerten. UMFANGREICHE ARBEITSMAPPE-

Haustiere
DVD

Haustiere : Lebensweisen und Bedürfnisse

2011

Logo

Titolo / Responsabilità: Haustiere : Lebensweisen und Bedürfnisse

Pubblicazione: 2011

Descrizione fisica: DVD ; ca. 27 min. (f)

Data:2011

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Schon sehr früh besaßen Menschen Haustiere- als Nutztiere oder als Gefährten. Nicht jedes Haustier passt zu jedem Menschen. Bevor man sich ein Tier zulegt, sollte man sich gut informieren, was das Tier braucht und wie es sich verhält. Der Film zeigt die Merkmale und Verhaltensweisen von den gängigsten Haustieren, wie z. B. Hund, Katze, Meerschweinchen, Goldhamster, Kaninchen und Fische. Auch die artgerechte Pflege und Haltung wird erklärt. In den Kapiteln Polizei- und Blindenhund sieht man, wie wichtig ein Haustier für das alltägliche Leben sein kann. Die gute Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier kann das Leben der Menschen erleichtern. Eine ganz andere Art von Haustieren sind Fische. Das Aquarium ist ein schöner Blickfang und das Beobachten macht viel Freude. Auf dem Bauernhof nutzt man die Haustiere auch als Nutztiere, wie zum Beispiel das Huhn oder das Schwein. Wir sehen einen Bauern, der ein ganz besonderes Verhältnis zu seinen Tieren hat. -UMFANGREICHE ARBEITSMAPPE-

Heidi
DVD

Heidi : Ein Film von Werner Jakobs, nach dem Roman von Johanna Spyri

1965

Logo

Titolo / Responsabilità: Heidi : Ein Film von Werner Jakobs, nach dem Roman von Johanna Spyri

Pubblicazione: 1965

Descrizione fisica: DVD ; 91 min (f)

Data:1965

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Der Film, nach dem gleichnamigen Roman von Johanna Spyri, erzählt die Geschichte eines kleinen Waisenmädchens, das glücklich und zurückgezogen mit ihrem Großvater auf einer Alm lebt. Doch eines Tages taucht Tante Dete auf, die einen Dienstplatz bei einer vornehmen Herrschaft hat, und nimmt Heidi mit in die Stadt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit der Erzieherin, Fräulein Rottenmeier, lebt sich Heidi bei der Familie Sesemann recht gut ein. Auch Tochter Klara, die gelähmt im Rollstuhl sitzt, liebt Heidi von ganzem Herzen. Dank Heidi kann Klara auch bald wieder laufen. Doch shcon bald merkt Heidi, dass sie schreckliche Sehnsucht nach den Bergen hat. Schließlich verlässt sie Frankfurt und ihre neue Freundin Klara, um zu ihrem Großvater zurückzukehren. Der Abschied der beiden Freundinnen ist tränenreich, aber das Versprechen, dass Klare Heidi im nächsten Sommer auf der Alm besuchen wird, lässt den Trennungsschmerz vergessen. - FSK: Freigegeben ab 6 Jahren.

Heidi
DVD

Heidi : ein Film von Alain Gsponer

2015

Logo

Titolo / Responsabilità: Heidi : ein Film von Alain Gsponer

Pubblicazione: 2015

Descrizione fisica: DVD ; ca. 106 min.

Data:2015

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
  • Keine Rechte für öffentliche Vorführungen
Condividi il titolo

Abstract: Das Waisenkind Heidi wird von seiner Tante Dete zum Großvater in die Schweizer Berge geschickt, obwohl der Almöhi in seinem Dorf als "gottloser Menschenhasser" verrufen ist. Doch das arglose Mädchen entwickelt schnell eine enge Beziehung zu dem mürrischen Alten. Außerdem gefällt ihr das einfache Leben zwischen Tieren und ungeschliffenen, aber liebenswerten Charakteren. Auch mit dem Ziegenhirten Geissenpeter schließt Heidi schnell Freundschaft. Doch als Tante Dete wieder vor der Tür steht, endet die Idylle. Heidi soll nach Frankfurt in eine Stadtvilla zur Familie Sesemann, um der im Rollstuhl sitzenden Klara Gesellschaft zu leisten. Hier herrschen andere Gebräuche, die vom strengen Kindermädchen Fräulein Rottenmeier überwacht werden. Heidi träumt davon, auf die Alm zurückzukehren, möchte aber auch Klara nicht verlassen. Ein quälender Konflikt. FSK: ohne Altersbegrenzung; Altersempfehlung: ab 7 Jahren; FBW-Prädikat: besonders wertvoll;

Heilige Kriege
DVD

Heilige Kriege : Im Namen Allahs; Im Namen Christi; Christen gegen Christen

2004

Logo

Titolo / Responsabilità: Heilige Kriege : Im Namen Allahs; Im Namen Christi; Christen gegen Christen

Pubblicazione: 2004

Descrizione fisica: DVD ; 90 min (f)

Data:2004

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Erobern und töten im Namen des wahren Gottes. Die Geschichte ist voll Gräuel und verblendeter Raserei, die im Zeichen des Halbmondes und des Kreuzes die Völker des Orients, Asisens und des Abendlandes erschütterten. IM NAMEN ALLAHS. 13. Jahrhundert: Nach einem einzigartigen Siegeszug warder Islam die Religion vieler Völker - von Spanien bis nach Indonesien. Ihr militärischer Siegeszug verbreitete nicht nur Krieg und den neuen Glauben, sondern auch eine Hochkultur: Medizin, Kunst, Architektur, Astronomie. Die Bedrohung für das irdische Reich Allahs kam aus der Steppe Asiens: Die Mongolen, 1258 n. Chr. fiel Bagdad, das Zentrum der islamischen Zivilisation, in ihre Hände. IM NAMEN CHRISTI. Die Zeit um 1100 n. Chr. war turbulent. Bereits damals war die Christenheit gespalten in die oströmische (orthodoxe) und weströmische Kirche. Die Kreuzzüge spielten sich im Spannungsfeld dieser verschiedenen Interessen ab. Das große Ziel der Kreuzfahrer, die Eroberung Jerusalems, war nur von kurzer Dauer. Seine Erstürmung war ein Blutbad, das bis heute berüchtigt ist. Auch die folgenden Kreuzzüge sind kein Ruhmesblatt für das Abendland. CHRISTEN gegen CHRISTEN. Korruption, Sittenverfall und Unmoral - der deutsche Mönch Martin Luther wollte eine reine Kirche mit einem reinen Glauben. Was sein Reformation gegen die `verderbten` Päpste bewirkte, war eine Revolution. Die Christenheit teilte sich nach dem Untergang von Byzanz erneut: In Katholiken, Lutheraner und Reformierte. Die neue Sehnsucht nach einem besseren Christentum führte bald zur größten Katastrophe Europas, dem 30jährigen Krieg. Europa verlor in dieser Zeit die Hälfte seiner Bevölkerung. Gezielter Menü-Zugriff auf 12 Themen.

Heilige Stätten des Islam
DVD

Heilige Stätten des Islam : Eine Pilgerfahrt nach Medina und Mekka

2005

Logo

Titolo / Responsabilità: Heilige Stätten des Islam : Eine Pilgerfahrt nach Medina und Mekka

Pubblicazione: 2005

Descrizione fisica: DVD ; 17 min (f)

Data:2005

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Im Fastenmonat Ramadan kommen der ägyptische Agraringenieur Mahmoud und seine Nichte Jihan am Flughafen in Jeddah/Saudi-Arabien an und begeben sich auf eine Pilgerfahrt nach Medina und Mekka. Sie besuchen die Grabesmoschee des Propheten Mohammed in Medina und erleben das überwältigende Gemeinschaftsgefühl der Gläubigen. In Mekka, der wichtigsten heiligen Stätte des Islam, nehmen sie an der `kleinen Pilgerfahrt`, der Umrah, teil. Mit Zehntausenden anderer Pilger umrunden sie im Innenhof der Großen Moschee sieben Mal die Kaaba, das Zentralheiligtum des Islam. Zur rituellen Handlung gehört auch das siebenmalige Abschreiten des Weges, den Abrahams Nebenfrau Hagar in der Wüste nahm. Didaktische Absicht: Die beiden Identifikationsfiguren Mahmoud und Jihan vermitteln den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Grundzüge des Islam. Durch die sehr emotionalen und persönlichen Stellungnahmen dieser beiden Identifikationsfiguren erfahren sie Motive für die Pilgerfahrt und die Hoffnungen, die sich daran knüpfen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Moscheen nicht nur als Bauwerke, sondern als religiöse Zentren kennen. An der Pilgerfahrt nehmen sie als Beobachter teil, werden in den Strom der Pilger eingebunden und spüren die Kraft dieser Weltreligion. - Begleittext.

Heimat verloren - Heimat gewonnen? Spurensuche zur Südtiroler Option 1939
DVD

Heimat verloren - Heimat gewonnen? Spurensuche zur Südtiroler Option 1939 : Ein Film von Anita Lackenberger und Gerhard Mader

2006

Logo

Titolo / Responsabilità: Heimat verloren - Heimat gewonnen? Spurensuche zur Südtiroler Option 1939 : Ein Film von Anita Lackenberger und Gerhard Mader

Pubblicazione: 2006

Descrizione fisica: DVD ; 47+48 min f+sw

Data:2006

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Die zweiteilige Dokumentation `Heimat verloren, Heimat gewonnen? Spurensuche zur Südtiroler Option 1939` begibt sich auf die filmische Spurensuche nach verschiedenen Facetten der Option und deren Wirkung bis in die Gegenwart. Als die Südtiroler 1939 die Wahl zwischen der Italienisierung durch den faschistischen Staat Mussolinis und dem Auswandern ins Deutsche Reich hatten, packten 75.000 Südtiroler ihre Koffer und brachen auf in die `neue Heimat`. Eine Reihe von prominenten Zeitzeugen wie Andreas Khol, Joseph Zoderer, Sepp Forcher usw. erzählen gemeinsam mit zahlreichen weiteren Interviewpartnerinnen und -partnern ihre Version der Geschichte und wie es ihnen damals erging. Die Dokumentation beleuchtet aber auch noch unbekannte Facetten dieser Zeit, die bei Recherchen in historischen Archiven zutage traten und zeigt, dass viele der Ausgewanderten in ihrem Herzen Südtiroler blieben.

Heimatfront - 100 Jahre 1. Weltkrieg
DVD

Heimatfront - 100 Jahre 1. Weltkrieg : ein Film von Gerd Staffler und Klaus Romen; Produktion: Videocap Bozen

2014

Logo

Titolo / Responsabilità: Heimatfront - 100 Jahre 1. Weltkrieg : ein Film von Gerd Staffler und Klaus Romen; Produktion: Videocap Bozen

Pubblicazione: 2014

Descrizione fisica: DVD ; 39 min. (f)

Data:2014

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Im August 1914 hatten nur die wenigsten Tiroler eine Ahnung davon, dass der Krieg über vier Jahre lang dauern würde. An der Heimatfront waren Frauen und Kinder die Opfer der Kriegswirtschaft mit Hunger und Elend. Besonders zu leiden hatten die ladinischen und italienischen Tiroler in Frontnähe. Die anfängliche Kriegsbegeisterung wich bald der Ernüchterung., ,

Heinrich Böll
DVD

Heinrich Böll : Es wird etwas geschehen

2007

Logo

Titolo / Responsabilità: Heinrich Böll : Es wird etwas geschehen

Pubblicazione: 2007

Descrizione fisica: DVD ; 25 min.

Data:2007

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Heinrich Böll schrieb die Geschichte zu den Anfängen der Re-Industrialisierung im Nachkriegsdeutschland. Er zeichnet ein satirisches Bild der Arbeitsgesellschaft mit absurd komischen Zügen. Der arbeitslose Benno, eigentlich nur zum Nachdenken geschaffen, gerät in die Arbeitswelt einer Fabrik, in der äußerste Hektik permanent als Firmenphilosophie affirmiert wird. Mit der Schilderung, wie Benno von dort in ein Bestattungsunternehmen gerät und damit in die Sphäre äußerster, `ewiger` Ruhe, spielt der Film die von Böll immer weiter gesteigerte absurde Komik lustvoll aus. Nicht zuletzt die hervorragenden Schauspieler machen den Film zu einem Vergnügen. - Unterrichtsmaterialien. - Begleittext.

Heinrich IV. und der "Gang nach Canossa"
DVD

Heinrich IV. und der "Gang nach Canossa" : Kräftemessen zwischen König und Papst

2010

Logo

Titolo / Responsabilità: Heinrich IV. und der "Gang nach Canossa" : Kräftemessen zwischen König und Papst

Pubblicazione: 2010

Descrizione fisica: DVD ; 15 min (f)

Data:2010

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Investiturstreit

Condividi il titolo

Abstract: Spielfilmszenen veranschaulichen die Gründe für das Misstrauen des jungen Heinrichs IV. gegenüber Adel und Klerus und für sein gewaltsames Vorgehen gegen die Sachsen. Sein Ziel: Sicherung der reichen Silber- und Erzvorkommen im Harz. Bei der Ernennung von Bischöfen in Norditalien kommt es zum offenen Konflikt mit Papst Gregor VII. Im Mittelpunkt des Films stehen die dramatischen Ereignisse, die zu dem Bußgang Heinrichs nach Canossa führen. Nach vielen innenpolitischen Konflikten wird der König 1084 von Papst Clemens III. zum Kaiser gekrönt. Mit dem `Gang nach Canossa` bahnt sich eine Trennung von Kirche und Staat im `Heiligen Römischen Reich` an. - Begleittext.

Helene Flöss - Eine Begegnung
DVD

Helene Flöss - Eine Begegnung : Ein Film von Evi Oberkofler und Edith Eisenstecken

2003

Logo

Titolo / Responsabilità: Helene Flöss - Eine Begegnung : Ein Film von Evi Oberkofler und Edith Eisenstecken

Pubblicazione: 2003

Descrizione fisica: DVD ; 33 min (f)

Data:2003

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: Die Schriftstellerin Helene Flöss, 1954 in Brixen geboren, lebt und schreibt seit 1991 im Burgenland und in Wien. Beinahe alle ihre Bücher sind im Haymon-Verlag erschienen; in ihrem bis jetzt erfolgreichsten Buch `Dürre Jahre` (2. Auflage 2002) erzählt sie liebenswert nüchtern und durchaus selbstironisch die Jahre ihrer lebensgefährlichen Magersucht. In ihrem Roman `Löwen im Holz` beschreibt Helene Flöss ohne jede Nostalgie udn mti feinsinniger Beobachtungsgabe Leben und Kampf kleiner Südtiroler Leute während den Weltkriegen (Thema auch ihres Buches `Schnittbögen`). Die Filmemacherinnen haben die Autorin im Florianihof in Wien und in ihrer Heimatstadt Brixen zu einem Interview getroffen und sich mit ihrer Literatur beschäftigt.

Helmi - Vorsicht im Straßenverkehr
DVD

Helmi - Vorsicht im Straßenverkehr

2005

Logo

Titolo / Responsabilità: Helmi - Vorsicht im Straßenverkehr

Pubblicazione: 2005

Descrizione fisica: DVD ; 11 min f

Data:2005

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Der Außerirdische Helmi hat sich zum Ziel gesetzt, Schutz und Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu fördern. Zusammen mit seinem besten Freund, dem Weltraumhund Sokrates, warnt Helmi Kinder im Grundschulalter vor den großen und kleinen Gefahren des Alltags. In vier Folgen werden Schülerinnen und Schüler motiviert, gefährliche Situationen zu erkennen und zu beurteilen und somit die eigene Verhaltensweise kritisch zu reflektieren. Die kurzen animierten Filmgeschichten können Denkanstöße zu Sicherheitsfragen geben und das eigenverantwortliche und umsichtige Verhalten im Straßenverkehr fördern.

Helmuth Kritzinger 30
DVD

Helmuth Kritzinger 30 : Die Südtiroler Umsiedlung 1939: Gedächtnis- und Erfahrungsgeschichte(n)

2013

Option.Spuren der Erinnerung

Logo

Titolo / Responsabilità: Helmuth Kritzinger 30 : Die Südtiroler Umsiedlung 1939: Gedächtnis- und Erfahrungsgeschichte(n)

Pubblicazione: 2013

Descrizione fisica: DVD ; 55 min

Serie: Option.Spuren der Erinnerung

Data:2013

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: Gehen oder bleiben - Knapp 235.000 deutschsprachige SüdtirolerInnen standen 1939 vor der unmöglichen Entscheidung, dem Ruf Hitlers zu folgen und ins Deutsche Reich auszuwandern oder in Italien zu bleiben und ihre deutsche Sprache und Kultur aufzugeben. Option wurde das von den beiden totalitären Staaten ins Leben gerufene Umsiedlungsprogramm genannt. Akteure aber waren die SüdtirolerInnen selbst. Die Option entzweite die bis dahin als Einheit empfundene deutsche Minderheit. Der Riss ging durch viele Familien, verfeindete Eltern und Kinder, Geschwister und Freunde. Wer sich entschied zu gehen, verriet die Heimat, weil er/sie den Grund und Boden verließ, auf dem schon die eigenen Väter gelebt hatten. Wer für den Verbleib in Südtirol optierte, verriet die Heimat ebenso, weil er/sie "wälsch" und damit "daitsch" abwählte. Über 80% optierten für die deutsche Staatsbürgerschaft. 75.000 SüdtirolerInnen wanderten bis 1953 nach Österreich und Deutschland aus, als die Umsiedlung mit dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht gestoppt wurde. Lediglich rund 20.000 von ihnen kehrten nach dem Krieg wieder nach Südtirol zurück.

Henri Matisse
DVD

Henri Matisse

1987

Logo

Titolo / Responsabilità: Henri Matisse

Pubblicazione: 1987

Descrizione fisica: DVD ; 56 min (f)

Data:1987

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Matisse, Henri

Condividi il titolo

Abstract: Bilder voller mediterraner Lebensfreude machten Matisse populär. Selbst Picasso war verblüfft von der Kraft seiner Farben. Die Reise in die Schaffenswelt des französischen Malers führt zu den Quellen seiner Inspiration in Istanbul, Tanger und Tahiti. - Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch.

Herbert Pixner and The Italo Connection (Dokumentarfilm)
DVD

Herbert Pixner and The Italo Connection (Dokumentarfilm) : Ein Film von Christoph Franceshini und Mauro Podini

2021

Logo

Titolo / Responsabilità: Herbert Pixner and The Italo Connection (Dokumentarfilm) : Ein Film von Christoph Franceshini und Mauro Podini

Pubblicazione: 2021

Descrizione fisica: DVD ; 84 min

Data:2021

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: Herbert Pixner ist ein inspirierender Musiker und Christoph Franceschini ist es gemeinsam mit Mauro Podini gelungen, diesen Spirit, diesen Geist einzufangen. Ein absolut sehenswerter Film, auch weil er unaufgeregt und mit Bodenhaltung an die Sache herangeht.

Herbst - Zeit der Ernte
DVD

Herbst - Zeit der Ernte

2011

Logo

Titolo / Responsabilità: Herbst - Zeit der Ernte

Pubblicazione: 2011

Descrizione fisica: DVD ; 32 min. (f)

Data:2011

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Halloween Jahreszeit

Condividi il titolo

Abstract: Der Herbst ist eine Übergangszeit, in der die Tage kürzer und die Temperaturen kälter werden. An Bäumen und Sträuchern in Wald und Park gibt es viele verschiedene Früchte, die den Tieren als Futter dienen. Die Menschen ernten in dieser Jahreszeit Obst und Gemüse in ihren Gärten. Im Film wird gezeigt, wie sich die Natur im Herbst verändert. Die Kinder erfahren, warum sich die Blätter bunt verfärben und schließlich von den Bäumen fallen. Sie bekommen erklärt, wie sich die Pflanzen und Tiere auf den bevorstehenden Winter vorbereiten. Verschiedene Tiere werden vorgestellt, die sich Wintervorräte anlegen und einen Platz zum Überwintern suchen. Außerdem wird gezeigt, wie sich die geernteten Früchte zum Kochen oder Basteln verwenden lassen. Die wichtigsten Feste - Erntedankfest, Halloween und St. Martin -, , werden vorgestellt.Zusatzmaterial: 5 Arbeitsblätter; 5 interaktive Arbeitsblätter; Unterrichtsvorschläge; Spiele; Lieder., , -UMFANGREICHE ARBEITSMAPPE-

Hermann Oberparleiter 16
DVD

Hermann Oberparleiter 16 : Die Südtiroler Umsiedlung 1939: Gedächtnis- und Erfahrungsgeschichte(n)

2013

Option.Spuren der Erinnerung

Logo

Titolo / Responsabilità: Hermann Oberparleiter 16 : Die Südtiroler Umsiedlung 1939: Gedächtnis- und Erfahrungsgeschichte(n)

Pubblicazione: 2013

Descrizione fisica: DVD ; 65 min

Serie: Option.Spuren der Erinnerung

Data:2013

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: Gehen oder bleiben - Knapp 235.000 deutschsprachige SüdtirolerInnen standen 1939 vor der unmöglichen Entscheidung, dem Ruf Hitlers zu folgen und ins Deutsche Reich auszuwandern oder in Italien zu bleiben und ihre deutsche Sprache und Kultur aufzugeben. Option wurde das von den beiden totalitären Staaten ins Leben gerufene Umsiedlungsprogramm genannt. Akteure aber waren die SüdtirolerInnen selbst. Die Option entzweite die bis dahin als Einheit empfundene deutsche Minderheit. Der Riss ging durch viele Familien, verfeindete Eltern und Kinder, Geschwister und Freunde. Wer sich entschied zu gehen, verriet die Heimat, weil er/sie den Grund und Boden verließ, auf dem schon die eigenen Väter gelebt hatten. Wer für den Verbleib in Südtirol optierte, verriet die Heimat ebenso, weil er/sie "wälsch" und damit "daitsch" abwählte. Über 80% optierten für die deutsche Staatsbürgerschaft. 75.000 SüdtirolerInnen wanderten bis 1953 nach Österreich und Deutschland aus, als die Umsiedlung mit dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht gestoppt wurde. Lediglich rund 20.000 von ihnen kehrten nach dem Krieg wieder nach Südtirol zurück.

Herr Meier und der ökologische Fußabdruck
DVD

Herr Meier und der ökologische Fußabdruck

2010

Logo

Titolo / Responsabilità: Herr Meier und der ökologische Fußabdruck

Pubblicazione: 2010

Descrizione fisica: DVD ; 10 min (f)

Data:2010

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Konsum Rohstoff

Condividi il titolo

Abstract: Herr Meier lebt zufrieden in seinem Haus. Der Kühlschrank ist voll, der Fernseher läuft und der Abfall wird jede Woche von der Müllabfuhr abgeholt. Dabei macht er sich selten Gedanken darüber, dass all diese Dinge bereits Ressourcen verbraucht haben, bevor er sie überhaupt in Händen hält. Ohne es zu wissen, erzeugt Herr Meier so einen großen `ökologischen Fußabdruck`. Damit ist die Fläche der Erde gemeint, die zur Herstellung, Verarbeitung und zum Transport von Gütern, zur Erzeugung von Energie und zum Abbau von Abfällen und Schadstoffen gebraucht wird. Herr Meier lebt nicht alleine auf der Erde, sondern er muss sie sich mit seinen Mitmenschen teilen. Und da viele Menschen einen ebenso großen ökologischen Fußabdruck haben wie Herr Meier, werden die Ressourcen schneller verbraucht als sie sich regenerieren können, und es entstehen mehr Abfälle als abgebaut werden. Aber: Es steht nur eine Erde zur Verfügung. - Sprachen: Deutsch/Englisch.

Herz im Kopf
DVD

Herz im Kopf

Logo

Titolo / Responsabilità: Herz im Kopf

Descrizione fisica: DVD ; 88 min

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Der 18-jährige Jakob ist ein verstockter Einzelgänger - bis ein geheimnisvolles Mädchen sein Herz öffnet. Seit dem Tod seiner Mutter war Jakob auf der Flucht vor der Vergangenheit und seinen Gefühlen. Nun kehrt er in seinen Heimatort zurück, wo er vor einem Jahr seine ältere Schwester im Stich gelassen hatte. Petra ist hochschwanger und braucht seine Unterstützung. Aber noch ist nicht sicher, ob Jakob nicht wieder weglaufen wird. Er trifft auf Wanda, ein polnisches Aupair. Das hübsche Mädchen ist ihm zunächst ein völliges Rätsel und nur zögernd beginnt eine zarte Liebesgeschichte, die zwischen Vertrauen und Enttäuschung hin- und hergerissen wird. Ganz anders als der verunsicherte Jakob geht Dirk mit der Liebe um. An seinen Swimming Pool versammeln sich an sonnigen Nachmittagen die Aupairs der Umgebung und anscheinend braucht er nur zuzugreifen. Dirk sucht sich ausgerechnet Wandas Freundin Milena aus. In die ist der aufrechte Pfadfinder Helmut verliebt. Als er merkt, dass er Milena an den Vorstadt-Casanova Dirk verliert, lässt Helmut eine Bombe platzen, die Jakob mitten ins Herz trifft.

Herz und Blut - Knochen, Muskeln, Sehnen
DVD

Herz und Blut - Knochen, Muskeln, Sehnen : Kreislauf des Lebens - der bewegte Mensch

2011

Der Mensch und sein Körper

Logo

Titolo / Responsabilità: Herz und Blut - Knochen, Muskeln, Sehnen : Kreislauf des Lebens - der bewegte Mensch

Pubblicazione: 2011

Descrizione fisica: DVD ; 62 min. (f)

Serie: Der Mensch und sein Körper

Data:2011

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: 50.000 Milliarden Zellen bilden den Menschen. Vernetzt, verschaltet und verbunden formen sie Gliedmaßen, Rumpf, Kopf und Gehirn. Sie alle dienen dem Geheimnis Leben, in dessen wundersamen Reich auch der Homo sapiens seinen Platz gefunden hat. Herz und Blut Kreislauf des Lebens Das Herz, eine unermüdliche Muskelpumpe, versorgt den ganzen Organismus mit Sauerstoff und Nährstoffen. Rund 250 Millionen Liter Blut zirkulieren Kraft des Herzens durch die Adern, bis in die kleinsten Zellen. Neueste Ergebnisse aus der embryonalen Herzforschung zeigen mit einzigartigen Bildern die Entwicklung des Herzens. Das Leben verlangt viel vom Herzen: Stress, Hektik und die Umwelt nehmen auf seine Gesundheit genauso Einfluss wie Emotionen. Knochen, Muskeln, Sehnen der bewegte Mensch Mit dem aufrechten Gang erweiterte der Mensch seinen Lebensraum. Ermöglicht wird das durch ein komplexes Bewegungs-System aus Knochen, Sehnen und Bändern. Ein Blick in die inneren Strukturen des Bewegungssystems verdeutlicht, welche hochkomplexen Zusammenhänge ineinander spielen müssen, bevor der Mensch überhaupt seinen ersten Schritt machen kann. , ,