I risultati della ricerca sono ordinati per data di arrivo (novità).

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Lingue Inglese
Includi: tutti i seguenti filtri
× Risorse Biblioteche scolastiche tedesche
× Distretto Bassa Atesina

Trovati 981 documenti.

Mostra parametri
Tradition trifft vegan
Libro

Unterweger, Lena

Tradition trifft vegan : die besten Klassiker aus der Südtiroler Küche / Lena Unterweger

1. Auflage

Athesia Verlag, 2025

Titolo / Responsabilità: Tradition trifft vegan : die besten Klassiker aus der Südtiroler Küche / Lena Unterweger

1. Auflage

Pubblicazione: Athesia Verlag, 2025

Descrizione fisica: 126 Seiten : Illustrationen ; 24.5 cm, 618 g

ISBN: 9788868398316

EAN: 9788868398316

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo
Ein Hund kam in die Küche
Libro

Mall, Sepp <1955- >

Ein Hund kam in die Küche : Roman / Sepp Mall

Nagel & Kimche, 2025

Titolo / Responsabilità: Ein Hund kam in die Küche : Roman / Sepp Mall

Pubblicazione: Nagel & Kimche, 2025

Descrizione fisica: 190 Seiten

ISBN: 9783312013456

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: »In unserer Familie gab es keine Wörter für den Abschied.«Eine Familie aus Südtirol entscheidet sich 1942 im Zuge der sogenannten »Option« für die Auswanderung ins Deutsche Reich. Doch nicht alle Familienmitglieder sind dort willkommen und der 11-jährige Ludi wird von seinem jüngeren Bruder getrennt: Der behinderte Hanno muss in eine Anstalt bei Hall gebracht werden, während die restliche Familie nach Oberösterreich zieht. Dann wird der Vater in die Wehrmacht eingezogen und von Hanno bleibt nur ein Brief aus einer »Heil- und Nervenanstalt«. Sepp Mall erzählt eine Geschichte wider das Vergessen, über das Kindsein in Kriegszeiten und im Nationalsozialismus, vor dem Hintergrund der sogenannten »Option« in Südtirol, in der die Bevölkerung sich gezwungen sah, zwischen Nationalsozialismus – und somit Umsiedelung ins Deutsche Reich – und Faschismus – also Italianisierung und Verzicht auf die Muttersprache – zu wählen.Ein bewegender Roman über das Auswandern und Heimkehren, der in bilddichter Sprache der Trauer eines Kindes um seinen Bruder nachgeht. Das klingt weit über die norditalienische Region hinaus und greift in seiner Wucht bis in das Heute.

Kaltern
Libro

Kaltern : Ein Porträt / [Bildungsausschuss Kaltern Hg.]

Bozen : Athesia Verlag, [2025]

Titolo / Responsabilità: Kaltern : Ein Porträt / [Bildungsausschuss Kaltern Hg.]

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, [2025]

Descrizione fisica: 351 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868397920

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Was macht Kaltern aus? Was prägt seinen Charakter, was die Menschen, die dort leben, und was sein Gesicht? Dieses Buch macht sich auf Spurensuche. Es ist der Versuch, die Wurzeln einer der wohl bekanntesten Südtiroler Gemeinden offenzulegen und aufzuzeigen, wie die Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Landschaft die Identität der Kalterer geformt hat. So geht es um die Landschaft und selbstverständlich um den Kalterer See (in Form von Wasser und Wein), es geht um die Geschichte des Dorfes und seiner Fraktionen, es geht aber auch um Schule, Religion und nicht zuletzt um die Kultur: um Bau- und Kunstwerke, um Flur- und Familiennamen, um die Besonderheiten der Kalterer Mundart. Weil ein Dorf nun einmal leben muss, nimmt das Buch zudem die Entwicklung des Wirtschaftsgefüges in Kaltern unter die Lupe – von Landwirtschaft und Handwerk, von Handel, Tourismus und Mobilität. Und nicht zuletzt wirft es auch einen Blick auf das Dorfleben: auf die Highlights in Gestalt der Vereine oder des Sports in Kaltern ebenso wie in die Abgründe in Form spektakulärer Verbrechen. Das Buch ist damit das Porträt eines Dorfes, das nicht ist wie alle anderen und es auch nicht sein möchte. Es ist das Porträt von Kaltern.

Wandmalereien des Mittelalters und der Renaissance in Tramin
Libro

Wandmalereien des Mittelalters und der Renaissance in Tramin / [Herausgeber Helmut Stampfer]

Bozen : Athesia Verlag, [2024]

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; Band 15

Titolo / Responsabilità: Wandmalereien des Mittelalters und der Renaissance in Tramin / [Herausgeber Helmut Stampfer]

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, [2024]

Descrizione fisica: 280 Seiten : Illustrationen

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; Band 15

ISBN: 9788868398170

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Im November 2022 fand in Tramin eine internationale Tagung des Südtiroler Kulturinstitutes zum Thema „Wandmalereien des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Tramin“ statt. Der vorliegende Band, Nr. 15 der Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes, vereinigt die 10 Referate der Tagung mit reichem Fotomaterial, das eigens angefertigt worden ist. In dem für seinen Wein bekannten Dorf im Bozner Unterland hat sich eine Fülle an mittelalterlichen Wandmalereien erhalten, von denen es nur die Mischwesen in St. Jakob in Kastelaz zu überregionaler Bekanntheit gebracht haben. Die Tagungsbeiträge beleuchten einzelne Aspekte dieses weitgehend unbekannten künstlerischen Erbes und tragen zu seiner Erforschung bei.

Südtirol Handbuch mit Autonomiestatut [2024]
Libro

Südtirol Handbuch mit Autonomiestatut [2024] / Red.: Thomas Ohnewein ; Elisabeth Parteli ; Carmen Kollmann

Südtiroler Landesregierung, 2024

Titolo / Responsabilità: Südtirol Handbuch mit Autonomiestatut [2024] / Red.: Thomas Ohnewein ; Elisabeth Parteli ; Carmen Kollmann

Pubblicazione: Südtiroler Landesregierung, 2024

Descrizione fisica: 288 Seiten : Illustrationen

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo
Schatten
Libro

Casagrande, Thomas

Schatten : Unsere Väter in der Waffen-SS / Thomas Casagrande

Bozen : Edition Raetia, [2024]

Titolo / Responsabilità: Schatten : Unsere Väter in der Waffen-SS / Thomas Casagrande

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, [2024]

Descrizione fisica: 259 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788872839232

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
  • Mit einem Vorwort von Jochen Böhler und einem Nachwort von Ofra Bloch
Condividi il titolo

Abstract: Die einen verherrlichten Krieg und Soldatentum, die anderen verstummten – nicht ohne Folgen auf das Familienleben der Nachkriegsgeneration in Südtirol und in Deutschland. Wie prägend ist der lange Schatten des Krieges für die Nachkommen? In Gesprächen mit Söhnen, Töchtern und Enkeln von Angehörigen der Waffen-SS werden die erlittenen Verletzungen, die Erfahrungen mit Gewalt und die noch immer aktuellen Spuren der Geschichte sichtbar.

Zwischen Prunk und Ruinen
Libro

Degasperi, Fiorenzo

Zwischen Prunk und Ruinen : Burgen und Schlösser in Südtirol / Fiorenzo Degasperi

Bozen : Athesia Verlag, [2024]

Titolo / Responsabilità: Zwischen Prunk und Ruinen : Burgen und Schlösser in Südtirol / Fiorenzo Degasperi

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, [2024]

Descrizione fisica: 215 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868397845

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Südtirol ist eine der Regionen Europas mit der höchsten Burgendichte, die Gegend um Bozen ist sogar das burgenreichste Gebiet Europas. Fiorenzo Degasperi hat die bekannten und weniger bekannten Burgen Südtirols besucht. Dabei ist ein umfangreiches historisch-künstlerisches und fotografisches Buch entstanden, das die schönsten Burgen und Schlösser mit großem Detail- und Hintergrundwissen vorstellt. Angefangen bei den prähistorischen Burgen, über die römischen Kastelle bis hin zum Bau der Burgen, wird deren Geografie und Geschichte erforscht sowie Dokumente, Legenden und alten Wege erkundet. 46 Schlösser Südtirols werden ausführlich beschrieben und über 50 weitere, nach Bezirken geordnet, in einem abschließenden Überblick noch zusätzlich behandelt. Kurze Wandertipps inklusive Gehzeiten und Höhenmetern runden die Beschreibung der einzelnen Burgen und Schlösser ab.

Der Alltag der Wärter
Libro

Di Sante, Costantino

Der Alltag der Wärter : Verbrechen, Gräueltaten und Vergnügungen des Wachpersonals im Durchgangslager Bozen / Costantino Di Sante ; übersetzt von Michaela Oberhuber

Bozen : Edition Raetia, [2024]

Titolo / Responsabilità: Der Alltag der Wärter : Verbrechen, Gräueltaten und Vergnügungen des Wachpersonals im Durchgangslager Bozen / Costantino Di Sante ; übersetzt von Michaela Oberhuber

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, [2024]

Descrizione fisica: 349 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788872839164

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Criminali del campo di concentramento di Bolzano
Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Im April 1944 wurde das Durchgangslager Bozen errichtet, 9.500 Personen waren darin inhaftiert, 3.802 wurden aus dieser „Vorkammer des Todes“ in die KZs Mauthausen, Dachau, Flossenbürg, Ravensbrück und Auschwitz deportiert, wo der Großteil starb. Der Blick auf das Wachpersonal zeigt, wie skrupellos gefoltert wurde, wie man sich nach der „Arbeit“ vergnügte und u. a. eine satirische Bierzeitung herausgab. • Biografien der Täter*innen, u. a. von Mischa Seifert, der „Bestie von Bozen“, oder der Deutschen Hilde Lärchert, „Tigerin“ genannt • zahlreiche Fotos und unveröffentlichte Dokumente, u. a. einzigartige Drucksorten der Lagerdruckerei

Kann Südtirol Staat?
Libro

Kann Südtirol Staat? : 40 Antworten für eine unabhängige Zukunft / [Herausgeber Noiland]

Frangart : Typoplus, [2023]

Titolo / Responsabilità: Kann Südtirol Staat? : 40 Antworten für eine unabhängige Zukunft / [Herausgeber Noiland]

Pubblicazione: Frangart : Typoplus, [2023]

Descrizione fisica: 331 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9791221009187

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Mehr als hundert Jahre nach der Annexion durch Italien wird mit diesem Buch erstmals die Idee eines unabhängigen Staates Südtirol ausführlich beleuchtet. Ein Team aus Wissenschaftlern, Professoren, Bloggern, Buchautoren und weiteren Sachkundigen ¿ mit unterschiedlicher Haltung zur Eigenstaatlichkeit ¿ hat sich über Jahre intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Fachliche Unterstützung erhielten sie dabei von Experten aus Südtirol und der ganzen Welt. Begleitet wurde die Arbeit von einem Fachbeirat.Die Recherchen werden in diesem Buch veröffentlicht. Klar, einfach und übersichtlich werden mögliche Schritte erläutert, um einen neuen Staat zu bauen. Es werden die Chancen, Risiken, Bedingungen und verschiedenen Strategien detailliert aufgearbeitet. Dieses Buch bietet einen umfassenden Faktencheck, auf dessen Basis weiterdiskutiert werden kann und soll. Es eignet sich für eine ausführliche Lektüre und aufgrund des übersichtlichen Aufbaus auch zum gezielten Nachschlagen der einzelnen Themenbereiche.

"Ich habe heute noch Gänsehaut"
Libro

Zelger, Alexander <1958->

"Ich habe heute noch Gänsehaut" : meine spektakulärsten Kriminalfälle : True Crime: von Mafiosi, Serienkillern und anderen Gewalttaten / Alexander Zelger

Bozen : Athesia Verlag, [2023]

Titolo / Responsabilità: "Ich habe heute noch Gänsehaut" : meine spektakulärsten Kriminalfälle : True Crime: von Mafiosi, Serienkillern und anderen Gewalttaten / Alexander Zelger

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, [2023]

Descrizione fisica: 223 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868396916

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Schnörkellos, direkt und offenherzig schildert Alexander Zelger den Alltag des Leiters der Kriminalpolizei am Polizeipräsidium in Bozen. Tragisches und Komisches, allzu Menschliches und Mörderisches, Erfolgserlebnisse und gefährliche Situationen vermischen sich. Das Leben als leitender Polizist war nur durchzustehen, weil eine starke Ehefrau an seiner Seite stand – die auch unregelmäßige Arbeitszeiten tolerieren musste. Bei der Schilderung einzelner Fälle werden dem Leser sowohl die Ernsthaftigkeit als auch der Humor des Commissario Capo gleichermaßen auffallen. Anders wäre das Erlebte seelisch auch nicht verkraftbar gewesen. Die Unterstützung durch die Familie, aber auch seitens der Kollegen bei der Staatspolizei, die ihm mit der Zeit regelrecht ans Herz wuchsen, waren ausschlaggebend. Immer wieder schimmert Zelgers Gefühlswelt durch, der als leidenschaftlicher Ermittler spektakuläre Kriminalfälle beschreibt. Im Vordergrund dieses Buches steht aber das professionelle Vorgehen bei der Verbrecherjagd, die sich in vielerlei Hinsicht dann doch von Kriminalromanen und Kriminalfilmen unterscheidet. Wer wissen will, was sich – zumindest in Südtirol – vor und hinter den Kulissen der Polizei abspielt, sollte dieses Buch lesen.

St. Magdalener
Libro

St. Magdalener : Der Wein aus Bozen / [herausgegeben vom St. Magdalener Schutzkonsortium ; mit Beiträgen von Wolfgang Mayr, Helmuth Scartezzini, Helmut Stampfer, Herbert Taschler]

Bozen : Athesia Verlag, [2023]

Titolo / Responsabilità: St. Magdalener : Der Wein aus Bozen / [herausgegeben vom St. Magdalener Schutzkonsortium ; mit Beiträgen von Wolfgang Mayr, Helmuth Scartezzini, Helmut Stampfer, Herbert Taschler]

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, [2023]

Descrizione fisica: 127 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868396619

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Sankt Magdalener
Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Die Erfolgsgeschichte begann vor 100 Jahren: Am 19. März 1923 gründeten einige Weinbauern die St. Magdalena Weinbauerngenossenschaft. Der St. Magdalener wurde somit italienweit der erste Wein mit geschützter Herkunft.

Salurn - Das Dorf an den "Wassern"
Libro

Terzer, Christian

Salurn - Das Dorf an den "Wassern" / Christian Terzer ; Carlo Romeo ; Andreas Raffeiner

Lavis : Tipolitografia Alcione, [2023]

Titolo / Responsabilità: Salurn - Das Dorf an den "Wassern" / Christian Terzer ; Carlo Romeo ; Andreas Raffeiner

Pubblicazione: Lavis : Tipolitografia Alcione, [2023]

Descrizione fisica: 317 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9791221030785

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo
Dienstmädel in Bella Italia
Libro

Peer, Sabine

Dienstmädel in Bella Italia : Von den Bergdörfern in die Palazzi / Sabine Peer

Bozen : Athesia Verlag, [2023]

Titolo / Responsabilità: Dienstmädel in Bella Italia : Von den Bergdörfern in die Palazzi / Sabine Peer

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, [2023]

Descrizione fisica: 221 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868396923

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Autorin Sabine Peer hat sich nach ihrem Erfolgsbuch „Dienstmädel in Bella Italia. Südtirolerinnen erzählen“ erneut auf die Suche nach Schicksalsgenossinnen gemacht und entspricht mit dem Folgeband „Dienstmädel in Bella Italia. Von den Bergdörfern in die Palazzi“ dem Wunsch der vielen Leserstimmen nach weiteren einfühlsamen Geschichten von jungen Südtiroler Frauen als Hausmädchen, Kindermädchen, Gesellschafterin im Italien der 1950er- und 1960er-Jahre. Die Lebenserinnerungen ihrer Heldinnen, die sich aufmachten, um der Perspektivlosigkeit in ihrer Heimat zu entfliehen, werden von Sabine Peer im bewährten Stil zu lebendigen Lesestücken verfasst. Die daraus resultierenden, auf wahren Begebenheiten beruhenden Erzählungen gewähren Einblick in gleichermaßen spannende wie ergreifende Biografien, die das Leben inszenierte. In einfühlsamer, sensibler Weise schreibt die Autorin vom Aufeinanderprallen zweier Welten. Die Lebensrealität der einfachen, unbedarften Bauernmädchen in der damals armen Bergregion Südtirol war zu verschieden von Italien mit seiner anderen Kultur und fremden Sprache. Im Folgeband dürfen wir einen Blick hinter die Klostermauern der Nonnen in Mailand werfen, die ihrerseits Hausmädchen aus Südtirol beschäftigten, wir lesen vom Kindermädchen des RAI-Chefredakteurs in Rom und wir erfahren vom bewegenden Schicksal der jungen Rosa, die der großen Liebe vertraute und bitter enttäuscht worden ist. Sabine Peer erzählt im neuen Band einmal mehr kurzweilig und fesselnd von Ausbeutung, von Müßiggang, von irritierenden Abenteuern, von aufregenden Reisen und vom Finden des persönlichen Lebensglücks.

Diktaturen an der Grenze : Trentino - Südtirol - Tirol
Libro

Di Michele, Andrea

Diktaturen an der Grenze : Trentino - Südtirol - Tirol : 1935-1945 / Andrea Di Michele, Lorenzo Gardumi, Adina Guarnieri, Maddalena Guiotto, Eva Pfanzelter [und weitere]

Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, [2023]

Titolo / Responsabilità: Diktaturen an der Grenze : Trentino - Südtirol - Tirol : 1935-1945 / Andrea Di Michele, Lorenzo Gardumi, Adina Guarnieri, Maddalena Guiotto, Eva Pfanzelter [und weitere]

Pubblicazione: Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, [2023]

Descrizione fisica: 224 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 16.5 cm

ISBN: 9788868396152

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Eine Rückschau auf zehn der schwierigsten Jahre europäischer Geschichte aus der Perspektive der Grenzregionen Tirol, Südtirol und dem Trentino. Die totalitären Regime wie Faschismus, Nationalsozialismus und Austrofaschismus führten dort zu einer dramatischen Geschichte voller Widersprüche und erschreckender Ereignisse, die ganze Bevölkerungen in einen ideologisch-militärischen Krieg verwickelten. Die Option schien der einzige Ausweg zu sein, um interne Spannungen abzubauen und den Interessen der beiden alliierten Mächte am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zu dienen. Trentino und Südtirol werden schließlich unter strenge militärische Kontrolle gestellt (Operationszone Alpenvorland), sie erleiden ein ganz anderes Schicksal als der Rest Italiens. Ein Autorenteam aus Expertinnen und Experten aus Italien und Österreich nähert sich diesem Thema mit didaktisch einfach aufbereiteten Texten und zahlreichen selten veröffentlichten Fotos an.

Adolf Hitler entlarvt!
Libro

Kofler, Sabine Viktoria

Adolf Hitler entlarvt! : die Südtirolfrage im öffentlichen Diskurs 1920 bis 1928 / Sabine Viktoria Kofler

Bozen : Ed. Raetia, [2023]

Titolo / Responsabilità: Adolf Hitler entlarvt! : die Südtirolfrage im öffentlichen Diskurs 1920 bis 1928 / Sabine Viktoria Kofler

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, [2023]

Descrizione fisica: 207 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788872836590

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: "Adolf Hitler entlarvt!" So lautete die Überschrift eines Plakats, das kurz vor der Reichstagswahl im Mai 1928 zu sehen war. Der Vorwurf: Hitler stehe unter der Kontrolle Mussolinis und opfere Südtirol zugunsten seiner Bündnispolitik mit Italien.Tatsächlich widersprach Hitlers Verzicht auf Südtirol der nationalsozialistischen "Heim ins Reich"-Politik. Schon früh wurde ihm dies von politischen Gegnern und auch von Mitstreitern und anderen rechtsextremen Gruppierungen vorgeworfen. Besonders während der Reichstagswahlen der 1920er-Jahre wurde Südtirol so zum Thema der politischen und medialen Auseinandersetzung. Quelle: https://buch.buchkatalog.de/adolf-hitler-entlarvt-9788872836590

Blut ist nicht Wasser
Libro

Mutschlechner, Armin

Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg ud vergessene NS-Opfer aus Südtirol / Armin Mutschlechner

Bozen : Raetia, [2022]

Titolo / Responsabilità: Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg ud vergessene NS-Opfer aus Südtirol / Armin Mutschlechner

Pubblicazione: Bozen : Raetia, [2022]

Descrizione fisica: 434 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788872838471

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
  • Aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß ; Mit einem Nachwort von Leopold Steurer
Condividi il titolo

Abstract: Jakob Stubenruß (1881–1969), Pfarrer im Südtiroler Bergdorf Spinges, beobachtete in seinem Tagebuch die Spaltung der Bevölkerung rund um die Option 1939 kritisch: Die verpflichtende Abstimmung, in der sich die Südtiroler:innen zwischen einer Abwanderung ins nationalsozialistische Deutsche Reich und einem Verbleib in der vom Faschismus unterdrückten Heimat entscheiden mussten, war von heftiger Propaganda beider Par-teien geprägt. Armin Mutschlechner hat Stubenruß’ Aufzeichnungen zur Grundlage seines neuen Buches „Blut ist nicht Wasser. Option, Krieg und vergessene NS-Opfer“ (Edition Raetia, 2022) gemacht: Er zeichnet das gleichsam faszinierende wie erschütternde Sittenbild einer zerrissenen Gesellschaft, in der die Grenzen zwischen Tätern, Opfern und Mitläufern verschwimmen. Ganze 15 Jahre lang, von 1936 bis 1951, war Jakob Stubenruß Pfarrer des kleinen Alpendorfes Spinges. Wie viele seiner Berufskollegen war er ein strenger Sittenwächter, dem körperliche Freizügigkeit, Tanzveranstaltungen und eine allzu liberale Schulbildung ein Gräuel waren. In seiner Pfarrchronik, die er als privates Tagebuch nutzte, entpuppte Stubenruß sich allerdings als scharf-sinniger Beo-bachter der politischen Umwälzungen seiner Zeit.  Während der erzwungenen Italianisierung des Landes vernetzten sich im Völkischen Kampfring Süd-tirols (VKS) Sympathisanten des NS-Regimes. Stubenruß charakterisierte ausführlich den „Junker-bauern“ Franz Kiener, der als oberster VKS-Aktivist viele Dorfbewohner:innen in Spinges zur Abwan-derung ins Deutsche Reich bewegte. Stubenruß legte sich auch mit seinem kirchlichen Vor- gesetzten, dem nazi-affinen Generalvikar der Diözese Brixen, Alois Pompanin (1889–1966), an: In einem Briefwechsel warf er Pompanin 1940 vor, die Neutralität der Kirche in der Optionsfrage mit einer Auswanderungsweisung ins Deutsche Reich untergraben zu haben. Armin Mutschlechner hat Stubenruß’ Tagebuch und die darin vorkommenden Personen, Ereignisse, Daten und Fakten erstmals kritisch gesichtet und weiter recherchiert. Mit „Blut ist nicht Wasser“ (der Titel stammt aus einer Tagebuchpassage von Stubenruß) präsentiert er nun einen völlig neuen Blick auf die Jahre des Faschismus, der Option, des Zweiten Weltkrieges und der Wiederaufbauzeit in Süd-tirol. Waren bisherige Werke zur Options- und Kriegszeit von einem Fokus auf die großen Zusammen-hänge geprägt, zeigt Mutschlechner in seinem Buch, wie die politischen Ereignisse sich auf die einzelnen Dorfbewohner:innen auswirkten. Zu „Musterungen und SS-Keilerei“ im von den Nazis be-setzten Spinges schrieb Stubenruß: „Im Oktober und September [1943] finden Musterungen im größten Stil statt: Alle Jahrgänge von 1893 bis 1922. […] Wer beide Füße und Bauch hat, kann irgendwie tauglich befunden werden, entweder für Front und Hinterland.“ Doch auch die lange vergessene, feige Ermordung eines abgestürzten US-Kriegsfliegers im Juni 1944 dokumentierte der Gottesmann ausführlich: „Bald gabelten ihn 6 SS-Männer von Sterzing, die dort streiften, auf […]. Sie trieben [den US-Soldaten] vor sich her, und da er ihnen […] nicht schnell genug voran kam […], schossen sie ihn einfach nieder und ließen ihn liegen.“ Im Mai 1945 beobachtete Stubenruß bei Kriegsende hingegen entsetzt, wie die vielfach mittellose Spinger Bevölkerung Infrastrukturen im eigenen Dorf plünderte. Ausgehend vom Mühlbacher Kleinkriminellen Josef Kiener, der als Optant 1940 vom NS-Sondergericht Salzburg als „gefährlicher Gewohnheitsverbrecher“ zum Tode verurteilt und enthauptet wurde, hat Mutschlechner zudem 121 Biografien bislang unbekannter oder vergessener Opfer des NS-Regimes nachgezeichnet und ins Buch aufgenommen; es sind Momentaufnahmen einer akribischen Recherchearbeit gegen das Vergessen. „Blut ist nicht Wasser“ ist eine in ihrem Umfang und Detailgrad beeindruckende Pionierarbeit zu den Jahren des Faschismus, der Option und des Nationalsozialismus in Südtirol.

Dittature di confine
Libro

Gardumi, Lorenzo

Dittature di confine : Trentino-Alto Adige-Tirolo 1935-1945 / Lorenzo Gardumi ; Anselmo Vilardi

Bozen : Athesia Verlag, [2022]

Titolo / Responsabilità: Dittature di confine : Trentino-Alto Adige-Tirolo 1935-1945 / Lorenzo Gardumi ; Anselmo Vilardi

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, [2022]

Descrizione fisica: 223 pagine : illustrazioni

ISBN: 9788868396145

Data:2022

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
  • Un racconto per immagini - cura editoriale e iconografica Paola Bernardi
Condividi il titolo

Abstract: Una rilettura a volo d’uccello dei dieci anni più complessi della storia europea, che hanno investito anche altri continenti, affrontata nell’ottica di una terra di confine come il Trentino, l’Alto Adige e il Tirolo. La crescita e l’espansione dei regimi totalitari come fascismo, nazismo e austrofascismo, seguita in Austria dalla sua capitolazione e dall’annessione al Reich, rivela una storia drammatica, ricca di contraddizioni e di vicende terrificanti che hanno travolto intere popolazioni in una guerra ideologico-militare che sembrava non dovesse mai finire. Si tratta di un contesto culturale complesso in cui i nazionalismi assumono di volta in volta volti diversi e inoltre i nuovi territori, conquistati all’indomani della prima guerra mondiale, acquisiscono una valenza simbolica irrinunciabile per la propaganda di regime. Le opzioni sembrano essere l’unica via d’uscita per attenuare le tensioni interne e per servire gli interessi dei due regimi alleati alla vigilia della seconda guerra mondiale. Trentino e Alto Adige si trasformeranno infine in area di rigido controllo militare del Reich (Zona d’operazione delle Prealpi) subendo un destino ben diverso rispetto al resto d’Italia.

Radprofi Eva Lechner
Libro

Bernhart, Josef J. <1969->

Radprofi Eva Lechner : Offroad an die Weltspitze / Josef J. Bernhart

Bozen : Tappeiner-Athesia, [2022]

Titolo / Responsabilità: Radprofi Eva Lechner : Offroad an die Weltspitze / Josef J. Bernhart

Pubblicazione: Bozen : Tappeiner-Athesia, [2022]

Descrizione fisica: 143 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788870739978

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Vier Olympiateilnahmen, drei Weltcupsiege im Mountainbike-Cross Country, zwei Weltcuptriumphe im Cyclocross (Querfeldein) sowie die Vizeweltmeisterschaft in beiden Disziplinen: Das sind abgesehen von den über dreißig nationalen Meistertiteln die Highlights der bisherigen Karriere von Radprofi Eva Lechner aus Eppan in Südtirol. Seit mehr als einem Jahrzehnt zählt die 36-Jährige zu den Weltbesten bei diesen Rennen über Stock und Stein, durch Schlamm und Staub, von Italien bis Australien. Das Buch dokumentiert Eva Lechners Karriere seit ihrem ersten Weltcupsieg 2010 auf dem Mountainbike in Houffalize (Belgien) und zeichnet das Bild einer Profisportlerin, die sich immer wieder aufs Neue zu Höchstleistungen motiviert auch nach herben Rückschlägen wie bei den Cross-Weltmeisterschaften in Tabor (Tschechien), wo Eva Lechner 2015 als haushohe Favoritin an den Start geht und in der ersten Kurve zu Fall gebracht wird. Sie schultert das kaputte Rad bis zur Box und steigt, weit abgeschlagen, wieder auf kommt mit Wut im Bauch und besten Rundenzeiten ins Ziel. Oder im schweren Coronajahr 2020, als kaum noch jemand Eva Lechner bei den Mountainbike-Weltmeisterschaften in Leogang (Österreich) auf dem Schirm hat: Überglücklich fällt sie auf die Knie, nachdem sie den Sprint um WM-Silber spektakulär gewinnt. Eva Lechner ist eine Frau, die man nie abschreiben darf. Denn sie gibt nicht auf. Ihr Ziel? Das Ziel!

Südtiroler Weihnacht
Libro

Lobis, Marlene <1986->

Südtiroler Weihnacht : 43 Tage mit Bräuchen, Rezepten und Geschichten / Marlene Lobis

Folio Verlag, 2022

Titolo / Responsabilità: Südtiroler Weihnacht : 43 Tage mit Bräuchen, Rezepten und Geschichten / Marlene Lobis

Pubblicazione: Folio Verlag, 2022

Descrizione fisica: 111 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783852568676

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo
Das bittere Ende
Libro

Grote, Georg <1966->

Das bittere Ende : Südtiroler Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit 1943-1956 / Georg Grote

Bozen : Athesia Verlag, [2022]

Titolo / Responsabilità: Das bittere Ende : Südtiroler Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit 1943-1956 / Georg Grote

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, [2022]

Descrizione fisica: 223 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868396350

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Die zweite Hälfte des Weltkrieges nach der Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad im Februar 1943 brachte den Krieg auch nach Südtirol. Der Alltag wird mehr und mehr von den Sorgen des täglichen Überlebens geprägt, und dies schlägt sich auch in den Korrespondenzen zwischen Familienmitgliedern nieder, die kriegsbedingt getrennt sind. Das Kriegsende 1945 brachte letztendlich das Ende aller Illusionen auf einen Sieg des Deutschen Reiches, aber auch, in seiner Folge, das Ende jeder Hoffnung auf eine Wiederangliederung Südtirols an Österreich. Dies beschäftigte viele, die sich nach 1945 als Folge der Option außerhalb von Südtirol befanden und deren Weg in die alte Heimat nun versperrt war. Die Briefe von Soldaten aus alliierter Kriegsgefangenschaft von Frankreich bis in die USA erzählen Geschichten vom Überleben in der Fremde und von einer sich verändernden Sicht auf Südtirols Optionsentscheidungen von 1939 sowie eine beginnende Reflexion über die eigene Verantwortung. Die Wirren der Nachkriegszeit enden für die meisten Entheimateten nicht mit dem Pariser Vertrag von 1946, und die vielen Briefe und Feldpostkarten belegen eine allgemeine Orientierungslosigkeit des Einzelnen, aber auch der gesamten Gesellschaft, die in der traditionellen Geschichtsschreibung zur Nachkriegszeit bisher kaum beachtet wurde. Die Periode zwischen 1945 und 1950 ist ungleich facettenreicher als die politischen Daten Kapitulation, Gründung der SVP, Pariser Vertrag usw. suggerieren. Damit beschäftigt sich dieser dritte Band der Trilogie zur Sozialgeschichte Südtirols im 20. Jahrhundert, der anhand von Postkarten und Briefen, Tagebucheinträgen und Fotografien ein lebendiges Bild dieser turbulenten und deprimierenden Zeit entstehen lässt und zeigt, wie einzelne Individuen ihr Über-/Leben organisierten.