I risultati della ricerca sono ordinati per data di arrivo (novità).

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Südtirol
× Soggetto Tirolensie
Includi: tutti i seguenti filtri
× Data 2021

Trovati 1633 documenti.

Mostra parametri
Fiat Justitia!
Libro

Fiat Justitia! : 230 Jahre Oberlandesgericht Innsbruck / Klaus Schröder (Hg.)

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2021]

Schlern-Schriften ; 372

Titolo / Responsabilità: Fiat Justitia! : 230 Jahre Oberlandesgericht Innsbruck / Klaus Schröder (Hg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2021]

Descrizione fisica: 586 Seiten : Illustrationen

Serie: Schlern-Schriften ; 372

ISBN: 9783703010880

Data:2021

Nota:
  • Deutsch
  • Art des Inhalts: Festschrift, Aufsatzsammlung
Condividi il titolo

Abstract: Die Einführung der Appellationsgerichte erfolgte 1782 im Rahmen der Justizreformen Kaiser Josephs II. Ursprünglich war eine solche Einrichtung für Innsbruck allerdings nicht vorgesehen, da für Alttirol und Vorarlberg zunächst das Appellationsgericht Klagenfurt zuständig war. Es sollte beinahe zehn Jahre dauern, ehe Innsbruck 1791 ein eigenes Appellationsgericht erhielt. Damit war ein bedeutender Schritt, aber keineswegs ein Ende der Entwicklung in Richtung Trennung der Staatsgewalten und dreistufigem Instanzenzug gesetzt. Die Geschichte des Appellationsgerichts (ab 1849 Oberlandesgericht) Innsbruck verzeichnete neben mehreren territorialen Veränderungen zahllose Kompetenzerweiterungen und -verschiebungen und erlebte eine Verdichtung in der Zusammenarbeit mit vor- und nachgelagerten Behörden und Einrichtungen. Der vorliegende Band möchte die vielen Zugänge zur regionalen Justizgeschichte aufzeigen und ist in zwei Sektionen gegliedert. In „Perspektiven aus den Geschichtswissenschaften“ wird die historische Entwicklung der Justizverwaltung näher beleuchtet. Geographisch stehen die heutigen österreichischen Bundesländer Tirol und Vorarlberg, die italienischen Autonomen Provinzen Südtirol und Trentino sowie Liechtenstein im Zentrum der Betrachtungen. Zeitlich erstrecken sich die Beiträge vom 18. bis ins 21. Jahrhundert. Die zweite Sektion umfasst „Perspektiven aus der Vielfalt der Rechtspraxis“. Es kommen Einrichtungen und Institutionen innerhalb und außerhalb der unmittelbaren Justizverwaltung zu Wort, die in Zusammenarbeit mit dem Oberlandesgericht jene Bereiche abdecken, die in der Öffentlichkeit unter dem Begriff „Justiz“ subsumiert werden.

Geschichte der Sportzone Pfarrhof
Libro

Guarnieri, Adina

Geschichte der Sportzone Pfarrhof : der Traum einer Heimstätte für Bozner Sportvereine / Adina Guarnieri ; Hg. Genossenschaft Sportzone Pfarrhof

Bozen : Retina, [2021]

Titolo / Responsabilità: Geschichte der Sportzone Pfarrhof : der Traum einer Heimstätte für Bozner Sportvereine / Adina Guarnieri ; Hg. Genossenschaft Sportzone Pfarrhof

Pubblicazione: Bozen : Retina, [2021]

Descrizione fisica: 70 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788899834210

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Heute ist die Sportzone Pfarrhof ein Trainings- und Wettkampfzentrum für alle Bozner Sportbegeisterten, ohne Unterschied des Alters oder der Sprachgruppe. Doch der Weg dahin war ein steiniger. 1983 nahmen mutige ehrenamtliche Vereinsfunktionäre den Bau einer Sportzone in Bozen selbst in die Hand, da die Gemeinde nicht aktiv wurde. In der damaligen Logik der ethnischen Grabenkämpfe musste die Struktur zweigeteilt werden, damit beide Sprachgruppen je ihren Teil bekamen. Nach zermürbenden politischen und bürokratischen Kämpfen konnte 1989 mit dem Bau begonnen werden. Doch im Zuge der „Tangentopoli“-Ermittlungen wurde auch die Genossenschaft Sportzone Pfarrhof unverschuldet in den Skandal hineingezogen. Um einem Konkurs zu entgehen, wurde die gesamte Sportzone der Gemeinde Bozen übergeben und konnte so doch noch realisiert werden. Der Traum einer Heimstätte für alle Bozner Sportvereine ging in Erfüllung.

Der Offene Tiroler Landtag von 1790
Libro

Der Offene Tiroler Landtag von 1790 : nach den Tagebuchaufzeichnungen des Bozner Deputierten Andreas Alois Dipauli (1761-1839) / herausgegeben von Julian Lahner

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2021]

Schlern-Schriften ; 374

Titolo / Responsabilità: Der Offene Tiroler Landtag von 1790 : nach den Tagebuchaufzeichnungen des Bozner Deputierten Andreas Alois Dipauli (1761-1839) / herausgegeben von Julian Lahner

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2021]

Descrizione fisica: 303 Seiten : Illustrationen

Serie: Schlern-Schriften ; 374

ISBN: 9783703065446

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
  • Art des Inhalts: Quelle
Condividi il titolo

Abstract: Das erste überlieferte Tagebuch des Juristen Andreas Alois Dipauli (1761–1839) aus dem Jahr 1790 ist von unschätzbarem Quellenwert. Zum einen macht es als Selbstzeugnis die Lebenswelt des Autors und die Wahrnehmung seiner Rolle in der ständischen Gesellschaft während des politisch-gesellschaftlichen Umbruchs nach der Französischen Revolution rekonstruierbar. Zum anderen bietet das Dokument eine beeindruckende Innenansicht eines städtischen Deputierten auf einem der bedeutendsten innenpolitischen Spektakel im österreichischen Erbland Tirol: dem Offenen Tiroler Landtag von 1790, an dem alle Landstände teilnahmen. Wie keine andere Quelle machen Dipaulis Aufzeichnungen die politische Stimmung im Tirol des ausgehenden 18. Jahrhunderts greifbar.

Die katholische Jugend in Südtirol
Libro

Die katholische Jugend in Südtirol : Einblicke in mehr als 100 Jahre kirchliche Jugendarbeit / herausgegeben von Südtirols Katholischer Jugend (SKJ)

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titolo / Responsabilità: Die katholische Jugend in Südtirol : Einblicke in mehr als 100 Jahre kirchliche Jugendarbeit / herausgegeben von Südtirols Katholischer Jugend (SKJ)

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Descrizione fisica: 240 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868395759

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Die Katholische Jugend kann in Südtirol auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Sie wurde von zahlreichen engagierten Jugendlichen und Priestern geprägt, hat viele Höhen und Tiefen erlebt, sich in Krisen neu entdeckt und prägt unser Land bis heute. Dieser Sammelband beschäftigt sich intensiv mit der Geschichte des Vereins, setzt sich in diesem Kontext aber auch mit theologischen Fragen auseinander. Ein Artikel zeichnet die liturgische Bewegung in Südtirol am Beispiel von Josef Mayr-Nusser nach, ein anderer klärt die kirchenrechtliche Stellung der SKJ und ein weiterer Beitrag widmet sich dem Thema Berufung im Umfeld des Vereins. Auf diese Weise vermittelt der vorliegende Band allen Interessierten spannende Einblicke in Geschichte und Charakter der kirchlichen Jugendarbeit in Südtirol.

Tirol und das späte Mittelalter
Libro

Brandstätter, Klaus <1961-2014 ; österr. Historiker und Hochschullehrer; Kernfach: Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften>

Tirol und das späte Mittelalter : ausgewählte Aufsätze / Klaus Brandstätter

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2021]

Schlern-Schriften ; 375

Titolo / Responsabilità: Tirol und das späte Mittelalter : ausgewählte Aufsätze / Klaus Brandstätter

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2021]

Descrizione fisica: 502 Seiten : Illustration

Serie: Schlern-Schriften ; 375

ISBN: 9783703065613

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
  • Art des Inhalts: Aufsatzsammlung
Condividi il titolo

Abstract: Der Band versammelt zwanzig ausgewählte, zwischen 1996 und 2015 publizierte Arbeiten des Innsbrucker Mediävisten und Landeshistorikers Klaus Brandstätter († 2014). Damit wird ein substanzieller Teil seines wissenschaftlichen Vermächtnisses wieder in den Fokus der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit gerückt. Der zeitliche Schwerpunkt seiner Beiträge liegt im späten Mittelalter, inhaltlich kreisen sie vor allem um die Themen Stadt, Gesellschaft und Herrschaft, namentlich Herzog Friedrich IV. von Österreich (1406–1439), das Hochstift Trient, jüdisches Leben, Bergbau, Verkehr und Adel. Erst die Zusammenschau seiner Arbeiten offenbart das Gewicht der bleibenden Forschungsleistung von Klaus Brandstätter für die Landesgeschichte Alttirols und seiner Nachbarräume.

Hezilo und die Freien von Tschengls
Libro

Hezilo und die Freien von Tschengls : von Kanzlern, rätischen Urkunden, Freien im Vintschgau und einer adeligen Grablege / herausgegeben von Rainer Loose

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2021]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs = Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano ; Band 49

Titolo / Responsabilità: Hezilo und die Freien von Tschengls : von Kanzlern, rätischen Urkunden, Freien im Vintschgau und einer adeligen Grablege / herausgegeben von Rainer Loose

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2021]

Descrizione fisica: 191 Seiten : Illustrationen + 1 Stammtafel

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs = Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano ; Band 49

ISBN: 9783703065682

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
  • Art des Inhalts: Aufsatzsammlung
Condividi il titolo

Abstract: Wer kennt schon Tschengls und die Geschichte seiner Herren und wer weiß, dass die Kirche St. Johann in Prad am Stilfserjoch mit ihren gotischen Fresken die Grablege der jüngeren Freien von Tschengls ist? Auf diese Fragen wollen die drei Beiträge des Buches über Hezilo von Tschengls und die Freien Antworten geben, vor allem ein wenig Licht in die hoch- bis spätmittelalterliche Geschichte des Ortes und seiner Herren bringen. Trotz der lückenhaften urkundlichen Überlieferung – einige bisher unbekannte Stücke gelangen hier erstmals zur Edition – treten einzelne Angehörige der niederadeligen Familie als Grafschaftskanzler und im Dienst der Bischöfe von Chur und der Grafen von Tirol hervor. Über Heiratsverbindungen werden verwandtschaftliche Beziehungen zu anderen churrätischen und tirolischen Geschlechtern sichtbar. Heimsteuern und fehlender Zugewinn schmälern die wirtschaftliche Basis, und der letzte Erbe übergibt, weil ohne männliche Erben, das Mannlehen Tschengls an die mit ihm verschwägerten Liechtenstein-Karneid. Die Grablege der Tschenglser befindet sich in der St. Johanneskapelle in Prad, wo ein Epitaph heute noch an dieses für die lokale Geschichte bedeutsame Geschlecht erinnert. Beilage: Stammtafel der Herren und Freien von Tschengls

Erbgesund und kinderreich
Libro

Erbgesund und kinderreich : Südtiroler Umsiedlerfamilien im "Reichsgau Sudetenland" / Elisabeth Malleier, Günther Pallaver, Margareth Lanzinger

Bozen : Raetia, [2021]

Abstract: Bereits im Mai 1939 hatte Heinrich Himmler zum ersten Mal eine Südtiroler Ansiedlung im kurz zuvor annektierten Böhmen und Mähren vorgesehen. Der vorliegende Band widmet sich der Geschichte jener Umsiedler und Umsiedlerinnen, die im Zuge der Option in den Jahren 1942 bis 1945 tatsächlich in den „Reichsgau Sudetenland“ auswanderten - anhand von Fallbeispielen und im größeren historischen Kontext. Dieser umfasst ideologische Aspekte der „Germanisierung des Ostens“ mit „Volksdeutschen“, die Verfolgung und Entrechtung der tschechischen Bevölkerung sowie die Interaktion der Umsiedlerfamilien mit der NS-Bürokratie und den Einheimischen.

La sartorësse 25 parores
Libro

Uniun Ladins Val Badia

La sartorësse 25 parores / Uniun Ladins Val Badia

1 Mappe

Badia : Uniun Ladins Val Badia, 2021

Titolo / Responsabilità: La sartorësse 25 parores / Uniun Ladins Val Badia

1 Mappe

Pubblicazione: Badia : Uniun Ladins Val Badia, 2021

Descrizione fisica: 1 Mappe

Data:2021

Lingua: Ladino (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • ladinisch
  • Sprachen: Ladinisch/Gadertal
Condividi il titolo
La friseria 25 parores
Libro

Uniun Ladins Val Badia

La friseria 25 parores / Uniun Ladins Val Badia

1 Mappe

Badia : Uniun Ladins Val Badia, 2021

Titolo / Responsabilità: La friseria 25 parores / Uniun Ladins Val Badia

1 Mappe

Pubblicazione: Badia : Uniun Ladins Val Badia, 2021

Descrizione fisica: 1 Mappe

Data:2021

Lingua: Ladino (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • ladinisch
  • Sprachen: Ladinisch/Gadertal
Condividi il titolo
La tecnich/ La tecnica  25 parores
Libro

Uniun Ladins Val Badia

La tecnich/ La tecnica 25 parores / Uniun Ladins Val Badia

1 Mappe

Badia : Uniun Ladins Val Badia, 2021

Titolo / Responsabilità: La tecnich/ La tecnica 25 parores / Uniun Ladins Val Badia

1 Mappe

Pubblicazione: Badia : Uniun Ladins Val Badia, 2021

Descrizione fisica: 1 Mappe

Data:2021

Lingua: Ladino (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • ladinisch
  • Sprachen: Ladinisch/Gadertal
Condividi il titolo
La/la scoaciamin 25 parores
Libro

Uniun Ladins Val Badia

La/la scoaciamin 25 parores / Uniun Ladins Val Badia

1 Mappe

Badia : Uniun Ladins Val Badia, 2021

Titolo / Responsabilità: La/la scoaciamin 25 parores / Uniun Ladins Val Badia

1 Mappe

Pubblicazione: Badia : Uniun Ladins Val Badia, 2021

Descrizione fisica: 1 Mappe

Data:2021

Lingua: Ladino (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • ladinisch
  • Sprachen: Ladinisch/Gadertal
Condividi il titolo
Das Bozner Merkantilgebäude und sein Museum
Libro

Das Bozner Merkantilgebäude und sein Museum / Kuratoren: Elisabetta Carnielli, Roberto Festi

Bozen : Handelskammer Bozen, [2021]

Titolo / Responsabilità: Das Bozner Merkantilgebäude und sein Museum / Kuratoren: Elisabetta Carnielli, Roberto Festi

Pubblicazione: Bozen : Handelskammer Bozen, [2021]

Descrizione fisica: 158 Seiten

ISBN: 9788894212280

Data:2021

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Il Palazzo Mercantile di Bolzano e il suo museo
Nota:
  • mehrsprachig
  • Art des Inhalts: Museumsführer
Condividi il titolo
Der Schlern
Libro

Der Schlern

95

2021

Fa parte di: Der Schlern

Titolo / Responsabilità: Der Schlern

95

Pubblicazione: 2021

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Der Schlern
Comprende: 54 titoli Mostra elenco Mostra in ricerca...
Nota:
  • deutsch

Soggetti: Z

Classificazione: SLA Schlern ZTS Zeitschriften

Condividi il titolo
Processi a Bolzano
Libro

Frangipane, Ettore <1934- ; Geburtsort: Bozen; Journalist, Doktor der Rechtswissenschaften, Karikaturist>

Processi a Bolzano : durante e dopo l'occupazione nazista (1943-1945) / Ettore Frangipane ; prefazione di Maurizio Ferrandi ; postfazione di Arnaldo Loner

Seconda edizione

Trento : Reverdito, dicembre 2021

Titolo / Responsabilità: Processi a Bolzano : durante e dopo l'occupazione nazista (1943-1945) / Ettore Frangipane ; prefazione di Maurizio Ferrandi ; postfazione di Arnaldo Loner

Seconda edizione

Pubblicazione: Trento : Reverdito, dicembre 2021

Descrizione fisica: 127 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788834202258

Data:2021

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo
Repression
Libro

Golowitsch, Helmut

Repression : 1946 bis 1961: die Fortführung der Zwangsherrschaft in Südtirol / Helmut Golowitsch

1. Auflage

Neumarkt : Effekt! Buch, November 2021

Repression ; Band 2

Titolo / Responsabilità: Repression : 1946 bis 1961: die Fortführung der Zwangsherrschaft in Südtirol / Helmut Golowitsch

1. Auflage

Pubblicazione: Neumarkt : Effekt! Buch, November 2021

Descrizione fisica: 584 Seiten : Illustrationen

Serie: Repression ; Band 2

ISBN: 9788897053835

Data:2021

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: "Faschismus im scheindemokratischen Mantel", so beschreibt Bruno Hosp in seinem Vorwort zum zweiten Band "Repression" das Schalten und Walter der italienischen Behörden in Südtirol nach 1946. Viele subtil geplante Maßnahmen von Seiten des italienischen Staates - darunter die massive Verhinderung der Rückkehr der Optanten und eine haarsträubende Nachkriegsjustiz durch frühere faschistische Richter und Beamte führten zum vielzitierten "Todesmarsch der Südtiroler".Helmut Golowitsch schildert in diesem Buch in einmalig umfassender Weise diese Repressionspolitik der Nachkriegszeit in Südtirol. In leicht lesbarer Weise zeigt er politische Handlungsstränge, Denkweisen und Hintergründe zu den Ereignissen auf.Ein Werk, welches die nicht nur sprichwörtliche Explosion der Situation im Rahmen der Feuernacht 1961 verstehen hilft.

Waltraud Gebert Deeg
Libro

Mumelter, Renate <1954->

Waltraud Gebert Deeg : die Landesmutter : Politik, Frauen, Soziales / Renate Mumelter/Siglinde Clementi/Karl Tragust

Bozen : Edition Raetia, [2021]

Titolo / Responsabilità: Waltraud Gebert Deeg : die Landesmutter : Politik, Frauen, Soziales / Renate Mumelter/Siglinde Clementi/Karl Tragust

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, [2021]

Descrizione fisica: 396 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788872836828

Data:2021

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Waltraud Gebert Deeg (1928-1988) war die erste deutschsprachige Mandatarin im Südtiroler Landtag und wurde nach ihrer Wahl 1964 gleich zur Landesrätin ernannt. Zuständig für Soziales und Gesundheit lenkte die SVP-Politikerin das Augenmerk vom Kampf um Autonomie auf die sozialen Belange der Bevölkerung.Das Sozial- und Sanitätswesen, wie wir es heute kennen, befand sich während ihrer Amtszeit erst im Aufbau: Viele Aufgaben übernahmen von ihr mitbegründete Vereine, staatliche Kompetenzen gingen mit dem Zweiten Autonomiestatut ans Land über, die grundlegende staatliche Gesundheitsreform von 1978 wurde von ihr in Südtirol umgesetzt.Drei Beiträge beleuchten Gebert Deegs Leben und ihren politischen Werdegang, ihre Rolle als Frau in der Politik sowie als Frauenpolitikerin, ihr Wirken als Sozial- und Gesundheitslandesrätin. Waltraud Gebert-Deeg (1928-1988) war Südtirols erste Politikerin, die landesweite Bekanntheit erreichte. Als Landesrätin für Soziales und Gesundheit lenkte die SVP-Exponentin das Augenmerk vom Kampf um Autonomie auf die sozialen Belange der Bevölkerung. In drei Beiträgen werden ihr Leben und politischer Werdegang, ihre Sozial- und Gesundheits- sowie ihre Frauenpolitik beleuchtet.

Erbgesund und kinderreich
Libro

Erbgesund und kinderreich : Südtiroler Umsiedlerfamilien im "Reichsgau Sudetenland" / Elisabeth Malleier, Günther Pallaver, Margareth Lanzinger (Hg.)

Bozen : Edition Raetia, [2021]

Titolo / Responsabilità: Erbgesund und kinderreich : Südtiroler Umsiedlerfamilien im "Reichsgau Sudetenland" / Elisabeth Malleier, Günther Pallaver, Margareth Lanzinger (Hg.)

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, [2021]

Descrizione fisica: 271 Seiten

ISBN: 9788872837993

Data:2021

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Bereits im Mai 1939 hatte Heinrich Himmler zum ersten Mal eine Südtiroler Ansiedlung im kurz zuvor annektierten Böhmen und Mähren vorgesehen. Der vorliegende Band widmet sich der Geschichte jener Umsiedler und Umsiedlerinnen, die im Zuge der Option in den Jahren 1942 bis 1945 tatsächlich in den "Reichsgau Sudetenland" auswanderten - anhand von Fallbeispielen und im größeren historischen Kontext. Dieser umfasst ideologische Aspekte der ¿Germanisierung des Ostens¿ mit ¿Volksdeutschen¿, die Verfolgung und Entrechtung der tschechischen Bevölkerung sowie die Interaktion der Umsiedlerfamilien mit der NS-Bürokratie und den Einheimischen.

Segretissimo - Streng geheim!
Libro

Franceschini, Christoph

Segretissimo - Streng geheim! : Südtirol im Fadenkreuz fremder Mächte / Christoph Franceschini

Bozen : Edition Raetia, [2021]

Titolo / Responsabilità: Segretissimo - Streng geheim! : Südtirol im Fadenkreuz fremder Mächte / Christoph Franceschini

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, [2021]

Descrizione fisica: 395 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788872837634

Data:2021

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Werden die Anschläge in Südtirol vom Osten gesteuert? Eine zentrale Frage, der Reinhard Gehlen und der Bundesnachrichtendienst BND jahrelang nachgehen. Die Attentate der 1960er-Jahre locken zahlreiche Geheimdienste ins Land. Dabei werden Agents Provocateurs eingesetzt, fingierte Bombenanschläge verübt, illegale "schmutzige Aktionen" durchgeführt, Spitzel enttarnt und umgedreht. Es kommt zu eigentümlichen Kooperationen wie etwa des BND mit italienischen Diensten, zu versuchten Entführungen in Innsbruck und zu Mordplänen gegen Landeshauptmann Silvius Magnago.

Die zerrissene Generation
Libro

Grote, Georg

Die zerrissene Generation : Südtiroler Schicksale im Faschismus und Nationalsozialismus 1922-1942 / Georg Grote

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titolo / Responsabilità: Die zerrissene Generation : Südtiroler Schicksale im Faschismus und Nationalsozialismus 1922-1942 / Georg Grote

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Descrizione fisica: 271 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868394943

Data:2021

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Diese Publikation untersucht die traumatische Zeit der Zwangsitalianisierung Südtirols nach dem Machtantritt Mussolinis 1922 und der Umsiedlungsoption, die das Deutsche Reich und das Köngreich Italien 1939 von einem bisher nicht umfassend beachteten Standpunkt: den privaten Korrespondenzen von deutschsprachigen Südtirolern, die im Angesicht der globalen politischen Umwälzungen versuchten, sich und ihre Familien möglichst unbeschadet durch diese bedrohlichen Zeiten zu steuern

Zweitagestouren in Südtirol
Libro

Righi, Peter

Zweitagestouren in Südtirol : die schönsten Bergwanderungen mit Übernachtung in Schutzhütten / Peter Righi

Wien : Folio Verlag , [2021]

Folio - Südtirol erleben

Titolo / Responsabilità: Zweitagestouren in Südtirol : die schönsten Bergwanderungen mit Übernachtung in Schutzhütten / Peter Righi

Pubblicazione: Wien : Folio Verlag , [2021]

Descrizione fisica: 191 Seiten : Illustrationen

Serie: Folio - Südtirol erleben

ISBN: 9783852568096

Data:2021

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Traumhafte alpine Wege und atemberaubende Ziele: zwei Tage Auszeit von der Hektik des Alltags. Einfach in den Bergen unterwegs sein, auf dem Gipfel stehen, den Blick schweifen lassen, den Sonnenuntergang auf der Schutzhütte erleben und die Ruhe genießen ... Peter Righi hat 30 attraktive Wochenendtouren vom Ortlergebiet über den Schlern bis in die Dolomiten mit den Drei Zinnen gesammelt. Stützpunkt ist jeweils ein Schutzhaus: Am ersten Tag steht der Aufstieg zur Hütte und wahlweise eine kürzere Tour an, am zweiten Tag eine längere Wanderung oder Gipfeltour mit Rückkehr ins Tal. Die meisten Routen sind technisch unschwierig und mit gängiger Wanderausrüstung sowie durchschnittlicher Kondition und Trittsicherheit machbar.- Detaillierte Wanderkarten- Genaue Etappenbeschreibungen- Angaben zu Schwierigkeitsgrad, Gehzeit und Höhenmetern - Alle wichtigen Infos zur Schutzhütte