I risultati della ricerca sono ordinati per data di arrivo (novità).

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Bilddokumente
× Soggetto Fotografie
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Bildband

Trovati 12943 documenti.

Mostra parametri
Planetenklang =
Libro

Seeber, Barbara K. <1968- ; Künstler ; Fotograf>

Planetenklang = : Planet drums / Barbara Seeber ; Fotos/foto/photographs: Andrea Holzer, Luis Seiwald, Barbara Seeber, Doris Grüner ; Übersetzungen/traduzioni/translations: Valentina Franci, italienisch

Brixen : Kraler Druck, [2025]

Titolo / Responsabilità: Planetenklang = : Planet drums / Barbara Seeber ; Fotos/foto/photographs: Andrea Holzer, Luis Seiwald, Barbara Seeber, Doris Grüner ; Übersetzungen/traduzioni/translations: Valentina Franci, italienisch

Pubblicazione: Brixen : Kraler Druck, [2025]

Descrizione fisica: 83 Seiten ; 23 cm

Data:2025

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Planet drums
Nota:
  • Text in deutsch, italienisch und englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die "Planet Drum" ist eine rund geformte Trommel aus gebranntem Ton und verfügt über zwei verschieden große Klangöffnungen, die unterschiedliche Basstöne erzeugen. Dieses Perkussionsinstrument wurde 2011 von der Künstlerin Barbara Seeber aus Pichl/Gsies entwickelt. Auf den Klangkörper finden sich Texte und Textausschnitte von Südtiroler Autorinnen und Autoren aller drei Sprachgruppen. (inhaltliche Angaben entstammen dem Buch selbst)11.11.2025CMS

Total alles über den Schwarzwald =
Libro

Total alles über den Schwarzwald = : The complete Black Forest / Jens Schäfer ; Infographics: no.parking ; in Zusammenarbeit mit/in collaboration with: Hermann Gummerer

2., aktualisierte Auflage

Wien ; Bozen : Folio, 2025

Titolo / Responsabilità: Total alles über den Schwarzwald = : The complete Black Forest / Jens Schäfer ; Infographics: no.parking ; in Zusammenarbeit mit/in collaboration with: Hermann Gummerer

2., aktualisierte Auflage

Pubblicazione: Wien ; Bozen : Folio, 2025

Descrizione fisica: 112 Seiten ; 25 cm

ISBN: 3-85256-924-9

Data:2025

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • The complete Black Forest
Nota:
  • Text deutsch und englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Sauschwänzlebahn wäre das ideale Ambiente um in diesem Buch zu schmökern – gerne bei einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte und mit dem Sound einer Kuckucksuhr im Ohr. Hier ist alles versammelt, was den Schwarzwald attraktiv und sympathisch macht: vom SC Freiburg über lokale Weltmarktführer wie Uhu-Alleskleber oder Fischer-Dübel und den schönsten Turm der Christenheit bis hin zu den markanten Bollenhüten; sogar die Römer, die sich seinerzeit in die silva nigra nicht recht reintrauten, haben Spuren hinterlassen. Ein Bilderbuch, das hintergründiges Wissen über den Schwarzwald ironisch, überraschend, vor allem aber wunderschön präsentiert. (www.folioverlag.com)

Sterne über Tirol
Libro

Span, Norbert <1967- ; Fotograf>

Sterne über Tirol : die Berge in Nord- und Südtirol bei Nacht / Norbert Span

Bozen : Athesia Verlag, [2025]

Titolo / Responsabilità: Sterne über Tirol : die Berge in Nord- und Südtirol bei Nacht / Norbert Span

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, [2025]

Descrizione fisica: 200 Seiten ; 31 cm

ISBN: 88-6839-895-8

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Mithilfe unglaublicher Aufnahmen nimmt der preisgekrönte Astrofotograf Norbert Span den Leser mit auf eine Reise durch die Nacht zu Sternbildern wie Drache, Giraffe und Bärenhüter, hinein in fremde Galaxien und entlang bekannter Bergsilhouetten wie Hohe Munde, Olperer oder den Drei Zinnen. Sind doch die Alpen einer jener wenigen Orte in Mitteleuropa, wo sich der Sternenhimmel noch in voller Pracht offenbart. Zugleich beantwortet der Autor dem Leser die entscheidenden Fragen: Wann leuchtet der erste Stern nach Sonnenuntergang? Was braucht es, um ein Sternenbild zu fotografieren? Und wie viele Sternlein stehen wirklich am Himmel? (www.tyroliaverlag.at)05.11.2025CMS

Drecksarbeit
Libro

Drecksarbeit : der Mikrokosmos unter unseren Füßen / Fotogr.: Nicole Ottawa und Oliver Meckes ; Texte: Veronika Straaß und Claus-Peter Lieckfeld

3. Aufl.

Hamburg : Dölling und Galitz, 2025

Titolo / Responsabilità: Drecksarbeit : der Mikrokosmos unter unseren Füßen / Fotogr.: Nicole Ottawa und Oliver Meckes ; Texte: Veronika Straaß und Claus-Peter Lieckfeld

3. Aufl.

Pubblicazione: Hamburg : Dölling und Galitz, 2025

Descrizione fisica: 143 S. : überw. Ill. ; 32 cm

ISBN: 9783862181728

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Guinea-Bissau

Condividi il titolo

Abstract: Bis zu 10 Milliarden Lebewesen bevölkern eine Handvoll Boden. Wunderbare Fotografien machen sie nun erstmals systematisch sichtbar und geben Einblick in einen Mikrokosmos, der die Grundlage allen höheren Lebens ist: Ohne einen Humus, der Wasser speichert und Nährstoffe bereithält, gäbe es keine höheren Pflanzen und damit auch keine Tiere. Nicole Ottawa und Oliver Meckes haben unberührte Waldboden unter die »Lupe« genommen. In ihren spektakulären Rasterelektronenmikroskop-Fotografien zeigen sie durchscheinende Geißeltierchen und Amöben, geharnischte Raubmilben, nimmersatte Hornmilben, Hundertfüßer mit gewaltigen Giftklauen, »unsterbliche« Bärtierchen, vermeintlich vertraute Regenwürmer oder Asseln, das irisierende Farbspiel der Schleimpilze und vieles mehr. Veronika Straaß und Claus-Peter Lieckfeld vertiefen unser Verständnis für diese verblüffend belebte Welt durch ihre hochspannenden und wissenschaftlich fundierten Geschichten. Das Zusammenspiel von Text und Fotografie lehrt uns das Staunen über den wimmelnden Mikrokosmos Erde. Das Buch ist ein bild- und argumentstarkes Plädoyer für die Rettung und Bewahrung der unersetzlichen »Unterwelt«, auch durch nachhaltige Landwirtschaft. Und dazu ein optisches Faszinosum.

Healing Architecture 2025
Libro

Thun, Matteo <1952- ; Verfasser>

Healing Architecture 2025 / Matteo Thun, Oliver Herwig

1. Auflage

München : Callwey, 2025

Titolo / Responsabilità: Healing Architecture 2025 / Matteo Thun, Oliver Herwig

1. Auflage

Pubblicazione: München : Callwey, 2025

Descrizione fisica: 280 Seiten ; 31 cm

ISBN: 3-7667-2802-4

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Healing Architecture : ausgezeichnete Projekte 2025
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Healing Architecture Award zeigt wegweisende Projekte, die Architektur als heilenden Faktor im Gesundheitswesen begreifen. In Zusammenarbeit mit führenden (Innen)Architektinnen und (Innen)Architekten präsentiert das Buch herausragende Beispiele, die innovative Raumkonzepte und zukunftsweisende Designlösungen vereinen. Mit beeindruckenden Fotografien und tiefgründigen Projektanalysen ist es nicht nur ein visuelles Erlebnis, sondern auch eine wertvolle Inspirationsquelle für Planende und Entscheidungstragende. Entdecken Sie die heilende Kraft der Architektur und erleben Sie, wie Design das Wohlbefinden von Patient:innen und Pflegepersonal fördert.(www.callwey.de)30.10.2025CMS

Alpine Zufluchten
Libro

Alpine Zufluchten : Berghütten am Limit der Natur / Text von Aaron Rolph ; herausgegeben von Robert Klant, Iris Hempelmann und François-Luc Giraldeau ; Fotografie von Aaron Rolph (außer anderweitig genannt) ; Coverbild von Fabian Dalpiaz Photography

1. Auflage

Berlin : gestalten, 2025

Titolo / Responsabilità: Alpine Zufluchten : Berghütten am Limit der Natur / Text von Aaron Rolph ; herausgegeben von Robert Klant, Iris Hempelmann und François-Luc Giraldeau ; Fotografie von Aaron Rolph (außer anderweitig genannt) ; Coverbild von Fabian Dalpiaz Photography

1. Auflage

Pubblicazione: Berlin : gestalten, 2025

Descrizione fisica: 254 Seiten ; 27 cm

ISBN: 3-96704-193-X

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Sterne über Tirol
Libro

Span, Norbert <1967- ; Fotograf>

Sterne über Tirol : die Berge in Nord- und Südtirol bei Nacht / Norbert Span

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, [2025]

Titolo / Responsabilità: Sterne über Tirol : die Berge in Nord- und Südtirol bei Nacht / Norbert Span

Pubblicazione: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, [2025]

Descrizione fisica: 200 Seiten ; 31 cm

ISBN: 3-7022-4302-X

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Mithilfe unglaublicher Aufnahmen nimmt der preisgekrönte Astrofotograf Norbert Span den Leser mit auf eine Reise durch die Nacht zu Sternbildern wie Drache, Giraffe und Bärenhüter, hinein in fremde Galaxien und entlang bekannter Bergsilhouetten wie Hohe Munde, Olperer oder den Drei Zinnen. Sind doch die Alpen einer jener wenigen Orte in Mitteleuropa, wo sich der Sternenhimmel noch in voller Pracht offenbart. Zugleich beantwortet der Autor dem Leser die entscheidenden Fragen: Wann leuchtet der erste Stern nach Sonnenuntergang? Was braucht es, um ein Sternenbild zu fotografieren? Und wie viele Sternlein stehen wirklich am Himmel? (www.tyroliaverlag.at)23.10.2025CMS

Spektakulär
Libro

Dörrenberg, Michael <Verfasser>

Spektakulär : Supercar Dolomitentouren / Michael Dörrenberg

1. Auflage

München : Callwey, [2025]

Titolo / Responsabilità: Spektakulär : Supercar Dolomitentouren / Michael Dörrenberg

1. Auflage

Pubblicazione: München : Callwey, [2025]

Descrizione fisica: 240 Seiten ; 29 cm

ISBN: 3-7667-2830-X

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Kurvige Bergpässe, einsame Straßen und legendwäre Sportwagen – SPEKTAKULÄR verbindet puren Fahrspaß mit exklusivem Reisegenuss. Dieses Buch präsentiert die schönsten Touren durch die Dolomiten und Norditalien, von anspruchsvollen Hochgebirgspässen bis zu entspannten Strecken am Gardasee. (www.callwey.de)24.10.2025CMS

Invisible Worlds – in situ
Libro

Mahlknecht, Brigitte <1966- ; Künstler ; Verfasser>

Invisible Worlds – in situ / Brigitte Mahlknecht ; Texte/texts: Florian Andres, Abdelkader Damani, Marcello Farabegoli und Co-Kurator:innen/and co-curators, Gundi Feyrer, Brigitte Mahlknecht

Wien : Schlebrügge.Editor, [2025]

Titolo / Responsabilità: Invisible Worlds – in situ / Brigitte Mahlknecht ; Texte/texts: Florian Andres, Abdelkader Damani, Marcello Farabegoli und Co-Kurator:innen/and co-curators, Gundi Feyrer, Brigitte Mahlknecht

Pubblicazione: Wien : Schlebrügge.Editor, [2025]

Descrizione fisica: 134 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-903447-08-0

Data:2025

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text deutsch und englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ein Großteil der in diesem Band abgebildeten Werke existiert nicht mehr oder nur mehr zum Teil. Sie wurden zum Anlass der jeweiligen Ausstellungen bzw. Biennalen im Zeitraum von einer bis drei Wochen an Ort und Stelle geschaffen und am Ende der Ausstellungen wieder mit Wandfarbe übermalt, mit Hochdruckwasserstrahler entfernt oder auch abgebaut, zusammengerollt und verpackt. In den Kontexten, für die sie erstellt wurden, existieren sie nur noch in der Dokumentation. (schlebruegge.com)29.09.2025CMS

Stille
Libro

Stille : Bilder, Worte, Klänge = Silence : immagini, parole, suoni / Herausgeber: Museum Rudolf Stolz Sexten ; Idee und Konzept: Karl Mayr, Hermann Rogger, Johannes Watschinger, Eva Gratl, Carl Kraus ; Texte: Eva Gratl, Hermann Rogger ; Übersetzung: Maria Cristina Vittone

Bozen : Longo AG, [2025]

Titolo / Responsabilità: Stille : Bilder, Worte, Klänge = Silence : immagini, parole, suoni / Herausgeber: Museum Rudolf Stolz Sexten ; Idee und Konzept: Karl Mayr, Hermann Rogger, Johannes Watschinger, Eva Gratl, Carl Kraus ; Texte: Eva Gratl, Hermann Rogger ; Übersetzung: Maria Cristina Vittone

Pubblicazione: Bozen : Longo AG, [2025]

Descrizione fisica: 112 Seiten ; 25 cm

Data:2025

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Silence
Nota:
  • Erscheint anlässlich der Sommerausstellung 2025 "Stille - silence" im Museum Rudolf Stolz in Sexten
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Ausstellung „Stille – Silence“ verbindet auf eindrucksvolle Weise Bilder und Skulpturen mit Gedanken von Kindern und Künstler*innen und mit Musik. Sie lädt die Besucher*innen dazu ein, innezuhalten, achtsam zu sein und zu fühlen, wie es ist, wenn die Welt stillsteht. Gleichzeitig sensibilisiert die Ausstellung auch für Menschen, die in der Stille gefangen sind – Menschen, die noch nicht die Kraft haben, aus ihr auszubrechen.(www.museumrudolfstolz.eu)23.10.2025CMS

Die Zillertalbahn im Bild
Libro

Van Brusselen, Patrick <Verfasser>

Die Zillertalbahn im Bild : gestern und heute / Patrick Van Brusselen

Leuven : Eigenverlag, 2025 ; Graz : Druck Styria GmbH & Co

Titolo / Responsabilità: Die Zillertalbahn im Bild : gestern und heute / Patrick Van Brusselen

Pubblicazione: Leuven : Eigenverlag, 2025 ; Graz : Druck Styria GmbH & Co

Descrizione fisica: 204 Seiten ; 22 x 31 cm

ISBN: 978-3-200-10002-2

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Titel, Titelzusatz und Überschriften in Fraktur
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Die ältesten Pflanzen der Alpen
Libro

Wachtler, Michael <1959- ; Verfasser>

Die ältesten Pflanzen der Alpen / Michael Wachtler

Innichen : Dolomythos Museum, 2025

Dolomythos ; 4,1

Fa parte di: Dolomythos

Titolo / Responsabilità: Die ältesten Pflanzen der Alpen / Michael Wachtler

Pubblicazione: Innichen : Dolomythos Museum, 2025

Descrizione fisica: 96 Seiten ; 30 cm

Serie: Dolomythos ; 4,1

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Dolomythos ; 4,1
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Bei den ostalpinen Floren aus dem Unterkarbon (Viséum) handelt es sich um oft schlecht erhaltene und verschwemmte Pflanzenteile. Sie sind aber interessant, da schon in diesem frühen geologischen Zeitraum die Riesenbärlappe wie Lepidodendron und Sigillaria, sowie die Calamites-Schachtelhalme (Archaeocalamites radiatus) vollkommen ausgebildet waren. Darüber hinaus konnten sich verbreitet Farngesellschaften etablieren. Innerhalb der reichhaltigen Karbonfloren der Alpen spielt jene vor etwa 315 Millionen Jahren (Mittleres Moskovium bis Unteres Bashkirium) abgelagerte "Steinacher Flora" (Stubaier Alpen) am Grenzkamm zwischen Nord- und Südtirol eine besondere Rolle, obwohl sie bisher selten die Aufmerksamkeit der Wissenschaft erweckt. Vor allem die Reichhaltigkeit der fossilien Farne ragt hervor, wobei sie teilweise in so guter Qualität erhalten sind, um Klarheit über ihren Aufbau und deren fertieln Ausprägungen zu erhalten. Bei den Bärlappbäumen dominierte Lepidodendron alpinus n. sp. mit großen homosporen Zapfen, während bei den Schachtelhalmen Calamites steinachii n. sp. häufig ist. Interessant ist zudem, dass die Primitv-Flora aus dem Devon und dem Unterkarbon mit schwierigen erkennbaren Evolutionslinien mittlerweile beendet wurde, was Deutungen auf die Entwicklung verschiedenster Familien und Gattungen bis in die Jetztzeit ermöglicht. (Klappentext)03.06.2025CMS

Behind the book
Libro

Behind the book / eine Kooperation zwischen: Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann: Johannes Andresen, Evelin Moschèn, Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen: Melani De Luca, Stephan Schmidt-Wulffen, Christian Upmeier = una collaborazione tra Biblioteca Provinciale Dr. Friedrich Teßmann, Facoltà di Design e Arti della Libera Università di Bolzano

Bozen : Freie Universität Bozen, Fakultät für Design und Künste, [2025]

Titolo / Responsabilità: Behind the book / eine Kooperation zwischen: Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann: Johannes Andresen, Evelin Moschèn, Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen: Melani De Luca, Stephan Schmidt-Wulffen, Christian Upmeier = una collaborazione tra Biblioteca Provinciale Dr. Friedrich Teßmann, Facoltà di Design e Arti della Libera Università di Bolzano

Pubblicazione: Bozen : Freie Universität Bozen, Fakultät für Design und Künste, [2025]

Descrizione fisica: 119 Seiten ; 23 cm

Data:2025

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Im Rahmen der Ausstellung „Behind the book“ entstand diese Ausgabe. Die Ausstellung lädt dazu ein, das Buch aus einer neuen Perspektive zu betrachten – als ein sorgfältig gestaltetes Objekt, bei dem jedes Detail – grafisch, materiell, visuell – dazu beiträgt, das Lesen zu einem Erlebnis zu machen.Das studentische Projekt, realisiert von der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen in Zusammenarbeit mit der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, beleuchtet das Buch in seinen gestalterischen, sinnlichen und technischen Dimensionen. Die schönsten Bücher, die jährlich von der Stiftung Buchkunst prämiert und von der Teßmann-Bibliothek in einer Auswahl angekauft werden, gaben den Anstoß zu diesem Projekt, das zugleich eine Einführung in das Buchdesign darstellt.Was macht ein Buch schön? Auf den ersten Blick ist das sicherlich der Einband und die besondere Bindung der Seiten. Bei genauerem Hinsehen tragen auch die Papierqualität, die Typografie, die Auswahl und Verteilung der Schrift auf den Seiten, Farbgebung, Illustrationen und das Format zur Gesamtwirkung bei – sie unterstützen und unterstreichen die Aussage des Textes.Die Ausstellung präsentiert diese Aspekte des Buchdesigns auf vier Themeninseln. Es entsteht ein vielseitiger Überblick über die Buchkunst, der nicht nur gelesen, sondern vor allem gesehen und gefühlt werden kann. (www.tessmann.it)01.08.2025CMS

Best Workspaces 2025
Libro

Staff, Jörg <Verfasser>

Best Workspaces 2025 : / / Jörg Staff, Andreas K. Vetter

1. Auflage

München : Callwey, 2025

Titolo / Responsabilità: Best Workspaces 2025 : / / Jörg Staff, Andreas K. Vetter

1. Auflage

Pubblicazione: München : Callwey, 2025

Descrizione fisica: 384 Seiten ; 30 cm

ISBN: 3-7667-2774-5

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Ausgezeichnete Arbeitswelten und Bürobauten 2025
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Himmlische Hütten in Nord-, Ost- und Südtirol
Libro

Herbke, Stefan <1967- ; Verfasser>

Himmlische Hütten in Nord-, Ost- und Südtirol / Stefan Herbke

Innsbruck : Tyrolia, 2025

Titolo / Responsabilità: Himmlische Hütten in Nord-, Ost- und Südtirol / Stefan Herbke

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia, 2025

Descrizione fisica: 207 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 3-7022-4256-2

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • mit Übersichtskarte
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Hütten sind weit mehr als nur alpine Refugien, die ein Dach über dem Kopf bieten. Sie erzählen Geschichten und Geschichte, sind Wirkungsorte echter Typen und Ausgangsorte für Bergabenteuer. Der bekannte Alpinjournalist Stefan Herbke stellt 30 ganz besondere Hütten in Nord-. Ost- und Südtirol vor, die sich für mehr als eine Stippvisite eignen. Dazu zählt das an einem Bergsee gelegene Wildseeloderhaus ebenso wie die Tierser-Alpl-Hütte in den Südtiroler Dolomiten oder das denkmalgeschützte Berliner Haus mit Kronleuchtern im Eingangsbereich. In seinen reich bebilderten Reportagen schreibt Herbke über schwitzende Gletscher, Bergferien für Kinder – und Menschen, die fast ihr gesamtes Leben auf der Hütte verbrachten. Übersichtskarten und Infoblöcke zu Lage, Anreise und Gipfelzielen in Hüttennähe wie Weißseespitze, Schlern und Großvenediger ermöglichen die persönliche Tourenplanung. Damit der Weg nicht nur das Ziel ist, sondern auch gefunden wird. (www.tyrolia.at)05.06.2025CMS

The oldest flora in the Alps
Libro

Wachtler, Michael <1959- ; Verfasser>

The oldest flora in the Alps / Michael Wachtler

Innichen : Dolomythos Museum, 2025

Dolomythos ; 4,1

Fa parte di: Dolomythos

Titolo / Responsabilità: The oldest flora in the Alps / Michael Wachtler

Pubblicazione: Innichen : Dolomythos Museum, 2025

Descrizione fisica: 96 Seiten ; 30 cm

Serie: Dolomythos ; 4,1

Data:2025

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Dolomythos ; 4,1
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Bei den ostalpinen Floren aus dem Unterkarbon (Viséum) handelt es sich um oft schlecht erhaltene und verschwemmte Pflanzenteile. Sie sind aber interessant, da schon in diesem frühen geologischen Zeitraum die Riesenbärlappe wie Lepidodendron und Sigillaria, sowie die Calamites-Schachtelhalme (Archaeocalamites radiatus) vollkommen ausgebildet waren. Darüber hinaus konnten sich verbreitet Farngesellschaften etablieren. Innerhalb der reichhaltigen Karbonfloren der Alpen spielt jene vor etwa 315 Millionen Jahren (Mittleres Moskovium bis Unteres Bashkirium) abgelagerte "Steinacher Flora" (Stubaier Alpen) am Grenzkamm zwischen Nord- und Südtirol eine besondere Rolle, obwohl sie bisher selten die Aufmerksamkeit der Wissenschaft erweckt. Vor allem die Reichhaltigkeit der fossilien Farne ragt hervor, wobei sie teilweise in so guter Qualität erhalten sind, um Klarheit über ihren Aufbau und deren fertieln Ausprägungen zu erhalten. Bei den Bärlappbäumen dominierte Lepidodendron alpinus n. sp. mit großen homosporen Zapfen, während bei den Schachtelhalmen Calamites steinachii n. sp. häufig ist. Interessant ist zudem, dass die Primitv-Flora aus dem Devon und dem Unterkarbon mit schwierigen erkennbaren Evolutionslinien mittlerweile beendet wurde, was Deutungen auf die Entwicklung verschiedenster Familien und Gattungen bis in die Jetztzeit ermöglicht. (Klappentext deutsche Ausgabe)03.06.2025CMS

Unterkreide-Floren von Mitteleuropa
Libro

Wachtler, Michael <1959- ; Verfasser>

Unterkreide-Floren von Mitteleuropa / Michael Wachtler

Innichen : Dolomythos Museum, 2025

Dolomythos ; 4,4

Fa parte di: Dolomythos

Titolo / Responsabilità: Unterkreide-Floren von Mitteleuropa / Michael Wachtler

Pubblicazione: Innichen : Dolomythos Museum, 2025

Descrizione fisica: 80 Seiten ; 30 cm

Serie: Dolomythos ; 4,4

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Dolomythos ; 4,1
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Jene als deutscher Wealden bekannten Sedimente aus der Unterkreide (Berrasium), hauptsächlich aus den Tongruben rund um Duingen, haben aufgrund ihres Fossilreichtums schon seit dem frühen 19. Jahrhundert Forscher fasziniert. Spärlich vorkommende Schachtelhalme (Equisetites sp.), und Farne (Dennstaedtites geinitzii nov. comb., sowie Wiedenrothia klipsteini, nov. gen.), dafür eine Vielzahl an gut erhaltenen Nacktsamern wie Ginkgos (Ginkgoites pluripartitus), Koniferen (vor allem Sphenolepis sternbergiana, aber auch Tsugites garbermannii n. sp., und Tsugites linkii nov. comb.), sowie zahlreiche Cycadeengattungen bildeten eine Florengemeinschaft, welche relativ artenarm, dafür aber mengenmäßig ergiebig war. Höhepunkt ist die Vielzahl an Pflanzenfunden einer Familie, welche unter den verschiedensten Bezeichnungen, aber vor allem als Bennettitales eingeordnet wurde. Obwohl diese manchmal als Beginn der Angiospermen in Verbindung gebracht wurden, zeigen bestens erhaltene Neufunde, dass sie zu den Cycadeen zu zählen sind und eine Verwandtschaft mit der heutigen Gattung Dioon aufweisen (Dioonites dunkerianum, Dioonites lyellanum nov. comb.). Dazu kommen noch Zamia-Cycadeen (Zamites aequalis, Ctenis humboldtianum, Nilssonia schaumburgense, Ceratozamites kurwius nov gen.) und spärlich Vorfahren der Gattung Cycas (Taeniopteris beyrichii). Etwas isoliert steht ein Bärlappgewächs, Seppeltia bockii nov. gen. n. sp. da. Obwohl wir unmittelbar vor dem Beginn der bald überall massenhaft auftretenden Blütenpflanzen stehen, finden sich in der Unterkreide Europas keine Hinweise auf deren Erscheinen oder zumindest möglicher Entwicklungslinien. Ihr rasches Auftreten muss deshalb andere Gründe haben, wie sie schon an der Karbon-Perm-Grenze mit der gleich plötzlichen Verbreitung der Gymnospermen (Koniferen, Cycadeen, Ginkgos) stattfand: Klimawandel und im Fall der Bedecktsamer, das Aufkommen der Vögel als ideale Samenverbreiter. (www.researchgate.net)03.06.2025CMS

Early Cretaceous Flora of Central Europe
Libro

Wachtler, Michael <1959- ; Verfasser>

Early Cretaceous Flora of Central Europe / Michael Wachtler

Innichen : Dolomythos Museum, 2025

Dolomythos ; 4,4

Fa parte di: Dolomythos

Titolo / Responsabilità: Early Cretaceous Flora of Central Europe / Michael Wachtler

Pubblicazione: Innichen : Dolomythos Museum, 2025

Descrizione fisica: 80 Seiten ; 30 cm

Serie: Dolomythos ; 4,4

Data:2025

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Dolomythos ; 4,4
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Jene als deutscher Wealden bekannten Sedimente aus der Unterkreide (Berrasium), hauptsächlich aus den Tongruben rund um Duingen, haben aufgrund ihres Fossilreichtums schon seit dem frühen 19. Jahrhundert Forscher fasziniert. Spärlich vorkommende Schachtelhalme (Equisetites sp.), und Farne (Dennstaedtites geinitzii nov. comb., sowie Wiedenrothia klipsteini, nov. gen.), dafür eine Vielzahl an gut erhaltenen Nacktsamern wie Ginkgos (Ginkgoites pluripartitus), Koniferen (vor allem Sphenolepis sternbergiana, aber auch Tsugites garbermannii n. sp., und Tsugites linkii nov. comb.), sowie zahlreiche Cycadeengattungen bildeten eine Florengemeinschaft, welche relativ artenarm, dafür aber mengenmäßig ergiebig war. Höhepunkt ist die Vielzahl an Pflanzenfunden einer Familie, welche unter den verschiedensten Bezeichnungen, aber vor allem als Bennettitales eingeordnet wurde. Obwohl diese manchmal als Beginn der Angiospermen in Verbindung gebracht wurden, zeigen bestens erhaltene Neufunde, dass sie zu den Cycadeen zu zählen sind und eine Verwandtschaft mit der heutigen Gattung Dioon aufweisen (Dioonites dunkerianum, Dioonites lyellanum nov. comb.). Dazu kommen noch Zamia-Cycadeen (Zamites aequalis, Ctenis humboldtianum, Nilssonia schaumburgense, Ceratozamites kurwius nov gen.) und spärlich Vorfahren der Gattung Cycas (Taeniopteris beyrichii). Etwas isoliert steht ein Bärlappgewächs, Seppeltia bockii nov. gen. n. sp. da. Obwohl wir unmittelbar vor dem Beginn der bald überall massenhaft auftretenden Blütenpflanzen stehen, finden sich in der Unterkreide Europas keine Hinweise auf deren Erscheinen oder zumindest möglicher Entwicklungslinien. Ihr rasches Auftreten muss deshalb andere Gründe haben, wie sie schon an der Karbon-Perm-Grenze mit der gleich plötzlichen Verbreitung der Gymnospermen (Koniferen, Cycadeen, Ginkgos) stattfand: Klimawandel und im Fall der Bedecktsamer, das Aufkommen der Vögel als ideale Samenverbreiter.(www.researchgate.net)03.06.2025CMS

Südtirol
Libro

Ladurner, Christjan <1961- ; Verfasser>

Südtirol : im Herzen der Alpen = - Alto Adige : nel cuore delle alpi = South Tyrol : In the heart of the Alps / Christjan Ladurner

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2025

Titolo / Responsabilità: Südtirol : im Herzen der Alpen = - Alto Adige : nel cuore delle alpi = South Tyrol : In the heart of the Alps / Christjan Ladurner

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2025

Descrizione fisica: 191 Seiten : Fotografien ; 26 cm

ISBN: 88-6839-862-1

Data:2025

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dieser exquisite Bildband lädt den Leser dazu ein, in die atemberaubende Schönheit Südtirols einzutauchen. Die Bilder dieses Buches fangen die Magie und Vielfalt dieser einzigartigen Region ein und erwecken sie zum Leben. Die Sammlung spektakulärer Fotografien zeigt malerische Landschaften, kulturelle Vielfalt und die reiche Geschichte Südtirols. Von den schroffen Gipfeln der Dolomiten, die majestätisch in den Himmel ragen, bis hin zu sanften Hügeln und Weinbergen, die sich durch die Täler ziehen – jeder Blick durch die Linse offenbart die Naturwunder, die diese Region so besonders machen. (https://athesia-tappeiner.com)31.03.2025CMS

Zeit aus dem Eis
Libro

Marseiler, Sebastian

Zeit aus dem Eis : Gletscher geben Geschichte frei : [die Front am Ortler 1915-1918] / Sebastian Marseiler, Franz Haller

Bozen : Athesia, 2024

Titolo / Responsabilità: Zeit aus dem Eis : Gletscher geben Geschichte frei : [die Front am Ortler 1915-1918] / Sebastian Marseiler, Franz Haller

Pubblicazione: Bozen : Athesia, 2024

Descrizione fisica: 175 S. : Ill. ; 27 cm

ISBN: 9788868397630

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Italia

Condividi il titolo

Abstract: Die Gletscher im Ortlermassiv schmelzen in beängstigendem Maße ab. Kriegsrelikte kommen ans Tageslicht. Sie sprechen vom unvorstellbaren Alltag auf der höchsten Front des Ersten Weltkrieges. Die Baracke auf der Königspitze, einst in die Gipfelspalte des Gletschers gesetzt, der heute sterbend zerfließt, öffnet sich wie eine Zeitblase. Erstarrte Zeit wird lebendig. Sie bestätigt, was ein einfühlender und packender Text von den widrigen Bedingungen der einfachen Soldaten erzählt. Das Leid, welches der Krieg mit sich brachte, wird greifbar. Spektakuläre Fotos und Auszüge aus Kriegstagebüchern beleuchten das nahezu surreale Geschehen. Der Bericht zur aufwändigen Bergung der Gipfelbaracke am „König“ verbindet sehr eindrucksvoll die Gegenwart mit der Vergangenheit.