Welt-Autismus-Tag am 2. April
Anlässlich des Welt-Autismus-Tags am 2. April finden Sie hier eine Liste mit Büchern und anderen Medien zum Thema.
Diese Webseite verwendet Cookies Mehr anzeigen
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung der bisherigen Themen:
Anlässlich des Welt-Autismus-Tags am 2. April finden Sie hier eine Liste mit Büchern und anderen Medien zum Thema.
Im Jahr 1972 trat das auch als Südtirol-Paket bezeichnete neue Autonomiestatut in Kraft, das die Grundlage für den Minderheitenschutz in Südtirol bildet. Vor 30 Jahren folgte 1992 mit der Streitbeilegung durch Österreich gegenüber Italien die formelle Beendigung des vor der UNO aufgeworfenen Südtirol-Streits.
Die 50 Jahre Zweites Autonomiestatut und die 30 Jahre Streitbeilegung sind Anlass und Gelegenheit zu einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen im Jahr 2022.
Offizielle Jubiläumsseite: autonomie.provinz.bz.it
Wer sich mit dem Thema beschäftigen möchte, findet in dieser Medienliste die wichtigsten Werke aus den Beständen der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, der italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta und der Stadtbibliothek Bozen.
Literaturpreise verfolgen das Ziel, bemerkenswerte Autor*innen und wertvolle Bücher einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Sie dienen interessierten Leser*innen zur Orientierung im Dickicht der literarischen Produktion und lassen sie den Weg finden zu außergewöhnlichen Werken der Weltliteratur.
Fachkundige, unabhängige Juror*innen haben im Jahr 2021 Autor*innen und ihre Werke mit den unterschiedlichsten Buchpreisen ausgezeichnet: bedeutende Werke der Sprachkunst, der spannenden Vermittlung von Wissen und Werten oder einfach nur solche, die Leser*innen wunderbar zu unterhalten vermögen.
Eine Auswahl wird Besucher*innen der Bücherwelten präsentiert, bevor sie ihre Reise durch die Öffentlichen Bibliotheken Südtirols antritt.
Alle preisgekrönten Bücher können in der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann ausgeliehen werden.
Die Liste der ausgezeichneten Bücher aus dem Jahr 2021 finden Sie hier
Anleitung: Wenn Sie mehr zu einem Buch wissen möchten, klicken Sie bitte auf den Titel, anschließend auf „Alle Ausgaben und Exemplare“. Dadurch wird eine Suche nach diesem Buch im Gesamtkatalog generiert. Über den Filter „Bezirk“ und das Dropdown-Menü „Bibliothek, Archiv, Museum“ können Sie schnell und einfach eine Bibliothek in Ihrer Nähe finden, welche ein Exemplar dieses Buches führt. Die Online Bibliotheken Biblio24 und Biblioweb sind in der Suche auch enthalten.
Die Bücher des diesjährigen Themenschwerpunktes „Mensch & Maschine“ setzen sich aus unterschiedlichsten Perspektiven mit der Frage auseinander, wie Maschinen unser Miteinander, das Leben jedes Einzelnen und vielleicht ihn selbst in seinem Wesen verändern.
Die ausgestellten Neuerscheinungen für Erwachsene hat die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann ausgewählt, die Bücher für Kinder und Jugendliche das Jukibuz im Südtiroler Kulturinstitut.
Ein Angebot der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, des Jukibuz und der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut.
Alle Bücher können in der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann ausgeliehen werden.
Hier gehts zum Programmheft
Anleitung: Wenn Sie mehr zu einem Buch wissen möchten, klicken Sie bitte auf den Titel, anschließend auf „Alle Ausgaben und Exemplare“. Dadurch wird eine Suche nach diesem Buch im Gesamtkatalog generiert. Über den Filter „Bezirk“ und das Dropdown-Menü „Bibliothek, Archiv, Museum“ können Sie schnell und einfach eine Bibliothek in Ihrer Nähe finden, welche ein Exemplar dieses Buches führt. Die Online Bibliotheken Biblio24 und Biblioweb sind in der Suche auch enthalten.
BÜCHERWELTEN IM WALTHERHAUS (20.01.-15.02.2023)
Der Schwerpunkt der diesjährigen Bücherwelten „Seitenweise Natur“ versammelt Neuerscheinungen, die sich mit dem Verhältnis des Menschen zur Natur befassen:
Von der menschlichen Faszination für die Schönheit der Natur, die Entdeckungslust oder die Sehnsucht nach Abenteuer bis hin zu einer Auseinandersetzung mit der Schieflage zwischen Mensch und Natur seit Beginn der Industrialisierung.
Die ausgestellten Bücher können in der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann ausgeliehen werden.
"BÜCHERWELTEN IM WALTHERHAUS" (20.01.-15.02.2023)
Im Rahmen der Bücherwelten 2023 werden preisgekrönte Bücher aus dem Jahr 2022 ausgestellt. Literaturpreise verfolgen das Ziel, bemerkenswerte Autor*innen und wertvolle Bücher einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Fachkundige, unabhängige Juror*innen haben im Jahr 2022 Autor*innen und ihre Werke mit den unterschiedlichsten Buchpreisen ausgezeichnet: bedeutende Werke der Sprachkunst, der spannenden Vermittlung von Wissen und Werten oder einfach nur solche, die Leser*innen wunderbar zu unterhalten vermögen.
Die ausgestellten Bücher können in der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann ausgeliehen werden.
Die Leseaktion dauert vom 1. Mai bis zum 31. September. Alle Informationen dazu finden Sie auf https://liesmich.bz.it/
Klicken Sie auf ein Buch und dann auf Alle Ausgaben und Exemplare, um eine Suche nach dem entsprechenden Titel im Gesamtkatalog zu generieren. Mithilfe der Facette Bezirk und dem Dropdown-Menü (Bibliothek, Archiv, Museum) finden Sie schnell und einfach eine Bibliothek in Ihrer Nähe, welche ein entsprechendes Exemplar besitzt. Die Titel können auch auf Biblio24 und Biblioweb vorhanden sein.