Nel rispetto del regolamento (UE) 2016/679 del Parlamento europeo e del Consiglio, del 27 aprile 2016, ti informiamo che questo sito utilizza cookie propri tecnici e di terze parti per consentirti una migliore navigazione ed un corretto funzionamento delle pagine web.
Abstract:
Manche kommen auf leisen Sohlen. Manche treten hart auf. Ein fein gesponnenes Netz durchzieht die zwölf Geschichten über die Menschen wie du und ich. (Klappentext)06.11.2025CMS
Von hier siehts schräg aus Max Silbernagl
Aggiungi allo scaffale
E' necessario effettuare il login per completare l'operazione.
Abstract:
Mit scharfem Blick und einer guten Portion Punk-Attitüde hält Max Silbernagl der Gesellschaft den Spiegel vor. Seine Texte entstehen dort, wo das Leben ungeschönt passiert – auf Parkbänken, in Bars, auf Shoppingcenterklos. Mal lyrisch, mal roh, immer kompromisslos direkt. Silbernagl sitzt im Rollstuhl. Er kennt das Leben am Rand und beweist, dass genau von dort aus die besten Geschichten erzählt werden.• unangepasste Texte auf Deutsch, Wienerisch und Südtirolerisch. (Klappentext)23.10.2025CMS
halb wiese halb wissen : das gedächtnis im wort herausgegeben von Elmar Locher und Christine Vescoli ; [mit Beiträgen von Ulf Stolterfoht, Monika Rinck, Ilma Rakusa; Oswald Egger, Theresia Prammer, Herta Müller, Valzhyna Mort, Maria Stepanova, Tomas Venclova, Durs Grünbein, Marcel Beyer, Swetlana Alexijewitsch, Cécile Wajsbrot, Aase Berg, John Burnside, Tom Leonard, Nikola Madžirov, Michael Krüger, Ernest Wichner]
Aggiungi allo scaffale
E' necessario effettuare il login per completare l'operazione.
halb wiese halb wissen : das gedächtnis im wort - Copie
Titolo / Responsabilità: halb wiese halb wissen : das gedächtnis im wort : 40 jahre literaturtage lana : ein almanach / herausgegeben von Elmar Locher und Christine Vescoli ; [mit Beiträgen von Ulf Stolterfoht, Monika Rinck, Ilma Rakusa; Oswald Egger, Theresia Prammer, Herta Müller, Valzhyna Mort, Maria Stepanova, Tomas Venclova, Durs Grünbein, Marcel Beyer, Swetlana Alexijewitsch, Cécile Wajsbrot, Aase Berg, John Burnside, Tom Leonard, Nikola Madžirov, Michael Krüger, Ernest Wichner]
Pubblicazione: Göttingen : Wallstein Verlag, 2025
Descrizione fisica:
150 Seiten : Illustrationen ; 23 cm
ISBN: 3-8353-5980-0
Data:2025
Lingua:
Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)
Abstract:
Zahlreich sind die Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die im Laufe der Jahrzehnte Gast der Literaturtage Lana waren und den Ort zu einem Stelldichein literarischer Stimmen machten. Sie trugen die Fragen zusammen, die sie im Gedicht und in jeder anderen verdichteten Form des Sprechens an die Welt stellen und in der Begegnung der gemeinsamen Erkundung aussetzen.Von Anfang an wird hier auf das genaue Hinhören der Sprache gesetzt, auf ein Denken der Worte und Wörter, das die Wirklichkeit immer ein bisschen fremdelnd, wenn nötig störrisch und im Zweifel fragend bemisstWenn diese Wirklichkeit kippt, weil ihr Sinn löchrig oder irre wird, hält die Dichtung an der Kraft von Schönheit fest. Sie schlägt nicht kaputt und tobt nicht wie die Wut am Demolieren und Demontieren. Sie arbeitet daran, Vergangenes im Gegenwärtigen zu bewahren und an das Vergessene und Verkannte zu erinnern, das in jeder Zeit lagert, jede durchkreuzt und zur Sprache kommen will. Lana stellt die Möglichkeiten des Gesprächs dafür her. (https://www.wallstein-verlag.de)01.10.2025CMS
Gedichte sind noch lange nicht GeschichteAlbert Mairhofer
Aggiungi allo scaffale
E' necessario effettuare il login per completare l'operazione.
Abstract:
Till Eulenspiegel e un personaggio ben noto nel mondo germanico; e un po' il loro Bertoldo. È un astuto cialtrone nullafacente che fra il 1300 e il 1400 gira per la Germania truffando nobili, preti, commercianti, maestri artigiani, per una forma di nascente contestazione sociale ma anche facendo cialtronate dannose del tutto gratuite a chi gli è antipatico. Non è mai stato tradotto in italiano prima d'ora. Nella seconda parte del volume ho tradotto un'ampia scelta di Schwanke tedesche del Rinascimento che corrispondono, alle facezie italiane di tale epoca. Ampio spazio a quelle di H. Bebel (1508), anch'esso mai tradotto in italiano. (www.ibs.it)21.05.2025CMS