Libro
Kaminski, Rami
Wie schön es ist, nicht dazugehören zu müssen : weder Intro noch Extro: die besondere Gabe der Otrovertierten / Rami Kaminski ; aus dem Englischen von Marion Zerbst
Dt. Erstausg., 2. Aufl.
München : Kailash, 2025
Titolo / Responsabilità: Wie schön es ist, nicht dazugehören zu müssen : weder Intro noch Extro: die besondere Gabe der Otrovertierten / Rami Kaminski ; aus dem Englischen von Marion Zerbst
Dt. Erstausg., 2. Aufl.
Pubblicazione: München : Kailash, 2025
Descrizione fisica:
239 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN: 9783424632835
Data:2025
Lingua:
Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)
Paese:
Guinea-Bissau
Varianti del titolo:
- The gift of not belonging -
Condividi il titolo
Abstract:
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie nie das Bedürfnis hatten, "dazuzugehören"? Warum Sie sich auf großen Partys oder Veranstaltungen unwohl fühlen, aber die Gesellschaft weniger vertrauter Menschen genießen? Warum Sie ein wacher Beobachter sind, der schon immer unkonventionelle Ideen hatte, ohne sich jemals den gesellschaftlichen Normen anpassen zu müssen? Willkommen in der Welt der Otrovertierten – der Andersdenkenden und stillen Beobachter. Während Introvertierte nach mehr Teilhabe suchen und Extrovertierte die Liebe und Anerkennung anderer brauchen, schätzt der otrovertierte Mensch seinen Platz am Rand des Geschehens. Ein Plädoyer für alle, die die eigene Individualität leben, sich auf wenige, tiefgehende Beziehungen konzentrieren und ihre Einsamkeit genießen. Was ist mit Otrovertiert gemeint? Ein otrovertierter Mensch ist eine Person, die zwar empathisch und freundlich ist, aber dennoch ein dauerhaftes Gefühl verspürt, nirgendwo wirklich dazuzugehören. Sie kann sich nicht mit Gruppen oder Gemeinschaften identifizieren und bleibt dauerhaft das, was man als Außenseiter bezeichnen würde. Diese Eigenschaft, die als „Otherness“ (Andersartigkeit) beschrieben wird, ist keine Störung, sondern ein besonderes Persönlichkeitsmerkmal. Die fehlende Zugehörigkeit wird dabei häufig als okay oder sogar angenehm empfunden und führt nicht zwangsläufig zu einem Leidensdruck. Problematisch für Otrovertierte ist jedoch die gesellschaftliche Erwartungsnorm, sich einer Gruppe anpassen zu müssen.